Beiträge von Dr. House
-
-
Hi,
ich kann nur allen die diese Endstufen interessieren empfehlen.
Bei mir vorbei zukommen Sie anzuhören und sich die Verarbeitung anzusehen.Das spart viel Zeit, und jeder weiß anschließend was er für sein Geld bekommt.
Bei Interesse einfach eine PN senden.
Gruß
Axel
-
Hi Stuttgarter,
Stuttgarter schrieb:
ZitatIch bin auf Deinen Bericht auch sehr gespannt.
Hallo einen ausführlichen Bericht werde ich erst verfassen wenn diese Endstufen eingespielt sind und ich meine getunte AVP habe. Derzeit haben die Endstufen eine Betriebszeit von ca. 10 Stunden und sind erst in 40-50 Stunden eingespielt. Danach möchte ich meine CD und Film Sammlung durchhören um zu bewerten was sich verändert hat.
Ich kann leider Derzeit nicht das volle Potential ausschöpfen, da die Mono's über RCA mit meiner Vorstufe verbunden habe. Laut M.Schiffers können die Mono's derzeit nur 70% ihrer Fähigkeiten zeigen. Nach umbau auf die AVP mit XLR Verkabelung, fahre ich dann ja komplett mit einem Vollsymetrischen Signalverarbeitung.
Stuttgarter schrieb:
Zitat
Hi superduke,
was hat CM an den Monos gemacht, bzw. was musste verbessert werden ?CM hat an den Monos die gleiche Überarbeitung gemacht wie an den MAA-1000 von Advance Arcoustics.
Laut M. Schiffers sind die XPA-1 auf gleichen Nivea wie die MAA-1000, Sie klingen etwas anders. Das ist minimal und kommt von der anderen Netzteil Anpassung.Eines sollte mann aber bedenken, die Verarbeitung vom Gehäuse und den Anschluss Terminals ist nicht so Hochwertig wie bei den MAA-1000. Klanglich gefallen Sie mir Super.
Leistung und Kontrolle haben sie ohne Ende, dafür sind sie etwas schwer 38 Kg genau pro Stück.Für alle die Interesse an diesen Geräten haben, kann ich nur anbieten schreibt mir eine PN.
Und kommt zum Probe hören!!! -
Hallo RS6,
ich habe die Mono's damals direkt über die Homepage von emotiva bestellt, das Tuning ließ ich dann bei Cinemike machen und ist vergleichbar mit dem Tuning der MAA-1000. nähere informationen findest du auf der HomePage von Cinemike.
http://www.cinemike.de/HARDWARE/AdvanceAcoustic.aspx
Bei Interesse kann ich die Informationen zu der Zollabwicklung und einfuhr Bestimmung zukommen lassen.
Da diese Endstufen aus den USA Importiert werden müssen. -
Hallo Andi,
lich willkommen, und danke für die Vorstellung deines Kino's.
Ich durfte es ja schon live erleben, und finde es für den Preis ist es spitze.
Vielleicht kannst ja demnächst einen Beamer installieren, und deine Performance dadurch steigern.
wir sehen uns, bis demnächst.
Gruß Axel
-
Hallo Ralf,
danke für deine Tip's ich persönlich habe schon 2 dieser Scheiben.
Die DVD von Depeche Mode werde ich mir mal organisieren.Anbei noch eine Empfehlung von Mir:
Anbei ein Remastering 2007 von ( Genesis - We can't dance).
Als CD/SACD oder DVD mit 5.1 Ton
Ich finde die scheibe toll.[Blockierte Grafik: htthttp://img17.imageshack.us/img17/1197/tdance.jpg]
http://www.amazon.de/We-Cant-D…-12&keywords=genesis+sacd
Ich habe noch einen K2 HDCD von den ( Eagels- hell freezers over).
Leider nur in 2 Kanal, aber Sensationell gemischt und mit 100Khz und 24 bit Mastering.Der Track Nummer 6 Hotel california ist mein Favorit auf der Scheibe.
-
Hallo Andi,
ich freu mich schon auf deinen Besuch am Sonntag.
Ich sitze derzeit wie ein Kleinkind auf der Couch und höre den Mono's beim einspielen zu.
Ich bin mal auf dein Urteil gespannt, da ich derzeit keine Raumakustik im Einsatz habe und noch auf meine Stereo Endstufe hinten und meine Vorstufe warte um das Komplette Potenzial zu hören.
Ralf Schrieb:
ZitatHört sich nach richtig Leistung an, da bin ich auf den Sound check gespannt.
Viele Grüße RalphHallo Ralf,
das stimmt die Teile haben richtig Leistung.
Ich bin derzeit überrascht was alles aus meinen LS kommt, trotzdem das ich momentan nur über eine RCA Verkabelung arbeiten kann und die Mono,s ihr eigentliches Potential nicht entfalten können.Leider Kommen jetzt bei starken Pegeln die Satelliten hinten nicht mehr mit, da zuwenig Leistung vom AVC im Verhältnis zur Front vorhanden ist.
Aber ich denke das wird sich auch bald Lösen bei der nächsten Lieferung von Cinemike.
-
Hallo JJ123,
kleine Korrektur zu deinem Update.
JJ123 Schrieb:
ZitatSind diese Babys hier: 3 mal!
shop.emotiva.com/collections/amplifiers/products/xpa5
Da hast du den Falschen link eingebaut, die richtigen Endstufen sind.
http://shop.emotiva.com/collections/amplifiers/products/xpa1
bin derzeit noch am einspielen und Einstellen, ausführlicher Bericht folgt noch.
Aber in Stereo betrieb sind sie schon absolut Genial, danke an die Jungs von Cinemike.
Gruß Axel.
-
Hallo Trace,
ich finde es eine Interessante alternative, zur Stromversorgung der Endstufen.
Bei mir ist es so ich bekomme demnächst sehr leistungsstarke Endstufen mit denen ich alle Lautsprecher antreiben kann. Ich denke es werden doch eher die Zuspieler und Vorstufen ausgetauscht. Da es wieder neue Formate gib't usw. ,hier muss ich dir recht geben, da kann das wechseln der Fasen etc. zu Nachteilen führen.Aber hochwertige Endstufen tauscht du doch eher selten aus, und die könnten von der direkten Verkabelung profitieren.
Gruß
Axel -
Hallo RS6,
ich selber habe den Denon A1-Player schon seit 6 Monaten im Einsatz und muss zustimmen er besitzt einfach eine Bomben Sound.
Grade wenn es um den Transport von Emotionen geht ist er einfach unschlagbar.
Seitdem verwende ich meinen 95er CM Oppo nur noch für 3D Zuspielung oder Netzwerk Streaming .
Alls andere läuft im A1 einfach in einer anderen Liga!Ich wünsche dir viel Glück bei der suche im Netz nach dem A1-Player, denn ich weiß wovon ich rede.
Nach dem ich den Player in der Vorführung in der Eifel gehört habe war ich auf der Suche im Netz und habe lange gebraucht um einen zu finden.
Selbst wenn du eine gebrauchten Player im Serien zustand bekommst und das Tuning machen lässt musst du mit über 5000€ rechnen.Da er wegen dem Kultstatus, auch gebracht noch sehr teuer ist und mehr kostet als der 3313 mit Überarbeitung durch Cinemike.
Ralf schrieb:
ZitatWenn ich es heute aus der Erinnerung gegen den neuen Denon 3313 CM beschreiben soll, würde ich meinen, der Oppo war schon gut, aber es hat sich gelohnt den Denon 3313 CM zu nehmen, den der 3313 kann alles einfach besser, nach meiner Meinung und ist ein wirkliches Schnäppchen, im Vergleich zum A1 Cinemike und spielt schon ganz schön Nah an seinem großen Vorbild heran, so Nah war der OPPO garantiert nicht am A1 Player dran.
Aus diesem Grunde finde ich den 3313 Cinemike eine sehr gute alternative wenn er nah an sein großes Vorbild heran kommt. Ich denke das dieser Player für viele Heimkinofreunde ein sehr interessanter Player ist. Der auch noch vom Preis im Rahmen bleibt.
Gruß
Axel -
Servus Ralf,
da ich sowieso auf Black und R&B stehe werde ich mir die scheibe mal bestellen.
Und lass mich mal von der Qualität der Aufnahme überraschen.Gruß
Axel
-
Hallo Andi,
Latenight schrieb:
ZitatFührt dies nicht zum dröhnen oder nachwabbern ?
Mit der Ursache Aufstellung und Raumakustik bin ich bei Dir. Eventuell könnte aber auch noch der Lautsprecher daran schuld sein. Klirren und klippen ist meist im Mitteltonbereich unangenehm zu hören.Da stimme ich dir zu, doch ich wüsste bereits ja das meine " Monitor Audio PL 100 ". Viel mehr können als sie auf der alten Position zeigen konnten.
Mit meinem Satz,
ZitatIch finde den Sound eines jeden Kinos bestimmt das schwächste Glied in der Kette.
war folgendes gemeint.
Oft ist es doch so, das du mit deinem Kino noch nicht zufrieden bist.
Da du im vergleich andere Kino's mit gleicher Hardware gehört hast und weißt es geht noch besser.
Aber da hilft oft nur probieren und suchen wo die schwach Stelle in deiner Kette ist, und diese beseitigen.Das bringt den meisten Gewinn. Wenn an falscher Stelle, investiert wird verbessert sich zwar der Sound auch aber bei weitem nicht so effizient!!
Ich mach jetzt mal ein extrem Beispiel:
Kauf beim Mediamarkt einen BR-Player für 99 Euro, und Fahr zum Ralf und tausch den denon-A1UD aus damit, Verkabelung lässt du gleich.
Das Ergebnis wir mit Sicherheit katastrophal ausfallen.In der Hochwertigen Kette bestimmt die Bild und Tonquatität nicht mehr die McIntoch AMP ,AVP ,Verkabelung, Wilson Audio LS, Raumakustik, Stromversorgung oder der Beamer sondern der 99€ BR-Player!! Weil der in der gesamten Kette das Schwächste Glied ist und somit die anderen Bauteile Ihre Leistung und Qualität nicht mehr entfalten können.
Ich bin immer sehr selbst kritisch und vergleiche meine Anlage mit anderen und suche nach den Schwachstellen.
Und da gibt's noch einige:
- Raumakustik
- Vor End-Kombi
- VollsymetrischeverkabelungEine habe ich ja schon weg, meine Surround's passen jetzt zur Front.
Für die anderen brauche ich noch Zeit und Geduld.
Ich hoffe das hat deine Frage beantwortet.Alexander schrieb:
ZitatDie Sourround spielen im Kinobetrieb eine sehr wichtige Rolle und dies sollten zu den Fronts passen
Das habe ich damit gemeint.
-
Hallo Tschurl,
Tschurl schrieb:
Zitat1. Ich hab kein Auto (ich bin 15)
Sorry, das war mir nicht bewusst.
Übrigens ich wohne auch am Land und außer Saturn und MM gibt's bei uns auch nichts brauchbares.
Ich wollte dir ja nur bei deiner Auswahl helfen.Ich habe bis jetzt immer so gemacht ich habe 3 Produkte in die engere Auswahl genommen, Kontakt mit dem Hersteller bzw. Distributor auf genommen per Telefon oder Mail.
Die haben mich bis jetzt immer freundlich weiter geholfen und gesagt wo der nächste Händler mit dem Produkt ist.Und bin dann einfach mit dem Equipment hingefahren und habe Sie verglichen, vielleicht hast du ja einen Freund oder kannst deine Eltern davon überzeugen.Aber bevor du Geld aus gibs't und dir die Sachen einfach vom Versand schicken lässt. Ohne zu wissen ob das deinen Vorstellungen entspricht ist das die bessere alternative.
Auch wenn es mehr zeit in Anspruch nimmt, aber
-
Hallo Tschurl,
ich an deiner stelle würde beim Kauf von Lautsprechern meinen AV Verstärker oder Reciever ins KFZ packen und mir alle relevanten Lautsprecher damit anhören.
Somit kannst du vergleichen ob dir der Sound gefällt und ob das zu deinem Onkyo passt.Ist nur so eine Idee ich habe bis jetzt bei jeder Investition in mein Kino mich persönlich von dem Sound überzeugen lassen. Testberichte und andere Meinungen habe ich steht's zur engeren Auswahl der Produkte verwendet aber entschieden habe ich mich für ein Produkt erst nachdem ich es gehört habe.
Das ist nach meiner Ansicht die beste alternative, und hilft auch bei der kauf Entscheidung erheblich.
Gruß
Axel -
Dere Johannes,
zuerst mal ein
Willkommen.
Ich freu mich das noch ein Oberpfälzer, sich ein Heimkino einrichtet.
Und hoffentlich macht es dir genau soviel Spaß wie allen anderen in diesem Forum.Gruß
Axel -
Hallo Alexander,
zu deiner frage muss ich etwas ausholen:
Alexander Schrieb:ZitatEine Frage nich zu den Surrounds, wie macht sich die direkt Abstrahlung der Bassrelexöffnung direkt zur Wand bemerkbar, da Du erst bei 60Hz trennst? Führt dies nicht zum dröhnen oder nachwabbern ?
Die Abstrahlung der Bassreflexöffnung trift unter einem Winkel auf eine schräge Fläche und besitzt einen Abstand von 25 cm bis zur nächsten Reflektionsfläche das sieht auf dem Foto nur so gering aus. Ich habe ja hinter meiner Couch den Raum öffen und keine Wand!!
Das von dir angesprochenen Problem kenne ich wenn Lautsprecher in Wandecken oder direkt an der Wand montiert sind. Das lässt sich sehr oft beheben in dem der Abstand zur Wand vergrößert wird auf 25-50 cm.
Das bedeutet bei mir das ich auf der Referentzposition davon überhaupt nichts mitbekomme. Wenn ich ungefähr 2,5 m hinter der Couch stehe höre ich im Bassbereich eine leicht Überhöhung die von der Reflexion der Bassreflexöffnungen kommt, aber da stört es Ja keinen.
Ich wüsste das die Lautsprecher wesentlich präziser und saubere spielen konnten, da ich diese schon mal als Stereo Pärchen betrieben habe und mit meinen Hauptlautsprechern Vorne verglichen habe. Da war Sie frei gestanden und hatten zur Rückwand und Seitenwand 70 cm Abstand. Damals habe ich Sie mit dem Kompletten Frequenzband befeuert, da haben Sie bis 42 Hz runter gespielt, allerdings ist dann die Leistung durch dem Membranhub begrenzt auf maximal ca. 120W RMS und das Membrab wir zusätzlich gestresst mit Frequenzen die es gar nicht wiedergeben kann < 42 Hz z.B.
Was natürlich auf kosten der Präzision und Räumlichkeit geht.
Aus diesem Grunde habe ich ausprobiert wie die Lautsprecher spielen mit eine getrennten Frequenz.
Bei meinen versuchen habe ich festgestellt das wenn ich mit 60 Hz begrenze die Lautsprecher im Mittel Hochton bereich nur 2-3 dB leiser sind als die Standlautsprecher und im Kickbass bereich nur 4-5 dB.Nach dem der Abstand der Surround's nur 1,6m beträgt und die Standlautsprecher und Center haben 3,2m ergibt sich hieraus ein Harmonischer Sound, denn die Klangcharakteristik ist identisch.
Da ich aber demnächst auf Endstufen umstelle, Kann ich bei einer Frequenz bis 60 Hz mit mehr Leistung fahren da der 16 er nicht soviel Hub machen muss.
Im Hoch-, Mittelton und Kickbassbereich ich habe ich dann auf meiner Referentzposition identischen Schalldruck und Präzision. Und für den Tiefbass habe ich einen ordentlichen Subwoofer.Und jetzt bin ich an einem Punkt, wo die gesamte Kette (Player,Verstärker, Lautsprecher, Verkabelung) stimmt die Aufstell Position passt auch grob. Wenn jetzt ein Lautsprecher noch ein paar cm verschoben werden muß oder etwas anders geneigt, dann kann ich das mit den Ohren nicht mehr unterscheiden.
Jetzt dürfen die Profis ans Werk um den Rest aus Anlage zu holen mit Raumakustik etc.
Denn hierfür ist dringend Erfahrung und Meßequipment erforderlich!!!Sollte jemand das Problem mit dem:
ZitatFührt dies nicht zum dröhnen oder nachwabbern ?
haben würde ich empfehlen zuerst den Grund hierfür zu ermitteln:
- Liegt es an der Aufstellposition, einfach den Lautsprecher frei Aufstellen und betreiben.
- Ist er mit dem Frequenzband überfordert, verschiedene Trennfrequenzen ausprobieren.
- Liegt es an der Verkabelung der Anlage oder Kette ( Dass merkt mann bei High-End Installationen erheblich, es kann mit Kabeln der Klang der Kette abgestimmt werden.), einfach mal andere Kabel ausprobieren in Ruhe und vergleichen.
- Oder liegt es an dem Surround Verstärker, auch dieser kann überfordert sein.(Ich habe schon Surround Verstärker gehört die im Stereo super gut gehen aber wenn Sie 5 oder 7 Kanäle mit Leistung versorgen müssen. Bekommen diese sehr früh clipping und brechen ein)Ich finde den Sound eines jeden Kinos bestimmt das schwächste Glied in der Kette.
Wird dieses gefunden und verbessert profitiert mann am meisten davon.Gruß Axel
-
Hallo Leute,
anbei die Bilder der neuen Position meiner Surroundlautsprecher:
Ich habe Sie nach oben gestellt und zur Höhrposition etwas angewinkelt um die optimale Abstrahlung zur Höhrposition zu Realisieren. Dann die neuen LS Kabel von CM installiert, und neu Eingemessen.
Positiver neben effekt jetzt sieht man von hinten die schönen LS Terminals und die Verarbeitung der Platinum Serie.
Jetzt war ich vom Ergebnis total überrascht, ich habe die Frequenz nach unten Bis 60 Hz begrenzt.
Der Sound kommt von hinten genauso, geil wie von vorne.
Das war bis jetzt immer ein Nachteil, ich dachte das liegt daran das die Stand Lautsprecher einfach besser gehen. Aber im Mittelhochton und Kickbass bereich reichen die PL 100 vollkommen aus.
Bei der BlueRay Burlescue, hören sich im Letzten Song die Trommeln super harmonisch an, und laufen schön durch den Raum. ich bin total begeistert.
Bin mal gespannt was da noch geht mit meinen Endstufen in Zukunft??
-
Hallo,
anbei für alle Michael Jackson Fan's ein Angebot, von Amazon UK.
- Michael Jackson's This Is It [Blu-ray] [2010] [Region Free] +
- Moonwalker [Blu-ray] [1988] [Region Free]inklusive Versand nach Deutschland für 15,01 Euro.
Anbei der Link:http://www.amazon.co.uk/gp/pro…_36824031_pe_epc__1p_2_ti
Wie Matze bereits beschrieben:
ZitatIhr könnt euch bei Amazon.co.uk mit euren deutschen Anmeldedaten anmelden. Kein Zollrisiko!!
-
Hi JJ123,
ich hoffe dein ONKYO ist bald wieder Einsatz fähig. Damit ich dein Kino hören kann.
@ Latenight
Ich freu mich auf deinen besuch bring scheiben mit die du kennst. Ich bin mal gespannt auf deine Bewertung vom " Akustikprofi " zu meiner Installation, im Wohnzimmer ohne jegliche Optimierung der Raumakustik.
Die Katze kannst dann mit live im Einsatz sehen.Gruß
Axel
-
Hi Janorderstedt,
vielen dank für deine Vorstellung und Willkommen.
Wie weit bist du den im Norden von Deutschland ?
Viel Spaß im Forum!
Und mit 30qm als Zimmer lässt sich schon ein schönes Kino bauen.
Gruß
Axel