Beiträge von Dr. House

    Latenight


    Zitat

    Für meinen Geschmack haben die meisten Räume die ich von den CINEMIKES gehört habe, schwächen in der Absorbierung vom Bassbereich. Da z.B. keine Plattenschwinger Verwendung finden, ist die Nachhallzeit im Bassbereich zu lang. Die flachen (c. 8cm) Absorber an den Wänden und der Decke reichen nicht so tief nach unten.


    Dies bezüglich bin ich bei mir gespannt was Cinemike da zaubert, den der Vordere bedeich mit den Dach schrägen ist eine Trockenbau weise. Eigentlich sind das große Plattenschwinger, ich weiß das ist nicht optimal aber geht nun mal nicht anders.
    Und der hintere bereich ist Massiv gemauert. nachdem der Raum nach hinten offen ist und überhaupt nicht symmetrisch, lass ich mich da mal überraschen.(sieh bild im Anhang) :D


    Zitat

    Die Lautsprecher und Ihre Chassis sind bei gut abgestimmten und schnellen Lautsprecher zu vernachlässigen. Auch die Membran Fläche ist nicht das Ausschlag gebende Kriterium.


    Diese Meinung kann ich nicht teilen. Mit einem BOSE Brüllwürfel Set wirst Du auch in einem gut akustisch optimieren Raum, keinen Kickbass zaubern können. Tiefbass im übrigen auch nicht.


    Also da geb ich dir Recht mit einen BOSE Brüllwürfel schaft mann das nicht.
    Bei mir ist ein gut abgestimmter und Schneller Lautsprecher z.B. ( Monitor Audio PL300 oder eine Titan VIII).
    Ich meinte der unterschied der Membranfläche von einer Titan zum einem PL300 kann vernachlässigt werden. Den Kickbass kriegst du mit beiden Lautsprechern. Im Tiefbass sieht das anders aus da, geht meiner Pl300 unter 28 Hz die Luft aus. :tire:


    Zitat

    Das läuft bei mir schon alles so weit und ich bin so weit ganz zufrieden. Du bist gerne mal zum Probehören eingeladen.


    darauf komm ich bei Gelegenheit gerne mal zurück.


    Axels_Heimkino_2013-04-21.JPG

    Hallo JJ123,


    ich habe gesten mal im Netz die aktuelle DVDfab gezogen und ein Paar MKV und M2TS Dateien auf meinem NAS hinterlegt und das Abspielen mit dem Oppo ausprobiert, anbei die folgenden Ergebnisse:


    Film "Battleship 2D Bluray"


    - gerippt als MKV 2D -> konnte der Oppo ohne Probleme abspielen.
    - gerippt als M2TS 2D -> konnte der Oppo ohne Probleme abspielen.


    Film "DREDD 3D Bluray"


    - gerippt als MKV 3D -> konnte der Oppo auch ohne Probleme abspielen.
    - gerippt als M2TS 3D -> konnte der Oppo auch ohne Probleme abspielen.


    Ich hoffe das hilft dir weiter.


    Gruß Axel

    Hallo JJ123,


    ich selber habe einen Oppo BDP-95EU, und verwende den als medien Player für Dateien von meinem NAS.
    Ich habe auf meinem NAS einen Twonky Medienserver installiert.
    Ich selber habe schon folgende Formate ohne Probleme abgespielt: :respect:


    Videos:
    .mp4 als 3D mit 1920 x 1080 als side by side Format.
    .mp4 als 2D mit 1920 x 1080
    .WMV als 2D mit 1920 x 1080
    .mpeg als 2D mit 720 x 576
    .Vob als 2D mit 720 x 576


    Musik:
    .WAV 1411 kBit/s
    .MP3 320 kBit/s


    Fotos:
    .JPG


    Die Filme laufen alle flüssig ohne ruckeln auch über WLAN. :dancewithme


    Latnight schrieb:

    Zitat


    Wenn Du über den OPPO Streamst dann brauchst Du eine >>> App für Android oder >>> ITunes.


    Ich selber steuere meinen Oppo über die App von Android ( Media Control )und bin damit echt zufrieden.
    Die Steuerung vom Player mit App der ist beim Streamern echt besser, als mit der Fernbedienung weil du parallel zum abspielen nach neuen Videos suchen kannst ohne die Wiedergabe zu unterbrechen.
    Ich nutz das häufig da ich viele HD Musik Videos auf meinem NAS gespeichert habe und die Videos dann bequem auf dem Smartphone anwähle.
    Das Suchen von neuen Medien funktioniert auch besser und ist Übersichtlicher, desweiteren kannst du bei 3D HD Videos besser zu bestimmten Szenen springen.


    Bei der Wiedergabe von 3D .mp4 im side by side Format ist die Bild Performance echt super, du mußt nur lediglich deinen Fernseher oder Beamer auf side By side umstellen.


    Die Formate MKV und M2TS werde ich heute mal auf meinen NAS kopieren und das Ausprobieren,
    das interessiert mich selber. Ich meld mich hierzu noch mal.


    Gruß Axel

    Hi Alexander,


    Alexander schrieb:

    Zitat

    So wie es Andi schon schrieb, bei Dir sind die waren "Schätze" noch vergraben.


    Ja da bin ich auch sehr froh das ich mit Hilfe von Michael Schiffers noch eine AVP und ein 3D Upgrade ergattern konnte. Und jetzt zumindest die Hardware schon in meinem Besitz ist. :dancewithme


    Ich bin echt gespannt wie sich die getunten emotiva XPA-X1 Mono's anhören laut Michael Schiffers sollen die ähnlich aufgebaut sein wie die MAA-1000 von Advance Arcoustic nur das Netzteil ist anders da die Endstufen ja aus den USA kommen und auch mit 110V oder 220V laufen können. Bis jetzt haben Sie erst eine emotiva XPA-X2 und XPA-X3 veredelt. Ich sehne auf jeden Fall den Tag herbei wo die Fertigen emotiva Monos abholen kann und im Vergleich mit den MAA-1000 hören kann. Laut Michael soll die dann auf dem gleichen Niveau sein!!! :woohoo:


    Alexander schrieb:

    Zitat

    Gerade die Zeit in der es mal stressig auf der Arbeit läuft ist die "Wertanlage" absolut gold wert und man kann in Ruhe abschalten


    Da geb ich dir auf jeden Fall recht. Nach einem stressigen Tag haben wir immer die Möglichkeit unseren Emotionen mit Musik zu besänftigen.


    - Aggressionsabbau mit Vollgas " Rammstein " :hell_boy:
    - Runter kommen und relaxen mit " Bob Marley " :tire:
    - Oder einfach nur genießen der sanften Vocal's von " Eva Cassidy " :kiss:


    Alexander schrieb:

    Zitat

    Wie groß ist Dein Raum? Ich frage mich gerade ob für Deine Raumgröße das Equipment nicht zu groß wird.


    Mein Raum ist etwas Speziel der ist ca 25 m², groß und nach hinten offen ins gesamt sind das dann 45 m² zum beschallen.( siehe Skizze )


    Mir ist es lieber wenn die Endstufen wesentlich mehr Gas haben als ich benötige, und Michael Schiffers meinte auch: "ein AMP kann nicht zu groß sein". Nach dem beim Erwerb der Endstufen bei Emotiva eine verlockende Aktion war habe ich mich entschlossen die großen Endstufen zu kaufen, dann bin ich mir sicher das die für den Rest meines Lebens ausreichen.


    Jetzt kann ich zumindest das Potential meiner Monitor Audio's voll ausschöpfen und habe noch genügend Reserven für die Zukunft.


    Und ich muss ja nicht immer Vollgas geben.


    Gruß Axel

    Dateien

    Hallo Andi,


    zuerst mal danke für dein :kiss: liches Willkommen.


    Zitat

    Genau meine Rede ! Eine Investition ins eigene Heimkino kann Dir keiner so schnell weg nehmeen.
    ...und die darin erlebten, schönen Abende, darin schon gar nicht.


    Wie Dir sicher bekannt ist, gibt es unter unserer High End Fraktion, auch viele gute Kunden der Firma Cinemikes. Du bist also besten aufgehoben !


    Da bin ich schon mal sehr froh darüber :dancewithme , denn bei mir in der Oberpfalz gibt es wenige Heimkino begeisterte. Und in online Foren wird oft mist über Cinemike geschrieben, was mich ziemlich ärgert. :hell_boy: Denn wer die Geräte schon mal live gehört hat würde die arbeit der Jungs nie kritisieren oder sogar schlecht machen.


    Kannst mir noch einen Tip geben wer hier alles so in der High End Fraktion ist, und was von jedem die Spezialgebiet ist?


    Zitat

    Da meine Stärke bei der Raumakustik liegt, kann ich Dir sagen. Hier liegt noch viel Potential bei Dir brach. Die Dachschrägen Reflektieren den Schall aktuell stark zum Sitzplatz. Da sollten Absorber hin, aber das nimmst Du ja nun in Angriff.


    .... und wie immer unseren Leitspruch nicht vergessen.


    "Der Weg ist das Ziel !"


    Na ja mein weg bis zum Ziel ist auf jeden Fall noch länger: :dribble:


    - zuerst mal Akustik machen mit neuem Sub und Stromversorgung optimieren.
    - Leinwand rahmen verstecken und Hintergrundfarbe Wohnraum tauglich auswählen.
    - Die Endstufen tunen lassen eine nach der anderen.
    - Dann die AVP tunen lassen und meinen AVC verkaufen.
    - Dann die Verkabelung auf XLR umbauen, usw.


    Auch wenn der Spaß jetzt ziemlich kosten intensiv wird, denke ich, es ist der richtige weg.
    Ich mach das Lieber step bei step und dafür Richtig, damit ich lange Freude daran habe.


    Ich glaube mit einem Heimkino wird man irgendwie nie fertig?


    Ich werde auf jeden Fall gerne mit Euch auf die High End Messe gehen um Euch besser kennen zu lernen.
    Must mir halt nur sagen wo Ihr den Treffpunkt habt und zu welcher Uhrzeit.

    Hallo,


    Micha121


    Zitat

    Aber sag mal, anderes Thema: Die Leisten mit Alu-Optik (oder echtes Alu), die Du da verlegt hast, was sind denn das für tolle Teile?


    Wenn ich mir demnächst meinen Beamer hole, will ich die ganzen Kabel mal schön verstecken.


    Die Kabelkanäle sind, echt super und haben innen genügend Platz. Der Vorteil du kommst jederzeit an die Kabel wieder ran und kannst Sie wieder verschließen. Die sind vom Preis auch OK


    anbei der Link wo ich die Teile herhabe:


    >>> Kabelscheune

    @ Tschurl

    Zitat

    @SuperDucke
    Schreib bitte unbedingt wie dir DREDD 3D gefallen hat. Ich überlege auch ihn mir zu kaufen.


    Also ich bin gerade mit dem Film fertig, und muss sagen echt Fett. :respect:


    Der Film besitzt gut 3D-Effekte, sowohl Popout's als auch extreme Tiefenwirkung in den Bildschirm etwas besser als wie bei "Tron Legacy". Die Handling bietet genügend Action und Ramba Zamba.
    Die Tonspur ist super gemacht und besitzt mächtig dampf da musste mein 15" richtig arbeiten ich würde sagen annähernd auf dem Niveau von "Batman Dark Knights".


    Der Film DREDD 3D gehört ab heute zu meinen Referenzfilmen wie Tron Legacy, Avatar, Prometheus und Der Hobbit.


    Den Film kannst auf jedenfall bedenkenlos kaufen!!


    Gruß Axel

    Hi,


    @ Alexander:


    Zitat

    Somit "kaufst" Du dann neue LS, denn es macht sich unheimlich bemerkbar. Kurz um es wird alles preziser und detailreicher


    Ne meine LS von "Monitor Audio Platinum Serie" lass ich, um die zu toppen da gibt`s nicht viele High-End Lautsprecher die besser sind. Ich werde Sie nur mit viel mehr Leistung und Präzision versorgen.Die laufen momentan nur mit halber Performance da der AVC-A1HDA nicht mehr Leistung hat.


    Ich werde eine Vorstufe denon AVP-A1HD mit 3D Upgrade von Cinemike tunen lassen und 5 Endstufen von emotiva 4x XPA-X1 und eine XPA-X2. Dann die Verkabelung auf Symmetrische XLR Leitungen umstellen. Und einen Passiven 18" Tannoy Subwoofer aufstellen um den Leistungszuwachs im Bassbereich zu kompensieren. Die Geräte habe ich schon ich muss nur Stück für Stück die Geräte bei Cinemike machen lassen. Das Kostet richtig viel Geld und irgendwie muss ich das ja auch verdienen. :sad:


    Danke für den Tip mit der Klebefolie.


    @ Micha121


    Zitat


    Könnt Ihr mir mal kurz auf die Sprünge helfen: Was wird denn gemacht, wenn die Raumakustik geändert wird?


    Also jeder Raum besitzt bestimmte akustisch Eigenschaften. Nachhallzeit, Raummoden und Löcher im Frequenzband oder Überhöhungen. Bei der Optimierung der Raumakustik wird durch gezieltes anbringen von Akustik Modulen z.B. Diffusoren, Absorber, Bassfallen und Akustik vorhänge. Versucht die akustischen Eigenschaften auf ein Optimum zu bringen um nur den Direktschall der Lautsprecher und Subwoofer wahr zu nehmen. Der Vorteil hier ist das die Filmszenen besser räumlich wahrgenommen werden und effekte Plastisch im Raum abgebildet werden. Oder Du hörst das bei einem Schuss wechsel jede Kugel einzeln durch den Raum fliegen. Bei einer guten Live Aufnahme kannst du jedes Instrument einzeln im Raum klar gehört und räumlich lokalisiert werden. Das liegt natürlich auch an der Qualität der Geräte und Lautsprecher.
    . :dancewithme


    Wenn du bei einem high End Händler dir z.B. Lautsprecher anhörst ist der Raum immer akustisch optimiert, kaufst du diese dann und stellst sie zuhause auf. Wirst du fest stellen auch bei identischen Verstärker dass sich die Lautsprecher nicht so gut klingen wie beim Händler. Das liegt dann oft an der Raum Akustik bei dir zuhause. :hell_boy:


    Nachdem Ich hier für nicht die Messgeräte und Erfahrung habe um das selber zu machen lasse ich mir das von Profis erledigen. Die Korrigieren eventuell die Position vom Lautsprecher Im Raum und messen mit Software welche Module ich an welcher Position benötige um auf eine optimale Akustik zu kommen.


    Zitat

    Und wer ist Michael?


    Eigentlich sind es 2 Michael's einmal Michael Schiffers und Michael Krehl alias Cinemike.
    Ich habe schon viele die Geräte von ihnen überarbeiten lassen immer mit einem Super Ergebnis.
    Sie kommen nach der High End Messe, mit neuen 18" Sub und Endstufe.Dann wird meinen Raum vermessen um die Module für die Verbesserung der Raumakustik fest zulegen.


    Ich bin mal auf das Ergebnis gespannt. :respect:

    Hallo Alexander,


    danke für die freundliche Begrüßung, ob ihr mich noch mehr infizieren könnt da bin ich mal gespannt.
    :woohoo:
    Was ich noch alles vorhabe zu verbessern das ist echt krass.


    Zitat

    Wandert Deine Couch nicht jetzt schon bei Deinem Equipment? Ließt sich beeindruckend, hoffe es klingt auch so


    Also die Couch bewegt sich nicht, ich glaub wenn mit mir 300 Kg sich bewegen dann hab ich's echt übertrieben, Das Equipment klingt genau so wie es sich liest. ( habe ja schon wieder Pläne zum Verändern.)


    Die Raumakustik, wird demnächst vom Michael gemacht. Das würde ich auch mit Anhang machen lassen.
    Eine Frau muss meine HK-Meise einfach tolerieren. :zwinker2:


    Zitat

    z.B. beklebe das Gehäuse einfach mit DC Fix, Farbe Deiner Wahl.


    Was ist DC Fix, kannst du mich da mal aufklären?


    Gruß Axel

    Hi,


    ich hatte mir das schon überlegt, aber ich hätte mit der Befestigung an der Dachschräge ein Problem bekommen, bezüglich Gewicht und Center Position. das sieht man auf dem Foto nicht der Center ist nach hinten geneigt und hat eine Oval'e Form. Aber ich bin mit der Wahl der Leinwand echt zufrieden und auch mit dem Bild Performance.

    Hallo,


    das mit der Frau ist easy going, ich bin derzeit Single. :byebye:


    Aber um deine Frage zu beantworten, als ich noch vergeben war habe ich meine Partnerin mit vernünftigen Argumenten Überzeugt wie:


    - Ob sie es so schlimm findet das mein Hobby ist, mir Ihr zuhause Filme mit Nevea ( Titanic !! ) in Kino Atmosphäre zusehen. Ich könnt's ja auch machen wie meine Kumpels und jeden Abend in der Kneipe so richtig einen heben und besoffen nach hause kommen. Und ein fettes Auto kaufen das kostet genauso viel, hat aber noch einen höheren Wertverlust was ja schon fast einer Inflation gleich kommt. Da ist so ein Heimkino ja fast schon eine krisensichere Wertanlage.


    - Nach dem Ich ihr dann noch Mathematisch,"mit einer statischen Rechnung" ihr Statement entkräftet habe, das der Beamer runterfallen könne. Und aus diesem Grund fühle Sie sich nicht wohl, wenn der da so an der Decke hängt mit ein Paar Schrauben. Hierauf erklärte ich Ihr das der Beamer mit seiner 5-fache Sicherheit (wie Berechnet)auf jeden Fall an der Decke bleibt bevor er runter fällt.
    Da bekommen wir in Bayern eher noch einen Tornado und dann füllt nicht nur der Beamer runter sondern das Dach ist dann auch in seiner Windrose verschwunden... usw.


    Irgendwann hatte Sie dann schon eingelenkt und bemerkt das Mir das echt am Herzen liegt. :dancewithme


    Für mich wäre eine Maskierbare Leinwand keine alternative gewesen, da der Platz leider nicht ausreicht.Wenn meine Leinwand runterführt habe beim unteren Abschaltpunkt nur noch ca. 5mm Luft zum Center, und der Schwarzwert und Kontrast von X7 ist echt super.

    Hallo Micha,


    also die Auswahl deiner Leinwand ist echt Krass.


    Aber ich würde mir an deiner stelle die Beamer Auswahl noch überlegen.


    ich habe zuhause einen JVC X7 ich habe mich damals beraten lassen und der Kann eigentlich nur bis 2,5 m Leinwandbreite ein top Ergebnis erziehlen.
    Für die breite deiner Leinwand würdest du eher einen X95 benötigen, das hat mit dem Kontrast und dem Licht zu tun. Immerhin musst du ja maximal auf 16:9 eine fläche von 4,5 m² Ausleuchten.


    Bin mal gespannt wie du die Leinwand da hoch bekommst. :beat_plaste

    Latenight


    Zum Thema Kickbass kann ich dir meine Erfahrungen mitteilen:


    Meiner Ansicht nach ist die Raum Akustik wesentlicher Bestandteil und sehr wichtig, da geb ich dem Duke vollkommen recht!
    Ein freund von mit besitzt ein Heimkino und hat ein loch bei 100 - 130 Hz da kannst du Geld für Lautsprecher und Endstufen ausgeben was du willst auch DSP Prozessoren bringens nicht. leider ist die mühe vergebens, musste mein Kumpel auch feststellen.
    Bei ihm wurde der Raum akustisch optimiert und jetzt passt das. Hier wurden die höheren Frequenzen und Bass mit Absorbern und Bassfallen abgesenkt. er hatte auch noch zusätzlich ein paar Raummoden. der einzige Nachteil du verlierst atwas an Schalldruck, das kann aber über mehr Leisung an den Endstufen kompensiert werden.


    Im direkten vergleich vorher, und nachher hat er zwar etwas Leistung verloren aber insgesamt ist die Wiedergabe viel Autentischer geworden und machte richtig Spaß. :dancewithme


    Aus diesem Grunde werde ich die Raumakustik bei mir zuhausen von Profis machen lassen.
    Bei mir ist es so ich hab gutes Equipment und werde diesen schritt als nächstes machen
    Das Kostet zwar ist aber irgend wann nicht mehr zu umgehen. :sad:


    Nach dem ich nicht weiß ob du deinen Raum schon akustisch optimiert hast und welche Komponenten in deinem Heimkino stehen. Werde ich dir noch etwas von meinen Erfahrungen schildern.


    Die Lautsprecher und Ihre Chassis sind bei gut abgestimmten und schnellen Lautsprecher zu vernachlässigen. Auch die Membran Fläche ist nicht das Ausschlag gebende Kriterium.
    Viel wichtiger ist die Kontrolle und Suveränität der Endstufen oder Verstärker die die Lautsprecher antreiben.


    Denn als Ich meinen denon AVC-A1HDA von Cinemike optimieren ließ bin ich zuerst skeptisch bis kurz vor die holländische grenze gefahren, das Tuning ist nicht ganz billig und ich wollte mich selbst von der Qualität überzeugen. Im Direkten Hörvergleich mit und ohne Tuning musste ich feststellen
    das der Bass wesentlich knackiger und kontrollierter kam. Auch im Tief bass viel Druckvoller und mit Substanz. Als Lautsprecher waren die Titan VIII an den AVC'c.


    Nachdem ich den getunten Verstärker bei mir zuhause an meinen Monitor Audio PL 300 gehört hatte war der Effekt identisch. Knackig präziser Bass eine viel Bessere Auflösung und sehr gute Dynamik. Die Menbranfläche von einer Titan VIII zu einer PL 300 ist sehr unterschiedlich, aber beides mal war der Effekt der gleiche. Viel mehr Kick, mehr Druck auch mehr Tief bass Differenzierung und weniger Gebrummel. Auch wenn beide Lautsprecher nur mit halbgas versorgt werden könnten. War das Ergebnis sehr überzeugend und die Inverstition wert.


    Ich würde um den Kickbass zu optimieren folgende Strategie anstreben:
    1. Raum akustisch optimieren.
    2. Suveräneren Verstärker verwenden oder durch zusätliche Endstufen entlasten um mehr Kontrolle an die Lautsprecher zu bringen. Oder eine größere Endstufe mit mehr Kontrolle verwenden.


    Wenn du wie geschrieben zusätzliche Lautsprecher für den Kick bass installierst bekämpfst du zwar die Auswirkungen aber das Grundproblem ist immer noch das gleiche. Ich würde das Geld lieber anderweitig investieren.

    Hallo,


    zusammen ich heiß Axel bin 35 Jahre und komm aus der Oberpfalz.


    Ich bin seit Jahren schon Hifi verrückt, und habe permanent an meiner Anlage optimiert.


    Nachdem ich mich sehr gerne in meinem Wohnzimmer aufhalte habe ich mein Wohnzimmer ein Heimkino integriert um Musik zuhören oder einen Film zu genießen.


    Früher war mir realistische Musik Wiedergabe viel wichtiger für mich als Heimkino feeling, aber seit letzten Jahr habe ich einen Beamer und bin ich voll infiziert!! :woohoo:
    Denn ein Film in 3D wirkt auf dem Beamer erst richtig.


    Seitdem bin ich noch am überlegen wie ich das Gehäuse von der leinwand verschwinden lasse, was bei meinem Raum nicht einfach ist wegen den Dachschrägen! Ich wollte vor das Leinwandgehäuse einen Vorhang hängen und die Wand hinter der Leinwand in einer dunkleren Farbe streichen.


    Aber da es sich um einen Wohnraum handelt ist Schwarz nicht so attraktiv wenn ihr da eine bessere alternative hättet wäre ich sehr froh über eure Unterstützung.


    Meine Freunde ( in Bayern sagt man Spez'n) halten mich für komplett verrückt, da ich meine Kino schon wieder Aufrüste!!Ich will eine Vor End Kombination, da mein Verstärker bei krassen Pegeln extrem arbeiten muss.


    Aber ich finde wenn ich nen Film wie "Badman - The Dark Knight" ansehe und der Joker das Krankenhaus sprengt, dann muss sich die Couch bewegen das geht nicht anders.


    Ich hoffe ihr nehmt mich in eurer Gemeinschaft als gleich gesinnten auf und seht das ähnlich.


    Ach ja hab ich ganz vergessen, anbei meine Anlage:


    Fürs Bild:


    TV: LG LM47860V
    Leinwand: WS Spalluto Grand cinema 100"
    Beamer: JVC DLA-X7 Cinemike tuning stufe 1 und 2 getunte shutter


    Die Player:


    2D- Player: denon DVD-A1UD mit Cinemike tuning stufe 2.5
    3D- Player: oppo BDP-95EU mit Cinemike Tuning Stufe 2 (ultimate)


    Der Verstärker:


    denon AVC-A1HDA mit Cinemike Tungstufe 1


    Die Lautsprecher:


    Front: 2x Monitor Audio Platinum PL 300
    Center: 1x Monitor Audio Platinum PLC 350
    Rear: 2x Monitor Audio Platinum PL 300
    Subwoofer: 1x Monitor Audio Platinum PLW-15



    kinoLeinwand.jpg


    PL300.jpg


    PLC350.jpg


    PL100.jpg


    PLW-15.jpg


    Rack.jpg


    PL300.jpg

    Dateien

    • Beamer.jpg

      (34,14 kB, 279 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo Leute,
    ich bin neu im Forum aber ich kann hier nur zustimmen, die 2D scheiben und DVD's könnte mann echt weglassen.


    Ich finde außerdem noch gut:


    - I Robot
    - Prometeus
    - der Hobbit


    und wer auf Satte Beat's und Dance Move's steht der wird Step UP in 3D richtig Geil finden.
    Hab den Film meiner Freudin zu liebe angesehen aber der ist richtig gut gemacht.


    Ich habe heute Dredd bekommen bin mal gespannt wie der ist.