Hallo,
ich hätte Interesse an einer der Leinwände, bitte ruf mich doch unter der 09621 9640950 zurück.
Danke Gruß Axel
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo,
ich hätte Interesse an einer der Leinwände, bitte ruf mich doch unter der 09621 9640950 zurück.
Danke Gruß Axel
ZitatHellgelbe Wände! Sicher?
Nee Andi das wird Schwarz.... :haha:
Aber ich muß mir noch ein paar andere Dinge erledigen, vor dem Aufbau.
Gruß Axel
Hallo Benjamin,
wir sind gerade eingezogen ins neue Haus. Das Equipment fürs Kino steht bereits im Keller, siehe Fotos.
Aber ich hatte noch keine Zeit um mit dem Kino zu beginnen.
Ich muss erst noch ein paar andere Sachen machen.
Gruß Axel
Hallo Ralph,
heute geht nicht mehr, pass auf was der Alex unter der 8802 hat.
Wenn es so aussieht, dann sind es meine Füße.
Er und Claus haben schon Füße von mir....
Am Dienstag hab ich Geburtstag bin beim Notar, da gehts auch nicht.
Aber am Freitag hört sich schon mal sehr gut an, da komm ich gerne.
Hallo Dano die AVP mit 3D Karte hat ja einen VideoDirect und klingt auch noch besser.
Hier komm zusätzlich ein anderer Audio Prozessor zum einsatz, ich weiß nur nicht mehr genau welcher.
hierfindelmann aberkennen Video von Lars Mette im Netz. Da war das genau beschrieben wo der unterschied liegt.
Gruß Axel
Servus Steve,
Herzlich willkommen im Forumu und spreng nicht gleich dein Dach weg.
Gruß
Axel
Hallo Ralph,
sehr interessanter test, schade das ich nicht dabei war.
Ich würde gene mal mit meinen modifizierten CM Geräten AVP CM und 3313 CM Stufe 3 vorbei kommen zum Vergleich.
Hier habe ich andere Geräte Füße verbaut, die ich selber entwickelt und getestet habe.
Ich denke es wäre hier noch ein interessanter Vergleich da die Geräte identisch sind.
Der einzige unterschied ist die Geräte Ankopplung und Resonanzableitung.
Und wer damit schon mal experimentiert hat weiß das hier noch einiges klanglich geht.
Melde dich ob hierzu mal Lust und Zeit zum testen hast...
Mfg Axel
Servus Andy,
bin gerade mit Haus kauf beschäftigt.
Danach mach ich die Planung ein Kellerraum mit 26 m² ist vorhanden.
Gruß Axel
Hallo zusammen,
anbei wie schon mit einigen Vereinsmitgliedern besprochen, der aktuelle Stand in meinem alten Kino.
Der Raum sieht derzeit so aus.
Ich habe momentan mein Kino abgebaut und bin ausgezogen.
Aktuell ist das ganze Kino eingelagert:
Und wartet auf den Einzug in die neuen Räumlichkeiten.
Gruß Axel
Hallo Maik,
das hatte mein PLW 15 auch am Anfang.
Hier war der Grund ein umgeschirmtes 12V Triggerkabel, was mit der Nertzkabeln verlegt war.
Habe hier ein doppelt geschirmtes Triggerkabel verwendet und das Problem war behoben.
Gruß Axel
Hallo Markus,
nee bis jetzt noch nicht. Bin beruflich viel unterwegs derzeit.
Gruß Axel
Hallo,
danke für deine persönliche Meinung zur Auswahl.
Ich denke zu einem HK Kollegen fahren oder im Laden vom Händler Lautsprecher anhören ist nicht zielführend.
Da gibt`s für mich zu viele unbekannte Faktoren.
Da werde ich lieber an meiner Kette zuhause testen.
Hier ist die Akustik optimiert und Geräte, Verkabelung etc. bleiben gleich.
So kann ich feststellen welche LS am besten harmonieren und meinem Geschmack entsprechen.
Außerdem kenne ich alle Scheiben auf meinen Monitor Audio Plainum und kann besser vergleichen.
Gruß Axel
Hallo Jan,
Willkommen im HKV, ich hoffe wir sehen uns auf den Sommerfest mal wieder.
Gruß Axel
Hallo Markus,
die BW 805 D3 kann ich ja auch mal testen, da muss ich mich erst schlau machen welcher Händler in meiner Umgebung die zur Verfügung hat.
Ich hoffe Sie sind besser als die Vorgänger mit den Gelben Chassis, hier ist mir der Diamant Hochtöner immer etwas negativ aufgefallen.
Die Höreindrücke zu den Murano werde ich dann beschreiben, aber das dauert noch etwas.
Gruß Axel
Hallo Big Daddy,
Zitatschade für Dich vom Timing des Verkaufs, da gerade der Platinum-Nachfolger vor der Tür steht. Aber was macht man nicht alles für die Liebe...
Da bin ich entspannt, der Nachfolger muss erst mal noch besser werden als mein Set.
Und meiner Liebe ist es egal welche Lautsprecher stehen, da hab ich freie Auswahl.
ZitatKEF wäre keine Alternative?
Doch da hab ich auch schon überlegt ein Reference 1 zu verwenden.
Die hab ich schon mehrfach gehört aber sie hat mich bis jetzt noch nie so richtig überzeugt.
Sie ist leider größer von den Außenmassen, bis jetzt habe ich da noch keinen Vorteil gesehen um 2500€ pro Pärchen mehr zu bezahlen.
Die Bora gefiel mir als 3 Wege kompakt Lautsprecher schon sehr gut, besonders die Abbildung von einem Klavier.
Die Murano soll noch eine deutliche Schippe drauflegen in räumlicher Abbildung und Tiefenstaffelung, und noch mehr Tiefgang haben trotz kompakterem Gehäuse.
Da bin ich mal gespannt auf die Performance vom Pärchen.
Dieses mal hab ich den Vorteil die Lautsprecher in einem Akustisch optimierten Raum zu testen an meiner Elektronik um zu sehen wie das Ensemble harmoniert.
Und im neuen Raum werde ich eine Akustikdecke um 15 cm abhängen und bekomme eine sehr gleichmäßige Moden Verteilung alleine durch die Raum Abmessungen. Hier kann ich die Lautsprecher testen wie sie im neuen Raum laufen, die 2. Mode würde den Tiefgang noch etwas Unterstützen.
Das lass Ich mich mal überraschen ob das so Klappt.
Oder ob ich da noch vielleicht ganz andere Lautsprecher benötige, wer weiß das schon ohne gründlichen hörtest.
Gruß Axel
Hallo Markus,
ZitatDas ist schade, die MA sind ja sehr schöne Lautsprecher.
Das stimmt diese Lautsprecher sind optisch recht schön und spielen auf einem sehr hohen Niveau.
Rein optisch würden Sie wieder ins Wohnzimmer passen.
Aber leider kann ich sie nicht Wand nah aufstellen, da würden Sie voll in die ersten beiden Moden spielen.
Ich habe hierzu schon Simulationen bezüglich der Moden im neuen Raum gemacht.
Das ist leider bei vielen Männer Lautsprechern So.
Nach dem heute mit der Besprechung vom Vermieter die Stromversorgung gesichert ist.
Mache ich mich auf die Suche von geeigneten Lautsprechern.
Ich benötige Kompaktlautsprecher mit außer gewöhnlichen audiophilen Klang und Raumabbildung.
Das Funktioniert gut bei einer Punktschallquelle oder Rundstrahlern.
Ich habe hier schon eine Kandidatin, diese wurde perfekt als Punktschallquelle entwickelt besitzt eine 360° abstrahl- verhalten.
Ist sehr kompakt und bekannt für ihre außergewöhnliche lebendige und räumliche Abbildung.
Bei den meisten wahrscheinlich weniger bekannt, Cabasse Murano.
Siehe Bild.
Ich werde demnächst ein Pärchen zum Probe hören bekommen.
Gruß Axel
Hallo Andi,
du weist doch das ich immer für eine Überraschung gut bin.
Ich möchte mir dann LS kaufen die Ideal zum Raum passen.
Latenight schrieb:
ZitatWenn Du die Lautsprecher von MA hier anbieten möchtest, dann wäre ein Preisvorstellung nicht verkehrt. Für diese Schätzchen wird sich immer ein Käufer finden.
Da hast du recht das hab ich ganz vergessen, als Preis hab ich mir 9000 € vorgestellt für das Set inkl. Ständer für die PL100.
Ich werde bei Suche / Biete noch eine Anzeige mit Aktuellen Fotos machen.
Gruß Axel
Hallo Phil,
ja ich verkaufe die Monitor Audio, der geplante Ersatz bleibt noch offen.
Ich will ja net die Spannung abbauen.
Ich lass mir erst ein Paar LS zum testen senden.
Gruß Axel
Hallo zusammen,
das Leben ist voller Überraschungen und in diesem Sinne werde ich dem nächst mein Kino komplett umbauen...
Ich werde demnächst mit meiner Freundin zusammen ziehen.
Gott sei Dank teilt Sie das Interesse an meinem Hobby und unterstützt mich bei dem Projekt " Intensiv Station die II".
Da ich ein Freund von einem Kino als Wohnzimmer Integration bin stoße ich da immer an physikalische Grenzen.
So ein Umbau bringt auch immer Veränderungen und eine Überlegung der Prioritäten mit sich.
Aus diesem Grunde habe ich mir folgende Frage gestellt, was ist mir wichtig in meinem Kino.
1. Es soll ein Kino im Wohnzimmer sein.
2. Ich höre nicht oft mehr so laut Musik.
3. Die räumliche und realistische Abbildung ist mir noch wichtiger geworden.
4. Die Leinwand solle vergrößert werden.
5. Die Lautsprecher sollen im Raum gut integriert werden können.
Jetzt bin ich zu folgendem Entschluss gekommen, ich kann meine Monitor Audio Platinum Lautsprecher leider nicht mehr aufstellen.
Das klappt in allen Räumen die wir gesehen haben nur mit massiven klanglichen Nachteilen.
Ich werde dieses High- End Lautsprecher Set zum Verkauf anbieten:
2x PL 300 Standlautsprecher
1x PLC 350 Center
2x PL 100 Satellitenlautsprecher
Sollte jemand Interesse haben bitte per PN melden.
Gruß Axel
Servus,
also ich war schon länger nicht mehr im Forum aktiv, aber bei dem Beitrag bin ich etwas angefressen.
Zu Danny 28 diesen Händler würde ich nie mehr kontaktieren. Es ist so das nicht jeder gleich mehrere tausend Euro investieren möchte für sein Hobby.
Die Händler verdienen meistens nur an teuren Geräten, bei günstigen Geräten fast gar nichts da hier der Preiskampf mit dem Netz sehr hoch ist.
Ich denke das war der Hintergrund seiner Aussage um dich dazu zubringen mehr Geld auszugeben als Du vorhastest.
Zu Ivosis bei diesem Händler würde ich aus Prinzip keinen Cent ausgeben.
Da fahr ich doch lieber zu einem Händler bei dem ich 60€ mehr bezahle für einen Lautsprecher...
Ich kann euch verstehen das Ihr hier verärgert seid, wäre ich auch.
Ich finde es schade das es hier offensichtlich sehr viele schwarze Schafe bei den Händlern gibt.
Was ich nicht nachvollziehen kann, viele von uns starten mit einem geringen Büdget und bauen Ihr Kino später aus.
Da werden oft größere Summen fällig, da unser Hobby auch sehr teuer werden kann.
Aber im Normalfall gehe ich doch zu einem Händler der einen Service und ein gute Beratung macht, egal ob ich für 50€ oder 50.000€ kaufe.
Lasst euch bitte von sowas nicht entmutigen auch mit wenig Geld kann mann Spaß haben, und ausbauen geht immer!
Und wenn der Händler darauf nicht eingeht ist er eh der falsche Ansprechpartner, auch langfristig gesehen.
Gruß Axel
Hallo Rob,
zuerst mal willkommen bei uns im Forum, sorry das ich so spät antworte aber derzeit bin ich nicht so viel im Forum.
Ich selber besitze einen JVC-X500 den ich seit 2,5 Jahren betreibe. Das Bild ist echt richtig Klasse auch noch mit 890 Stunden auf der Lampe.
Ich habe den Beamer mit 600 Stunden nach kalibrieren Lassen mit Calman Proffessional von einem Händler, das merkt man bei diesem Beamer extrem in der Bild Qualität. Des halb würde ich Dir raten dies bei Gelegenheit machen zu lassen das Ist eine sehr gute Investition.
robsan schrieb:
ZitatSound ist im Groben mal vorhanden,tja,Beamer hab ich mir gedacht nimm doch gleich den JVC (500er), aber mit dem werde ich eben nicht so ganz warm, vielleicht gibt es hir ein paar Tipps, bevor ich Ihn zurückgebe und einfach nicht weiss wie ich sein Potenzial nutzen kann - LW ist 2,80m 16.9, wird wohl aber eher ne 260er, weil es dann bessere Optionen um die LW herum gibt - Sitzabstand ca. 3,20 m - das Bild ist unscharf im Hintergrund und zum Rand hin irgendwie seifig - sorry, ich weiss nicht wie ich das besser beschreiben kann
Nach dem ich den Beamer sehr gut kenne, inkl. der Menüs versuche ich zu helfen.
Die Leinwandbreite von 2,6 oder 2,8 Meter ist kein Problem für den Beamer worauf du achten solltest ein Gain 1,0 zu verwenden bei dem Leinwandtuch.
Die Werkskalibrierung stimmt hier so einiger maßen. Normaler weise wird ein Beamer in der Preisklasse vom Händler Vorkalibriert ausgeliefert.
Dann stimmen auch Farben und Schärfe. Wenn du auf der Fernbedienung bei Picture Mode die Taste USER drückst sollte diese Farbkalibrierung geladen werden. Ist das nicht der Fall ist der Beamer nur out off the Box und wurde nicht Farbkalibriert.
Das ist natürlich sehr Ärgerlich. Im Normalfall werden die Beamer im Werk Kalibriert aber da fehlt noch sehr viel Potenzial was der Beamer eigentlich kann.
Das liegt daran das die Lampen bis zur ca. 60 Betriebsstunden die Gamma Farbe stakt verändern zum einbrennen. Und zweites ist jeder Raum anders von den Gegebenheiten welche Leinwand wurde verwendet wie viel Restlicht ist im Raum usw. Da bedeutet ideal ist wenn der Beamer 60 Betrieb stunden hat diesen Vorort Kalibriern zu lassen von einem Profi davon profitiert mann am meisten.
1. Schau erst mal ob du eine Vorkalibrierung gespeichert ist.
2. Wie ist der Beamer installiert? ideal ist wenn die Optik vom Lenschift in der Mitte steht, bist du ganz am Rand mit dem Lenshift verlierst du schärfe.
3. Ich würde versuchen den Beamer so weit wie möglich von der Leinwand weg zu bekommen, so das der Zoom nicht ganz am Ende ist. So bekommst du wesentlich mehr Punch und poppigere Farben. Der Vorteil ist du kannst die Blende von der Optik komplett öffnen und musst den Lichtweg nicht reduzieren.
4. Ist der aktuelle Firmware stand auf dem Beamer? Es gab in der Vergengenheit Probleme mit dem alten Firmware stand ist aber aktuell überhaupt kein Thema mehr mit der neuen Version.
5. Mit Lens Control, Zoom Position von der Optik und Schärfe einstellen. Hier ist wichtig 4K Auschalten den Beamer 20 min Laufen lassen damit er auf Betriebstemperatur ist und an die Leinwand gehen dann siehst du die Pixel von dem Grünen Kreutz am besten zum scharf stellen. Danach würde ich auf jeden Fall den 4K E-Shift einschalten hier merkt mann eine deutliche Verbesserung der Schärfe.
6. Sind die D-ILA Chips richtig eingestellt da kann ein Grund für das seifig Bild`s ein. Beim Pixel Versatz nur das Ganze Bild verschieben und auch nur Ganze Pixel. Der Beamer bietet die Möglichkeit 1/6 Pixel zu versetzen und auch Kleine Felder der Einwand unterschiedlich einzustellen vom Versatz. Das würde ich aber lassen da die rechen Leistung der Chips extrem ansteigt. Bis jetzt habe ich noch keinen Beamer gesehen der hiermit ein besseres Bild erzeugt hätte es wurde im gegenteil immer breiiger.
7. Keine Trapetz Korrektur verwenden.
8. Den C.M.D. nur auf gering stellen, dann berechnet er zwischen Bilder und das Bild sieht immer noch natürlich aus.
9. Beim MPC Schärfeanhebung, Dynamischer Kontrast und Kantenglättung zuwischen 20 und 30 einstellen nicht mehr. Den MR auf 5.
Wenn das falsch eingestellt ist passier folgendes der Beamer rechent künstlich eine Schärfe hinzu. Das kann er aber nicht bei allen Inhalten. Bei einem Film wo der Regisseur den Vordergrund scharf stellt und der Hintergund verschwommen ist. Passier genau der Effekt wie von Dir beschrieben
Ich denke hier mit solltest du für den Anfang das größte erschlagen haben, ich hoffe das hilft Dir etwas weiter und du kannst deinen Beamer besser einstellen.
Solltest du noch Fragen haben kann ich Dir je noch weiter helfen ideal wäre wenn du Bilder von deinem Menü`s machst damit ich sehe was du eingestellt hast.
Oder du kommst mich einfach mal besuchen, dann kannst sehen was der X500 wenn er Kalibrert für ein Bild macht,
dabei könnte ich die Menü`s etwas praktischer erklären.
Gruß Axel