Beiträge von aaabbc69

    Ich habe lange gekämft mit 3.1 und bin auch immer wieder zu 2.5 zurückgekehrt. Bei meinem Auro 3D setup gab es vorne links immer ein Nachhall bei 3.1 (bei 2.5 nicht). Erst mit einer neuen Messung mit kleinerem Sweet Spot mit insgesamt 10 Messungen hat er den Hall beseitigt.

    Auch habe ich den XO immer von 40 bis 250 belassen. Habe ich ihn auf 80 bis 80 Fest eingestellt war der Hall wieder da.

    Jetzt bin ich mit 3.1 zufrieden. 3.1 klingt gleichmäßiger als 2.5, daher hat man vielleicht das Gefühl das es langweiliger klingt.

    Den Dyn. EQ nutze ich gar nicht (soll man laut serko70 auch eigentlich nicht), da er mir zu Sourroundlastig wird und irgendwie zu viel von allem. Dafür soll man ja bei 3.1 den Reference Modus wählen weil er mehr Bass hat. Ich habe festgestellt das man sich erstmal mindestens eine halbe Stunde einhören muss erst dann kann man entscheiden.

    2.5 ist auch 3dB lauter als 3.1. Auch hier glaubt man lauter gleich besser. Hier habe ich auf 2 Quick Tasten die Setups abgelegt mit gleicher Lautstärke und dadurch war ein Vergleich besser.

    Letztendlich sind die A1 Versionen alle irgendwie unterschiedlich und es bleibt was gefällt.

    Hast Du auch das alte:

    odd.wtf und odd_menü.bat probiert (für die .oca Datei) > Flat Modus

    und für den Reference Modus (Dyn.EQ. Ersatz) die Filter:

    sendFilters_lowVolume_v8_Win64 probiert?


    Die benutze ich immer für meinen Denon 3800er und klappr super. Ich hatte einmal sendallsettings v2 probiert und da ist mein Receiver hängen geblieben.

    Seit dem nutze ich das Alte. Sind zwar 2 Schritte das Eergebnis ist aber gleich.

    Ich habe festgestellt das 3.1 sehr sensibel ist. Die Kombination aus TC und die Bass methode ergibt andere Ergebnisse und klingt auch anders. Das war bei den Vorgänger Versionen nicht so extrem wie ich finde. Das Hallige hat mich auch gestört. Mit der Verwendung einer original TC (ChrisBope) habe ich das Hallige besser in den Griff bekommen. Bei Stereo Quellen und dem Auro3D UpMixer (Auf 8 eingestellt) nehme ich eine links Lastigkeit wahr, die es bei 2.5 nicht gibt. Im Gegensatz zu 2.5 ist 3.1 im 5.1 Filmbetrieb aber konstanter wenn Musik via Auro3D UpMixer (Modus=Movie/13) von oben kommt. (mittiger).

    Die Stimmen sind bei 2.5 präziser auf den Kanälen, während sie bei 3.1 mehr zwischen den Kanälen gemischt werden. (alles mit Auro 3D laufen lassen) Ich kann nicht wirklich sagen was richtig ist. Je nach Stimmung tendiere ich zu 2.5 und dann wieder zu 3.1. Es ist Schwierig mich gerade zu entscheiden.


    Man muss wohl noch ein wenig warten bis Serko das richtige Mass gefunden hat. Die Versionen purzeln ja manchmal im Stunden Takt raus.

    Ich bin wieder zur 2.5 zurückgekehrt. Neben den Besseren Bass (2.5) stört mich bei allen 3.0er Versionen die halligkeit auf der linken Seite. (Alle Filter wurden mit send... übertragen) Das ist defuss und war bei keiner A1 EVO Version vorher so.

    Mein Lieblingsbeispiel ist Gravity Kapitel 1 in Deutsch mit Auro 3D Upmix. Da kommt die Stimme bei 2.5 einfach klarer von Links. So wie auch klar aus der Mitte und rechts.

    Es gab noch ein paar andere Beispiele wie Toy Story 2 wo die Stimme von Links nicht klar ist (kann es nicht anders beschreiben). Auf dem Bild sieht man ganz gut was ich in etwa Meine.

    Hab das im AVS auch mal angesprochen, da Serko da mit liest und reagiert.

    pasted-from-clipboard.png

    Ich habe heute einen kompletten Film geschaut den ich noch nicht kannte (Criminal Squad 2 via Apple-Kauf Version) und immer mal zwischen 2.5 und 3.0 hin und her geschaltet. Zurück geskippt und die Presets gewechselt.

    Ich habe ein 5.1.4 Setup für Auro3D und nutze den Auromatic Upmixer immer. 3.0 ist räumiger und bezieht die Rückkanäle mehr ein als 2.5. Im Ergebnis ist somit der Sound umhüllender, obwohl ich hinten an der Wohnzimmer-Wand sitze.

    In dem Film gibt es einen Kirchenchor und hier ist 2.5 Frontlastik und 3.0 wirklich umhüllend. Obenrum werden noch Hohe Geräuche feiner rausgeschält und kann sie besser wahrnehmen als mit 2.5.

    Der Bass ist weicher als bei 2.5. Hier muss man sich reinhören.

    Eine meiner wichtigsten Szenen Tests ist "Passenger" ab Minute 9 wenn Chris Pratt im Observatorium ist und die Stimme von Oben kommt. Mit 3.0 kommt sie von Oben hinten! (mit Auromatic in Deutsch)

    Für die Stimmenverständlichkeit und die Verteilung mit selber Lautstärke auf allen Boxen nutze ich Gravity (mit Auromatic in Deutscher Sprache). Die Auro 3D steht bei mir auf Movie und 13.

    Hochgerechnete (Auro 3D auf 9) Stereo Music (meistens YouTube (ja ich weiß mit Audiophil hat das nichts zu tun) :beated: hört sich mit 3.0 auch feiner an.


    Auch ich verringere den Center immer um -2db bevor ich das Script starte. Das Script hebt den Center dann Final um +2db an.

    Damit ist für mich die Sprachverständlichkeit besser und es wird alles mitbrechnet durch das Script! Die Boxen Messung links die von der Verringerung nicht betroffen sein sollen vorher anklicken (ausgegrauen)


    pasted-from-clipboard.png

    Danach dann alle Boexen Messungen (1.) wieder aktivieren links und auf SPL&Phase (2.) wechseln und das Script starten

    pasted-from-clipboard.png

    Da meine Regallautsprecher (8x Canton Plus X) nicht sehr potent sind erhöhe ich den Bass um 3,5 (Über Audyssey auf 85db eingemessen)

    Das mit der Abrollfrequenz hatte ich mal ausprobiert lasse ich jetzt aber wieder weg. So richtig weiß ich gar nicht was das macht.

    Da meine Verkabelung stimmt stelle ich den Schiebeschalter auf Bypass für die Polaritätsprüfung!

    pasted-from-clipboard.png

    Gab es noch einen leichten vorne links drall mit der ersten 3.0 Kurve hat sich das Klangbild mit dem Update vom 01.04.2025 (auf OCA´s Google Drive zu finden) nun in der Beziehung wirklich verbessert und die Front Mitte passt.

    Ich hatte mir mit dem 2.5 "STOP" Script (siehe Anhang) eine eigene House Kurve erstellt. Das Script stoppt beim Subwoofer und man wechselt zu REW unds behält nur die Average Kurve (Eigene House Kurve).

    Die Kurve ist auf meine Boxen abgestimmt, so zumindest mein Verständnis.

    Da gebe ich hanspampel recht das alles leiser ist als mit 2.5. Ca. 3 dB schätze ich. Habe die 2.5 und 3.0 auf 2 Quick Tasten gelegt und die 3.0 3db lauter gespeichert. Beim direkten hin und her schalten klingt 3.0 räumiger und wie hanspampel schon richtig empfindet umhüllender. Den Center habe ich vor Beginn des Scrptes (alle 8 Messpunkte) um 2DB leiser gemacht im REW. So dass er am Ende 2 DB lauter ist. Aber das habe ich auch schon mit 2.5 so gehandhabt. Den Subwoofer Regler erhöhe ich auch bei mir nach meinem Geschmack im Script Fenster. Die Polarität Skipe ich, da es komisch klingt, wenn er da was findet und dreht.

    So nun habe

    Also ich habe es getestet und es kommt nicht an 2.5 (rote UC inkl ALT Taste) ran inkl eigener Haus Kurve.

    Alles klingt schwächer irgendwie. Auch den Low Modus (Referenz aktiviert im Receiver klingt lau.

    Bin mit 3.0 nicht zufrieden und bleibe bei 2.5.


    Beim übetragen der Lowfilter musste ich meinen Rechner neu starten erst dann hat die .exe den Receiver gefunden.

    So nun habe ich nochmal am Tage getestet und muss mich korrigieren. Und das Beste Ergebnis erhalte ich mit meiner Hauskurve auf 22Khz angepasst mit Neuron 3.0.

    Alles klingt noch mal feiner und verteilter als mit 2.5

    Die komplette .OCA Datei und deren Filter soll als FLAT genutzt werden (übertragen mit "odd.wtf Menu.bat"). Um die Filter aus der .OCA Datei, die via "sendFilters_lowVolumeWindows" übertagen werden, zu nutzen sollen dann im Reveiver MultiEQ XT32 auf Reference stehen.

    pasted-from-clipboard.png

    DynamicEQ bleibt in beiden Fällen AUS. Reference klingt aber nicht so Brilliant wie FLAT! Auch bei geringen Lautstärken!