Alles anzeigenBei Neuron 2.5 & 3.1 habe ich mit der Aktivierung von Dyn. EQ immer ein Nachhall drin, ohne Dyn. EQ nicht, allerdings fehlt mir dann dabei das Volumen und es klingt langweilig. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass einer der Subwoofer bei +12dB angehoben wird und der FL bei 0dB im Gegensatz zum bei FR + 2dB, diese großen Unterschiede hatte ich sonst nicht. Maximal 0,5dB in eine Richtung. ( A1 Evo Neuron Calibration Log.pdf )
Bisher bin ich immer wieder auf die Version 2.4. zurück gegangen, das sie für mich bisher am besten klingt. ( A1 Evo Neuron Calibration Log.pdf )
Grundeinstellung ist bei mir unverändert gewesen, lediglich min. 80Hz bis max. 150 / 250Hz wurden angepasst. / TC Neuron 2.0 / TC Neuron 3.0 und TC Chris Bope ausprobiert.
Ist das bei Euch auch so oder habe ich einen Fehler im Ablauf?
VG Uwe
Ich habe lange gekämft mit 3.1 und bin auch immer wieder zu 2.5 zurückgekehrt. Bei meinem Auro 3D setup gab es vorne links immer ein Nachhall bei 3.1 (bei 2.5 nicht). Erst mit einer neuen Messung mit kleinerem Sweet Spot mit insgesamt 10 Messungen hat er den Hall beseitigt.
Auch habe ich den XO immer von 40 bis 250 belassen. Habe ich ihn auf 80 bis 80 Fest eingestellt war der Hall wieder da.
Jetzt bin ich mit 3.1 zufrieden. 3.1 klingt gleichmäßiger als 2.5, daher hat man vielleicht das Gefühl das es langweiliger klingt.
Den Dyn. EQ nutze ich gar nicht (soll man laut serko70 auch eigentlich nicht), da er mir zu Sourroundlastig wird und irgendwie zu viel von allem. Dafür soll man ja bei 3.1 den Reference Modus wählen weil er mehr Bass hat. Ich habe festgestellt das man sich erstmal mindestens eine halbe Stunde einhören muss erst dann kann man entscheiden.
2.5 ist auch 3dB lauter als 3.1. Auch hier glaubt man lauter gleich besser. Hier habe ich auf 2 Quick Tasten die Setups abgelegt mit gleicher Lautstärke und dadurch war ein Vergleich besser.
Letztendlich sind die A1 Versionen alle irgendwie unterschiedlich und es bleibt was gefällt.