Beiträge von icezolation

    Ob ich meinen W4000i Montagsmodell bei BenQ gegen einen W4100i tauschen lassen kann? Das wäre doch mal was :D


    Leider habe ich bereits eine komplette Rückerstattung des Kaufpreises wahrgenommen.


    Kann nach der erlebten Vollkatastrophe keine Empfehlung für die 4000er Reihe aussprechen. Wäre natürlich toll für andere Interessenten, wenn der W4100i ohne die schwerwiegenden Fehler daherkommt. Das Betriebsgeräusch des Vorgängers war gewöhnungsbedürftig, aber das Bild in der Preisklasse außerordentlich gut.

    Da könnte ich ja glatt überlegen das Gerät nochmal aus dem Karton zu holen und zu prüfen, ob ich auch eine Update-Mitteilung erhalte.

    Halte ich für eher unwahrscheinlich, dass benQ genauere Details oder gar die Ursache des Fehlers veröffentlicht. Ist entweder zu hilfreich für die Konkurrenz oder verrät, wie so oft, dass an wichtigen Komponenten mal wieder zu sehr gespart wurde.


    Ich habe mal eine entsprechende Anfrage an den Support gestellt, rechne aber nur mit dem typischen Konzern-blabla als Antwort.

    Hoffe du hast mehr Erfolg mit deinem Anliegen. Vielleicht hat BenQ ja noch eine neue Lösung parat.

    Wirklich schade was BenQ da fabriziert hat. Das Bild hat mir echt gut gefallen.


    Bestätigt sich immer mehr, dass das Modell alles andere als ausgereift ist.

    Der Händler hat sich danach nicht weiter nach dem Gerät erkundigt und auch keine Rücksendung des Geräts eingefordert. Daher die Frage.


    BenQ könnte halt im schlimmsten Fall anhand der Seriennummer eine kostenfreie Reparatur verweigern oder das Gerät einbehalten - war zumindest meine Überlegung.

    Frage für einen Freund:

    - Besitzt den W4000i

    - Hat das Gerät zur Reparatur geschickt, aber das brachte keine Lösung

    - Hat nach Freigabe von BenQ den Kaufpreis vom Händler erstattet bekommen, aber das Gerät ist noch in seinem Besitz


    Könnte er das Gerät nun nochmal bei BenQ beanstanden und um Reparatur bitten, oder ist das rechtlich bedenklich?

    Habe den Film Ende November/Anfang Dezember letztes Jahr gesehen.


    Was soll ich sagen. Seit langem ein Film, der mir noch tagelang im Kopf geblieben ist. Eine Mischung aus Verarbeitung, was ich mir da gerade angeschaut habe und Begeisterung.


    Der Film ist ganz und gar speziell und der Trailer hat gezielt andere Erwartungen geschürt (bzw. angenehm wenig verraten). Handwerklich sehr gut umgesetzt was Szenen und insbesondere praktische Effekte betrifft. Schauspielerisch habe ich auch nichts in Frage zu stellen - hier haben die Darsteller die Mischung aus überzeichnet, humorig, ernsthaft und tragisch einfach abgeliefert. Etwas über der Hälfte fragte ich mich regelmässig, was da jetzt noch kommen kann. Und es hört gefühlt einfach nicht auf. Ein schier endloses hinabstürzen nachdem man die Spitze auf der Achterbahn überwunden hat.


    Passiert nicht oft, dass ich von einem Filmerlebnis sprechen kann. Aber genau das ist The Substance.


    Gleichzeitig fällt es mir schwer anderen Leuten diesen Film zu empfehlen. Eignet sich aber um ein Trauma weiterzugeben.

    Würde ich auch so auffassen. Verstehe dann allerdings nicht warum bei der Reparatur die Hauptplatine gewechselt wurde.


    Ich habe mittlerweile Rückmeldung seitens BenQ erhalten. Es heißt, dass der W4000i "muss in ASP aktualisiert werden." und diese Firmware nicht vom Endbenutzer installiert werden kann.
    Bin in dem Bereich leider nicht versiert, daher ist es für mich eine kryptische Aussage.


    Finde ich äußerst schade in der heutigen Zeit.

    Weil ich mich bereits für eine Rückerstattung entschieden habe. Die Aussage seitens BenQ, dass sie bei einer 2. Installation eine Firmware aufspielen, mit der ich das Problem zukünftig selbst beheben könne, lässt mich darauf schließen dass sie davon ausgehen der Fehler kann immer wieder auftreten. Das sehe ich hinsichtlich des Kaufpreises und Alters des Geräts nicht ein.

    Betriebslautstärke bewerte ich auch sehr subjektiv. Die einen mögens nicht hochfrequenzig, die anderen wenn es ein tieferes "Brummen" hat. Jemand anderem ist es gänzlich egal, weil er die Möglichkeit hat den Beamer weit genug verstauen kann.


    Was Handshake betrifft habe ich zuerst die Kabellänge in Frage gestellt (5m) und mit kürzeren Kabeln geprüft - leider hat sich daran nichts geändert. Auffällig fand ich da jedenfalls immer die hörbaren die ständigen Schaltgeräusche im Beamer.


    Bin mal gespannt ob der BenQ-Support mir entgegen kommt und eine Firmware-Datei zukommen lässt. Dann könnte ich teste ob sich mein Gerät wiederbeleben lässt. Ich halte es aber leider für unwahrscheinlich.

    Ich nutze den Thread um mich bei den negativen Erfahrungen einzureihen.


    Eine kleine Textwand, deshalb mal in den Spoiler gepackt:

    :thumbup: Positives

    + Das Bild des BenQ W4000i hat mir wirklich gut gefallen.
    + Kulanter und fähiger Kundensupport

    :thumbdown: Negatives
    - zuviele Kinderkrankheiten, die bei dem aufgerufenen Preis absolut nicht sein dürften.
    - Die mitgelieferte "weniger-ist-mehr" Android Fernbedienung ist eine Frechheit.
    - Lange HDMI-Handshakes zwischen 30 Sekunden und 1 1/2 Minuten (nach dem Einschalten oder während des Betriebs, wenn sich Auflösung o.a. ändert)
    - Betriebsgeräusch und Lautstärke


    -----


    Ich begnüge mich nun seit nicht ganz 2 Wochen mit dem Epson EH-TW9400 im Heimkino. Dennoch würde mich interessieren ob man irgendwie an neuere Firmware für den W4000i rankommen kann. Die Version auf meinem defekten ist die 1.1.1.

    :?:Gestern abend hat es mir keine Ruhe gelassen und ich habe den W4000i nochmal angeworfen. Vielleicht existiert ja eine Tastenkombination (Menu, SOURCE + OK gleichzeitig), mit der sich das Gerät in einen Service-Modus booten lässt? - so mein Gedanke.

    Keine Chance. Das Gerät mehrmals eingeschaltet, vom Netzstecker gezogen und wieder eingeschaltet.


    :!: Tatsächlich konnte ich den Beamer irgendwann dazu bewegen wieder ein Bild auszugeben :shock: Nach dem Splash-Logo erschien kurz eine "Keine neue Firmware vorhanden" Meldung. Danach ist das Menü ebenfalls aufrufbar, das Bild hat keinen Grünstich mehr und der Beamer lässt sich regulär abschalten. Theoretisch könnte ich den Beamer also flashen..? Wenn es denn eine Firmware-Datei gäbe :waaaht:

    Wer seinen W4000i mit selber Problematik noch nicht zu BenQ zurückgeschickt hat und es selber ausprobieren möchte: Netzstecker dran, Power-Taste lange gedrückt halten (circa 15 - 20 Sekunden). Erneut versuchen wenn es nicht auf Anhieb klappt.

    Hey zusammen,


    bin nach meinem BenQ W4000i Fehlgriff und nachträglicher Recherche ( = Suche nach Leidensgenossen :zwinker2:) über dieses Forum gestolpert.

    Habe mich schließlich dazu entschlossen beizutreten, um mich auch generell über Heimkino auszutauschen :)


    Aktuell bin ich mit meinem Heimkino soweit zufrieden. Aber wie Gleichgesinnte wissen, Luft nach oben gibt es immer. Da möchte ich mich in erster Linie bei Audiokalibrierung und AVR-Einstellungen (mein Gerät: Marantz SR6015) verbessern.


    Also: Frohes Neues und hallo!