Meinen betagten W2000 habe ich im April 2024 in den wohlverdienten Wohlstand geschickt. Das Gerät stellte gleichzeitig meinen Einstieg in die Beamerwelt dar und hat meine Begeisterung nie schwanken lassen.
Dieser wurde dann vom W4000i abgelöst. Trotz neuartiger Projektionstechnik war ich äußerst zuversichtlich. Neue technische Lösungen ausprobieren macht i.d.R. ja auch Spaß. Aber ich hätte nicht erwartet nicht nur ein Montagsgerät, sondern eine unausgereiftes Modell zu erwischen.
Nach gerade mal 3 Monaten hat das Gerät seine Funktion eingestellt - das bekannte und identische Problem wie bei anderen Nutzern: Der Beamer startet, der Splashscreen ist zu sehen, danach nur noch die Projektionsfläche mit Grünstich. Das Gerät reagiert weder auf Inputs via Fernbedienung noch am Gehäuse. Netzstecker muss gezogen werden.
Für circa 5 Wochen befand sich der Beamer dann in der Reparatur. Die ersten 3 Wochen wurden benötigt um Ersatzteile zu bestellen. Innerhalb der 4. Woche die Meldung, dass das Gerät auf dem Rückweg ist.
Der beiliegende Reparaturschein offenbarte dann, dass die Hauptplatine ersetzt und mit Firmware bespielt wurde. Den Beamer konnte ich dann zwar wieder in Betrieb nehmen, aber ein mulmiges Gefühl blieb.
Nicht ganz 3 Monate sind danach vergangen (insgesamt vielleicht 312 Lampenstunden) und der Beamer fiel wieder aus. Somit erneut mit dem BenQ Support in Verbindung gesetzt (an dieser Stelle: Daumen hoch, die Mitarbeiter am Telefon sowie via Mail waren stets freundlich und hilfsbereit!).
Der Support bot mir nun eine 2. Reparatur an oder den Tausch gegen ein Refurbished W4000i. Da ich zu diesem Zeitpunkt bereits ähnliche Erfahrungen im Internet finden konnte habe ich hiervon abgesehen und eine komplette Erstattung des Kaufpreises angefragt. Die Supportmitarbeiter haben dies intern prüfen lassen und tatsächlich wurde meine Anfrage akzeptiert. Mittels Wandlungsbrief in PDF meinen Händler angeschrieben, welcher leider sehr lange für die Rückerstattung gebraucht hat.
Hier noch eine ggf. interessante Aussage des Supports via E-Mail:
Wir teilen Ihnen mit, dass wir für dieses Gerät eine neue Firmware zur Verfügung haben, die bei der letzten Reparatur noch nicht verfügbar war.
Diese neue Firmware behebt nicht nur die Probleme, die Sie haben, sondern führt auch eine Funktion ein, die es Ihnen ermöglicht, diese Art von Softwareproblemen selbst zu beheben, ohne das Gerät in Zukunft erneut einschicken zu müssen.
Leider wurde nicht gesagt um welche FW-Version es sich dabei handeln soll, noch eine Bezeichnung dieser "Selbsthilfe"-Funktion genannt.
Meinen Kontakt, über den ich das Angebot für den W4000i eingeholt habe, informierte ich abschließend über den Totalausfall des Modells. Er ließ dann noch durchblicken, dass auf seine bisherigen Verkäufe von etwa 30 Einheiten 7 Leute ähnliche Probleme gemeldet haben.