Beiträge von FlohMo

    Ja, sehr große sogar!


    ST ist wirklich stark verrauscht, ab Teil 2 wirds besser.

    Danke dir für die Antwort :-)


    Ich hatte da echt etwas Panik. Dachte schon, dass was kaputt ist.


    Aber wie kann das sein? Warum ist eine 4k Disc denn schlechter als z.B. Netflix? Also jetzt mal ehrlich, dass war wirklich totaler Murks und hat so gar keinen Spaß gemacht. :shock:

    Hey zusammen,

    meine Frau und ich haben uns gestern Star Trek angeschaut. Den ersten Teil von den neuen Star Trek Teilen angeschaut. Also da, wo sie jung sind.

    Es war die 3 Movie collection in 4k


    Um ehrlich zu sein, war ich stark enttäuscht. Wir empfanden die Bildqualität als echt mies. Meine Frau würde es als "griescheliges Bild" ich als Rauschen bezeichnen.


    Man holt sich doch eigentlich Scheiben, um die Besten Bild- und Tonqualität zu haben? Oder gibt es dann bei den Scheiben auch noch mal starke Unterschiede? Ich hatte danach kurz Netflix angemacht. Da war der Film zwar nur in HD drin. Allerdings war dieser "ganz normal". Kein Rauschen oder griescheliges Bild.


    Dann dachte ich, es liegt am Beamer, Player oder irgendwas anderem technischen. Allerdings ist das bei anderen Filmen bisher nicht so gewesen.


    Habt ihr sowas auch schon mal gehabt, dass Filme von der Scheibe echt üble Qualität hatten? Oder könnte es vlt. doch an meiner Technik liegen?


    Was den Film sonst angeht, fand ich ihn recht gut und unterhaltsam. :-)


    VG

    Flo

    Erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. :-)


    Ich weiß auch nicht, was mich da geritten hat mit der Idee "Schaumstoff tackern" . :rofl: Ihr habt natürlich vollkommen Recht. Das wird alles nen Murks. Deshalb bau ich jetzt nen Rahmen. Dann war der Tacker den ich gekauft hab wenigstens nicht umsonst. :D


    Sorry für den unnötigen Thread und noch mal Danke für die Tipps und Angebote :-)


    LG

    Flo

    Schönen guten Morgen euch :-)


    ich möchte gerne Basotect Absorber mit Stoff beziehen. Damit ich mir nicht nen "Wolf" tacker, hab ich mir extra einen elektrischen Tacker bestellt. Ich hatte mir um die Sicherung der Geräte gar keinen so großen Kopf gemacht. Dachte halt, am Auslöser ist die Sicherung dran. Dabei haben die Dinger eine push and release Sicherung zur Schlagauslösung. Also erst, wenn die Nasenspitze fest genug aufgesetzt wird, kann der Tacker ausgelöst werden. Das ist ziemlich doof, denn die Absorber sind zu weich. Da "released" sich nix beim pushen.


    Meine Frage ist: Hat jemand einen Tipp für einen elektrischen Tacker, der jetzt nicht über 80 Euro kostet und für Schaumstoff funktioniert?


    VG

    Flo

    ... dann würde ich die so platzieren wie Binap schon vorgeschlagen hat. In einer Linie zu den Mains und etwa 80-85° nach vorne. Siehe Grafik.


    Im AVR Setup nimmst du dann die Auswahl als "Top middle". Die angeschrägte Seite des LS muss dann zum Zuhörer zeigen.


    Je nachdem wie weit deine Mains auseinanderstehen kann es noch Sinn machen, die Atmos selbst so auseinander zu montieren, dass diese auch ein Stereodreick zum Hörplatz bilden. Dazu einfach den Abstand von deinen Ohren in Sitzposition zum Hochtöner messen. Angenommen es sind 1,8m, platzierst du die Lautsprecher auch 1,8m zueinander. Gemessen wird immer ab mitte Hochtöner.

    Also grob dargestellt meinst du so oder? Meine Fronts stehen 3 m auseinander und zum Referenzpunkt hab ich auch 3 m.

    HAst du einen AVR, der dir die Atmos-Speaker einzeln EQen kann?
    DIe Reflekt-Speaker haben idR einen angepassten Frequenzgang, der in der Direktbeschallung nicht optimal ist (wue genau sich der unterscheidet kann mal ja bei umschaltbraren Speakern mal nachlesen).

    Wenn dein AVR das etwas korrigieren kann, sollte das ok sein.

    Zum WInkel musst du unterscheiden zwischen Elevation/Höhenwinkel, das sind die 65° bei zwei Tops, bzw. 45° bei vier und dem Abstrahlwinkel zum Hörplatz. Letzteren immer so, dass die Speaker auf den Hörplatz schauen.

    Danke dir für deine Antwort :-)


    Ich hab den Yamaha RX-A2A. Ich hab in den Einstellungen einen EQ gesehen. Aber ob ich da sowas anpassen kann müsste ich schauen. Aber ob ich das dann letztendlich wirklich so hinbekomme ist halt die Frage :D Hört man denn den Unterschied zwischen Reflekt und Direkt so dolle?


    Auch dir danke für deine Antwort :-)


    Also Front hights hab ich kurz drüber nachgedacht. Hätte sie aber lieber an der Decke. Ist irgendwie ein persönliches Gefühl von mir. Leider geht das mit 4 nicht, da mein Receiver kein Atmos mit 4 Lautsprechern zulässt. Aber ich bin bereit zu basteln und würde die Dinger schon irgendwie an die Decke bekommen. Was die Wandposition rechts und links vom Hörplatz angeht war ich erst überzeugt. Aber dann hab ich gehört, dass die Lautsprecher an dieser Position eher dazu neigen, als seitliche Surround gefühlt zu werden als als wirkliche Höhenlautsprecher. Es ist echt verwirrend alles.

    Ich möchte den Namen des Händlers nicht sagen. 1. möchte ich niemandem schaden und 2. kann ich nicht auschließen, dass ich vlt. nicht doch etwas falsch verstanden habe. Nur soviel....ich war bei einem Münchner Händler.


    5.1.4 kann ich durch den AVR leider nicht. Geht nur 5.1.2


    Aber auch dir Danke. Ich lese mir das mal durch. :-)

    Hallo zusammen,


    ich komme mit dem Thema einfach nicht weiter und bin echt am verzweifeln.

    Kurz zur Vorgeschichte:

    Ich hab mir im Keller in einen 3,90 m x 4,2 m Raum mein erstes Kino eingerichtet. Also blutiger Anfänger. Was macht man als Anfänger? Außer der Recherche im Internet, lässt man sich beim Fachhändler beraten. Das hab ich getan und für die Lautsprecher ist ein Monitor Audio Bronze Cinema 200 Set rausgekommen mit AMS upfiring Lautsprechern für Dolby Atmos. Also ein 5.1.2 Setup.


    Mit diesen upfiring Lautsprechern bin ich mit der Positionierung auf den Frontlautsprechern jedoch nicht wirklich zufrieden. Allerdings kann man die Monitor Audio nicht wie z.B. die Teufel von Reflekt auf Direkt umstellen. Und da beginnt mein Problem.


    Da ich die Teile ja jetzt schon habe und nicht mehr zurückgeben kann, möchte ich sie gerne an die Decke montieren. Nur ist die Frage, wie genau positionieren und "geht" das überhaupt? Überall lese ich, dass Reflektlautsprecher nicht als Direkt eingesetzt werden können. Aber ist das wirklich so ein großer Unterschied? Komischerweise sagt mir der Fachhändler, dass das kein Problem ist und ich sie direkt über der Sitzposition an die Decke hängen soll. Wenn das nicht geht, dann halt an die Wand unterhalb der Decke.


    Jedoch steht selbst beim Hersteller, dass eine Positionierung an der Wand abgeraten wird, da der Atmos Effekt nicht mehr da ist. Diese Aussagen beißen sich meiner Meinung nach :unsure:


    Falls ich sie jedoch doch an Decke hängen kann, ist die Frage nach dem wie in Bezug auf die Position. Die Dolby Atmos Vorgabe sagt ja in einem Winkel von 65° - 100° direkt nach unten abstrahlend. Aber soll der Ton neben den Sitzplatz gehen oder soll der positionierte Lautsprecher dann auch noch mal angewinkelt auf den Referenzplatz zielen? Ich finde die Atmos Vorgabe irgendwie verwirrend. Vlt. bin ich aber auch einfach zu dumm oder mach mir zu viel Kopf.


    Leider kann ich die ganzen Positionen nicht testen, da ich ja nicht zig Löcher in die Decke bohren will.


    Also die Kernfragen wären demnach: Reflektlautsprecher an die Decke ja/nein? Falls ja, wie positionieren?


    Würde mich über Hilfe sehr freuen <3


    VG

    Flo

    Danke dir :-)

    Ja, sie rollt zwar immer schmunzelnd die Augen, wenn ich mit neuem "Quatsch" ankomme...aber sonst wärs ja auch langweilig oder?! :D


    Das wollte ich machen. Aber das geht nicht. Ich habs über zwei verschiedene Browser probiert (Edge und Chrome) und bei beiden funktioniert das nicht. Da steht auf der Karte "For development purposes only und ein Hinweis von Google, dass Google Maps auf der Seite nicht richtig geladen werden kann und ob ich Inhaber der Webseite bin.

    Wie sieht es mit der Raumakustik aus? Hast Du dich damit schon beschäftigt?

    Hi Andreas,


    danke dir.


    Ja, dass Thema Raumakustik wird demnächst in Angriff genommen. Links von der Sitzposition sind zwei Fenster und darunter eine Heizung. Da hab ich erst einmal einen großen Molton Vorhang aufgehängt. Der bringt schon einiges. Aber der Raum hallt trotzdem noch ziemlich stark.


    Ich hatte überlegt an der Wand rechts von der Sitzposition selbstgebaute Absorber für die Erstreflektion zu montieren. An die Decke kann ich durch die Verwendung der AMS Lautsprecher ja leider noch nichts machen. Das kommt dann sobald ich weiß, was ich mit den Dingern machen soll.


    Und hinter der Sitzposition bin ich noch absolut ratlos und blick da auch noch nicht so ganz durch, ob man da auch Absorber hinmachen sollte oder eher was Diffuses.


    VG

    Flo

    Hallo zusammen,


    ich bin Florian, demnächst 45 Jahre und es freut mich, euch kennen zu lernen :-)


    Meine Frau und ich haben uns letztes Jahr ein kleines Häuschen gekauft. Da ist dann ein Zimmer auf mysteriöse Art und Weise frei geblieben. :think: Ich hatte viele Ideen was ich damit anstelle. Aber, dass irgend eine Art von großer Bilddarstellung rein musste, war eh klar. Ob zum Football mit Freunden schauen, zocken oder Filme schauen. Wenn man sich dann anfängt über große TVs zu informieren, landet man auch ganz schnell bei Laser TVs. Ich bin ein großer Liebhaber von Youtube und, wenn man sich anfängt darüber zu informieren, kommt man um die bekannten Kinokanäle nicht herum. Allerdings war ein Kino irgendwie ganz weit weg.


    Ich wollte dann so ein großes Bild eines Laser TVs dann mal in der Realität sehen und wir machten einen Termin bei einem bekannten Händler in München. Ich denke, da lag dann auch der Fehler und ich wurde infiziert. Schlecht für den Geldbeutel ist dann aber auch, wenn die Vernunft (meine Frau) auch noch mit infiziert wird.


    Naja, lange Rede gar kein Sinn... Der Raum wurde dunkel gestrichen, ein hochfloriger Teppich kam rein und während der black week wurde dann auch noch einiges gekauft.


    Ich weiß, viele werden jetzt schmunzeln, allerdings fangen viele klein an und es muss ja auch noch Ausbaustufen geben :freu:


    Hinein kam:

    Optoma UHZ-3000

    Yamaha RX-A2A

    Monitor Audio Bronze Cinema 200 mit den AMS Lautsprechern. (allerdings machen die mal so gar keinen Spaß und ich überlege, die Dinger an die Decke zu hängen)

    Elite Screens Frame Leinwand 120"

    Sony 4K Player (weiß die Bezeichnung gerade nicht)

    Apple TV 4K

    PS5


    Ich weiß, dass ist jetzt nichts, was hier einen Klecks im Schlüpper auslöst. Aber meiner Frau und mir macht das jetzt schon so unglaublich viel Spaß :dance: Es ist ein ganz anderes schauen als im Wohnzimmer. :-)


    So, jetzt habt ihr einen kleinen Eindruck von mir bekommen und wünsche euch noch einen schönen Tag :zwinker2:


    VG

    Flo