Beiträge von trace

    :respect: Lieber Thomas,
    ich finde es toll was für eine Leidenschaft und Gedanken Du jetzt bereits in Deinen ersten Entwurf investierst.
    Thema Absorber:
    Gute Anordnung im neuen Entwurf, die Bassfallen 50x50 hinten genauso mit der Spitze in den Raum...leider. Gut bezogen fallen die nicht auf.
    Vorne li. re. die gleichen Absorber auch gerne vertikal geteilt mit LS dazwischenund die LW davor.


    Tolles Gestell bauen siehe Bauthreads an und die LS dort einplanen incl. 2x Sub o. 4xSub je nach Budget.
    TUXX Kino


    Ein Guter Tipp gehe hinten auf 2 Sitze und schiebe die mittig zusammen, dann sind Köpfe nicht im Weg und Du kannst bequem nach hinten gehen. Ebenso akustisch relevant: die rear LS haben zur vorderen Reihe freies Schussfeld. Es sei denn Du brauchst 6 Plätze.
    Zu Deiner vorderen Sitz Thematik nehme einen FATBOY Sitzsack den Du jederzeit nach hinten werfen kannst. 4Plätze gehen nicht gut. (glaubs mir)


    Thema Lautsprecher:
    Jetzt kommen wir zum Thema was willste erreichen Musik / Kino Anteil? High end und wie hoch ist Dein Budget insgesamt. Die Frage ist hart aber gibt uns definitiv eine Marschrichtung, wie die Aufteilung und Qualität Deiner Komponenten aussieht. Auch die Abmaße spielen hier eine Rolle. Fullrange oder SAT System etc. kaufen oder LS DIY? Siehe Marktgräflers Kino.


    Thema Leinwand:
    Deine angebenen Abmaße sind keinem Standard Format entsprechend.
    Ich sehe, dass Du gerne Playstation zockst mit Kumpels, dass ist cool.
    Deine Leinwand Optionen vorausgesetzt Du kaufst Dir einen Beamer der ordentlich Power und Auflösung für diese Breite hat.
    Unser DANO Daniel berät Dich da gerne.


    16:9 Format: 350 x196cm erzielbare Bildgröße bei 21:9 Inhalte ist 350cm x 150cm


    21:9 Format 350cm x 150cm erzielbare Bildgröße bei 16:9 Inhalte 266cm x 150cm


    Du wirst beim live Test mit dem Beamer merken, dass es bei 21:9 Grundformat augenfreundlicher ist.
    Sofern Du mehr Filme guckst, die ohnehin vorwiegend 21:9 sind, dann darf ich Dir 21:9 mit seitlicher Maskierung empfehlen.


    Bist Du 80Prozent Zocker und Konzertgucker, dann ist eine 16:9 sicher toll und bedarf aber für die Größe eine Testprojektion.
    Die Auswahl der Beamer wird bei so großen Diagonalen sicher kein 100eur Schnapper, so dass Du eine Budgetplanung machen solltest. Auch wenns Geld da ist.


    Hörposition wird sich um ein paar cm def. verschieben je nachdem wo die Raummoden den Spaß verderben.


    Super. Ich habe bei Deinem Kino ein gutes Gefühl. Jedoch sei Dir bewußt, dass es nicht in 3 Monaten fertig ist. E sei denn Du heisst TUXX. Wobei das Projekt genauso harmlos wie Deines begann. :rofl:


    Wird die Wand noch verputzt?


    LG trace :sbier:

    Die Bassfallen im hinteren Bereich zeigen mit den Spitzen bitte in den Raum und sind damit wesentlich effektiver. Zur Kantenlänge haben die Vorredner alles gesagt. Bei 30x30 wird das nichts, dass es irgendwelche Wirkung zeigen wird.
    Die 3er Reihe setze besser nach vorne somit erlangst Du den Referenzplatz an der mutmaßlich richtigen Stelle und die 2er können hinten zusammenrücken und die Rears besser positioniert werden, damit bekommst Du mit den "neuen" Bassfallen 50x50cm eine tolle Optik hin.


    Die angewinkelten Absorber vorne li. re. würde ich so gut finden, wenn der in der Ecke genauso flach li. re. an der Wand liegt, somit wird die erzielbare LW Größe ausgedehnter und die LS, sofern davor pos., können besser gestellt werden.


    Die Absorber der Erstreflexionen sollten relativ breitbandig im ortbaren Spektrum agieren. Meine Erfahrung sind mit Basotec 7-10cm sehr positiv.
    Eine Kombination mit 2D Diffusoren hinten und 3D Diffusoren an der Decke wäre dann fast perfekt.


    Eines erkenne ich noch nicht: wo sind Deine Lautsprecher? Vor hinter der LW? Die LS beeinflussen nämlich die erzielbare LW Größe und Aufstellungsmöglichkeit der Referenzplatzreihe.
    Was willst Du klangtechnisch für Dich erreichen 5.1 / 7.1 / Atmos (Anteil Musik /Kino) und wo liegt Deine Präferenz Bild oder Ton. Budget ist egal?
    Wie sind die Raummaße? ich habe gesucht, aber nichts im Beitrag gefunden. Rohbau Bilder sind eine gute Basis auch bauphysikalisch die Sache zu beurteilen.
    Mann oder Mine. Jetzt gehts los :sbier:
    LG CU BRGDS trace

    Ja, aber ich würde es lassen die Batterie länger dran zu halten, da ich nicht weiß wie lange die Schwingspule den Strom dauerhaft aushält. Also kurz ran und einen nach dem Anderen optisch prüfen. Die Kabel dürfen nicht in Verbindung mit AMPS oder AVRs mit der Spannung beaufschlagt werden.

    Genau, das passierte schon vielen versierten Lautsprecherbauer die schon etliche Projekte gebaut haben, dass sie von der Weiche weg nen Fehler hatten.
    Blöd ist es wenn die Mains verantwortlich sind, sofern die mitliefen.
    Aber vielleicht gibt es hier noch DBA Besitzer die ähnliche Erfahrungen haben und berichtien mögen.
    Für die Polarität:
    9Volt Block holen und "kurz" ans Kabel. Der Sub wird entweder die Schwingspule ziehen oder die Membran nach vorne drücken.
    Das an jedem LS und Du markierst richtig die Polarität.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das wird sich schon finden.

    Frage: Kann es sein, dass ein oder mehrere Subs verpolt/ gegenphasig laufen? Andi weisst Du was dazu?
    Der Pegel und Verlauf ist gar nicht DBA like.
    Hast Du zuvor für jeden Sub eine Einzelmessung gemacht oder grätscht der Behringer doch schon rein?


    LG trace

    Du siehst es übertrieben. Lege ne Wolldecke drauf, wenn Du glaubst die leeren Plätze reflektieren. stark und wenn dann gehen die reflektierten Wellen eh um Dich herum von der Sitzfläche. Der Nachhall könnte miniminimal beeinflusst werden.
    LG trace :respect:

    Bin selbst CM Kritiker gewesen und die Modifikationen sind für mich zu kostspielig. Jedes Gerät sollte man für sich sehen. Ich habe einen A B Test mit meiner ungetunten AVP und getunte AVP gemacht und sorry es gibt für mich Unterschiede! Gravierende sogar. In der Regel haben die meisten sich nicht einmal die Mühe gemacht diese Geräte daheim gegeneinander zu testen um für sich zu entscheiden, ob es einem einen Mehrwert bringt. Reden aber mit wie die Großen.
    Mich regt diese Stichelei mega auf, denn etwas anderes ist es nicht indem anderen ohne es zu begründen von einer evtl. Kaufentscheidung pers. abraten.
    ( Korrektur Dieser Beitrag wurde leider an die Falsche Person gerichtet und es muss heissen HARRY30 nicht Kottan)
    Wir sind ein Forum, welches sich stets auf sachliche Basis austauscht und Dein Beitrag verdient auch eine sachliche Begründung von Dir, da es ansonsten nichts konstruktives beiträgt oder welchen Mehrwert siehst Du bei Deiner ersten Empfehlung? Vergleichen,testen und dann kaufen, wie bei jedem Hifi Gerät. Die Katze im Sack kauft keiner.


    TRACE der sich i.d.R. normalerweise zurück hält sorry Jungs.

    Wichtige Info für alle Kunden der Remote app iRule.


    iRule wird seinen Dienst einstellen. Updates bis 2018 und die cloud server werden 2021 abgeschaltet.
    Das Unternehmen wurde von Kramer electronics gekauft und wird sich nun auf B2B Kramer K-Rule ausrichten.
    No Comment. :blink::angry:
    Soviel zu cloud basierten Lösungen. Erst wird die community zur finalen Entwicklung missbraucht und dann wird verkauft.
    Viele haben endlose Stunden damit verbracht.




    remote.jpg

    Lieber Michael,
    ich bin beeindruckt von Deinen Fähigkeiten und dem Ergebnis Deines Kinos. Nachdem ich die Bilder gesehen habe.
    Sehr geile Installation Deienr Maskierung und Elektronik.


    LG Maik

    Danke Marcus. Die kannte ich noch nicht und finde die Teile wichtig zur Handlung zumal es da etwas mehr Tiefe gibt.
    Viel Spass Euch. Ich habe fast alles ausgeblendet bis zum Release, damit bloß ich nicht einen mörder Spoiler erwische. :dribble:
    Selbst bei der Anfahrt ins Kino kamen ca. 4 Berichte über den Film im Radiio, die ich fleißig weggedrückt habe. :dancewithme
    Zum Glück denn meine Erwartungen waren echt schon hoch genug.

    :byebye: Aus dem Kino heraus und mein Resumee.
    Eine große Leinwand ist Pflicht, damit der Streifen seine volle Wirkung entfaltet. Ob 3D nun so unabdingbar ist? Glaube nicht.
    Blade Runner wird seiner absolut gerecht. Dichte Atmosphäre, treu an der Handlung und geradlinig.
    Harrison Ford, der recht spät auf die Bühne kommt, macht seinem Namen alle Ehre. Auch sein Nachfolger Ryan Gossling spielt seine Rolle glaubhaft.
    Die Szenerien sind dem Original treu geblieben und Neues ist hinzugekommen, somit erfüllt der Streifen meine Erwartungen.
    Der Film hat einen sehr guten Ton, jedoch hat mich der eine oder andere Basslauf irritiert, der einfach nicht dahin gehörte.
    Die musikalische Untermalung hätte etwas präsenter sein dürfen.


    Der Film hat alles was ein BLADE RUNNER 2049 braucht. Die Handlung ist gut nachvollziehbar auch wenn sich das eine oder andere Fragezeichen erst später löst. Die Atmosphäre ist dicht und man neigt nicht zwischendurch zum Aussteigen bei [b]knapp drei Stunden Laufzeit. Jedoch fragt man sich irgendwann, wo ist Harry. Epische Szenerien sind teils schon fast zu düster. Dauernder Regen oder Schneefall und schlechte Sicht störte mich dann irgendwann doch. 3D Effekte sind genau da wo sie hingehören und nicht aufdringlich. Der Ton ist von der Qualität erste Sahne. Ich frage mich dennoch, wofür brauche ich Atmos?


    Insgesamt löste im Nachhinein der Streifen keine Hurra Schreie aus. Das war jedoch zu erwarten, denn Blade Runner ist kein Effekt haschender Blender, sondern lebt durch seinen dezenten Charme den er sich absolut bewahrt hat.


    Handlung: 08 von 10
    Bild: 9von10
    Ton: 9 von 10