Das wird ja interessant hier.....
Beiträge von trace
-
-
Eddem, die Fischer Chöre kommen bestimmt in 4K gut.
-
Prima. Freue mich für Dich. Sieht doch sehr gut aus.
-
Ist es. Super, damit wirst Du arbeiten können. Dann sind wir auf Deine ersten Ergebnisse gespannt.
Schon eine Testtorte gebastelt?LG trace
-
Ja. Hast Du Dir ein Kabel bestellt? Wenn nicht ob das o.g. in Frage kommt?
Beste Grüße trace
-
Wofür hast Du Dich nun entschieden Gaustos?
-
Wenn Du vom DP an den Beamer mit VGA gehst benutze diesen Adapter und der funzt sehr gut. Lieferung ist in 2Tagen erledigt. Habe diesen seit 1Jahr. Seit 2 Tagen habe ich den erneut bei mir, da ich einen Kabelbruch selbst verursacht habe.
K&S DisplayPort - VGA Adapter LINK:
ADAPTER -
Gerne das interessiert mich sehr.
LG trace -
Hallo Sebastian,
Latenight hat es schon geschrieben. Die Gesamtakustik ist von den Dimensionen abhängig. Nicht nur von der Deckenhöhe. Heisst, dass wenn Du alle Maße hast o dann können wir das mal durchrechnen und Dir schreiben was eine gute Länge /Breite zur erzielten Höhe ist. Quasi hast DU mit Deiner Vorplanung den Jackpot. -
@SEIPRO
Ich glaube eine Antwort für den Threadersteller gegeben zu haben
Zitat: Ich habe schon viel im Netz gesucht, ich weis mittlerweile etwas über gain und einiges anderes, aber die meisten Ratgeber gehen nicht speziell auf Bildqualität im komplett abgedunkelten Raum ein.Was habt ihr für Ideen und Ratschläge?
Jedoch nicht auf das LW Angebot von Dir. Sorry für das Mißverständnis. -
Alpineberlinette Mein Tipp ist ein Leinwandtuch, welches mir sehr viel Freude in meinem absolut dunklen Raum bereitet.
https://www.heimkino-aktuell-s…/Leinwaende/Leinwandtuch/APK 1.4
Ich habe glaube noch ein großes Reststück hier. Zum Testen kann ich es Dir gegen Porto schicken. -
Es ging mir ganz genauso, wie Andi. Der Film beginnt so verheisungsvoll und wird dann einfach nur einfach dünn. Ton war wirklich gut.
Auf dem Botschaftsdach gabs ein paar nette Szenen.LG trace
-
Nein diesen Vollfosten in der HRolle.....sehr schade.....
-
Die meinige Reihenfolge ist:
1. Den Raum herrichten. Eckabsorber etc.
2. LS BEamer LW aufstellen wenn vorhanden
3. Absorber und Diffusor installieren nach DEDE oder LEDE bzw. Erstreflexionen
4. VOR ENDstufen CD Kombis daheim testen (Denn nirgendwo klingt es wie bei Dir! Nicht blenden lassen. -
Nutze sog. Skyline Diffusoren an der Decke und zwei vorne oben li. re. neben der LW an der Seitenwand. Wenige ca. 2-3 Absorber an der Decke
LG trace -
Herzlich Willkommen,
toller Weg den Du da skizzierst mit Deinem Equipement. Sehr interessant finde ich Deinen Selbstbau.LG trace
-
Ein Helmi macht nur Sinn wenn man weiß wo der wirkt vor allem ist das errechnen und das Ergebnis immer unterschiedlich. Ich meine letzteres....aber ehrlich lass Dich nicht davon beeindrucken....durch einfache Maßnahmen kann man eine negative Auswirkung beseitigen. Bau erst mal...
-
Aufbau mit diskreten Bauteilen (einzelne Transistoren, Dioden etc.).
Zu Deinem Denon. DENON ist ja mein Favorit rein klangtechnisch. Ich fahre selbst eine AVP A1 HDA. Die für Atmos leider schon etwas älteren Semesters ist. Wobei Atmos mir wurscht ist. Ich muss nicht auf 20qm eine LS Sammlung aufmachen. Insbesondere bei den wenigen Scheiben....
Ach ja, melde Dich bei Dano mal der macht sicher ein gutes Angebot für den Denon und Endstufen sind hörbare Verbesserungen, da die Vorstufe sich auf die Verarbeitung der Eingangssignale Atmos usw. konzentrieren kann und nicht in die Knie gezwungen wird. Ich erinnere mich noch als ein Receiver Flaggschiff aufm zweiten Sommerfest im Vergleich komprimiert hat und abgeschaltet hatte. -
zu 2. Ich schwöre auf das Cinemike vertriebene TAGA LSkabel Taga 18 AWG OFC, jedoch schwer zu verlegen, aber top. Fast genauso wie das Kimber 8.
zu 3.Eine Vorstufe und Endstufen getrennt wären optimal. Vorstufe mit Atmos z.B.Yamaha CX-A5100 o. Marantz 8802. Je nach Klanggewohnheit. Endstufe mit einen möglichst mit diskreten Aufbau pro Kanal. Ein Geheimtipp ist bislang immer noch die Sherwood Newcastle AM9080 120W pro Kanal gewesen, wenn mann guten Klang für wenig Geld haben mag. Ich habe gerade 2 hier mit insges. 10Kanäle 32kg Stück, da ich auf MCIntosh MC207 gegangen bin.
LG trace
-
Hast Du die Zargen zu 100% ausgeschäumt, so dass keinerlei Luftbrücken mehr da sind?
Liegt die absenkbare Lippe sauber ohne Spalt auf?
Wenn alles passt bei der Tür dann kannste auf den Türen innen noch gepflegt 24cm Basotec aufkleben, diese 24cm sollten dann alles bis 160Hz platt machen bei 100Hz sind es 74% die noch geschluckt werden. Dann müsste echt Ruhe sein.Deine Deckenkonstruktion kann sich je nach Abmaße als Helmholtzresonator bemerkbar machen.
Also mal durch nen Rechner jagen wo das Konstrukt evtl. seine Wirkung entfalten könnte.LG trace