Beiträge von trace

    "Cinebase" schlägt die Brücke zwischen alt und neu und ist mit dem Part BASE im Namen auch ein Ausdruck für einen neuen Lebensstützpunkt.
    Ein toller Name.
    Irgendwie kann ich die Abstimmung nicht nutzen.


    Liebe Grüße
    Maik


    P.S.: Kann evtl. sein, dass wir ende Nov. bis Anfang Dez. dort im Hotel sind.

    Ich habe Ditte für die Absorber genommen und nur Akustikstoff vor den Subs. Das geht gut. Als Material für die Absorber habe ich 3mm oder 5mm HDF als Platte genommen und Basotec 10cm drauf. Somit kostet ein sehr wirksamer Absorber ca. 40 EUR. Die kannste nach und nach bei Bedarf ergänzen.
    Ich würde mir 4 beginnen plus Basstraps. Dennoch unter der Decke würde ich 6xBigfuser 1 von Sonitus plus 2 bis 3 Absorber nehmen. Je nach Nachhallzeit .


    LG trace

    Hallo Imax,
    ich finde es richtig bemerkenswert, dass Du Dich nun mit dem Thema Raumakustik richtig auseinander setzt.
    Du machst das genau richtig.
    Du hast vorallem Zeit, denn bis zum Winter ist es ja noch hin.


    LG trace

    Hallo Stefan,
    ein herzliches Willkommen in unserer illustren Runde. Es freut mich sehr, dass das Feuer bei Dir erneut entfacht wurde.
    In Bayern gibt es ja einige hier. Ich freue mich auf jeden Fall auf Dein Kino.


    LG trace Maik

    Bau ein DBA in die Front oder einfach nur 2Subs. Nahfeld oder peng die Energie ist im Raum. Schenke Dir nach meiner Ansicht Experimente. Kostet nur Zeit.


    Du hast da ein Monster am Start. Was fürn Chassis ist das?


    LG trace

    Na ja, ganz einfach wenn man keine raumakustischen Maßnahmen durchführt und dann noch den Sitzplatz in ein Druckminimum EVTL verfrachtet, dann ist das eben kontraproduktiv.
    Ich pers. würde beim Aufbau der Front anfangen und die Eckabsorber setzen. Du hast sicher die verschiedenen Ansätze mit Rockwool und anderen Derivaten gesehen. Dies wirkt sich absolut positiv auf Deinen Bass aus und geht schnell. Da haste auch gleich die Möglichkeit zu sehen wie sehr die Nachbarn belästigt werden. Es gibt Kollegen hier die einfach Rockwool Pakete in einem Holzrahmen gestapelt haben. Mal suchen hier.
    Ich pers. habe alles Holzkonstruktion mit schwarzem durchlässigem Stoff bespannt und hinter der LW alles frei gelassen und flächig absorbiert, dies kommt Deinen LS zu gute, da die sehr wandnah stehen und es bestimmt lieber anders mögen. Bei meinen Cabasse geht sowas gut wegen dem Frontport. Andere brauchen Luft oder DIY.
    Rechne mal durch ob DIY LS etwas für Dich sind. Der Chris AIRMOTION ist ein super Typ und hat hier tolle günstige LS, die er für Dich anpassen kann.
    Da biste klanglich in anderen Dimensionen.


    Komm echt mal vorbei. hier unten haben wir viele Kinos auf einem Fleck von Low Budget bis zum Haus.


    LG trace

    Was ich noch schreiben will. Dein Konzept kann so klappen, jedoch gehe laangsam vor. Es kann auch etwas akustisch schief gehen. Selbst wenn es auf dem Papier noch so gut aussieht, dann ist man dankbar etwas schieben zu können. Die Sitzreihe nagel fast zum Schluß fest. Sehe dringend Eckabsorber und Absorber für Erstreflexionen vor. Mindestens 2 Eckabsorber hinter der LW raumhoch.
    Deine LW kann größer werden. Ich pers. würde auf 3m 21:9 gehen, da 16:9 3m zu groß sind und einem evtl. übel wird. Die LW würde ich auf einen Rahmen aufbringen der in seitl. und obere Rahmen abnehmbar fixiert ist. Das Podest für die Front LS kannste als Absorber ausführen, da haben wir bei KIRK gute Erfahrung gemacht auch unterhalb der LW zu absorbieren oder baust dort Deine Blueray Regale ein.
    Die Zeichnung haste echt gut gemacht. Habe noch nie soviel Details auf dem ersten Entwurf entnehmen können.
    So nach Kritik auch etwas Konstruktives.


    LG trace

    Zitat
    Zu der ersten Reihe: Raummoden wird es bei mir, wenn alles funktioniert keine nennenswerte geben, ist ja Nahfeld. Frühe Reflektionen der Fronts werde ich versuchen zu minimieren, ansonsten ist erstmal nichts geplant. Was nicht heißt, dass es funktioniert. Wie gesagt 50/50 :D


    Deine Äußerung ist sachlich und facnlich nicht korrekt. :waaaht: Frühe Reflektionen und Raummoden haben nicht viel mteinander gemein. Ausser, daß die Dir den Klang sehr ordentlich versauen können. Bitte lese Dich in das Thema Frequenz abhängige Raummoden und deren Ausbreitung noch etwas ein und bediene Dich eines Raummodenrechners. Durch die transparente LW sitzt Du eh mit Deinem Hintern in der LW. :respect::big_smile:
    Mit Deiner Priorität, einen entsprechenden Bass zur erhalten, der mit möglichst geringer Anregung der Bausubstanz einhergeht, gehst Du gerade teils eine gegensätzliche Richtung. Sofern Du die Basics nicht beachten magst. Thema Raumakustik. :beat_plaste
    Beginne erst einmal mit einer Reihe, die Zweite wenns passt kann nach kommen und denke an Raumakustik ohne die geht nichts. Du sparst eine Menge Kohle an Equipement, wenn die Akustik stimmt, Eckabsorber in den Ecken raumhoch Kantenlänge min. 40cm und für die Reflexionen jeweils an der richtigen Stelle 10cm Basotec Absorber min. 6 St.( gibt es tolle Bauberichte hier)



    Ich rate Dir eindringlich Kinos mit ähnlichen Probs zu besuchen um davon zu profitieren. :sbier:
    Vor zehn Jahren gabs jemanden der nicht die grundlegenden Dinge beachten wollte. Derjenige hat sein Kino samt DBA KOMPLETT eingesargt und wieder neu aufgebaut. Nur mal so am Rande.


    ...aber wie immer in solchen Situationen Pflege ich zu sagen: "Ich habe ja eigentlich gar keine Ahnung..."
    Viel Erfolg wünsche ich Dir auf Deinem Weg. Insbesondere, dass es mit der Nachbarschaft klappt. :byebye:


    CU


    P.S. Last Action Hero den Abstand in Relation zum Großraumkino zu bringen find ich nicht praxisnah.

    Was Ihr nicht bedenkt das die ERSTE REIHE, die bleiben soll, bei der akustischen Optimierung der hinteren Reihe EVTL in die Quere kommen wird.
    Ich sehe die optimale Position der vorderen Reihe etwas weiter hinten. Hinzu kommen akustische Elemente die auf die Rückseite gehen.


    Benutze mal bitte einen Raummodenrechner. Es könnte sein, dass Du feststellst das ein Druckminimum sich evtl. näher an der vorderen Reihe befindet als man denkt. Dann wirst den Bass reinschieben und merken überall ist Energie nur am Platz ists dünn.


    LG trace

    Wer sagt denn, dass dazu die Notwendigkeit besteht......
    Wir haben in einem Keller die Tür mit Sand aufgefüllt und die Rahmenspalte und Türspalte abgedichtet und das hat schon ne Menge ausgemacht.....
    Selbst mit einer aberwitzig teuren Tür behebt er die Grundproblematik nicht.
    Er sollt seine Anlage reinstellen aufdrehen und den Pegelmesser nehmen und oben in der Wohnung checken wie weit er gehen kann. Bevor er irgendtewas anderes tut. Dann kann er abschätzen wo die Reise hingeht.


    LG trace

    Imax, wie geht es nun weiter bei Dir?
    Wie gesagt es ist alles machbar, wovon ich nur abrate ist Geld für eine Dämmung zu den Nachbarn auszugeben.
    Lediglich für die Tür etwas machen und den Rest ins Equipement und Raumakustik.


    LG trace

    Hallo Mike,
    last Action Hero hat recht. Erst einmal mit dem beginnen was man hat. Die Geldvernichtungsmaschine kommt sicher früh genug. Vielleicht bist Du ja sogar zufrieden damit für eine gewisse Zeit.
    Ich habe die Verrückten kennengelernt, die mehrere Kleinwagen im Kino umgesetzt haben. Es macht es dann nicht leichter laangsam voran zu gehen....GRINS
    Letztendlich sind meist die Räumlichkeiten die entscheidenden Faktoren bei der Auswahl der Komponenten. Was hilft eine Sasha von Wilson wenn die nicht in oder zu Deinem Raum passt. Ich habe viel an LS durch. KEF RS900, Tannoy, Breitbänder, Cabasse und und und am Ende war das Beste nicht das Bessere für meine Gegebenheiten. Dennoch glaube ich das Optimum in meinem Raum erreicht zu haben.


    LG trace

    Hallo Last Action Hero,
    ich bin ganz Deiner Meinung, wenn Du ein Raum in Raum Konzept realisieren kannst und somit die Anregung der Bausubstanz verminderst.
    Leider ist das in seinem Fall unverhältnismäßig und auf die Fläche und Raumhöhe eigentlich nicht ohne extremen qm Schwund und finanziellen Aufwand realisierbar.
    Bei mir hört man vor der Tür auch kaum etwas ohne Raum in Raum, dafür aber im oberen Stockwerk den Bass und die Dialoge bei eintsprechenden Pegel.
    Imax kann sicher mit entsprechenden Lautsprecher und einem guten DBA ein gutes Ergebnis erzielen ohne das er seine Nachbarn killt. Die gehören eh mit ins Boot geholt. Meine Nachbarn habe ich erst einmal gesagt sobald es stresst oder ein schlechter Zeitpunkt ist sollen diese herunter kommen.
    Es gibt auch Leute die Ihrem Nachbarn eine visuelle Funkklingel gegeben haben um des Friedens willen, sofern es mal zuviel ist.


    LG trace


    Imax komme einfach mal rum wenn Du in der Gegend bist.

    Hallo Imax,
    herzliches Willkommen in dieser illustren Runde der Heimkinoinfizierten. :dancewithme
    Danke für Deine wirklich ausführliche Vorstellung und die damit verbundene Mühe.
    Im Raum Frankfurt haben wir einen Stammtisch, wie Du bestimmt schon gelesen hast.
    Die Jungs haben bereits sehr nette Kinos. :respect:
    Gern bist Du auch mal im münchener Raum gesehen, wo meiner eins und viele andere Ihre Kinos stehen haben und der HKV seinen Ursprung hat.


    Für Dich werden wir sicher auch eine gute Lösung finden. :sbier:


    LG Maik

    Hallo Imax,
    ich persönlich besitze ein Kino in dieser Konstellation.
    Interessant wäre zunächst eine Vorstellung in unserem Vorstellungsthread. Hier interessiert mich zum Beispiel was Deine Vorlieben beim Kino sind( MEGA Bass, eher musikalisch etc.), wo Du her kommst und Dein Wunschtraum Kino....und was Du so noch zu Deinem Weg sagen magst.
    Dann kann es sein, dass jemand gerade aus Deiner Gegend stammt und Dich vielleicht sogar live unterstützt.


    Frage:
    1. Wie schätzt ihr die Chancen für eine erfolgreiche Dämmung um im 1. Stock vom Keller so gut wie nichts mehr zu hören?
    ANTWORT: NULL
    2. Gibt es hier im Verein eventuell ein Projekt in einem Mehrparteienhaus oder ein Projekt mit wirklich starker Dämmung die funktioniert hat?
    Abschnitt eins JA letzteres NEIN und ne Menge Erfahrung hierzu.
    3. Erlaubt ein Raum-in-Raum Konzept auch die Dämmung der Bassfrequenzen oder hilft das nur gegen Hoch- und Mitteltöne?
    Raum in Raum ist bei 20qm nicht sinnvoll machbar


    4. Hat jemand von Euch schlechte Erfahrungen mit der Verschiebung des Taupunkts bei einer Innendämmung von Aussenwänden? (Benötige ich überhaupt eine Dämmung der Aussenwände im KG? Verhindere ich damit das Ausbreiten durch die Wand nach oben?)
    Es gibt Dinge die Du nicht brauchst, dies ist eins davon.


    Leider ist ein spürbarer Bass immer mit viel Pegel bzw. Bewegung gekoppelt. Wer Dir verkaufen will, dass Du im Tiefbass die Schallausbreitung im Haus irgendwie komplett verhindern kannst der belügt Dich. ABER es lässt sich bei angenehmen hohen Pegel dennoch das nachbarschaftliche Verhältnis pflegen.Es kommt oben vermutlich nicht viel an bei nicht hörschädigenden Pegel, dennoch eines schlägt rein und das ist der Bass, den Du nicht bis kaum beeinflussen kannst.


    LG trace