@ Cinelounge, da Du ja noch meine riesen Salatschüssel hast (weil ich se vergessen hab mitzunehmen) mach doch mal folgendes xperiment. Setze Dich in Dein Kino und halte diese hinter Deinen Kopf und Berichte inwiefern der Klangcharaker sich dadurch verändert hat. Mit meiner gepimpten Schale kannste ne Menge Geld sparen. TUS NICHT ODER SEI ALLEINE denn es sieht bestimmt bescheuert aus LACH
Ich habe tatsächlich in den Sphaeren des Webs oder in irgend einen MArkt sowas wie Riesenohren zum Aufsetzen gesehen, welche den Sinn haben noch mehr Klang wahrzunehmen. Ob ich es glaub naja........neee habs jedoch noch nicht getestet, aber reine Neugierde hab ich schon.....
Hey Nilsens,
erst einmal Danke das Du dich an dieser Diskussion beteiligen magst und ich finde es gut, dass es so einen tollen Lauf nimmt, denn in anderen Foren wird man glaube gesteinigt.
Ich habe xtra dieses Thema provokant betitelt.
Du schreibst, dass wir uns über die Wissenschaft stellen. Also ich tue das dann hiermit als unwissender gern. Der Grund ist einfach wie banal. bis ca. 600Jahre 1200Jahre n.Chr. glaubten die Menschen die Erde sei eine Scheibe, wobei parallel Theorien die nicht belegbar waren existierten. Aristoteles sah zum Beispiel es begründet weil er einen Kreis bei Mondfinsternis wahrnahm, aber konnte es nicht beweisen.
Warum soll es dann im defizilen tonalen Bereich nicht so sein, dass Dinge existieren und wahrgenommen werden jedoch nicht belegt werden können? Ich finds gut so.
Ich kann es nicht erklären warum etwas passiert, aber das es passiert reicht volllkommen.
Genau das ist es ja, wie Du es im Letzten Abschnitt Deiner Ausführung schreibst.
Es gibt Dinge die wir wahrnehmen und dann vielleicht nicht mehr hundertfach belegen können, weil es aus meiner Sicht nur Nuancen sind. Die jedoch mehrere im Raum zu diesem Zeitpunkt wahrnehmen. Klar dies ist im seltenen Fall ein WOW Effekt, aber es sind Herz erfrischende Details die irre Spass bereiten.
Sollten wir mal solche xperimente haben, dann fänd ichs gut einen FRED dafür zu haben. Denn zum Beispiel ging es mal um diese Netzsteckergeschichte und nachdem umdrehen um 180Grad war das Klangbild frei, offener, und losgelöst. Zuvor hing der Klang nahezu am LS. Das war so deutlich, da war nix mehr mit Kopf und der Stecker wurde unmittelbar gedreht ohne das ich es gemerkt habe.
Hurra, es macht einfach Spass....