-
Hallo Kinojunkie, zunächst ersteinmal herzlich willkommen von mir.
Sicher wirst Du hier zu speziellen Themen Rat und Tat finden und künftig wird es für Dich eine Menge Informationen zum Thema Heimkinobau an dieser Stelle geben. Derzeit ist unser künftiger Verein in der Gründungsphase. Prinzipiell sehe ich Dein vorhaben als sehr Interessant an und stellt eine besondere Herausforderung dar. Heimkino heisst zunächst zu verstehen welche Dinge eine Rolle spielen und welche einfache Kosmetik sind.
Es gibt viele Heimkinobauer die nicht unerheblich Lehrgeld für Baufehler gezahlt haben.
Fragen:
Wie hoch schätzt Du Dein zu investierenden Betrag ein?
Wie sieht die Scheune aus? Bilder etc.
Welchen technischen Anspruch hast Du? High End, mid end etc.
Willst Du alles selbst bauen oder in Auftrag geben?
LG trace Maik
-
Tja, was soll ich sagen schön das Du hier bist. LETS ROCK....Johnny be good tonight
-
Mad Ralph schrieb:
Zitat
He, he, habe ich ja von Dir gelernt! Nur wer wagt kann auch etwas gewinnen!
oder auch verlieren und was neues wagen.

-
Wie Ihr ja wisst übernimmt den Part der Weichenkonstruktion Christian und ehrlich gesagt muss man auch mal Mut zu neuen Wegen haben.
Deshalb werden erst ein Paar LS hergestellt getestet und dann entsprechend angepasst.
Das ist mein Weg, meine Entwicklung die ich gehen möchte und darin konsequent sein muss.
Ich habe gelernt das gerade in diesem Bereich vieles unerforschtes gibt und selbst den Fachkundigen zum erstaunen bringt, was alles Einfluss auf den Klang hat.
LG Maik der kleine Rebell 
-
Hallo Andi,
mit Halbzeuge benennt man vorgefertigte Rohmaterialien die dann weiter
verarbeitet werden. Dazu gehoeren z.B. Rohre, Blechtafen, Holzplatten etc.
LG Maik

-
nomini Latenight,
das Gehäuse ist ein Eigendesign und Entwicklung also Maikkonzept. Wann die LS fertig sind kann ich derzeit noch nicht sagen, da mir bestimmte Werkzeuge und Halbzeuge noch fehlen.
Die muss ich halt noch ordern...
-
-
-
Hallo zusammen,
hier möchte ich euch fortwährend mit den aktuellen Baustufen meines Heimkinos versorgen. Der Aufbau der Leinwand samt Stoffrollo fast abgeschlossen.
Ein eigens gebautes Sideboard (habe leider nix passendes in dieser Länge gefunden) ist noch ohne weisse Kunststoffplatten als Front und eine Lichtleiste findet nun Ihren Platz auf dieser Seite. Die Maskierung benötigt neue Motoren und der Stoff wartet immer noch darauf ausgerichtet zu werden.
Wie Ihr seht habe ich den "Beamerkasten von der Wand gerissen, weil mir dieses riesen Teil auf den Nerv ging. Ich habe eine doppelte Gipskartonwand mit Holzuntergestell aufgebaut und mit einer Tiefe von ca. 20cm in dieser Wand auf zu viele Fächer verzichtet. Die "Einmannplatten" lassen sich hervorragend mit einem Messer schneiden und somit war diese Arbeit recht einfach.
Am Schwierigsten empfand ich das Projektorfach in der richtigen Grösse, Höhe und Breite etc. zu berechnen, damit die Linse beim Ausklappen des Beamers nicht anstößt und ich mit der Bildposition nicht nochmal daneben liege.
Es findet die Playstation, DVDs bzw. Bluerays, Figuren und der Beamer künftig Platz in der Wand. Wie es nun mit der Wand Lautsprecher etc. weiter geht darüber werde ich berichten.
To be Continued
-
Hallo liebe Mitstreiter des guten Tons,
lange bin ich am Überlegen welches Design ich meinen Chassis von Dayton und Acoustic Research zukommen lasse. Viel Papier und Gedanken über Entwicklung und Herstellung gingen mir durch den Kopf. Nun bin ich an einen Punkt angelangt an dem ich mich festgelegt habe und das Euch nicht vorenthalten möchte.
Ein jedes Baby brauch einen Namen und dieser lautet:
JETSTREAM
Weshalb Jetstram?
Nun,die Tieftöner verkörpern für mich Antrieb und Kraft wie eine Turbine und die Bändchenhochtöner geben dem Gehäuse Ihre Leichtigkeit. Gleichzeitig erinnert das Design ein wenig an ein Seitenleitwerk eines Luftfahrzeug. Nur bin ich mir zwischen der geschwungenen Version und der geraden Front nicht schlüssig.
Seht selbst: [Blockierte Grafik: http://www.hifi-heimkinoforum.de/media/kunena/attachments/legacy/images/IMG_4287.jpg]
-
Hallo Andi, mein Bruser hat die Dreambox. Die Möglichkeiten sind sehr sehr vielfältig.
Melde dich doch bei mir dann können wir z.B. in Konferenz mit Ihm Skypen