TIPP Lass die Finger weg von steckbaren Wellen, die hängen mit Stoff auf der Welle durch. Minimal, aber der Stoff wird dann schon nicht mehr sauber aufgerollt. Habe es selbst im ersten WZ Kino erlebt.
Beiträge von trace
-
-
-
Hallo,
nach Deinem Plan sehe ich Deine Sitzplatzposition im Raum als akustisch ungünstig, da Du mit aller Wahrscheinlichkeit in einem Minima sitzen wirst, welches sich in der Bassperformance vermutlich stark bemerkbar machen wird.LG trace
-
Hallo Chris,
es gibt durchaus gesündere Möglichkeiten von Ziegler zum Beispiel dessen Dämmung aus unbedenklicherem Material ist.
Wie Phil schon sagte geht beim Einpacken in Folie, egal wie stark die ist, die ERST Absorption nach hinten los.
Denn die Folie neigt dazu hohe Frequenzen gänzlich zu reflektieren, somit ist die Lösung keine Lösung für Erstreflexionen.
Sofern Du es offen lässt mit Unkrautvliess hätte ich immer ein ungutes Gefühl das Partikel durch die Anregung mir der Zeit durch das Vliess wandern.
Link zur Alternative : HacobondSuche mal hier im Forum dazu.
LG trace -
Es ist ok so wenn Du das so machst. Der Schall legt den doppelten Weg durch das Material zurück bevor er wieder in den Raum tritt sofern dieser im ersten Duchgang nicht schon voll absorbiert wurde. Du steigerst somit die Wirksamkeit Deinen Absorbers. Ob es nun Sonorock, rein aus gesundheitlichen Aspekten sein soll, würde ich nochmals überdenken. Sonorock im Bassbereich als Paket in den Ecken Luftdicht verpackt ok, aber als seitliche Absorber....
-
PA LS im HK müssen schon was hergeben können und wie die Vorredner bereits erwähnt haben kosten diese dann mehr als die LS, die eher für kleinere Räume daheim gedacht sind.
PA auch Public Adress genannt dient grundsätzlich dazu große Areale zu beschallen und hierbei ist es mit der Qualität, der Auflösung, Dynamik zunächst zweitrangig. Hierbei geht es darum Schalldruck und eine breite Abstrahlung zu erzeugen.
Details werden bei leisen Pegel durchaus verschluckt und filigrane Details in komplexen Passagen verlieren sich ggf.
Alles hat seinen Anwendungszweck, der sich am Nutzungsverhalten bzw. Raumgröße orientiert.Durchaus habe ich PA im HK schon gehört, jedoch hatte dieser Raum auch die nötige Größe und keine Nachbarn, die Darbietung war sehr angenehm.
LG trace
-
Herzliches Willkommen,
sehr schönes Wohnzimmerkino. Sieht immer noch sehr wohnlich aus, was sehr wichtig ist.
Dein Denon macht auch lecker Ton.
Freue mich, dass Du Dich hier einbringen möchtest.
LG trace -
Wie sieht es aus Chris? Allein eine Raumaufteilung macht ja noch kein Kino....
Würde mich freuen, wenn Du Deine Vorstellung im Vorstellungsthread nachholst. Ein paar Bilder mögen wir natürlich von Deinem Projekt auch gerne.LG trace
-
Hallo zusammen,
die Wände die gezogen werden dienen letztendlich der akustischen Symmetrie, wenn Du auf eine detaillierte Ortung im Mehrkanalbetrieb Wert legst, dann ist es ratsam den Raum symmetrisch zu gestalten. Wobei ich bei Deinem Nutzungsverhalten nicht unbedingt als notwendig sehe. Der Raum hat einen Charme, welchen man nicht unbeachtet lassen sollte.
Es sei denn Du bist ein Typ der kompromißloses Kino liebt. Ich denke Tuxx seine Barlösung wäre so eine stylische für Dich. Dennoch muß man sehen wo man die rückwärtigen LS unterbringt.
Die entstehenden Räume kann man für div. Dinge wie Technik, tief ausziehbare Blu Ray und CD Regale etc. nutzen.
Sofern Du die Version mit integrierte Bartheke favorisierst ist das auch eine gute Lösung, die Deinem Nutzungsverhalten wahrscheinlich entgegen kommt, sofern Du in einem anderen Raum die nicht unter bekommst.
Bei einem Budget von ca. 20k biste gut aufgestellt.In welchem Zeitraum soll das Kino entstehen?
Wo kommst Du aus Österreich her?
LG traceP.S.: Als unerläßlich sehe ich es an, dass Du bestehende Lösungen Dir vorab ansiehst, um dann auch den technischen Anspruch definieren zu können.
-
-
Hallo,
habe mir Deinen Plan mal ca. 1:1 aufgebaut.
Hierbei ist gut zu erkennen, was geht und was nicht geht.
Mach Dir mal einen Kopf dazu, da es viel Arbeit ist Modelle zu erstellen. Dieser Entwurf dient nur den Dimensionen nicht der Schönheit oder dem Design.
Der Erker kann abgetrennt werden und der Trenner als Akustikmodul und der Raum dahinter als Technik bzw. CD BD Regalecke dienen, sofern Du BAR mit Billiard im anderen Zimmer kombinieren willst. Es stellt sich die Frage auch wie Du Dir Dein Kino vorstellst, dazu schreib mal was zur Nutzung, zum Budget und zu Deinen Vorstellungen. Daran orientiert sich dann der "Umbau" zum optimierten Heimkino.
LG trace -
gibt's die Maße?
-
Ich gehe da mit Alpi mit nur würde ich den Raum so bestehen lassen. Darin finden sechs Plätze locker einen Platz.
KELLER 1 ist Deine Wahl. Bitte bemaße den Raum durch uns lade den Plan erneut hoch.LG trace
-
KNX hat doch ein Bus System, welches doch lediglich 2zus. Leitungen benötigt, die tatsächliche geht als 4draht durch die Hütte.
Die anderen Lösungen sind na ja......meiner Meinung nach. Neubau KNX. Kumpel um die Ecke hat KNX und hat neu gebaut und macht alles selbst.
-
Freue mich als DW Fan auf den Streifen
-
Lieber Hannes ;) ,
Du besitzt eine wirklich nette Anlage, da hast Du Dir wirklich etwas schickes geleistet und wenn Du ein paar Beiträge in unserem Forum liest zum Thema Raumakustik und Aufstellung kannst Du hier bestimmt noch etwas herausholen.
Ich glaube, dass das Thema Heimkino tatsächlich Dich interessiert.
Zeige Dich einfach etwas offener für Neues uns lese und Frage ein wenig was in Deinem Kino besser sein kann.
ABER bitte erst Deine kleine Vorstellung nachholen!Liebe Grüße
trace -
Hiermit bestätigst Du Deine Eigenschaft als Volltroll.
Wir wünschen Dir alles Gute. -
VOLLTROLL
-
Lieber HSGTM STM,
es heisst, dass Du Dein Wissen auf Test lesen her beziehst und daraus Schlüsse ziehst, ob etwas gut oder schlecht ist und daraufhin User Meinungen als schwachsinnig titulierst?
Diese waren zumindest in der Lage gewesen sind die Geräte an teils 40k teure Anlagen zu testen um sich eine eigene Meinung Anhand ihrer eigenen Testergebnisse zu bilden.Ohne Dir nahe zu treten. Vom Test lesen beurteilst Du ob Marke a oder Marke b Mist ist?
Wusstest Du, dass die Tests in der Regel einer gut dotierten Anzeige vom Hersteller gefolgt sind?
Über dessen Unabhängigkeit mag man gerne streiten. Jedoch ist dies ein gelebtes Vorgehen der Printmedien, was an sich auch nicht verwerflich ist.
Sofern man zwischen den Zeilen lesen kann und besser noch weiß wer da schreibt.Einen Tipp! Glaube nur dem was Du selbst in Deinem Heimkino gehört bzw. gesehen hast und beurteile dann für DICH ob etwas für Dich pers.schlecht oder gut ist.
Ich habe Lautsprecher hier stehen gehabt, die Deine Kette finanziell locker mehrfach geschluckt haben, dennoch trotz super duper Tests nicht performten.
z.B. Raumakustik, Abstrahlung etc. schießen z.B. da so richtig ins Knie und bergen neben Deinem Geschmack unkalkulierbare Risiken.Ein wirkliches Interesse an dieser Gemeinschaft und dem Inhaltlichen sehe ich nach Deinem letzten Beitrag nicht.
Ich verstehe Dich nicht. Brauchst Du Wissen oder magst Du Erfahrungen mit Test-Artikeln mit uns teilen?LG trace
-
Lieber HSGTM STM,
was immer Dein Avatar Aussagen soll. Ich empfehle Dir zunächst Dich vorzustellen. Dies gebührt der gute Umgang und Ton in unserem Forum.Deine persönliche Vorstellung kannst Du hier vornehmen:
Vorstellung neuer UserDarüber hinaus begründe bitte Deine Äußerungen.
Woran machst Du fest, dass Marke xy schlechter ist als die andere?
Welche Tests hast Du mit welchen Geräten gemacht, damit Du zu einem solchen pauschalen Urteil kommst?
Aus welchen Komponenten besteht Deine Kette?Dein Beitrag ist unsachlich und verurteilt prinzipiell andere Marken als minderwertig, die nicht Oppo oder Sony heißen.
Hierzu liefere bitte sachliche Argumente.LG TRACE