Wenn ich das richtig verstehe, muss man neben der True Target (Pro) Lizens auch die Audyssey MultEQ-X Lizens für 199 bzw. 249 EUR kaufen oder ?
Beiträge von cupa
-
-
Wie sind denn eure Erfahrungen mit 2 Subwoofern?
Wie gut kann das Neuron händeln?
Oder ist hier ein Mini-DSP nach wie vor das Maß aller Dinge?Ich hatte nie einen Mini dsp und erst seit kurzem 2 subs, aber neuron macht das aus meiner Sicht sehr gut
-
-
-
Moin Zusammen,
ich habe einen Marantz 8015 mit 11 integrierten Endstufen und fahre ein 5.2.4 Setup.
Die zwei "übrig" gebliebenen Endstufen habe ich zwei LS in der Küche zugeordnet.
Als LS habe ich Canton A55 als Fronts , Canton A 45 CS als Center , Kef T301 als Rears sowie KEF Ci130QR als Deckenlautsprecher.
Nun überlege ich, die FL mit einer separaten Endstufe zu versehen, da sie merklich an Leistung/Kraft verlieren sobald ich zwischen Stereo und AURO-3D hin und herschalte.
Da auch der Center etwas Leistungshungrig ist, stellt sich die Frage, ob die Entlastung der Front's ausreicht oder man auch den Center mit "entlasten" sollte oder ob es schon ausreicht die Front's auszulagern, da die Kef's (also die Surrounds und Atoms LS) alles samt nicht sehr Leistungshungrig sind.
Weiterhin ließe sich der Center auch nicht wirklich in einem ordentlichen Pre-Out Layout zuordnen, sofern ich den Thread hier richtig verstehe.
Konkret steht die Überlegung an:
1x IOTAVX AVXP 3-230 (für 3 Kanäle) vs. NAD C298 (Stereo)
Wie seht ihr das ?
BG
cupa
-
Ich mach erstmal eine Pause ist schon wieder ein Update rausgekommen 18:42 Uhr.
Ich gucke lieber ein Film als jedesmal was neues zu berechnen und gegenprüfen.
heut um 9:32 schon wieder ne neue Version... der Kollege hält uns am laufen ...
-
Was mich verwirrt, ist die Polaritätsumkehr verschiedener Lautsprecher.
Ich habe gedacht, man soll Neuron machen lassen.
Jetzt steht da aber ein Hinweis:
"Polarity checks may report false positives with faulty measurements, external amp setups, dipoles and dolby-enabled speakers.
If you're certian all is correct, disable polarity inversion option before starting optimization."
Da bei mir alle Lautsprecher korrekt angeschlossen sind, heisst das, ich muss vor der Berechnung die Polaritätsumkehr
im Menü deaktivieren?Irgendwie fehlt da mal eine vernünftige Anleitung bei den ständigen Updates.
Dauernd ändert sich was und ich persönlich bin da verwirrt...Bei mir macht das durchaus Sinn, meine atmos celling-speaker hat neuron alle als „verpolt“ erkannt.
Das ggf mal einer falsch angeschlossen ist mag sein, alle würde ich aber ausschließen.
Eine Frage zum Vorgehen, wenn eine neue Version rauskommt.
Messt ihr jedes Mal mit dem odt- Tool ein oder nehmt ihr die alten Messungen und lasst nur dich Berechnung neu starten ?
-
Aus dem nördlichen speckgürtel
-
Also ich kann das in meinem Fall nicht bestätigen.
Habe einen Marantz mit LG OLED und Apple TV 4K. Bei mir macht es keinen Unterschied ob ich die internen Apps benutze oder über den Apple 4K streame. Klingt beides ähnlich.
habe heute auch mal getestet .. kann auch keinen Unterschied feststellen.
Apple TV --> Samsung TV --> AVR (über HDMI eARC)
vs.
Samsung TV (interne Apps) --> AVR (über HDMI eARC)
-
Bild im Wohnzimmer macht ein Samsung 85" QLED 4K Q95T aus 2020.
Wenn wir das Bild vervollständigen wollen:
Auf der Terrasse befinden sich ein 55“ The Terrasse von Samsung + Soundbar und ein paar B&W AM-1, die an einem Sonos AMP hängen.
In der Küche noch 2 Kef LS50 (welche auch am Marantz hängen)
Somit wären die (Forum) relevanten Geräte aufgeführt
-
Hallo liebe Heimkinofreunde,
Ich bin auf das Forum durch das Thema OCA´s Audyssey ONE gestoßen. (Bin in anderen Foren teilweise seit über 20 Jahren (teilaktiv) aber da wird das Thema weniger behandelt)
Auch auf das OCA‘s Thema bin ich eher durch Zufall gestoßen, weil ich mich vor kurzem mal wieder mit neuer Hardware beschäftigt hatte.
Grund dafür war, dass ich nie so richtig mit der Akustik meines Marantz 8015 zufrieden war. Alles klang irgendwie schrill, blechernd… nicht sauber.
Sodass ich die Anlage fast gar nicht mehr nutzte… Also hatte ich mich mit AVR‘s befasst, die Dirac können und bin so auf das OCA´s Audyssey ONE - Thema gestoßen.
Da OCA´s Audyssey ONE nur mit Subwoofer funktioniert, habe ich mir auch gleich zwei Sub‘s besorgt.
Und die ersten Ergebnisse mit EVO und jetzt Neuron (aktuell nur Audyssey , noch nicht REW) sind wirklich beeindruckend, sodass ich Tiefer in das Thema einsteigen möchte.
Macht z.B. ein Antimode noch Sinn ? MultiEQ-X sinnvoll oder investiere ich das GEld lieber in ein Umik ?
Zu meiner Hardware:
Frontlautsprecher: Canton A55
Center: Canton A45 CS
Rear: 2x KEF T301
Atmos Speaker: 4x KEF CI 130 QR (Celling-Speaker)
Sub: 2x REL HT1205 MK2
Receiver: Marantz 8015
Freue mich , auf weiteren Austausch mit euch.
cupa