Das wäre natürlich Mega ist schon Jahre her aber da hab ich mal nen 21:9 TV von glaube Phillips gesehen.
Wenn ich mich richtig erinnere war das so die Größe von nem 55er 🤔
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Das wäre natürlich Mega ist schon Jahre her aber da hab ich mal nen 21:9 TV von glaube Phillips gesehen.
Wenn ich mich richtig erinnere war das so die Größe von nem 55er 🤔
Also um nochmal auf die Frage im Titel einzugehen was ist da jetzt unser Fazit? 😅
Ich denke komplett verdrängen werden sie die Beamer jetzt nicht und pauschal kann man auch nicht sagen was besser ist wäre jetzt meine Meinung.
Überwiegend kam jetzt hier das Problem handling der massigen Geräte, aber das ist lösbar und man muss auch nicht immer vom schlimmsten Fall ausgehen. Mir persönlich ist tatsächlich noch kein Fernseher einfach kaputt gegangen 🤷 Thema Platz würde ich mal außen vor lassen, wer ne 100 Zoll Leinwand unterbringt kann auch einen 100 Zoll Fernseher aufbauen.
Thema Bild ist immer schwierig kommt bei beiden Geräten auf den Preis und die Technik an und was die neue TV Technik tatsächlich bieten wird bleibt abzuwarten aber die Ideen bzw. Ankündigungen waren ja nicht verkehrt.
Da ist auch schon die Einleitung zum Preis ja wie will man da ansetzen die gibt’s ja von bis und da sind Leinwände vor allem mit Motor schon deutliche Zusatzkosten beim Beamer welcher auch nicht unzerstörbar ist und so Ersatzbirnen schon so viel wie ein kleines Auto kosten können. Wie sich das mit LED und Laser Beamern verhält keine Ahnung.
Ein großer TV mit super Bild ist relativ erschwinglich kann auch wunderbar im Wohnzimmer integriert werden und es gibt durchaus auch Leute die noch die integrierten Lautsprecher, Kabel/Sat Receiver oder Apps verwenden.
Also hat unterm Strich beides seine Daseinsberechtigung und hängt stark davon ab wie und wo es eingesetzt werden soll 👍
Moin zusammen,
also mit dem Überspannungsschutz kann ich schon mal sagen das er Pflicht ist. Die Hauptverteilung wird ja nicht nur verändert und erweitert, sondern wohl auch komplett erneuert. In all diesen Fällen ist der Überspannungsschutz Pflicht.
Ein 5x2,5mm2 als Zuleitung finde ich schon ziemlich knapp. Rechnerisch klappt das auf knapp 10m noch mit Spannungsfall und Belastbarkeit aber man sollte sich immer etwas Reserve lassen.
In jedem Fall würde ich den PE von der Zuleitung anklemmen und wenn gewünscht den Tiefenerder als zusätzlichen Potenzialausgleich nehmen.
Ob B oder C Automat ist eigentlich egal auf den kurzen Strecken sollte auch der 10fache Kurzschlussstrom locker erreicht werden.
Zu den Sicherungen würde ich aber maximal 20A Neozed setzen alles darüber ist bei dem geringen Querschnitt fragwürdig.
In der UV fürs Kino solltest du dann aber wegen der Selektivität nur 10A Automaten setzen und die Leistung der Geräte gleichmäßig auf die 3 Phasen verteilen was ja kein Problem sein sollte wenn alle ihre eigene Schuko bekommen.
Brandschutzschalter würde ich persönlich jetzt nicht nehmen. FI/LS wären da eher meine Wahl und sind vollkommen ausreichend.
Mit dem Bildformat teste ich heute Abend mal ob es am TV direkt geht. Irgendwo habe ich diese Einstellung mal gesehen aber kann natürlich auch in der Android Box oder so gewesen sein.
Hält man dich in der Hand?
Ist natürlich ein Grund aber du kannst das bildformat auch anpassen
Kennt man dich aus Comics?
Moin, das Problem habe ich gelegentlich leider auch. Bei der Ursachenforschung ist mir aufgefallen das es irgendwie am Mesh liegt.
Wenn ich mit dem Handy am Repeater hänge und der Hub direkt mit der Fritze verbunden ist kommt der Fehler bei mir auch. Sobald ich dann WLAN neu verbinde und mit dem Handy auch an der Fritze bin geht’s wieder.
Irgendwie hab ich es aber geschafft den Cloud Dienst zu aktivieren und kann nun auch von unterwegs auf die Geräte zurückgreifen.
Allgemein echt schade das Logitech die Dinger sterben lässt habe 4 stk und will sie nicht mehr missen 🫤
Impega81 aufstellen könnte ich den 115er schon würde auch laut Hersteller ideal für den Sitzabstand passen aaaaber nie im Leben bekommen ich den hier hoch 😂
Der 86er hat es auf biegen und brechen um die Ecken geschafft aber mehr geht da leider nicht 🤷
Bist Du einzigartig?
Es ging in meiner Aussage eigentlich nur um die Größe und das Gewicht 😅
Ich bevorzuge halt auch eher die TVs. Ich hab schon ewig keinen Beamer mehr der letzte war so ein Ultra Kurzdistanz hinter der Leinwand was ich Platzbedingt ganz cool fand. Aber das Teil war halt auch brutal laut was heute eventuell nicht mehr so ist.
Mit den kommenden Techniken im TV Bereich sind Beamer Bildmäßig wahrscheinlich nicht mehr sooo viel besser aber wenn der komfortable Austausch im Raum steht weiterhin vorne.
Hast du einen besonderen Namen?
Es gibt echt einiges an Szenen wo sich das bestimmt Mega anhört.
Meinst du mit dem gewünschten Shaker Kanal einen weiteren Kanal in der Tonspur?
Bist du eine waffe?
Also ich hab meinen 86er LG vor paar Jahren bei Otto bestellt und das klappte ziemlich gut sogar Versandkostenfrei 🤔
Besonders viel Verpackung war da auch nicht klar einiges an Styropor etwas Holz und ein Pappüberwurf mit schönen Bildern das war’s.
Ist jetzt sicher kein HighEnd Gerät ist aber auch gute 6 Jahre alt und war im Angebot und damals auch das größte 🤷
Aber für dieses Jahr wurde ja einiges an Displays angekündigt noch heller noch satter noch schwärzer und von Hisense mit leckeren 115 Zoll.
Was die Handhabung beim Versand und Aufbau angeht ist ein Beamer sicherlich bequemer aber wenn man keinen reinen Kinoraum sondern eher nen Wohnraum hat würde ich doch den Fernseher bevorzugen.
Jawoll 🦾 jetzt bitte mal was schweres das auch keiner kennt 😂😂👍
Wenn ich die Möglichkeit hätte das umzusetzen wäre ich ja schon neugierig wie das klingt 🫣
Ja wirklich ein guter Film aber offensichtlich nicht wirklich hängen geblieben 😅
Für den Heimanwender auch nur bedingt umsetzbar wenn schon die Vorstufe knapp 36.000 kostet 😂