Servus!
Dann möchte ich mal von meinem Erlebnis berichten, das wohl jedem Heimkino-Enthusiasten das Herz höher schlagen lassen würde.
Durch einen Zufall bin ich in den Kleinanzeigen auf Mankra gestoßen und war überrascht, dass er bereit war, mir ohne jegliche Kaufabsicht seinen JVC NZ9 vorzuführen. Für mich war damit ein kleiner Traum wahr geworden, da ich schon immer mal einen JVC live erleben wollte und schon ein Auge auf den NZ7 bis NZ800 geworfen hatte. Zumal es für meinen Epson 9200 keine originalen Lampen mehr gibt und ich mich mit einem JVC von 2 Meter Breite in 16:9 auf ca 3 Meter in 21:9 vergrößern könnte. 3D ist bei mir mit über 100 entsprechenden Blu-rays übrigens immer noch ein Thema deswegen fliegt zb Epson raus.
Heimkinowelt in Wien ist etwas weit weg von mir aber ich hätte wohl nicht mehr lange gezögert, dort hin zu fahren um mal einen JVC live zu sehen. Was ich allerdings bei Mankra erleben konnte schlägt für mich alles.
Spontan war ein ein Termin mit ihm vereinbart und in der Vorfreude habe ich das Tempolimit nicht immer ganz eingehalten. So war ich ein bisschen zu früh, wurde aber trotzdem schon sehr freundlich empfangen. Nach einem kurzen Smalltalk, der nur in den ersten Minuten nichts mit Heimkinos zu tun hatte, wurde ich über den Kellerabgang in das Kino geführt. Erstmal durch Regale voller Blu-rays, sodass ich mich gleich heimisch fühlte. Dass die Regale auf Rollen angebracht sind um Platz zu sparen ist ein schlaues Detail.
Kaum hat man einen Blick auf die Filmsammlung geworfen fällt der nächste schnell auf ein großes NAS das ganz oben auf dem Rack, sogar noch über der edlen Trinnov A16 thront. 100 Terrabyte höre ich dann schnell, ich sage leise wow und rechne nach wie viele UHDs sich da wohl ausgehen würden. Da Scheiben immer wieder den Geist aufgeben können, hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, allerdings verworfen weil ich den Aufwand scheute. Es scheint also doch machbar zu sein, auch wenn man eine sehr große Sammlung hat.
Zur Trinnov brauche ich hier wohl nicht viel zu sagen, für mich war es das erste Mal, diese vor mir zu sehen. Da grinst man schon erstmal breit wenn man sich für das Thema begeistert.. Dazu noch mächtige Endstufen, u.a. von Rotel, dieses Rack macht alleine optisch schon einiges her.
Kurz darauf stehe ich schon im Kinoraum und bereits bei der Leinwand reiße ich die Augen auf. Der Raum ist perfekt genutzt, es scheint auf einer Seite nur dieses Bild zu geben. Dazu trägt auch Adamantium Stoff bei der wirklich überall angebracht zu sein scheint und alles Licht verschluckt das es bekommen kann. Dazu riesige Lautsprecher als Surrounds, in ihrer Bauart perfekt angewinkelt auf den Hörplatz. Dabei hatte ich ich noch nicht gesehen was unter der Leinwand für Monster lauern.. Denn zuerst wurde mir der JVC NZ9 in seinem clever abgetrennten Bereich präsentiert. Finde ich toll gelöst und könnte ich bei mir vielleicht auch so umsetzen. Dazu wurde mir ständig alles genauestens erklärt und jede Zwischenfrage meinerseits geduldig beantwortet auch wenn ich mich auf einem ganz anderen Niveau befinde. Sowohl von Hardware als auch vor allem vom Wissen bezüglich der diversen Einmessungen und Einstellungen.
Als nächstes wurde dann elegant die massive Selbstbauleinwand hochgeklappt und fixiert. Da fiel mir dann endgültig die Kinnlade runter. Front und Center als Selbstbau in einer absolut mächtigen Dimension. Und da scheinbar trotzdem genug Platz war, befinden sich noch sechs gigantische Subwoofer hinter der schalltransparenten Leinwand. Ich konnte es kaum erwarten das zu hören.
Trotzdem dürfen die Sessel nicht unerwähnt bleiben. Aus gemütlichem Leder und perfekt verstellbar zum Zurücklehnen und Füße hochlegen. Natürlich auch nochmal mit "Feintuning" bezüglich des Winkels von Mankra selbst, wie er mir erzählt.
Die Liebe zum Detail sollte sich bei der Präsentation fortsetzen. Was mich erwartet hat, war nicht weniger als die perfekte Zusammenstellung an neuesten Demos aus Filmen und Konzerten. Zum größten Teil in 4K wurde mir eine lange Liste an Demos vorgeführt bei der ich einfach nur die unglaublichen Eindrücke in Bild und Ton genießen konnte. Teilweise fehlten mir zwischen den Szenen die Worte weil mich jede einzelne aufs neue absolut beeindruckt hat.
Sei es in der ersten Demo der bombastische und detailreiche Sound von Hans Zimmer live mit herrlichem punktgenauen Bass den man auch spürt, Szenen aus John Wick oder Civil War mit brachialen Schüssen oder Ready Player One mit einem King Kong der direkt über einem alles niederreißt. So hatte ich das noch nie gehört. Auch bei ruhigeren Filmen oder Passagen hat sich der Surroundsound bestens von den Lautsprechern gelöst und schien den Raum immer wieder größer wirken zu lassen als er tatsächlich ist.
Bisher kannte ich niemanden außer mir persönlich der ein Heimkino besitzt, dass ich plötzlich eine Perfektion in dieser Art erleben durfte war wahnsinniges Glück.
Zwischen den Szenen wurde mir von Mankra immer wieder erklärt worauf ich bei der nächsten achten sollte. Nicht nur das, ständig konnte ich währenddessen Punkte klären die mich wahnsinnig interessierten. So haben wir zum Beispiel ab einem gewissen Punkt extra für mich mit FI auf niedrig geschaut weil ich es so gewohnt bin und mich ein mögliches Ruckeln interessiert hat. Ich konnte keines Vernehmen was mich beruhigt hat.
Auch ansonsten hat der JVC NZ9 genau das geliefert was ich mir von ihm erhofft habe. Kräftige Farben und ein tiefes Schwarz das mich an einen OLED denken ließen. Gepaart mit einer wahnsinnigen Schärfe, vor allem bei dieser Leinwandgröße und Sitzabstand. Ich fand es ehrlich einfach perfekt und man merkt umso stärker, dass hier meist nicht die Hardware der limitiertende Faktor ist sondern die Quelle. Auch empfand ich ihn als absolut ausreichend leuchtstark für meinen Geschmacks, normalerweise ja nicht gerade die Stärke von JVC.
Unglaublich spannend auch, dass mir dann noch verschiedenste Bildeinstellungen vom Projektor und MadVR gezeigt wurden und vor allem wie sich diese auswirken. Bis hin zu dem Trick bei dem man auf Kosten von unmerklich weniger Farbe ein deutlich helleres Bild erreicht. So wirkte zb Lucy bei gewissen Einstellungen und leicht angeschärft einfach nochmal deutlich ansprechender.
Die Stunden sind mit all den Eindrücken und Erklärungen nur so verflogen. Dabei war ich immer wieder überrascht und wahnsinnig dankbar, dass sich ein "Fremder" derart Zeit für mich nimmt.
Ich habe es schon persönlich geschrieben aber diese Erfahrung war deutlich lehrreicher als 8 Jahre Hifi Forum lesen und Youtube Videos sehen.
Nochmals danke, dass ich das erleben durfte. Ich habe für mich sehr viel mitgenommen und könnte mir auch vorstellen meinen Raum in naher Zukunft ein bisschen upzugraden was zb Adamantit und Absorber/Diffusoren betrifft.
Würde mich freuen, wenn du auch irgendwann einen Blick auf meinen bescheidenen Heimkinoraum werfen möchtest.
..du solltest dann nur keinen Bericht schreiben.. Kleiner Scherz ;)
Schönen Gruß!
Bastian