Beiträge von Aubi22

    Hallo Andi,


    Vielen dank, das sind die Infos die ich brauche.
    Werde mir nächste Woche alle drei beamer anschauen können, um mir ein Bild zu machen.
    Würde dir im Anschluss dann eine pn schicken, um mehr Infos zu deinem Angebot :D zu erhalten.
    Gruß
    Martin

    Danke für die Antworten.


    Hab mir jetzt mal das Video von latenight angeschaut.
    Habe ich das richtig verstanden, dass der x35 hier zwar grds. Als Empfehlung rausgeht, aber bei meiner leinwandbreite von 2,80 m eher auf den EPSON oder den Sony verwiesen wird (bei ca 19. Minute). Und ist der x35 tatsächlich so deutlich lauter wie der EPSON und Sony, oder hat das Video dies eher verfälscht wiedergegeben?

    Hallo Community!
    Mein erster Beitrag ist direkt eine Frage, hoffe das ist o.k.
    Nach gefühlten Wochen der Recherche habe ich den EPSON eh-tw 9000 als Nachfolger für meinen in die Jahre gekommenen sanyo z3 ins Auge gefasst. Allerdings bräuchte ich Hilfe von euch Experten, ob ich da eine richtige Kaufentscheidung getroffen habe.


    Zu den Gegebenheiten:
    Heimkinoraum, komplett verdunkelbar, rahmenleinwand "selfmade", 16:9, ca 2,80 breit.
    Raumgröße ca 8 x 3,10 Meter, 2,50 hoch.
    Z3 steht momentan auf einem selbstgebauten deckenregal in ca 2,20 Höhe.


    Beamer wird zu 98% zur filmwiedergabe (bluray + htpc) und zu 2% für ein kurzes Game ( pro evo) genutzt.


    Wichtig an einem neuen Projektor: kein dlp ( sehe rbe)
    Guter schwarzwert
    Leiser Lüfter ( am z3 orientierend)
    Lange lampenlaufzeit
    (gute) 3D Fähigkeit


    Auch wenn der projekterplatz mittig auf die Leinwand ausgerichtet ist, wäre mir trotzdem ein ( Man. ) lensshift wichtig.


    Der EPSON sollte alle meine Vorstellungen entsprechen, bin mir aber unschlüssig, ob ich für meine raumverhältnisse ( s.o., Komplet verdunkelbar) hier nicht auch mit "weniger" mehr bzw. Gleich viel erreichen kann?


    Für eure Antworten bin ich dankbar :-)
    Martin