Beiträge von Thomas 1887

    Ich hab einen TW9400 und mir gerade drei Lampen auf Halde gelegt. Der Aufwand (138,- / Stück) hält sich in Grenzen, das Gerät läuft ohne Probleme und zumindest bisher habe ich es auch nichts von Auffälligkeiten gelesen. Die erste Lampe habe ich gerade nach 1.100 Stunden / 2,5 Jahren gewechselt. Damit wär ich rechnerisch die nächsten 10 Jahre ausgestattet.

    Bei dem Preis vermute ich Originallampen? Wo gekauft?

    Wo ich hier anderere Tw9300 Besitzer beisammen habe:

    Da die Lampen perspektivisch verboten und der Epson nicht jünger wird, dachte ich es wäre eine gute Idee direkt eine oder zwei Ersatzlampen zu kaufen. Ist das übertriebene Vorsicht und wenig sinnvoll, da die Garantie dann abgelaufen ist wenn ich sie einsetze?


    Kauft ihr Originallampen, oder die Ruby von Hcinema? Da lese ich unterschiedliche Dinge zu..

    Gleiches bei den Filtern, original oder Nachbau?


    Setzt jemand von euch einen HDfury ein?


    Grüße und ein schönes Wochenende


    Ps: Die Firmware war schon auf 114..da lasse ich sie auch.

    Moin Andreas, danke für die Rückmeldung.

    Magst du mir sagen, welche Version bei dir drauf ist? HDR/3D soll. irgendwann mal verbessert worden sein und irgendwo las ich etwas über verbesserte Lüfterkurven, da die manchmal auftretenden LCD Streifen ggf von einer Überhitzung kommen könnten?


    Grüße

    Thomas 1887

    Moin,


    da ich nun einen Tw9300 mein Eignen nenne, wollte ich die Firmware auf den neuesten Stand bringe. Gelesen hatte ich viel von einer Version 1.11, die schon einige Jahre alt wäre. Verwundert war ich, dass eine sehr frische v1.15 zu geben scheint.

    https://www.epson.de/de_DE/sup…c/epson-eh-tw9300/s/s1474

    "Bug fixes"


    Ich konnte dazu nichts finden. Weiß hier jemand etwas zu möglichen Änderungen? Gibt es ggf inoffizielle Übersichten über Änderungen (auch Bei älteren Versionen) ? Zur 11er fand ich den ein oder anderen Test. Manchmal ist eine neuere Firmware ja auch schlechter als eine alte..


    Grüße


    Thomas 1887

    Moin zusammen,


    vielen Dank für die Aufnahme hier. Wie man an meinem Nick unschwer erkennen kann, wohne ich tief im Westen, also Düsseldorf. Meine eigentliche Heimat liegt aber in der schönsten Stadt, mit dem besten Fußballverein der Welt 😉.


    Ich gehe auf die 40 zu, habe Frau und ein kleines Kind und entsprechend "nur" ein Wohnzimmer"Kino" (da werden viele hier vermutlich zu recht die Nase rümpfen). Bisher bestand das ganze aus

    • Jamo s506 5.0
    • Onkyo 507 (mit defektem Sub Out, und nicht hdr tauglich..)
    • Firetv Cube 4k (ich habe alles digitalisiert)
    • Bassverstärker & Bodyshaker (statt Subwoofer in der Mietwohnung)
    • 100" Leinwand
    • LG AF115
    • Wohnzimmer zwar verdunkelt, aber weiße Wände/Decke

    Der LG hat ganze 14 Jahre seinen Dienst getan, nun aber das Zeitliche gesegnet. Er lässt sich nicht mehr einschalten, bzw die rote Statuslampe flackert kurz auf, wenn man den Strom einschaltet und geht dann aus. Vorher ließ er sich nach mehrfachem ein und aus dann einschalten und lief einwandfrei, aber das geht nicht mehr... Leider bin ich RBE empfindlich, weshalb die LCOS Technik damals sehr interessant für mich war.


    Auf der Suche nach einem Ersatz stieß ich auch auf dieses Forum, von einem UHZ55, oder HU710pw bis zum LS12000 bin ich per Zufall nun bei einem gebrauchten Tw9300 gelandet. 777€ mit 400h Gesamtlaufzeit, keinen für mich sichtbaren (Bild)Fehlern fand ich fair. Er ist schon 7 Jahre alt, aber macht hoffentlich noch eine Weile.


    Ich erhoffe mir hier, neben interessantem Austausch, Tipps&Tricks zu Einstellungen, wie man ein Wohnzimmer dunkler bekommt, ohne, dass meine Frau mir aufs Dach steigt, oder ggf. so etwas wie eine Hushbox, weil der Epson zwar recht leise ist, aber noch Luft nach oben hat...


    Schön, dass ich hier sein darf.


    Liebe Grüße


    Thomas 1887