Beiträge von Kunstball

    Ich habe echte Verständnis Schwierigkeiten und hoffe, dass ich mich folgend gut erklären kann. Aber Achtung, es ist eine hypothetische Frage, da ich momentan im Umbau bin:


    TV: eARC /2.1HDMI

    AVR: eARC /2.1 HDMI

    BR Player: 4K 2.1 HDMI


    - Der BR Player ist per 2.1HDMI direkt am AVR.

    - AVR und TV sind wiederum mit 2.1HDMI jeweils am eARC verbunden.


    Und das sollte doch funktionieren, oder?


    Die Spielekonsole ist mit 2.1HDMI direkt am TV. Dieser gibt ihren Ton über ein optisches Lichtleiter an die Soundbar oder über das 2.1HDMI an den AVR - denn wie o.g. sind ja TV und AVR mit diesem 2.1HDMI verbunden.

    Meistens nutze ich für die Spielkonsole aber direkt die TV Lautsprecher, daher genügt mir die seltene Wahl von Soundbar oder AVR.


    Auch das sollte doch funktionieren?


    "Hauptfilme" der normalen Fernsehsender werden meist in 5.1 ausgestrahlt. Dies empfängt der AVR ja ebenfalls über das 2.1HDMI Kabel, mit dem er mit dem TV verbunden ist.


    FRAGE/PROBLEM:


    Es ist Fakt, dass AVR und TV mindestens 10m getrennt sind. Dies wird definitiv so bleiben.


    Daher wollte ich die Hauptverbindung mit einem optischen HDMI schaffen. So wird eine verlustfreier Übertragung vom BR Player über den AVR zum TV garantiert.

    Nun ist es aber so, dass die optischen HDMI Kabel nur in eine Richtung gehen. Und das macht mich irre bzw. ich verstehe es nicht:


    Denn das bedeutet doch im Umkehrschluss, dass vom TV keine Tonübertragung an den AVR gelingen kann.


    Ist das so?


    Danke für das Lesen, ich hoffe es ist verständlich und ich weiß hier keine Lösung. Denn nicht optisch basierte, sondern normale 2.1HDMI Kabel geben bei dieser Länge nicht das 4K vom am AVR angeschlossenen BR Player weiter.

    Deutsche Filme sind für mich meist viel zu überzeichnet in der Charaktereinführung, auf seltsame Weise fordernd und fühlen sich eher nach Arbeit an.

    Doch das kann natürlich immer nur subjektiv sein umd nicht Jeder teilt die Liebe zu kurzweiligen und geistig anspruchslosen Großproduktionen alá Hollywood.


    Umso mehr war ich damals überrascht, als ich folgende Filme sah:


    "Sechzehneichen"


    ...Irre! Unheimlich spannend und dass, obwohl das Ende in Zeilen vorweg genommen wird. Sehr subtil mit einem Spannungsbogen, welcher zunehmend fesselt. Thematisch sehr an menschlichen Eitelkeiten mit einer grandiosen Geschichte und genialem Plot.

    Eine Empfehlung & Perle zugleich und absolut sehenswert im eigentlichen Wortsinn!




    "Nahschuss"


    Aus persönlicher Erfahrung heraus mag ich Filme mit DDR Hintergrund nicht. Meine Eltern hatten kurz vor der Wiedervereinigung die Ausreise beantragt und wir erfuhren danach deutlich Repressalien verschiedenster Richtungen.

    Aber der Film "Nahschuss" , basierend auf dem letzten Todesopfer DDR Justiz und wahren Begebenheiten, hat mich dennoch gepackt und nachhaltig bewegt. Feinsinnig gezeichnet und trotz bekanntem Ende sehr spannend. Find und fand ich um Welten besser als "Das Leben der Anderen" und trifft ins Mark.




    "Manta-Manta" und "Manta der Film"


    Ich bin sehr, sehr Autobegeistert. Kenne beide Filme fast auswendig. Und, es sei mir verziehen, irgendwie hat mich auch die vergleichsweise seelenlose Fortsetzung erreicht - oder war es nur die finale Strandszene?


    :)

    Danke Euch beiden.


    Ja, der Wille ist da. Doch sowohl unser Wohnzimmer, als auch der finanzielle Rahmen setzen deutliche Grenzen.


    Doch ich bin wie erwähnt sehr zufrieden. Zeitnah werde ich in einen BR Player investieren und wenn wieder etwas mehr Geld zur Verfügung steht, werde ich definitiv noch einen neuen AV Receiver holen, damit ich einmal Dolby Atmos genieße.


    Wie erwähnt, die Wohnsituation erlaubt nicht einmal jetzt ein Stereodreieck geschweige denn Dolby Atmos. Aber ich freue mich trotzdem darauf, auch wenn sich sämtliche Akustiklabore die Ohren zuhalten.


    :)

    Einen fröhlichen Wochenkippler wünsche ich Euch und sage Hallo ins Forum.

    Ich bin 49, habe mit meiner Frau 3 Kinder und eines meiner Hobbys ist Fernsehen & Zocken.


    Mein Heimkino ist eigentlich keines, da sich alles im überschaubaren Wohnzimmer abspielt. Die Aufteilung unserer Einrichtung ist zudem "sportlich" , so dass ich entgegen jeglicher Vernunft und Logik das Lautsprecherset aufgestellt habe. Alles an einem viel zu schwachen AV Receiver, dem HDMI genauso fremd ist wie mir die vielen, vielen Begriffe, die ich hier im Forum beim querlesen entdecke...


    So spreche ich auch lieber von Lautstärke als von Klang, einfach weil ich es nicht anders kenne und zufrieden mit meinem System bin.

    Dennoch erhoffe ich mir hier neue Impulse und vor allem technisches Verständnis in Sachen Kompatibilität, Anschlüsse, und, und, und.


    Meine tonale Referenz war bis jetzt die Tunnelszene aus Stirb langsam IV, wobei meine Lieblingsfilme eher Pretty Woman (kein Scherz), Black Rain und die 007 Filme sind.