Beiträge von KarlvanArsch

    Hallo in die Runde.


    ich habe die Shield Pro von 2017 und nie irgendwelche Probleme gehabt.


    Habe aber auch Jellyfin (Open source) im vergleich zu Plex. Das schöne ist die Jellyfin App bietet einen automatische Framerate Anpassung in den settings an, entweder orientiert es sich an der Shield oder dem Projektor, TV.


    Ich fahre mit der Kombi seit 3 Jahren Problemlos.

    Jellyfin wird auch regelmäßig upgedatet. Lässt sich easy in Docker oder auf einem Debian installieren. Auch auf Windoof oder MacOS.


    Plex ist zudem echt teuer was das die Preise angeht, sobald man mehr als einen Nutzer zum schauen anlegen will.


    Jellyfin kommt auch mit allen gängigen Tonformaten zurecht, aber die gehen bei mir eh direkt in den AVR.


    Bei Prime oder Netflix sowie Disney hatte ich auch nie Probleme. Das Teil läuft und läuft und läuft. Verstehe einige, dass man kein angebissenes Obst kaufen möchte.

    Zwei Anmerkungen von meiner Seite, eine Hochkontrastleinwand zielt nicht primär auf einen Betrieb bei Tageslicht sondern bei abgedunkeltem Raum (Rolladen runter, Lichtquellen aus, Vorhänge zu), um dann die Lichtverschmutzung von Wänden und Decke zu zerstäuben.


    Dann noch, wenn Du Dich auf dem gebrauchtmarkt orientierst, würde ich auch Sonys XW 5000 (bei einer 16:9 LW) und JVCs N Serie checken, alles immer mit dem Abschluss einer Wertgarantie Versicherung

    Was genau meinst du mit Wertgarantie ? Ist ja bei Privat etwas schwer. Klär mich gerne auf.

    Wenn ich ihn gebraucht kaufe, worauf würde ich achten?!

    • Automatische objektiv in alle richtungen bewegen?
    • Pixelfehler
    • Unschärfe durch Objektiv
    • Objektiv kratzer
    • Gerantieaufkleber
    • seltsamme geräusche Akurator
    • wackelkontakt hdmi board

    Was fällt euch noch ein ?

    Hallo Leute,

    erst einmal vielen Dank für die ganzen Ratschläge.

    Ich werde in Ruhe nachdenken, bevor ich den nächsten Schritt mache.

    Dennoch ist mir der Epson LS12000B schon vorher ins Auge gestochen, wie man unschwer an meiner Liste erkennen kann.

    Dieser soll es nun werden. Er hat sehr gute Kontraste und ist sowohl fürs Zocken als auch zum Filme schauen mehr als geeignet.

    Selbst gebraucht gibt es ihn noch mit Garantie.

    Ob es ein Gebrauchtkauf wird oder ob ich noch spare, um ein neues Gerät zu kaufen, wird sich noch entscheiden.

    Vielen Dank für die Hilfe und den guten Austausch hier!

    Auch der BenQ W5800 war noch in der engeren Auswahl.

    Er hat zwar das schnellere Panel, aber kein automatisches Objektiv und keine Lens Memory.

    Das ist ja wohl der Oberhammer bei dem Preis!

    Hier ist meine aktualisierte Liste mit allen interessanten Projektoren – aber der Epson LS12000B wird es wohl werden.



    Hersteller Modell Input 2160p Input 1080p Aufösung Technik Hertz Kontrast Helligkeit Licht Lens Shift Lens Shift Art Lens Memory Größe Garantie Kaufen
    Benq W4000i 17,9ms 5ms 240Hz FHD E-Shift DLP 240 FHD 2.000.000:1 3200 Lumen Lampe v60% h15% Manual nein      
    Optoma UHZ3000 16,7ms 4ms 240Hz FHD E-Shift DLP 240 FHD 2.700.000:1 3000 Lumen Laser v10% Manual nein 110-116" 2 Jahre  
    BenQ W2720i 17ms 4,2ms 240Hz FHD E-Shift DLP 240 FHD 50.000:1 2500 Lumen LED v5% Manual nein      
    BenQ W5800 17,9ms 13ms 120Hz FHD E-Shift DLP 120 FHD 2.000.000:1 2600 Lumen Laser v50% h21% Motorized nein      
    Epson EH-LS12000B 21ms 20ms 120Hz FHD E-Shift 3LCD 120 FHD 2.500.000:1 2700 Lumen Laser v96% h47% Motorized Ja   5 Jahre  
    Epson QB1000 19ms 9,5ms 120Hz FHD E-Shift 3LCD 120 FHD 5000000:1 3300 Lumen Laser v47% h96% Motorized Ja   5 Jahre  

    Ich glaube Du suchst eher einen Beamer zum Zocken mit dem Du auch mal Filme schauen kannst, dann nimm den mit dem besten Input-Lag für Dein Bauchgefühl. Alle die sich etwas mit Kino auskennen sagen, nimm mindestens den LS12000. Aus der Cinema-Sicht machst Du zu viele Kompromisse mit einem Gerät unterhalb des Epsons, deshalb wird Dir keiner so etwas empfehlen. Kann man natürlich trotzdem machen. Wenn man das andere nicht kennt und sieht wird es schon passen. Hat man ein geschultes Auge gehts eben nich

    Deswegen wäre der Gebrauchtkauf doch eine Option.

    Der Epson 12000 wäre da eine gute Wahl.

    Mein Lieblingsprodukt war vor einiger Zeit der JVC N5.

    Der liegt preislich in einer ähnlichen Region wie der Epson 12000 und wäre gebraucht ebenfalls eine interessante Option.

    Ich merke, einen Projektor, der sowohl zum Zocken als auch zum Genießen von Filmen perfekt ist, gibt es einfach nicht – zumindest nicht ohne gewisse Abstriche.

    Ich muss ehrlich sagen, der Optoma UHD51 hat mir bisher immer gereicht. Aber ich werde die Tage mal in die Heimkino-Boutique gehen – der Laden ist in der Nähe – und mir selbst ein Bild davon machen.

    Bisher habe ich mir immer gesagt, dass ich gar keinen richtig guten Projektor sehen will, weil ich dann weiß, dass ich mir den eh nicht leisten kann – und am Ende ganz traurig vor meinem Gerät sitze. :)


    Auf der anderen seite sind die EInkommen gestiegen und wenn ich einige Zeit spare, kann ich mir in wenigen Moanten einen Epson12000 leisten und werde eine ziemlich lange Zeit sehr glücklich sein.

    Bei PC-Hardware oder Notebooks werfe ich gerne mal einen Blick hinein und führe Hardwaretests vor Ort durch.

    Das stelle ich mir bei einem Projektor allerdings sehr schwierig vor.

    Dennoch sind die Gebrauchtpreise wirklich attraktiv, sodass ich darüber nachdenke, doch gebraucht zuzuschlagen.

    Worauf sollte ich dabei achten? Sicherlich kann ich Testbilder anzeigen lassen und auf bestimmte Dinge achten.

    Kannst du mir einige Punkte nennen, auf die man beim Gebrauchtkauf von Projektoren unbedingt achten sollte?

    Zwei Anmerkungen von meiner Seite, eine Hochkontrastleinwand zielt nicht primär auf einen Betrieb bei Tageslicht sondern bei abgedunkeltem Raum (Rolladen runter, Lichtquellen aus, Vorhänge zu), um dann die Lichtverschmutzung von Wänden und Decke zu zerstäuben.


    Dann noch, wenn Du Dich auf dem gebrauchtmarkt orientierst, würde ich auch Sonys XW 5000 (bei einer 16:9 LW) und JVCs N Serie checken, alles immer mit dem Abschluss einer Wertgarantie Versicherung

    Aber von der Hand zu weisen ist nicht, dass die Hochkontrastleinwand auch am Tag etwas bringt.

    In beiden Situationen sorgt sie definitiv für einen spürbaren Kontrastgewinn.

    Ich möchte halt nicht den ganzen Tag im Dunkeln sitzen. Bei Filmen ist das okay, aber acht Stunden Zocken im Dunkeln schlägt irgendwann auch auf die Stimmung.

    Gerade wenn man Urlaub hat und ein neues Spiel genießen möchte – oder wenn Freunde da sind –, spielt man nicht nur im Dunkeln.

    Danke für den Tipp, mit den anderen 2 Projektoren, ich ergänze die mal in meiner Liste. Es macht richtig spaß neuen Input und weitere Ideen zu bekommen und zu Entwickeln.

    Ich sag dir ehrlich, ich habe Schiss, das irgendwas mit dem Objektiv nicht stimmt oder ein anderes Teil nahe am Zenit ist.


    Ich habe selber auf Kleinanzeigen geschaut und es gibt 2 Angebote aus Berlin Tempelhof, jedoch ist bei dem einen der Projektor mit 15.000 Stunden schon gut runter. Laser lassen sich wohl nicht so easy wechseln.


    Ich würde darauf achten das Garantie-Siegel noch intakt ist. Kaufe ja selber vieles gebraucht. Aber die gefahr einen verbastelten Projektor zu kaufen ist hoch.

    Ich würde die benq w5700 und w2720 mal genauer anschauen. Beide sehr solide Geräte.

    Den BenQ w2720i werde ich mir genauer anschauen, der hat soweit ich sehe auch LEDs und kein DLP.


    Das wäre auf jeden Fall Preislich in einer Region die mir sehr gefällt.


    Der w5700 ist mit 51ms Input lag schon raus.


    Ich merke Grade durch meinen Bildschirm am PC, das die 1ms Reaktionszeit schon ziemlich geil ist, Grade beim Daddeln.


    Das ein Projektor diesen Input lag erreicht ist utopisch, aber 20ms Input lag sind meine Grenze.


    Danke erstmal für die neuen Optionen.

    Bezüglich des BenQ W4000i gibt’s hier einen extra Thread … da drin geht’s hauptsächlich um das Thema, wie oft wer das Ding schon zur Reparatur geschickt hat. BenQ hat da wohl etwas gepfuscht beim Design. Ich hab auch einen W4000i, und meiner läuft (noch) gut … ich hatte aber auch schon einmal Startprobleme.

    So bin ich auf das Forum hier gestoßen. Danke für dein Feedback.

    Epson hat sehr gute Schwarzwerte? Da werden Dir hier wohl einige widersprechen...


    Budget habe ich überlesen? Könntest Dir ansonsten mal noch den neuen JVZ N500 oder besser den NZ800 anschauen.


    Bei Epson gibt es auch etwas Neues, nämlich den QB1000. Für ein weißes Wohnzimmer und Gaming eigentlich das Gerät im Bereich um 5k.

    Das Budget steht in der Überschrift, habe es aber auch nochmal im Beitrag ergänzt.


    Das Budget sind 3000€

    Diese Hersteller-Kontrastangaben sind für für die letzten 5 Buchstaben Deines Nicknamens!

    Die DLPs mit dem kleinen 0,47" Chip liegen alle zwischen 1000:1 und höchstens 2000:1

    Ich merke, DLP Projektoren die sich der gemeine Pöbel leisten kann sind allgemein sehr verrufen, jedoch sind 6 Steine auch sehr viel Geld.

    Aber ich merke das der Epson 9400 good to go ist, wenn man kein DLP möchte. Der wäre auch unter 4000€ zu haben.


    Eventuell weiß jemand ob dieses Jahr neue Modelle erscheinen ?

    Hallo Heimkino-Verrückte,


    aktuell suche ich einen neuen Projektor als Ersatz für meinen Optoma UHD51, der nun schon einige Jahre auf dem Buckel hat.

    Grund dafür ist, dass das Color Wheel störende Geräusche verursacht und mir 400 € für eine Reparatur unangemessen für den Zeitwert des Projektors erscheinen.

    In den letzten Tagen habe ich mich ein wenig schlau gemacht. Vom Preis her gefallen mir die DLP-Geräte sehr.

    Ich weiß, dass diese gruselige Schwarzwerte haben, aber für den Preis kann ich damit leben.

    Eine Auflistung aller Projektoren, die ich mir in den letzten Tagen angeschaut habe, folgt unten.

    Aktuell tendiere ich sehr zum Optoma UHZ55, UHZ3000 oder dem BenQ W4000i.

    Zum BenQ W4000i habe ich hinsichtlich der RMA-Quoten nicht viel Gutes gelesen, obwohl er ab Werk bereits sehr gut kalibriert ist.

    Wie sieht es da inzwischen aus?


    Der Optoma UHZ55 hat den großen Nachteil, dass er einen dedizierten HDMI-Eingang für Spiele (geringe Latenz) und einen separaten HDMI-Eingang für Filme hat.

    Da mein AVR nur einen HDMI-Ausgang hat und ich ungern mit einem HDMI-Splitter arbeiten möchte, fällt der UHZ55 eigentlich raus.

    Aktuell liebäugele ich mit dem UHZ3000, da dieser für mich die konsequente Weiterentwicklung des UHZ55 darstellt und einen HDMI-Eingang für Spiele und Filme nutzt.

    Natürlich sind mir auch der Epson 9400 und der viel zu teure Epson EH-LS12000B ins Auge gestochen.

    Der 9400er scheidet für mich jedoch aufgrund des hohen Input Lags aus.

    Was ich gelesen habe, ist, dass Epson sehr gute Schwarzwerte liefert – im Gegensatz zu den DLP-Projektoren mit dem Texas-Instruments-Chip, die eher ein Grau darstellen.

    Habt ihr noch weitere Projektoren auf dem Schirm oder widersprecht ihr einigen meiner Aussagen?

    Ich freue mich auf konstruktive Vorschläge und Diskussionen. Gerne möchte ich meine Liste erweitern, um dem richtigen Projektor näher zu kommen.


    Für was benutze ich das Gerät ?

    Filme, Serien, Gaming (Racing Games, FPS, RPG)

    Mein Zimmer ist weiß gestrichen jedoch mit schwarzen Vorhängen an den Seiten zum zuziehen. Ein Rollo innenliegend habe ich auch.


    Eine Hochkontrastleinwand ist geplant, sodas man auch am Tage spielen kann.


    Budget 3000€

    Leinwand Größe: 119"

    Aspect Ratio: 16:9




    Hersteller Modell Input 2160p Input 1080p Aufösung Technik Hertz Kontrast Helligkeit Licht Lens Shift Größe Kaufen
    BenQ TK700STi 16,7ms 4,2ms 240Hz FHD E-Shift DLP 240 FHD 10.000:1 3000 Lumen Lampe ja   Link
          8,4ms 120Hz   DLP              
    Benq W4000i 17,9ms 5ms 240Hz FHD E-Shift DLP 240 FHD 2.000.000:1 3200 Lumen Lampe ja    
          13ms 120Hz   DLP              
    Optoma UHD38x na 4,2ms 240Hz FHD E-Shift DLP 240 FHD 1.000.000:1 4000 Lumen Lampe nein    
    Optoma 4K400x na 4,2ms 240Hz FHD E-Shift DLP 240 FHD 1.000.000:1 4000 Lumen Lampe nein    
    Optoma UHZ66 17ms 4,2ms 240Hz FHD E-Shift DLP 240 FHD 500.000:1 4000 Lumen Laser nein    
    Optoma UHD35x na 4,2ms 240Hz FHD E-Shift DLP 240 FHD 1.000.000:1 3600 Lumen Lampe nein    
    Optoma UHZ35 17ms 4,4ms 240Hz FHD E-Shift DLP 240 FHD 500.000:1 3500 Lumen Laser nein    
    Optoma UHZ55 16,7ms 4ms 240Hz FHD E-Shift DLP 240 FHD 2.500.000:1 3000 Lumen Laser 10% 110-116"  
    Optoma UHZ3000 16,7ms 4ms 240Hz FHD E-Shift DLP 240 FHD 2.700.000:1 3000 Lumen Laser 10% 110-116"  
    Epson EH-LS12000B 21ms 20ms 120Hz FHD E-Shift
    3LCD 120 FHD 2.500.000:1 2700 Lumen Laser 96%    

    Hallo liebe Forenmitglieder,


    ich bin Tom und seit drei Jahren begeisterter Heimkino-Fan.


    Nach und nach habe ich mir die Technik angeschafft, aufgebaut und verfeinert.

    Aktuell suche ich einen neuen Projektor, da das Color Wheel in meinem Optoma ziemlichen Krach macht.

    Für die Zukunft will ich mich auch an die Kalibrierung meines neuen Projektors wagen. Das Thema ist unglaublich interessant.

    Die Einmessung meiner Subwoofer habe ich mit MiniDSP und REW realisiert und bin damit mehr als zufrieden.

    Was der Denon einmisst, ist unter aller Kanone.


    Aktuelles Setup:

    Projektor: Optoma UHD51

    AVR: Denon x1500h

    Front LS: Klisch RP260F

    Side LS: RP600M

    Center: RP600C

    SUB: Klipsch R12SW x2

    DSP: Mini DSP 4x4 (für die SUBs)

    Mess Mikrofon: Superlux ECM-999

    Mischpult: Behringer Xenyx302 USB

    Zuspieler: Nvidia Shield TV, PC

    Media Center: Jellyfin LXC (Proxmox)