-
Hallo frank33,
ich habeseit 20 Jahren den Denon PMA 860 und bin vom Klang und Qualität vergeisert. Ich habe das so gelöst das ich einen Verstärkerumschalter von Dynavox (Amp-S) zwischen zwei Verstärkern habe und jeweils zu den Verstärker den ich möchte switchten kann. Habe den Denon und einen Onkyo AVR an den Switch und dann zu einen Paar Dynaudo Contour 1.3
Gruß slayer666
-
Latenight
Im Moment steht nicht so viel Geld zur Verfügung, wegen den Bau halt 
Der Raum ist nicht mehr zu verändern und ist wie im angehängten Foto. Für Ideen Zwecks Aufstelleung und so bin ich dankbar. Natürlich auch über das Entrümpeln und ersetzten.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/4097_001vqkat.jpg]
-
Ich bin jetzt ein paar Jahre aktiv dabei mein Heimkino auszubauen oder zu verbessern. Mein aktuelles Setup:
Samsung UE46D7090
Onkyo TX SR505E,
Blu-Ray: Sony PS3 Slim,
Fronts: Dynaudio Contour 1.3,
Back: JBL Control One,
Center: Elac Center201,
Subwoofer: Elac Bass100
Nebenbei betreibe ich noch eine Stereokette, wobei die Frontspeaker durch eine Verstärkerumschalter für beide Systeme verwendet werden.
Stereo:
Amp: Denon PMA 860,
Marantz CD-67 MKII,
Lp Spieler: Hitachi PS-48,
Speaker: Dynaudio Contour 1.3,
Kopfhörer: AKG K514,
Asus EEEPC 1003Ha fürs Internetradio,
Umschalter: Dynavox AMP-S
Würde gerne meine Anlage weiter aufrüsten und Geräte austauschen. Ausserdem sind wir gerade dabei ein Haus zu bauen, deshalb bin ich Tips nötig wie ich alles am besten vorbereiten kann.
Werde mich hier erstmal einlesen und schauen.
Gruß Thomas