denkt bitte dran das das Forum die DE betrieben wir...
Beiträge von Nilsens
-
-
Da steht zu befürchten, dass Du jünger bist als ich und nicht mehr mit Rolling Stones, Cream, Deep Purple etc. aufgewachsen bist. Das Interessante ist nämlich: von den Boygroups redet heutzutage kein Mensch mehr, die vorgenannten Beipiele sind heute hingegen gerne gehörte Klassiker.
Ich schon ein wenig daneben der Spruch.
Ich habe zwei Kinder (10 und 14) und war viel auf Hochzeiten unterwegs zum Fotografieren.
Ja - die Kinder wachsen mit anderen Musik auf (logisch) - aber jede Zeit hat seine Hits - und ein gutes Lied ist quasi zeitlos. Das merke ich zu Hause und auf Partys immer wieder. Auf einmal läuft da ein alter "Klassiker" oder ich spiele einen und die Kinder können den mitsingen.
Natürlich gibt es auch von Boy-Bands einzelne Hits die quasie 90% mitsingen können - es ist ja nun auch nicht so, dass meine Eltern alle Lieder der Stones mitsingen können.
Ein gutes Lied ist halt ein gutes Lied und für mich recht zeitlos.
Ich freue mich total auf den Film - fand Robbie immer interessant und mochte die Scheibe "live at the Albert Hall". Meine Frau war 2x auf den Konzerten.
Nach Ostern läuft der bei uns.
-
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich werde es erstmal mit einer Konvektorheizung ausprobieren. Mir ist klar, dass ich dann auf die Feuchtigkeit achten muss.
Hier sind aber auch noch Maßnahmen geplant. Hinterlüftung der Außenwand, Dämmung oder/und aktive Entlüftung, je nachdem was gebraucht wird.
Wenn das wieder nicht reicht, oder ich Schimmelprobleme bekomme dann kann ich immernoch durchgehend heizen .
Da habe ich dann die Wahl zwischen WP oder zweiter Heizkreis bei der Gastherme
Falsche vorgehensweise... Ein Messgerät für Temp. und Luftfeuchtigkeit sowie ein Messgerät und die Temp. der Wand zu ermitteln ist Spottbillig.
Du musst doch erstmal rausbekommen, warum der Raum mit 1kw nicht warm wird. Hast du denn die Heizung mal mehrere Tage laufen lassen?
Du musst erstmal eine Grundwärme in das träge Mauerwerk bekommen - das kann ein paar Tage dauern, danach sinkt der Heizbedarf aber.
Das, was du machst und versuchst, ist nicht zielführend.
-
Ich muss über kurz oder lang auch wechseln.
Hast du zufälligerweise schon was von mitbekommen, wann einer der großen Japaner ein Gerät mit R290 anbieten will? Oder ist das für die kein Thema, weil nicht Multi-Split tauglich?
Mir wäre es egal ob R32 oder R290... Aber offiziell erlaubt ist ja bei Selbstmontage nur R290. Das muss jeder für sich entscheiden.
Aktuell nutze ich eine No Name fürs Wohnzimmer zum Heizen und kühlen und eine fürs Dachstudio von LG.
Im Kino habe ich einen Growatt Keramikheizlüfter. Die Gasheizung hält das Haus auf 16-17 Grad - der Growatt geht 1x am Tag für 60min an.
-
Da magst Du recht haben, allerdings hat sich mein Kino noch nie so weit runter abgekühlt
Wenn die Wände nicht auskühlen, ist das ja kein Problem. Nur sollte man das kontrollieren.
Hatten wir erst vor 2 Jahren bei einem bekannten. Die haben immer schön abends den Kamin angemacht und das Kinderzimmer nicht geheizt, sondern nur die Tür zum Wohnzimmer aufgemacht.
Als es dann anfing die riechen und die den Schrank weg geschoben hatten kam die böse Überraschung.
Außenwand mit 4 Grad am Sockel. Da konnte man zuschauen, wie sich Kondenswasser bildetet. Nun habe die eine Klima in dem Raum und das Problem ist keins mehr.
-
Wie suchmich1983 schon beschrieb, handelt es sich um eine reine Konvektorheizung. Meine ist von Einhell und hat 2000W. Ich hab mal bei Amazon geguckt, denn da hatte ich sie gekauft, aber die gibt's dort scheinbar nicht mehr (Einhell GCH 2000).
Es gibt aber ein (scheinbar) baugleiches Modell von Klarstein, die aber scheinbar keine Fernbedienung hat.
Wie gesagt: Ich schalte die Heizung kurz vor meiner Kinosession ein, stelle mit der Fernbedienung die Temperatur auf 22 Grad ein (sie startet sonst automatisch mit 35 Grad), und die Zeit wie lange sie laufen soll. Nach ca. 1/2 Std. habe ich die Temperatur wie ich sie haben will. Sie schaltet sich nach der eingestellten Zeit zwar von selbst ab, bleibt dann aber im Standby. Ich hab mir angewöhnt, die Heizung am Hauptschalter auszuschalten wenn ich das Kino dann wieder verlasse. Der "Nachteil" wäre dann beim nächsten Mal, dass ich die Einschalt- und Einstellprozedur dann wieder neu mache... inzwischen eher eine Routine.
Angenehm an der Heizung ist dass sie schön flach ist, und da sie hinter mir steht (zwischen den Subwoofern meines DBA), stört sie auch nicht.
Ich hab mal auf die Schnelle ein Foto gemacht
Auch hier würde ich immer die Wände messen. Wenn du z.B. davon ausgehst, dass aus der Heizung 25 Grad warme Lust an der Wand ankommt, dann würde schon bei 14 Grad Kondenswasser entstehen.
-
Die Heizung soll auch nicht 24/7 laufen.
Wie geschrieben mir ist es mit Pulli auch warm genug. Wenn Gäste kommen hätte ich aber schon lieber "Wohlfühltemperatur".
Und die kriege ich halt aktuell auch mit 7-10h Vorheizen nicht rein. Dass sich die Wärme dann keinen ganzen Tag hält ist auch klar aber dann beginnt ja eh der Filmabend.
Daher suche ich nach alternativen wie ich in unter 10h einigermaßen effizient auf 19-21°C komme.
Zumindest effizienter als jetzt den gesamten Keller 24/7 mit konventionellen Heizkörpern auszustatten
Sind Konvektor Heizungen diese flachen IR Wandpaneele, oder meinst du wirklich die klassischen "Heizlüfter".
Zu ersterem tendiere ich aktuell, habe aber wie beschrieben die Befürchtung dass es so wie bei der FBH ist, dass sie die Raumluft nicht wirklich warm bekommen.
Wieviel KW hat deine Konvektorheizung?
Du solltest dich mit dem Thema mal mehr beschäftigen und die in Dinge wie Taupunkt usw. einlesen sonst schimmelt dir ganz schnell das Kino weg.
Ich würde einen Raum den ich als Wohnraumnutze nie unter 16 Grad fallen lassen.
Wenn du nun dauerhaft 1000 Watt in den kleinen Raum pumpst und der nicht wärmer als 14 oder 16 Grad wird, musst du schauen wo die Energie hin geht. Eigentlich kann das nämlich nicht sein.
Die beste Lösung ist ganz sicher eine Splitklime. Du das neue Kältemittel darf man da auch selber ran und hat so eine Eierlegende Wollmilchsau für um 500 - 600€.
Dafür bekommst du dann eine Heizung die aus 1KW Leistung rund 4KW Heizleistung bringt und eine Steuerrung drin hat. Da kannst du dann z.B. den Raum Tagsüber auf 16 Grad halten, heizt den einmal am Tag auf 20 Grad hoch und lässt die Anlage Nachts aus.
Messe in jedem Fall mal die Temperaturen aller Wände.
Warum: Wenn du wirklich nun 14 Grad hast, könnte es sein dass die Wände am Sockel unter 10 Grad haben. Wenn da dann nun temporär zu heizt, dann ersteht Kondenswasser.
-
Wir hatten den Film gestern als "Familien Film".
Leider war das Bild nur 16 zu 9 - dafür aber von der Qualität und den Farben wirklich absolut TOP.
Generell war der Film wirklich gut gemacht.
Erwartet hatte ich wenig - wurde aber eines Besseren belehrt. Die Story passte, war spannend, ggf. ein wenig zu viel Gesinge, aber das gehört bei Disney irgendwie dazu.
Ton OK - mehr auch nicht. Es fehlte wie so oft an Dynamik - dabei hätte der Film Potenzial gehabt.
Film: 8/10
Bild: 9/10
Ton: 6/10
-
"Es kann nicht immer regnen..." - dieser Spruch ist bis heute bei mir eingebrannt. Was habe ich den Film damals gesuchtet.
Irgendwie hat der Film mit durch die Musik - die Art und Atmosphäre damals in den Bann gezogen.
Die Musik höre ich heute noch gerne.
Muss ich mal wieder schauen, den Film.
-
Die Frage kannst du dir doch am besten selber beantworten...
Du kannst dir doch die Messungen in Dirac anschauen. Passen diese zum simulierte in REW - wenn ja, warum sollte die andere dann nicht passen.
Das wäre das erste was ich prüfen würde.
-
Irgendwie ist meine Frage unter gegangen.
Ich frage daher nochmal.
Meine Subs haben Subsonicfilter, die ich bei 16 Hz gesetzt habe (12Hz geht auch).
Kann ich den Sub Regler daher in Dirac ganz nach links schieben und die Begrenzung (zb 21Hz) ignorieren oder
sollte ich es so lassen?
Dankeschön
Das ist relativ einfach.
Am besten ist es normal ohne.
Schalte den aus - mache einen Film an der extrem ist im Bass und drehe bis zu deiner Abhörlautstärke und messe grob die Auslenkung.
Bleibt die unter einem cm ist alles gut.
-
Anbei die Datei. Teste mal ob das geht.
-
ich kann dir später eine Duke Felix spezialdatei machen...
Ich packe dafür H4 und h5 in meinen Mixer und drücke auf: ON
-
Wie es denn,wenn man die EQs nach der Einmessung in den Sub eingibt mit Phase/Laufzeit etc. wird die beeinflusst?
Jepp - aber eigentlich ist das auch nicht nötig da man ja auch alles über die Target machen kann.
Wichtig ist wirklich die Einmessung. Am besten 13 Positionen.
-
Du vergisst aber auch gar nix
Na einer muss doch hier für Spass sorgen
-
erstmal danke für die Blumen - wenn auch die ganzen Kurven aus dem AvS kommen...
So - um den Duke nun aber mal nicht zur Ruhe kommen zu lassen...
Was mit den Subs? Laufen die direkt über den AVR oder immer noch den doofen DSP dazwischen :)????
-
Wir es von 007 geliefert?
-
Mein Sohn und ich habe die ja auch gesuchtet und mein Sohn schaut sich die tatsächlich nun nochmal auf Englisch an.
Insgesamt würde ich der Serie auch eine 9.957 von 10 geben.
ZitatAbzug gibt es für die alberne Massenschlägerrei in der letzten Staffel - die passte irgendwie nicht so recht.
Hat in jedem Fall riesen Spass gemacht die zu schauen.
-
Wenn Du Hilfe mit Dirac brauchst kannst du mich gerne antiggern...
-
Dagegen ist ein kurzer Schuss mit 50 Hz und 125 DB ein Witz...also viel weniger schädlich mal besser ausgedrückt.
Bei mir hat es als Kind immerhin für einen Hörsturz mit 4 Tagen Krankenhaus gereicht... Aber jeder wie er meint
Edit:
Interessante Studie:
https://link.springer.com/article/10.1007/s41449-023-00358-6