Heizkörper sind immer "nervig".
Können Geräusche machen, Rauschen, oder vibrieren.
D.h. alles was nicht sein muss - raus aus dem Raum.
Wenns schnell gehen muss Leerrohre ja, im Zweifelsfall mehr davon und mehr Durchmesser.
Lüftung:
Wenn der Raum geschlossen ist, dann braucht es Lüftung, sonst wirds schnell mal ungut, erst recht wenn mehrere schauen.
mfg
Alles anzeigen
Naja, richtig eingestellt machen die normal keine Probleme.
Aber grad in so einem Hobbyraum, will ich flexibel sein.
Die Fußbodenheizung ist sehr träge und ich will sie nicht den ganzen Winter auf 22c laufen lassen, wenn ich mal 2 Wochen es gar nicht nutze.
Mit einem zusätzlichen Heizkörper, kann ich halt relativ schnell von evtl. dauerhaften 19c, mal auf 22 hoch.
Wird mit Sicherheit des Öfteren mehr spontan als gezielt genutzt.
Fenster habe ich ja, ist ja ein bewohnbarer Keller/ Einliegerwohnung.
Wenn möglich, Technik inkl. Beamer raus aus dem Kino.
- mehr Platz
- weniger Wärmeentwicklung
- keine Lüftergeräusche
die Technik kann übersichtlich und gut wartbar in einem Nebenraum aufgebaut werden.
Klar, das wäre das beste, aber ich habe nur diesen Raum und möchte schon alles in diesem auch unterbringen.
Hab zwar daneben noch einen sehr kleinen, das is aber eine kleine BAR, da möchte keine Geräte hinstellen.
Es soll ein Raum werden, der alles unterbringt und vereint, Technik ( wird bei mir nicht so viel werden) Spielekonsolen, Regale mit meinen 800 Blu-rays usw .
Mich stört das nicht, muss halt nur versuchen, dann akustisch das Beste herauszuholen.
Eine Box für den Beamer, der die Abluft / Zuluft evtl über die BAR generiert, wäre noch eine Möglichkeit.
Je weniger im Raum ist und fix vorbereitet ist, umso flexibler ist man später.
Die ganzen Kabeln verlegt man dann später, hinter Blenden, Verkleidungen, etc.
Ja, wie gesagt, wenigst mal paar Rohre in den Estrich , bei dem Rest habt ihr recht, das bekomm ich dann noch unter.
Danke MFG