Beiträge von IchHalt666

    Die zweite Sitzreihe legt nahe, dass du ein Podest bauen möchtest.

    In dem Fall nutze die Chance und realisiere zwei getrennt regelbare Kreise für die Fußbodenheizung.

    Bei 20 m2 wird auf jeden Fall ein zweiter Kreis benötigt , wobei ich das Podest, wenn irgendwie möglich, nur auf die Sitze beschränken möchte.

    Also das drumherum der normale Boden rausschaut und somit auch die Fußbodenheizung .



    Die Sitze, die du eingezeichnet hast, sind sehr klein. Selbst meine schmalen Kinostühle (Cineslider) sind min 15 cm breiter.

    Das kann einen falschen Eindruck von den Platzverhältnissen hinterlassen.

    Das stimmt , waren sehr klein. Mir reichen aber auch 6 Stück ... aber das kommt dann alles mal mit der Planung wenn es sowit ist .

    Dateien

    • kino 3.jpg

      (266,43 kB, 7 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Wie hoch ist denn dein Kellerraum?

    Bei mir öffnet sich die Tür nach innen und ich hatte Probleme einen passenden Atmos Lautsprecher zu finden, da ich nur 2,09 m Deckenhöhe habe und der Lautsprecher genau im Öffnungswinkel im Weg war.

    Wollte mir aber nicht die Arbeit machen die Tür zu ändern und habe sehr flache Atmos Lautsprecher genommen.

    245cm ca . fertige Höhe .

    Da noch kein Estrich drin ist und somit keine Türen, bin ich da noch frei.

    Optimaler wäre es nach innen , da draußen ein kleiner Flur und die Tür es noch weiter verengen würde.

    Hier mal zwei Bilder auf die schnelle .... So ähnlich von der Aufteilung.

    Die Tür ist wohl etwas problematisch, hier hätte ich jetzt natürlich noch die Möglichkeit sie nach außen öffnen zu lassen.

    Wäre das besser ?


    Die Rückwand, da Außenwand, darf auch nicht voll zugebaut werden mit irgendwelcher Dämmung , evtl. punktuelle Absorber mit Hinterlüftung wären ok, aber keinesfalls ganz zu.


    MFG

    Dateien

    • kino 2.jpg

      (213,04 kB, 16 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • kino 1.jpg

      (126,2 kB, 19 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Naja, richtig eingestellt machen die normal keine Probleme.

    Aber grad in so einem Hobbyraum, will ich flexibel sein.

    Die Fußbodenheizung ist sehr träge und ich will sie nicht den ganzen Winter auf 22c laufen lassen, wenn ich mal 2 Wochen es gar nicht nutze.

    Mit einem zusätzlichen Heizkörper, kann ich halt relativ schnell von evtl. dauerhaften 19c, mal auf 22 hoch.

    Wird mit Sicherheit des Öfteren mehr spontan als gezielt genutzt.


    Fenster habe ich ja, ist ja ein bewohnbarer Keller/ Einliegerwohnung.

    Wenn möglich, Technik inkl. Beamer raus aus dem Kino.

    - mehr Platz

    - weniger Wärmeentwicklung

    - keine Lüftergeräusche

    die Technik kann übersichtlich und gut wartbar in einem Nebenraum aufgebaut werden.

    Klar, das wäre das beste, aber ich habe nur diesen Raum und möchte schon alles in diesem auch unterbringen.

    Hab zwar daneben noch einen sehr kleinen, das is aber eine kleine BAR, da möchte keine Geräte hinstellen.

    Es soll ein Raum werden, der alles unterbringt und vereint, Technik ( wird bei mir nicht so viel werden) Spielekonsolen, Regale mit meinen 800 Blu-rays usw .

    Mich stört das nicht, muss halt nur versuchen, dann akustisch das Beste herauszuholen.

    Eine Box für den Beamer, der die Abluft / Zuluft evtl über die BAR generiert, wäre noch eine Möglichkeit.

    Je weniger im Raum ist und fix vorbereitet ist, umso flexibler ist man später.
    Die ganzen Kabeln verlegt man dann später, hinter Blenden, Verkleidungen, etc.

    Ja, wie gesagt, wenigst mal paar Rohre in den Estrich , bei dem Rest habt ihr recht, das bekomm ich dann noch unter.



    Danke MFG

    Danke schon mal .

    Mir geht es ja nur erstmal um den Estrich, da ich einen anderen Raum machen muss, will ich den direkt mit machen.

    Fußbodenheizung kommt rein und auch ein Heizkörper um Flexibler zu sein, wenn ich es mal kurzfristig wärmer haben möchte.

    Der Heizkörper muss hinten hin an die Rückwand unter dem Fenster.

    Ich werd auch mal einen groben Plan einstellen, die Türe is glaube ich auch nicht so optimal.

    Aber klar, ich muss mich da mal noch richtig einlesen und dann ans richtige Planen gehen, wenn es so weit ist für den Ausbau.

    Für die Geräte werde ich extra Kabel legen und Sicherungen ,normale Steckdosen und Licht sind je auch extra abgesichert.


    Ja, in Verkleidung und Decke kann ich auch verlegen noch, denke das, wenn ich mal zwei Leerrohre in jede Ecke lege, ist schon mal nicht verkehrt.


    Lüften/ Frischluft werde ich grob übers Fenster tauschen, evtl. auch noch ein dezentraler Lüfter wegen der Luftfeuchtigkeit.

    Hallo


    Ich habe einen Raum im Keller, den ich nutzen möchte für ein kleines Heimkino.


    Es wird zum Filmeschauen, Fußball schauen und zum Zocken genutzt.

    Stand jetzt, soll es nicht so teuer werden und eher einfach gehalten sein, evtl aber vorbereitet für eine Aufrüstung irgendwann mal.

    Der Raum ist ca 3,75 breit und 5,6m Lang hat seitlich eine Türe und hinten ein Fenster.

    Der Raum ist komplett Rohbau und will ihn jetzt mal grob herrichten, auch noch keinerlei Elektrik und sonst was.

    Als nächsten schritt, soll der Estrich rein und hier bräuchte ich direkt schon mal etwas Hilfe.


    Kann man auch ohne große vorab Planung ( die gibts noch kaum fürs Kino ) schon sagen wo ich was an Elektroleitungen und Leerrohre ich brauche?

    Einmal zum Anfahren mit Strom und einmal untereinander wegen Lautsprecher usw .

    Würde gern so viel wie möglich schon in die Dämmung unter des Estrichs verlegen, anstatt dann alles in den Wänden.


    Vorne habe ich ja die Lautsprecher, hinten soll dann die Elektronik hin alles.

    Decke wird noch abgehangen dann mal, auch hier ist dann noch Platz zum verlegen.


    Auf was sollte ich alles achten oder mir noch überlegen?

    Für erste grobe Empfehlungen wäre ich dankbar.


    MFG

    ALex

    Bin jetzt auch neu hier , lese aber schon einige Zeit.

    Jetzt musste ich mich aber doch mal Anmelden und sage allen ein Hallo.

    Ich werde einiges an Hilfe und Ideen brauchen von euch.


    Habe vor ca 20 Jahren meinen ersten Beamer mit gekauft und mit kleinen Lautsprechern ein kleines Wohnzimmerkino betrieben.

    Jetzt, wo ich mir ein neues Haus gebaut habe, möchte ich mir da im Keller einen kleinen Raum zum Filme schauen und Zocken einrichten.

    Es soll nichts Teures werden, aber halt für das Geld dann doch das Beste herausholen.

    Bin aber nicht sooo anspruchsvoll :zwinker2:


    Vielen Dank schon mal.

    Gruß

    Alex