Beiträge von Apollo

    Hallo zusammen,


    meine Frau hat irgend ein Reinigungsmittel gegen die Hinterlassenschaften der Katzen gekauft und ich muss sagen, dass Zeug hat schonmal was gebracht. Wir sind im Moment noch am Dauerlüften und warten die nächste Zeit mal ab.


    Wo wir dann schon dabei waren, habe ich dann noch kurzerhand die Decke entfernt.


    Die Wand an den Fenstern und die Wand links davon sind mit Rigips oder Holzplatten verkleidet. Dahinter ist dann die Außenwand.
    Bei leichten dagegenklopfen klingt es hohl dahinter.


    Kann bzw. wird sich das negativ auf die Akkustik auswirken? Eigentlich müsste der Bass ja darunter leiden, da die Rigipsplatten oder Holzplatten wie Plattenschwinger agieren.


    Grüße Steffen

    Dann sollte ich vorsichtshalber ich im Hifi-Rack genügend Platz vorsehen :big_smile:


    Ich werde mich nun die kommenden Tage darum kümmern das Laminat zu entfernen und neue Fliesen zu legen :blush:
    Die Decke fliegt dann ebenfalls raus.
    Zum Glück regnet es bei uns...

    Hab den Vorverstärker zurück geschickt und mir dafür das USB-Sound-Interface "M-Audio M-Track Plus" zugelegt.


    Das 5.0 ist ja schon vorhanden (Swans RM600). Receiver ist der Yamaha RX-A3020 geworden, gab es günstig im Abverkauf.


    Hab jetzt nur ein Problem. Wir hatten 4 junge Pflegekatzen, aus dem Tierheim, für 3 Wochen in dem Zimmer untergebracht und eine/mehrere davon haben gemeint, sie müssen einen Umweg um das Katzenklo nehmen und den Bambuslaminat einsauen. Nach diversen Versuchen (Dauerlüften, Essigreiniger, Wischen, Kaffeepulver verstreuen) der Reinigung ist nun fast klar (will noch Chlorreiniger versuchen), dass der Boden raus muss.


    Ich möchte ja nicht den Geruch im Heimkino behalten!


    Wäre es für das Heimkino akustisch besser, auf Fließen, Teppich oder Laminat mit Trittschalldämmung zu gehen? Im Moment würde ich günstige Fließen verlegen, weil ich natürlich später noch akustisch optimieren möchte (Podest, partiell Teppich usw.)


    Eventuell würde es auch reichen, das Laminat nur partiell zu ersetzen...


    Grüße
    Steffen

    Sooooo,


    nach dem großen Receiver-Durcheinander hab ich mich nach Testhören (leider nicht die Swans) und zähen Preisverhandlungen dann doch für einen Yamaha RX-A3020 entschieden (1175 €).


    Ich hoffe ihr entschuldigt das wilde Hin und Her.


    Jetzt hoffe ich nur, dass sich der Yamaha mit den Swans verträgt :)


    Grüße Steffen

    Hallo zusammen,


    hab bei meinem Vor-Ort Händler einen Pioneer der älteren Generation gefunden.


    Pioneer SC-LX 86


    Das Ausstellungsstück soll 950 € kosten. Ich hab ihn mir erstmal reserviert, der Preis scheint aber unschlagbar zu sein.... wenn man überlegt, was der noch vor einem Jahr gekostet hat.


    Gute Wahl?


    HK ist ja noch nicht fertig, deswegen fällt eine ausführliche Hörprobe erstmal flach.


    Grüße

    Hallo zusammen,


    welchen AV-Receiver würdet ihr mir für mein 5.2 System empfehlen?


    1. Swans RM600 5.0 System (keinen Sub geordert) mit 2x SVS PB12-NSD


    2. Einsatzbereich Heimkino (3D, (eventuell) 4K, Blueray, Sky, Konzerte)


    3. Falls schon möglich sollte auf Dolby Atmos erweitert werden können.


    4. Preislimit... 750€ - 1500 € bekommt man da schon was Ordentliches? Die Swans sollen ja ordentlich "Hunger" haben.


    Grüße Steffen

    Danke für den Hinweis, ich hab mich da wohl an einem älteren Threat gehalten.


    Den Vorverstärker werde ich zurückgeben und mir dafür ein USB-Sound-Interface bestellen.


    Mir stellt sich nun eine Frage, brauch ich für die Raummessung die finalen Boxen (muss ich noch kaufen) oder kann ich das auch über mein altes 5.1 System laufen lassen.


    Grüße

    Hallo zusammen,


    nachdem ich nun fast ein Jahr pausiert habe (nebenberuflich auf Schulung und Sanierung am Haus) hab ich nun wieder Zeit, mich dem Heimkino zu widmen.


    Die beiden Fenster wurden getauscht und nun dringt fast nichts mehr nach draußen :)
    Rolläden wurden nachgerüstet um eine erste Verdunkelung zu schaffen.
    Heizung wurde matt schwaz lackiert und wieder angebracht (der Bereich dahinter ebenfalls um die Reflektionen zu minimieren.


    Ich hab mir nun einen MPA-102 Vorverstärker und das ECM-40 Messmikrofon (kalibriert auf 0° und 90°) gekauft. Nun such ich für meinen Laptop noch die passende "externe" Soundkarte.
    Meint ihr, die "Creative Sound Blaster X-Fi HD" wäre dafür okay?


    So, nun wieder weiterarbeiten.


    Grüße

    Hey ho,


    da mein Vater keine Kabel verlegen möchte, konnte ich ihn zumindest zu einem 2.1 System überreden.


    Film und Musik stehen bei ihm 50/50 in der Gewichtung.


    Ich dachte, da er defintiv nicht auf 5.1 wechseln will, soll er sich einen guten Stereo-Receiver wie den erwähnten Onkyo oder Yamaha holen und gut ist.


    Warum unbedingt HDMI?


    Einen alten Sub von Canton hab ich ihm schon geschenkt (stand noch im Keller).


    Gruß Steffen

    So, die Teufel T500 Mk2 stehe nun im Zimmer.


    Verstärker ist angeschlossen und den Receiver eingestellt.


    Und ich muss sagen, der Klang überzeugt mich nicht.
    Hab dann noch nachgelesen, dass der Oynko TX-SR504E stereotechnisch etwas schwachbrüstig/klangtechnisch unbefridigend sein soll und die Teufel von mehr Leistung profitieren.


    Überlege nun den Onkyo TX-8050 oder den Yamaha A-S700 (oder fast baugleich R-S700) zu ordern und mal probezuhören. Wobei ich bisher zum Yamaha tendiere. Laut audio.de hat dieser einen wesentlich besseren Klang.


    Yamaha


    Onkyo


    Gruß Steffen

    Hallo zusammen,


    die Entscheidung wurde bisher noch vertagt :cheer:


    Mein Vater hätte nun die Möglichkeit von einem Vereinskollegen die Teufel T500 MK2 für 400 € das Paar abzukaufen.


    Da er ja ein 2.1 System sucht, finde ich das schonmal nicht schlecht und ev. könnte er ja auf einen Sub verzichten (sind ja zwei Tieftöner pro Standbox integriert).


    Meint ihr, man könnte die T500 MK2 mit einem Onkyo TX-SR504e im Stereobetrieb gut laufen lassen?
    Dann bräuchte er nicht mal einen neuen Receiver.


    Onkyo TX-SR504e


    Oder wäre es sinnvoll, auf z.B. einen Onkyo TX-8050 umzuswitchen?


    Gruß Steffen

    Das Thema "Soundbar" hat er in der Vergangenheit auch nur mal so in den Raum geworfen, werde voraussichtlich eher im Bereich 2.1 fündig. Allein schon die Auswahl ist größer.


    Jemand einen guten Tipp für ein 2.1 System?


    Gruß Steffen

    Hallo zusammen,


    meine Family und ich möchten meinem Vater zu Weihnachten ein 2.1 System oder eine Soundbar schenken (unsicher).


    Zu den Rahmenbedingungen:


    - Budget bis max. 1400 € für Boxen, Verstärker und Kabel
    - Wichtig: Er hat noch einen 30 Jahre alten Plattenspieler, den er gerne anschließen möchte.
    - Radioempfang sollte dabei sein
    - Fernseher (BR und Kabel) soll darüber laufen
    - Seinen CD-Spieler (ca.10 Jahre alt) möchte er wohl auch anschließen
    - Sein Zimmer ist nicht akustikoptimiert und möchte er auch nicht in Angriff nehmen :woohoo:
    - Sein Zimmer hat ca. 12-14 m²


    Für Empfehlungen bzw. unabhängige :D Erfahrungsberichte wäre ich dankbar!


    Achso: Zum Thema Soundbar hab ich bisher noch keine Erfahrungen.


    Gruß Steffen

    Hallo zusammen,


    hab in der letzten Zeit den Schrank abgebaut und in einem anderen Raum wieder aufgebaut. Somit ist der Raum nun clean.


    Zuerst hab ich den Heizkörper abmontiert, geschliffen und in schwarz-matt lackiert, ebenso die Wand hinter dem Heizkörper. (Bilder folgen wenn ich die Zeit dazu finde :big_smile: )


    Jetzt hab ich mal zwei wichtige Fragen bei der ich eure Unterstützung brauche.


    1. Wie bzw. mit was kann ich den Raum soweit mit "Schallschutz" versehen, dass die Nachbarn bzw. wir im Erdgeschoss nicht gleich aus dem Bett fallen, sollte man später mal lauter aufdrehen :woohoo:


    Oder erledigt sich das dann größtenteils mit den Absorbern, die ich sowieso einplane?
    Also Bassabsorber in den Ecken und im Podest, Hoch- und Mitteltonabsorbierende Decke und Bereiche mit Teppich für den Hochtonbereich.


    Bis jetzt würde ich zusätzlich die beiden Fenster tauschen und die Tür zum Flur zu einer Schallschutztüre ändern.


    2. Wäre es nicht sinnvoller die Leinwand an die gegenüberliegende Wand zu verbauen? Der Abstand von Wand zum Türbereich liegt ja bei immerhin 610mm. Dann könnte ich die beiden Sitzreihen auch besser platzieren.


    Gruß Steffen

    Zitat

    Die Front kann man gut so in der Art machen. Was sind da für Lautsprecher geplant ?
    Das sieht so nach Q Serie aus ?


    Hab die Boxen genommen, weil es dafür CAD Modelle gab. Möchte mich da noch nicht festlegen, wie ich gelesen habe, muss man die Boxen probehören bzw. daheim einfach mal aufstellen und testen.
    Favouriten sind bisher Nubert NuLine (fast vor der Haustüre in Schäbisch Gmünd) oder Teufel TXH.



    Zitat

    Ich denke, mit einer über Kopf Montage des Beamers würdest Du Dir leichter tun.


    Da ich auf Akustikdecke nicht verzichten möchte, würde eine Deckenmontage einen höheren Aufwand bedeuten... aber auf Schärfe möchte ich natürlich nicht verzichten.



    Zitat

    Die Geräte samt BluRay Player sind da hinten in der Mitte eventuell nicht so gut zugänglich, gibt es noch alternative Lösungen ?


    Ideal ist das echt nicht, müsste man immer über die Couch klettern :big_smile:
    Habt ihr da eine Idee?



    Zitat

    Könnten in der ersten Reihe nicht auch drei Sessel Platz finden ?


    Natürlich, werde ich ändern.



    Ich werde die Absorber, wenn ich Zeit habe, noch einbauen.


    Wie habt ihr die Bilder so schön eingestellt? :respect:


    Gruß Steffen

    Hallo zusammen,


    wie versprochen hab ich mich hinter Sketchup geklemmt und mich mal an einen ersten Entwurf des Heimkinos gemacht.
    Nicht lachen :rofl:


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130918/temp/lk6qo6sr.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130918/temp/6s797gjc.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130918/temp/8ojeirbr.jpg]


    Die ein oder andere Ähnlichkeit mit Heimkinos von hier lässt sich wohl leider nicht vermeiden, dafür haben mich die Bilder einfach zu sehr inspiriert :D


    Hab bei der Erstellung festgestellt, dass zumindest eines der beiden Fenster im Weg sein könnte.


    Da es sich um einen ersten Entwurf handelt, bin ich für Ratschläge für die Optimierung dankbar.



    Gruß Steffen

    Hallo zusammen,


    nachdem Urlaub, Gartenarbeiten und Renovierung eines Zimmers erledigt sind, kann ich mich wieder dem Heimkino widmen.


    Nachdem ich mich ein bisschen in Sketchup eingearbeitet habe, werde ich nun nochmals einen Plan vom Rohbau einfügen und mich dann die Tage an den Rest machen.


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130915/rmdmqjln.jpg]


    Ein Bild der Holzdecke werde ich dann die Tage ebenfalls noch einstellen.


    Zitat

    Ist der Raum im Keller? Bzw. könnten die Fenster dauerhaft geschlossen werden?


    Ja, der Raum ist im Keller. Die Fenster würde ich ungerne schließen, aber bestimmt könnte man etwas anfertigen, was während des Betriebes in die Fensternieschen gesteckt werden kann.



    Zitat

    Und wie viel Sitzplätze schweben euch vor?


    Ich könnte mir ca. 6 Plätze verteilt auf 2 Reihen gut vorstellen (z.B. 2 vorne, 4 hinten)



    Zitat

    Hast Du auch vor eine Lüftung einzubauen ?


    Zur Lüftung hab ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht. Ist das sinnvoll?



    Zitat

    Wie viel Platz hast Du zwischen Tür und der Rückwand ?


    In der neuen Zeichnung hab ich das Maß eingefügt. Es sind 610mm.




    Wäre es sinnvoll, die Heizung durch eine andere zu tauschen oder ev. ganz zu entfernen?


    Seht ihr es auch so, dass die Wand links die Leinwand aufnehmen sollte? Fände ich bzgl. Lage der Tür besser.


    Nun aber schnell zum Fernseher und Tatort schauen :)


    Gruß Steffen

    Hallo zusammen,


    nachdem ich mich bereits in einem anderen Thread vorgestellt habe, möchte ich hier mein zukünftiges Projekt vorstellen.


    Da mir "SweetHome 3D" empfohlen wurde, hab ich gleich mal zum Maßband gegriffen und den Raum genau vermessen.
    Danach die Daten ins Programm eingegeben und folgendes kam dabei heraus:


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/raumi17uhx528f.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/raum27lzm6q3ypf.png]


    Erkenne den Raum sogar wieder B)


    Danke für den Tipp!


    Unser bisheriges Soundsystem besteht aus folgenden Komponenten:


    ONKYO AV-Receiver TX-SR504E
    CANTON CD 10 System (5.1)


    Zum Heimkino allgemein:


    Wir möchten nach und nach ein Heimkino für BR-Filme und "sehr guten Sound" realisieren und das mit möglichst viel Eigenleistungen.
    Über den Kostenrahmen hab ich mir bisher wenig Gedanken gemacht, aber 10-15k verteilt auf einen längeren Zeitraum wären wohl realistisch.


    Zum Raum:


    Die Höhe des Raumes sind 2300mm
    Der Boden wurde vor 4 Jahren mit Bambuslaminat und Trittschalldämmung verlegt. Die Holzdecke ist vier Jahre alt. Die Wände sind zur Zeit noch mit Fließtapete ausgestattet. Die Tapete werde ich jedoch im ersten Schritt entfernen.


    Kann ich die Holzdecke behalten/modifizieren/integrieren oder sollte diese entfernt werden?


    Den Fussboden würde ich natürlich gerne behalten oder sollte/muss dieser entfernt werden? :unsure:


    Im Eingangsbereich gleich rechts von der Türe würden wir gerne eine kleine Bar integrieren.


    Nun warte ich mal freudig auf euer Feedback.


    Gruß Steffen