Beiträge von dehein2

    ;) Abstand viel größer geht ja nicht.. 385cm, vielleicht noch 5 mehr wenn der Beamer ganz an die Wand kommt.

    Die Korrektur hängte ja von vielen Faktoren ab, Abstand zur Leinwand, Höhe der Leinwand relativ zum Beamer --> Dann wieviel trapezkorrektur erforerlich ist.

    nochmal eine ganz andere Frage. Wenn ich den Epson TW9400 nehmen sollte. Wo kann ich nachsehen/ausrechnen welche Bildbreite und Höhe dieser auf meine Entfernung überhaupt erreicht? Wäre ja doof, wenn das am Ende nicht passt :)

    Ich habe doch noch ein paar infos zu hivikux gefunden:


    http://www.hifi-forum.de/viewthread-105-4121.html

    https://www.amazon.de/HiViLux-…trast-Weiss/dp/B07VX84RSY

    https://www.avforums.com/threa…at-are-they-like.2250509/


    Das klingt im großen und ganze gar nicht so schlecht. Es wäre auch eine Konstratleinwand die akustisch transparent ist....


    Ich habe in der Zwischenzeit auch eine Antwort von XYscreens bekommen. Kosten wären ~1500USD (+ MwSt und Gebühren). Lieferzeit 2 Monate.

    Der Preis ist für eine Sonderanfertigung echt gut👍 Aber 21:9 und Kontrast macht bei Dir viel mehr Sinn. Würde ich nochmal anfragen.


    Und da hättest Du halt einen persönlichen Ansprechpartner in DE.

    Der Preis für 21:9 ist der gleiche, nach Kontrast frage ich nochmal.

    Wobei die China LW von XY in der Tat gut sein sollen. Aber gefühlt sind da zu 98% Soundmax 4k auf Rahmenleinwänden montiert. Von den Motorleinwänden liest man ganz selten was und noch weniger von Kontrasttüchern. 🤷

    Ja, dazu habe ich beim lesen bisher auch wenig gefunden...

    Ich persönlich würde in Deinem Raum auf jeden Fall ein Kontrasttuch nehmen. Und das braucht dann auf jeden Fall ein gutes Spannsystem.


    Aber ich dachte, Du willst für die LW nicht so viel ausgeben? Was soll die von Alphaluxx denn kosten?

    WIe das immer so ist, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt findet doch mehr was man "Haben möchte" ;) Ich bin daher noch am rumschauen was es sein soll. Es bringt ja auch nichts 800€ auszugeben, wenn man für 1200€ etwas deutlich passenderes bekommt.


    Alphaluxx möchte für die (nicht konrrast) LW 1069 + Versand.

    Ich habe von alphaluxx auch ein Angebot bekommen für

    Zitat

    Alphaluxx Motorleinwand Sonderanfertigung gebaut nach Ihren Wünschen. Tuch BARIUM Reflax Akustik Plus Sichtfläche 290 cm x 163 cm 10cm Rand Rundum Vorlauf 40 cm


    Das wäre dann die akustisch transparente Variante. Ohne tension system, dadurch etwas mehr Platz für den schwarzen Rand mit je 10cm.

    Lieferzeit wohl leider 8-10 Wochen..



    Eine Alternative die evtl. noch so gerade passen könnte wäre diese (125")

    21:9 ALR Kontrast Tension Motor Leinwand HiViGrey Cinema 5D/HDR MP Akustik 125Zoll Bild:292x125cm


    Ist wohl Kontrast und akustisch transparenz wenn ich es richtig verstehe. Gibt es hierzu Erfahrungen/Meinung ob das Proidukt und die Leinwand etwas taugt? (die 2-3 Bewertungen bei Amazon für ähnliche sind nicht so gut)

    Einstellung musst du nicht machen. Der Beamer hat Lens-Memory, du kannst eine Einstellung (Position, zoom, focus) für 16:9 machen und eine für 21:9.

    Auf der Fernbedienung hast du dann 2 Tasten für Lens 1 und Lens 2. Kannst also auf dem einen Knopf 16:9 und auf dem anderen 21:9 speicher. Er stellt dann alles so ein wie es gespeichert war.

    Aber ansonsten hast du mit den Projektionsflächen recht

    Ok, Danke. Das ist ja dann genau das was ich brauche. Also 21:9 Leinwand :)

    Danke,


    zum Kontrast später nochmal. Ich würde gerne nochmal das Format verstehen.

    Ich "weiß" eigentlich, dass ich gerne eine 21:9 Leinwand hätte (weil deutlich mehr Filme) und dann lieber weißte Streifen rechts/links bei 16:9 habe.


    Evtl. habe ich da eine Denkfehler:

    Angenommen ich habe eine 21:9 Leinwand und den Epson TW9400 und stelle diesen so sein, dass 21:9 voll dargestellt wird:


    2025-02-19_092123.png


    Dann ist ja die normale Projektionsfläche des Beamers größer (blau) und nur ein Teil wird für 21:9 genutzt --> super. Wenn ich jetzt eine Serie in 16:9 schaue würde er doch aber die ganze blaue Fläche nutzen, oder?


    Andersrum wenn ich den Beamer korrekt für 16:9 einstelle:

    2025-02-19_0921312.png


    Habe ich in 16:9 die volle Höhe (der 21:9 Fläche) und rechts/links weiße Steifen --> auch "gut"

    Aber das 21:9 Bild würde doch dann sehr klein.


    Ich müsste doch dann jedes Mal den Beamer neu einstellen wenn ich zwischen 21:9 und 16:9 wechsel. Ich kenne den Beamer nicht, aber ist das nicht auch mit manueller Ausrichtung/Zoomen usw. verbunden? Oder erstehe ich etwas falsch.

    Hallo,


    Ich hatte ein nettes Gespräch mit alphaluxx. Man hat mir 2 Dinge empfohlen:

    - Nicht unbedingt eine Kontrastleinwand, die Meinung ist, dass Normal + AT auch gut klappen würde. Außerdem dann ohne Tenside System was das System schmaler macht. Ggf mit etwas breiterem schwarzem Rahmen.


    - Keine 21:9 Leinwand mit dem Hintergrund, dass der Epson 9400 ein 16:9 Beamer ist.

    Er sagte, dass dann das Bild nicht einfach zwischen 21:9 und 16:9 umgestellt werden könnte. Also z.b. bei einer 21:9 Leinwand wenn richtig eingestelltt nur ein Teil des Beamern genutzt wird (logisch) und dann bei 16:9 in die die Flächen Ober und unterhalb und damit außerhalb des Projektionsfläche. Andersrum wenn 16:9 passt (also mir weißem Rand links/rechts) dann 21:9 ja nicht größer wird. Das hat für mich schon Sinn ergeben…. Wie macht ihr das?

    Alphaluxx war es. 😉 Die fertigen nämlich individuell nach Kundenwunsch. Habe da auch gerade meine 21:9 AT LW bestellt, mit schwarzem Gehäuse, extra langem Vorlauf, Fernbedienung, etc. Da liegst Du für 110 Zoll bei ca. 1,3k.

    Einige Leinwände haben ja so ein "Tension System" mit Seilen an den Seiten. Bei Alphaluxx sah das nach einer normalen Leinwand aus, oder? Ist das Tension system was einige anbieten (Hivikux, XY, ...) nicht nötig, bzw. ist es auch ohne dieses wirklich plan?

    Danke. Wahrscheinlich würde es sich ja dann anbieten auf AT zu verzischen und lieber die Boxen umzusetzen um von Kontrasttuch zu profitieren - gerade in meinem Setup mit nicht ganz dunklem Zimmer + weißen Wänden, oder?

    Hallo zusammen,


    ich habe hier schon gute Hilfe zum generellen Aufbau bekommen und habe nun ein paar Fragen zum Thema Leinwand + Beamer.


    - Ich möchte in unserem Wohnzimmer einen Beamer installieren

    - Das ganze ist also nicht immer 100% dunkel. Wände und Decke sind weiß

    - Ich schaue vorr. 70% Filme, 30% Serien/TV --> 21:9

    - Mein Material und auch AV Receiver ist aktuell auf 1080p ausgerichtet. Evtl. wird es irgendwan merh 4K, aber bei der Leinwandgröße und Abstand müsste FullHD ja eignetlich nocht recht gut sein.

    - Abstand von der Leinwand werden ~4m sein und diese kommt vor einen Fernsehschrank. Die Breite ist durch Wand und Tür etwas eingeschänkt

    - Die Leinwand kommt unter die Decke


    large219.jpg


    • Die rote/blaue Position sind 2 Stellungen die im Idealfall beide Möglich sein sollten. Blau mit den Lautsprechern hinter der Leinwand (also weiter unten) und rot mit den Lautsprechern neben(unter der Leinwand).
    • Die Bildbreite beträgt idealerweise 290cm (21:9)
    • Die Gesamtbreite unterhalt des Kastens sollte 290+2*20 = 330cm nicht überschreiten.
    • Der Deckenkasten kann auch etwas größer sein

    2025-02-17_154545.png


    Die Frage ist halt was besser wäre. Eignetlich sind die Lautsprecher gut aufgebaut, eine akustisch transparente Leinwand wäre also schön. Andereseits könnten sie auch versetzt werden...

    Mit Streulicht usw. ist vermutlich eine Kontrastleinwand (wie auch im anderen Beitrag erwähnt) besser. Ich weiß nicht, ob das der akustisch transparenz wiederspricht. Bzw. ob dies teurer wird.

    --> Welche Leinwand passt am besten?


    Preislich hatte ich mir eigentlich 2k vorgestellt für Beamer+Leinwand, das scheint mir nach den ersten Hinweisen und Recherchen aber wohl nicht ganz realistisch.

    Der Epson Epson EH-TW9400 wurde ebenfall schon erwähnt und ist auch beim sonstigen Suchen oft empfohlen worden. Evtl. bekomme ich diesen ja für ~2k in nächster Zeit (Neu oder als junger gebrauchter ;)). Heißt für die Leinwand gerne nicht nochmal 2k ;) Aber es sollte schon ordentlich sein (Astroluxx und XY Screens wurde schon einmal erwähnt).

    Wenn ich suche sind die meisten Tension-Leinwende 16:9; 21:9 DEUTLICH weniger auswahl... evtl. suche ich auch falsch ;)


    Ich freue mich auf Empfehlungen

    Danke, ich habe nochmal etwas nachgedacht. Es gibt für mich im Prinzip 4 Möglichkeiten:


    Option A

    Lautsprecher bleiben wo sie sind, keine akustisch transparente Leinwand



    Einmal als 21:9

    small219.jpg


    Einmal als 16:9

    small169.jpg


    Das wäre der günstigste Fall. Allerdings natürlich klein. Hier käme mir 16:9 sinnvoller vor. 21:9 verliert ja nichts (oder?) und Serien auf dem kleinen 21:9 sind dann schon wirklich "klein".


    Option B

    Oder ich versetzte die Lautsprecher noch nach außen, alternativ eine akustisch transparente Leinwand


    Einmal als 21:9

    large219.jpg


    Einmal als 16:9

    large169.jpg


    Das würde mit den Lautsprechern vermutlich noch klappen ohne akustisch transparente Leinwand in dem ich sie maximal weit nach außen setze.

    Hier wäre 21:9 vermutlich schöner, da bei Filmen die Leinwand inkl. dunklem Rand optimal genutzt würde: Serien sind immer noch groß genug [Genauso groß wie bei 16:9 in Option A)


    --> Hätte ich eigentlich schon Lust zu, da das Bild bei Filmen dann schon deutlich größer ;)

    --> Oben bräuchte ich dann ~53cm +/- Vorlauf um genau über dem Center zu Enden.


    --> Gibt es da wirklich nur die teure 2k Lösung, wenn man von den Maßen ggf. leicht abweicht und keine akustisch transparente Leinwand benötigt?

    - Durch die "Tension" systeme würden vermutlich max 115" 21:9 passen wenn ich das richtig sehe

    - Ich kann auch kurbeln falls das einen großen Preisunterschied macht ;)

    Danke. Mir war nicht bewusst, dass ich dann direkt in dieser Preisregion bin. Die Frage die ich mir stelle ist, ob ich es nicht doch etwas einfacher probiere und die Leinwand so Kaufe, dass sie zwischen das bestehende Setup passt.

    2025-02-16_173818.jpg


    Das würde sie natürlich auf ~2,5m Breite reduzieren... gefühlt sicher deutlich weniger cool, als die ganze Breite. Oder ich schaue mal ob ich aus den LR Lautsprechern noch ein paar cm in jede Richtung rausholen kann. Was wäre denn die Idealo Höhe für die LR Lautsprecher. Wäre z.B: die Höhe noch ok oder zu hoch?


    2025-02-16_174351.jpg


    Andersrum gefragt. Ist es die akustisch transparente, die die Leinwand teuer macht?

    Danke!


    Ich habe gerade oben nochmal editiert, was die Breite etwas einschränkt:


    "Die Schrankwand ist ~2,9m. Ich glaube 3m ist auch das Maximum was noch gut passt und aussieht. Allerdings sind dann die Lautsprecher hinter der Leinwand und Sie sind auch nicht so einfach weiter nach außen versetzbar. Wenn die Lautsprecher also neben der Leinwand sein sollen verbleiben mit ~2,5m effektive Breite,"


    2k für die Leinwand ist ehrlich gesagt, deutlich mehr als ich ausgeben wollte. Ich hatte mir ehr Richtung 2k Für Beamer+Leinwand vorgenommen ;)