Beiträge von HSB

    OK, hab's hingekriegt. In Gradzis Beispiel stand ja "Event". Das musste ich auswählen und dann händisch "roku_event" eintragen und den Rest aus Gradzis Beispiel kopieren. Habe eben auf der Harmony Play gedrückt und mir testweise eine Nachricht an die HA-App auf dem Handy schicken lassen. Nächste Schritt: Lichter schalten.


    NACHTRAG: Falls das jemand nachbauen möchte, der Emulated Roku Player auf HA unterstützt keine Pause-Taste in seinen Events. Meine Harmony sendet deshalb "Info", wenn ich die Pause-Taste drücke.


    Jetzt funktioniert es:

    Play: Lichter aus

    Pause: Lichter an



    Danke für die Hilfe!

    Hm, ich will ja die umgekehrte Richtung: Die Harmony soll einen Befehl an HA schicken, nämlich das Play-Kommando. So wie es im Beitrag von Gradzi erklärt wurde.

    In HA muss jetzt nur noch die "Automation" eingebaut werden, die beim senden von "Up" getriggert werden soll. In meinem Fall ist das einfach das Toggle vom Licht im Kino.

    Hi Gradzi , ich habe deine Anleitung nun befolgt und Harmony kennt den emulierten Roku-Player in HA. Eine eigene Play-Sequenz habe ich auch schon angelegt. Ich scheitere aber an der Automation in HA.


    Ich lege eine neue Automation im Frontend an, aber wenn ich ein Gerät als Auslöser wählen will, wird der Emulated Roku Player nicht gefunden. Gibt es hier Tipps oder fehlende Schritte?

    Soweit ich weiß ist Samsung schon länger der einzige Hersteller der noch ein 8K Modell im Programm hat und das ist ein QLED (also sog. Quantum-Dot LED), kein OLED.

    Gerade eben entdeckt, Sony steigt aus 8K aus: https://www.golem.de/news/der-…eher-ein-2504-195241.html


    Zitat


    Demnach wird es im Jahr 2026 keine weiteren Fernseher mit 8K-Auflösung von Sony mehr geben. Aktuelle 8K-Modelle sind weiterhin im Sortiment und werden aus den Lagern ausverkauft.


    Das klingt danach, dass es evtl. Schnapper geben wird. Wo schaut man da am besten?

    Hallo zusammen,


    mittelfristig will ich meinen alten Samsung Plasma TV durch einen 4K OLED TV ersetzen. Ich bin aber erschlagen bzgl. der Auswahl, weshalb ich hier mal gerne meine Rahmenbedingungen einstellen würde und evtl. gibt es ja einen ganz heißen Tipp.


    • Größe: 75-77 Zoll
      • Meine Lautsprecher stehen 169cm auseinander und sind ca. 30cm von der Wand entfernt. Von daher denke ich, ein 172cm breiter 77-Zöller sollte noch reinpassen, ohne dass die Speaker das Bild verdecken.
    • Auflösung 4K
      • Wollte zuerst 8K, um zukunftssicher zu sein. Allerdings sieht es ja so aus, dass auf lange Sicht keine 8K-Inhalte kommen.
    • Nutzungsprofil: TV, Heimkino, Gaming
    • Ausstattung
      • HDMI 2.1
      • Guter Upscaler, da ich viel SD-Content schaue (TV ...)
      • Local Dimming: Ganz wichtig ist mir, dass die Letterbox-Balken pechschwarz sind, weil man dann, wenn es komplett dunkel ist, aufgrund der schwarzen Wand nur noch das Bild sieht, was ich super fände.
    • Budget: Max. 2.000€


    Wollte Richtung Samsung und LG schauen, aber evtl. gibt es hier andere Empfehlungen? Gibt es ein ganz konkretes Modell, das jemand empfehlen würde?



    129773-img-7467-jpg

    Ich habe den Film durch Zufall gestern bei waiputv besser Sender Utopia gesehen.

    War genau das selbe, ich dachte erst ich habe etwas falsches gewählt.

    Als es wieder deutsch wurde wusste ich gar nicht mehr was los war.

    Ähnliches hatte ich aber schon mal bei einem Western.

    Keinen schimmer mehr wie der hieß.

    Ich denke, da ist irgendwann nachträglich eine zusätzliche Szene reingeschnitten und nie nachsynchronisiert worden.

    Stichwort Harmony Hub FB verwenden , da bekommst in HA den Play Tastendruck mit und die Pause Tasten Druck. Ich steuer mein gesamtes Kino über die Harmony Hub FB

    Oh, das klingt nach genau dem, was ich suche. Habe mir den Hub jetzt mal angeschaut, verstehe aber nicht, welche FB ich damit verwende? Brauche ich dazu noch die Logitech Harmony?

    Danke. Ich muss prüfen, ob mein AVR (Denon x1000) per HDMI-CEC Play/Pause schicken kann.

    Die Idee mit dem Stromverbrauch ist cool. ich mag so Um-die-Ecke-Denken :thumbup:

    Wie steuerst du gerade den Player sonst? Mit der Original FB, oder irgendwie über HMDI-CEC schon per IP?


    mfg

    Mit der orginalen FB. Ich wollte jetzt mal die Sony SideViewApp probieren, was damit geht. Außerdem nochmal Firmware-Update probieren, evtl. hilft das weiter (Letzter Versuch ist fehlgeschlagen und ich habe es nicht mehr probiert)


    Wie kann man über HDMI-CEC denn per IP steuern? Das eine ist doch HDMI, das andere IP ...? (sorry für Verständnisprobleme)

    Vielleicht einen workaround? Was willst du denn mit dem Status auslösen?

    Genau, Workaround wäre super. Ich will das Licht im Raum einschalten, wenn der Player in Pause geht, bzw. aus, wenn der Film weiterläuft. Habe aber keine Idee, wie so ein Workaround aussehen könnte.

    Ich habe keinen Sony-Player, aber erscheint denn die Entität, wenn du den Player lt. Anleitung in der configuration.yaml einträgst ?


    Code
    media_player:
      - platform: sony
        host: 192.168.0.10


    Oder scheiterst du an der PIN Generierung ?

    Danke. Die Config habe ich so gemacht. Problem ist, dass der Player kein ircc.xml anbietet, aus dem man die actionList übernehmen kann. Ich konnte nur das dmr.xml entdecken, in dem aber keine Adresse zur Registrierung angeboten wird. Es kommt also noch nicht einmal zur PIN-Eingabe. Fehlermeldung der sonyApiLib ist "ActionList could not be retrieved" (genauer Wortlaut evtl. anders)

    Hallo!


    Ich suche eine Möglichkeit, meinen Sony BluRay-Player (UBP-X800M2) mittels Home Assistant zu automatisieren, bzw. den "Play"-Status als Trigger verwenden zu können.


    Problem: Ich habe nur ein Projekt gefunden (media_player.sony), das Sony Player in HA einbindet und das funktioniert leider nicht für meinen Player. Problem ist, dass der UBP-X800M2 wohl keine ActionList liefert und irgendwie anders angesteuert werden muss.


    Der Player unterstützt zwar auch DLNA, aber so wie ich es verstehe, gilt das nur für gestreamte Inhalte, nicht für Disc.


    Frage: Kennt jemand eine andere Möglichkeit, den "Play"-Status des Players in HA zu bringen?

    Deep Star Six – Gestreamt von Amazon Prime.


    80er-Jahre-Action-Kracher, an den ich mich fast nicht mehr erinnern konnte, obwohl ich mir sicher war, ihn früher gesehen zu haben.


    Thematisch geht es um eine Tiefseeoperation, die bei Sprengungen etwas erweckt, das besser nicht erweckt worden wäre. Es gibt Ähnlichkeiten zum ebenfalls 1989 erschienenen The Abyss, sowie – wie eben bei meiner Kurzrecherche entdeckt – zum ebenfalls 1989 erschienenen Leviathan (der deshalb gleich auf meiner Wunschliste landet)


    Ich mag 80ies Flair einfach und hatte meinen Spaß. Ich mag, wie früher gefilmt und erzählt wurde. Das war einfach meine Zeit.


    Handlung: 7/10

    Bild: 8/10

    Ton: 3/10 – Prime bietet leider nur Stereo, da musste halt Dolby Pro Logic II herhalten. Es gibt auch nur eine deutsche Tonspur, die nach 15 Minuten allerdings englisch wird, nur um nach weiteren 5 Minuten wieder deutsch zu werden ...



    PS: Hab mir eben die Kritiken zum Film durchgelesen und wie so oft wird ein Film zerissen, der mir eigentlich ganz gut gefallen hat. Ich habe einfach einen ganz miesen Geschmack :big_smile:

    .Das hatte mich im Kino noch sehr gestört, irgendwie hatte ich da Schwierigkeiten vieles richtig zu erkennen, weil der Projektionskontrast dort eher niedrig war.

    OT: Erstaunlich. Man möchte ja meinen, das große Kino sei das Nonplusultra und dann sieht es zuhause doch besser aus 👍