Beiträge von Moon

    Nabend,


    habe mich entschieden es mit der Schallschutzdecke zu probieren. :tire:


    Habe eben beim Baustoffhändler meines Vertrauens das Material bestellt (PhoneStar Tri, Diamant Platten, Profile etc.) in der Hoffnung das es etwas bringt, was allerdings keiner vorraussehen kann :S


    Das Material wird mir nächste Woche geliefert, wenn alles klappt werde ich am übernächsten Samstag mit dem Umbau beginnen.


    Grüße


    Dirk

    Nabend,



    Wer meine Gäste und mich ärgert fliegt raus... :blink::mad:



    klipsch.jpg


    Was neues musste her... :big_smile:



    ML1.jpg


    Mal sehen on Burleske jetzt besser kommt :woohoo:



    ML2.jpg

    Nabend,



    MY Sound in Starnberg ist aus meiner Sicht schon außergewöhnlich. Ich war zweimal da, zwar noch in der Bauphase aber das war schon beeindruckend. Wirklich eher ein Showroom und kein klassisches High-End Geschäft. Ich war da als kurz zuvor die großen Bilder mit den Akustik Elementen eingetroffen sind, ich war schon überrascht wie eine Anlage in so einem riesigen Raum spielen kann, es lief die Wilson Audio (müsste die Sophia gewesen sein) an Devialet Premiere D. Leider war die Q7 noch nicht angeschlossen.


    Bald soll hier bei einem Event die Wilson Audio Alexia vorgestellt werden, die würde ich sehr gerne mal hören gerade nachdem ich die Sasha bei Mad Ralph genießen durfte. Auf der diesjährigen High End habe ich sie nur ganz kurz gehört.


    Gruß


    Dirk

    Nabend,


    So habe gerade das erste hören nach Sonntag beendet, unter anderem mit meiner neuen Sarah McLachlan DVD, musste ich mir doch glatt bestellen :big_smile:


    Das der Subwoofer nicht richtig lief das konnte ich ja noch verstehen, den habe ich ja nie richtig zum laufen bekommen (hat ne Macke wahrscheinlich wegen einem Sturzschaden). Das allerdings der hintere linke LS solche Probleme macht kontte ich zwar nicht verstehen aber die Messgeräte haben es schon richtig angezeigt. Die erste Vermutung das ggf. eine Bi-Wiring Brücke abgegangen war hat sich nicht bewahrheitet. Ich dachte eigentlich, dass ich ein ordentliches Gehör habe besonders beim Einpegeln, dass der Unterschied dann sogar 5 dB war hat mich schon stutzig gemacht, zumal ich es ja auch erst vor einer Woche eingepegelt habe.


    Heute beim hören ist mir dann auch aufgefallen das hinten etwas nicht passt. Also doch nochmal die ganze Verkabelung überprüft und siehe da ich habe den Übeltäter gefunden. Beim Anschließen des Kabel für den Meßton muss ich wohl an einen kleinen Schalter gekommen sein nämlich die Umschaltung von Stereo zu Bridged (Rotel Stereo Endstufe die ich Mono gebrückt habe) :tire: kleiner Schalter große Wirkung...kaum macht man alles richtig schon klappts auch mit dem richtigen Pegel :big_smile:


    Zitat

    Sehr schön dokumentiert :respect:


    Ich kann als Plattenschwinger ein bisl was von meiner Holzdecke zur Verfügung stellen
    Die schluckt mir doch glatt meinen Oberbass :hell_boy:
    (Mit Sinustönen und Händen an der Decke schonmal getestet)


    grüße Inco


    Das Frequenzloch bei ca. 100 Hz könnte tatsächlich auch von meiner Decke kommen, jedenfalls hat sie die gleiche "Frequenz" dies konnten wir ganz gut mit einem 100 Hz Ton gegenchecken.


    Andi: vielen Dank für die tolle Dokumentation und deine ehrliche Meinung, denn durch konstruktive Kritik kann man lernen und seine Anlage verbessern...und das was wir am Sonntag erreicht haben war ein deutlicher Schritt nach vorne.. :respect::woohoo::woohoo:


    Jetzt geht es weiter mit der Planung :zwinker2:


    Fortsetzung folgt...


    Gruß


    Dirk

    Also günstiger und genauso gut wird schwer denke ich, wenn Du eine findest würde mich das auch interessieren. Besser aber deutlich teurer geht bestimmt :big_smile:


    Aber wie es Andi (Latenight) schon geschrieben hat kommt es auch ein bissel auf den Projektor an.
    Also ganz Krass gesprochen eine ISF/THX zertifizierte LW für 13K € bei einem VGA Beamer macht bestimmt keinen Sinn...


    Es sollte schon in eimen gesunden Verhältnis stehen.


    Ich werde mir vermutlich auch eine WS Multiframe zulegen.

    Aus meiner Sicht ist die von dir vorgeschlagene WS-Spalluto ziemlich gut (Preis Leistung). Der größte Teil der Filme ist sicherlich in 21:9 aber es gibt auch genug in 16:9 . Daher ist eine 16:9 LW die auf 21:9 maskierbar ist zu empfehlen, denn der positive Bildeindruck einer maskierten Leinwand ist deutlich zu sehen.


    Beste Grüße


    Dirk

    Hallo,


    kurzer Bericht zu meinen Fortschritten:


    Nachdem ich die ersten Raumakustischen Maßnahmen mit Eckabsorbern und Wandabsorbern durchgeführt hatte war ich in den ersten zwei Tagen von den positiven eindrücken begeistert. Nach intensivem hören hat haben sich allerdings auch zwei negative Aspekte herausgebildet. Zum einen war mein Eindruck, dass sich mein Problem mit dem Tiefbass Bereich eher verstärkt hat. Ich hatte vor der Optimierung aus meiner Sicht zwei Probleme im oberen Bass Bereich und im Tiefbassbereich. Meine Vermutung ist, dass durch die Absorber der obere Bassbereich "optimiert" wurde und dadurch der Focus stärker im Tiefbass liegt (Wahrnehmung?).


    Die zweite Sache die mir aufgefallen ist, dass die Anlage an Auflösung und Lebendigkeit verloren hat. :sad:


    Gestern war Andi (Latenight) bei mir zu einer Mess-Session zu Besuch, hierüber habe ich mich sehr gefreut. Sein erster Höreindruck war ähnlich das es an Auflösung fehlt. Nach den ersten Messungen hat sich zum Einen bestätigt das ich eine deutliche Überhöhung wegen einer Raummode bei ca. 38-39 Hz habe zum einen an meiner ursprünglichen Sitzposition ein leichten Höhenabfall hatte. Dieses konnten wir durch stärkeres Anwinkeln der Lautsprecher und verschieben der Hörposition "korrigieren" und siehe da die Lebendigkeit und Auflösung war zurück. :woohoo::woohoo:


    Eine weitere Erkenntnis war, dass mein Subwoofer scheinbar eine Macke hat. Ich habe ihn nie richtig zum laufen bekommen egal welche Position im Raum bzw. welche Einstellungen ich vorgenommen hatte. Somit werde ich den Kauf eines neuen Subwoofer vorziehen, eigentlich wollte ich erst später was neues holen.


    Es war ein absolut toller Tag, ich habe viel gelernt und konnte mit Andi meine To-Do Liste absprechen. :respect:


    An dieser Stelle vielen Dank an Andi das er sich die Zeit genommen hat mein Raum zu vermessen und mir viele Tipps gegeben hat, ich hoffe es hat Dir auch ein bissel Spaß gemacht. :respect::respect: Vielleicht könntest Du auch deine Eindrücke schildern und ggf. auch ein paar Messergebnisse
    einstellen. Kannst auch ehrlich sein ich vertrage Kritik :big_smile:


    Viele Grüße


    Dirk

    Nabend,


    meine Eindrücke sind sehr ähnlich, wobei ich den "nur" CD-Layer verglichen habe. Aus meiner Sicht ist sie leiser, "ruhiger" und etwas "softer". Persönlich gefällt mir das z. B. bei David Munyon und Paul O´Brien sehr gut.


    Bei dem Stück von Chris Jones No Sanctuary Here finde ich allerdings die "normale" Aufnahme etwas "mitreißender"


    Wie Mad Ralph schon geschrieben hat gibt es hier denke ich kein besser oder schlechter, es ist sicherlich Geschmacksache. Auf jedefall ist die Aufnahmequalität hervoragend und auch die Zusammenstellung finde ich sehr gelungen. :woohoo:


    Gruß


    Dirk

    Hallo,


    habe gestern eine neue CD/SACD bekommen die mir sehr gut gefällt. Es ist zwar "nur" Stereo aber vlt. hat ja der eine oder andere auch interesse.



    stockfisch_dmm.jpg


    Trackliste:


    1. No Sanctuary Here - Chris Jones
    2. Closer - Steve Strauss
    3. What You Know - Brooke Miller
    4. If I Could - Greater Good
    5. That Train - Ewen Carruthers
    6. Stop Those Bells Live - Sara K. & Chris Jones
    7. Sonny's Dream - Pual O'brien
    8. Tough - Cleves, Carl & Parissa Bouas
    9. Four Wild Horses - David Munyon
    10. The Greater Good Of All - David Roth
    11. My Diamond Mine - Mckinley Black
    12. Like A Cloud - Allan Taylor
    13. No Sleep - Mary Macmaster & Donald Hay



    Ich bin ein Fan vom Stockfisch Label zum einen wegen der Musik (Allan Taylor, David Munyon, Paul O`brien..) und zum anderen wegen der excelenten Aufnahmequalität.


    Es handelt sich bei dieser CD/SACD um eine Zusammenstellung von Künstlern aus dem dem Repertoire von Stockfisch. Ich finde die Zusammenstellung absolut gelungen.


    Das besondere ist die Aufnahmetechnik, hier versucht Stockfisch die klanglichen Vorteile einer LP ohne ihrer Nachteile zu realisieren.


    Hier ist ein YouTube Video zur Enstehung der neuen Aufnahmetechnik.


    lxrF-6Jvxc8


    Weitere Informationen finden sich auf der Homepage von Stockfisch: link


    Viele Grüße


    Dirk

    Ich denke nicht das ich meinen Vermieter davon überzeugen kann an der ursprünglichen Decke etwas zu verändern (dies hat er extra in unserem Gespräch betont), ich muss gestehen das ich schon zufrieden bin, dass er mir den Einbau der zweiten freittragenden Decke erlaubt hat. Ok ich würde schon gerne mal hinter die "Kulissen" schauen :big_smile: aber ohne die Genehmigung möchte ich dies definitiv nich machen.


    Zum Thema tragfähigkeit der vorhandenen Decke fällt mir eins ein, vor ca. einem Jahr habe ich mit dem Gedanken gespielt ob ich vom EG in die zweite Wohnung im 1. Stock ziehe. Der Vermieter sagte mir, dass es wegen meinem Wasserbet (hohes Gewicht) und der Decke nicht funktioniert. Jetzt weiß ich alledings nicht ob er noch von den sehr alten Wasserbetten mit bis zu 2000 litern oder schon von den aktuellen ausgegangen ist. Meins hat "nur" ca. 600 liter Wasser.


    Viele Grüße


    Dirk

    Hallo Albenegger,


    ich wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg beim Aufbau deines Heimkino.
    Auch ich habe hier viel gelesen und auch schon viele gute Tips für meine Umgestaltung erhalten.


    Hoffentlich geht dein Traum vom eigenen Heimkino so in Erfüllung, wie Du es in Gedanken bereits geplant hast.


    Viele Grüße


    Dirk

    Hallo Andi,


    Sonntags ist bei mir kein Problem. :big_smile:


    Ich habe vom Vermieter die Genehmigung eine Freitragende Decke einzubauen, ich darf aber nichts an der jetzigen vorhandene Decke verändern. Diese neue zweite Decke müsste ich bei einem Auszug vollständig zurück bauen.


    Viele Grüße


    Dirk

    Hallo Andi,


    hast Du nicht überlesen, da ich es nicht weiß. Mein Vermieter konnte mir hierüber keine Informationen geben nur das im Zwischenraum Dämm Material ist. Ich könnte nochmal fragen, wofür wäre das interessant?


    Viele Grüße


    Dirk

    Hallo Arne,


    ich kann nicht einschätzen ob so etwas was taugt. Ich kenne Bitumenklebematten nur aus dem Car-Hifi Bereich. Hier habe ich das früher zum Ruhigstellen von Blechteilen wie z. B. die Tür. Da habe diese Maßnahmen verblüffende Ergebnisse erziehlt, ob dies allerdings für die Wohnung übertragbar ist?


    Trotzdem schonmal Danke für den Hinweis.


    Grüße


    Dirk

    Hallo,


    Andi: ich richte mich ganz nach dir, sofern es wegen den Nachbarn nicht mitten in der Nacht ist. In der Regel kann ich Wochentags nach der Arbeit gegen 16 Uhr. Am WE völlig flexibel.


    @Rolf: ja mir ist bewusst das es beim Rückbau für die Tonne ist, mal abgesehen vlt. von den Profilen.


    Dirk