Beiträge von Moon

    Hallo Andi,


    danke für den Tipp.
    Ich habe mir heute auch Preise bei Trikustik aus Österreich eingeholt, da kann man richtig Geld für ausgeben :tire:


    Ich habe viele Ideen weiß allerdings nicht ob sie sinnvoll und/oder praktikabel sind.


    Ist es nicht vlt. sinnvoller den jetzigen Ist Zustand zu "vermessen" ich könnte unbedingt Tips und Eindrucke von einem ausenstehenden Fachmann gebrauchen.


    Gruß


    Dirk

    Hallo Rolf,


    ich habe bereits mit dem Vermieter gesprochen und seine Genehmigung erhalten, sofern ich an der vorhandenen Decke nichts verändere und es wieder zurück baue wenn ich ausziehe (wird beides erfüllt).


    Ein "befüllen" des entstehenden Zwischenraum ist geplant (auch vom Hersteller unbedingt empfohlen) die Frage ist nur mit welchem Material?


    Gruß


    Dirk

    Hallo Rolf,


    Wow, vielen Dank für deine sehr informative Schilderung, auf keinen Fall zu lang :respect:


    Ja günstig sind die PhoneStar leider nicht :sad: Und leider kann man sowas nicht testen wie eine neue Komponente.
    Ich bin nicht sicher ob und welche Konstruktion ich wähle. Der Preis Unterschied zwischen doppelt beplankt mit Kauf Diamant zu PhoneStar und Knauf Diamant sind ca. 250 - 300 € (Materialkosten mit Knauf ca. 400-450 und mit der PhoneStar ca. 700 €)


    Da Du schon Erfahrunge mit der PhoneStar hast ist der deutliche Mehrpreis gerechtfertigt? Ich kann verstehen das keiner eine Garantie abgeben kann weil so viele Faktoren eine Rolle spielen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. ..


    Die Alternative wäre ein Umzug in eine andere Wohnung mit gut schallisoliertem Hobbyraum


    Danke und Grüße


    Dirk

    Hallo TobiJ,


    also der Boden in der oberen Wohnung ist nach meinen Informationen ein Holzdielen Boden darauf liegt ein Teppich. Wie die Decke aussieht kann ich nicht genau sagen, laut Informationen des Vermieters ist es eine abgehangene Decke mit Gipskarton Platten. In den Zwischenräumen soll ein Dämmmaterial verbaut sein ich denke Glas oder Mineralwolle.


    Die Wände sin massiv gemauert (das Haus stammt wohl aus den 40ern). Die Außenwände sind ziemlich dick, die Zwischenwände sind 16cm stark.


    Statische Probleme sollte es bei der von mir angedachten Decke eigentlich nicht geben, da sie ein Freitragende Konstruktion ist. C Profie werden an die Wand geschraubt wo dann die tragenden Doppel U Profile befestigt werden. Diese Decke hätte keine Verbindung zur bestehenden Decke. Die Profile an der Wand würden mit Trennwandkitt (Knauf) behandelt.


    Ich bin jetz am überlegen ob ich es probiere, man liest ja hier öfter "Versuch macht kluch" allerdings wären das reine Materialkosten von ca. 700€


    Gruß


    Dirk

    Hallo Ralph,


    die ersten Eindrücke sind schon ziemlich klasse. :dancewithme


    Was ich allerdings festgestellt habe ist, dass man jetzt auch mehr "Energie" in den Raum "pumpen" muss aber auch kann da sich der Klangeindruck verbessert hat.


    Der Anfang ist getan...ich will mehr :big_smile:


    Grüße


    Dirk

    Hallo Alexander,


    danke für die Begrüßung, gefällt mir hier richtig gut! :respect:


    Ja die Performance...man gewöhnt sich schell an etwas und dann schlägt das Virus zu und man möchte mehr. :big_smile:


    Seit gestern habe ich die ersten akustischen Maßnahmen durchgeführt (Absorber), und muss sagen der Unterschied ist schon krass. Jetzt will ich allerdings weitermachen und noch "mehr" :zwinker2:


    Freundliche Grüße


    Dirk

    Hallo Andi,



    ich höre jetzt seit geraumer Zeit, erst Stereo und jetzt Film. Der erste Eindruck ist Klasse :big_smile:



    Kurz meine ersten Eindrücke. Stimmen sind plastischer, der Bass ist präziser die Räumlichkeit und Ortung ist besser.



    Die Verbesserung in Stereo ist schon deutlich aber bei Film viel extremer.


    Jetzt habe ich Blut gefleckt und will mehr, aber da bräuchte ich sicher eine Messung des Istzustand und Tips vom Profi.


    Viele Grüße


    Dirk

    Hallo Ralph,


    es ist eigentlich nur Bass, und es betrifft nur die Wohnung über mir weil das Zimmer nicht direkt sn die anderen Wohnung angrenzt. Entweder sind es Außenwände oder es ist meine Küche dazwischen.


    Gerade sind meine Absorber gekommen :dancewithme


    Gruß


    Dirk

    Hallo trace,



    die PhoneStar lässt sich laut Hersteller universell zur Trittschall und Luft Schalldämmung einsetzen. Sie kann sowohl für Boden, Wand und Decke eingesetzt werden. Ich würde wenn die Tri einsetzen, sie ist 15mm stark, eine Wellpappen Konstruktion die mit Quarzsand gefüllt ist. Der Schallschutz soll zum einen durch die relativ hohe Masse (ca. 18 kg pro qm) und die Konstruktion sowie der verwendeten Materialien zu stande kommen.



    Zusammen mit der Knauf Diamant als zweite Beplankung käme man somit auf ein Gewicht von knapp 30 kg pro qm. Es gibt wohl noch eine bessere Platte von Knauf die Silentboard, die würde auch knapp 18 kg wiegen zusammen mit der Phonestar wären das dann ca. 36 kg pro qm und dann müsste ich stärkere Profile der Freitragende Decke nehmen und dies möchte ich eigentlich nicht.



    Laut Händler könnte man vlt. nochmal 1-2 dB gegenüber der Diamant rausholen allerdings auch zum doppelten Preis.



    Viele Grüße



    Dirk

    Hallo,


    ich habe jetzt ein paar Fragen zur Bauakustik (nicht Raumakustik)


    Ich denke ich habe heute ein Fehler gemacht und meine Nachbarn über mir gefragt ob sie hören (oder spüren) wenn ich unten Musik höre, leider war die Antwort ein eindeutiges JA :sad:
    Mich wundert eigentlich, dass sie noch nichts gesagt haben.


    Ich habe mir das dann heute mal selber angehört und muss leider sagen ganz ordentlich was da oben ankommt.


    Ich hatte mich vor längerer Zeit schonmal versucht in das Thema Schallschutz einzulesen. Da ist mir ein Produkt in Errinerung geblieben und zwar die PhoneStar der Firma Wolf Bavaria


    PhoneStar


    Jetzt habe ich heute mit dieser Firma und mit einem Baustoffhändler telefoniert um Informationen zu bekommen. Meine Überlegung ist jetzt statt einer Akustikdecke eine Schallschutzdecke einzubauen, diese sollte dann wie folgt aussehen.


    Eine Freitragende Decke der Firma Knauf


    Darauf dann als erste Beplankung die PhoneStar, und dann als zweite Beplankung die Diamat GKP von Knauf. Im Zwischenraum zwischen der vorhandenen Decke Mineral oder Glaswolle.


    Laut dem Hersteller (Wolf) soll diese Konstruktion eine Luftschall Reduzierung von ca. 14 dB bringen, mit der Diamant Platte ggf. 1-2 dB mehr (und dies wohl relatgiv breitbandig).


    Nun meine Frage wie realistisch haltet ihr die Chance durch so eine Konstruktion ein echten Schallschutz zu bekommen oder hat vlt. jemand Erfahrungen mit diesem Produkt oder dieser Konstruktion?


    Mir geht nur eins durch den Kopf, hier liest man recht häufig, dass wenn die Raumakustik verbessert ist man gewillt ist höhere Pegel zu fahren (morgen kommt meine erste Lieferung von Absorbern), na dann gute Nacht die armen Nachbarn :S


    Grüße


    Dirk


    P.S. achso ganz vergessen ich hatte heute den Eindruck, dass das "Schallproblem" in der oberen Wohnung durch die Decke kommt. Eine anderen Übertragungsweg wie Rohre, Leitungen, Kamin oder Wand konnte ich so nicht feststellen.

    4 Pakete warten in Aschheim das sie zugestellt werden :dancewithme


    Eigentlich sollten sie heute kommen, da ich aber an der Arbeit bin habe ich den Termin auf morgen verschoben (Wunschtag paket.de)


    Bin schon sehr gespannt und ungeduldig. .. :big_smile:

    Hallo Andi,


    Und was wird damit getunt? Dann musst Du nur das Teil noch mit einer anderen Feinsicherung tunen :zwinker2:



    Kurze Frage läuft das mit dem Zoll problemlos? Es muss dann sicherlich die MWST und ggf. Zollgebühren bezahlt werden, wie hoch sind die Zollgebühren? Ich will mir ggf. ein Lautsprecher in den USA kaufen, daher die Frage.


    Danke!


    Gruß


    Dirk

    Hallo Andi,


    über eine Mess-Session würde ich mich sehr freuen. :dancewithme


    Die Plattenabsorber dachte ich eigentlich für die Seitenwände aber für die Decke wieso nicht.


    Meine Vorhänge an den Seitenwänden fliegen wahrscheinlich raus, ich nehme sie ja nur zur Verdunkelung. Ich werde die Wände bald Dunkel gestalten, wahrscheinlich tapezieren.


    Gruß
    Dirk