Beiträge von Moon

    Hallo,


    ich finde es immer wieder faszinierend das Tuning Maßnahmen so viel bringen. Bei einem 5000 € Player sollte man doch annehmen, dass nur die hochwertigsten Bauteile verwedet werden. Ich war früher schon von den fast legendären Swoboda Modifikationen der Sony CD Player schwer beeindruckt. Den modifizierten A1 habe ich zwar persönlich noch nicht gesehen bzw. gehört was man allerdings so liest hat Cinemike hier ganze Arbeit geleistet. :respect:


    Gruß


    Dirk

    Hallo Mad Ralph,


    das mit der Emotion und dem getrieben sein nach "perfektem" Klang kann ich absolut nachvolziehen. Bei mir allerdings auf anderem Niveau wie bei Dir. :S


    Als ich die Fotos von deiem Kino gesehen hatte dachte ich erst an eine optische Täuschung oder eine Fotomontage :rofl:
    Ich kannte nur den "kleinen" Wilson Center aber der Polaris ist mal ausgewachsen..


    Eure Berichte lese ich schon seit geraumer Zeit mit großem Interesse und ein Treffen durfte ich auch schon besuchen, zwar nur als relativ stiller Beobachter aber auch das war schon faszinierend :respect:


    Zum Sommerfest wäre ich auch gerne gekommen, da war ich aber leider im Urlaub. Vielleicht klappt es beim nächsten Mal denn das Interesse ist groß...


    Gruß Dirk :woohoo:

    Hallo Captain,


    derzeit stehen vorne die ML Vantage und hinten die ML Aerius. Seit Ende der 90er hatte ich schon dieverse Martin Logan Sequel II, Request, Vista und einmal den Cinema Center. Das mit der Bassanbindung haben die mittlerweile sehr gut hinbekommen, besonders mit den teilaktiven wie die Vantage…die derzeit aktuellen Modelle sind noch etwas besser ich hoffe, dass ich mir irgendwann die Montes leisten kann


    Gruß Dirk

    Hallo Andi,


    viele Dank für die Begrüßung.


    Zu meinem Raum bzw. zu meiner Anlage. Seit dem Umzug in meine jetzige Wohnung ist leider der Raum der begrenzende Faktor. Er ist nur knapp 14 qm groß (4,35m x 3,15m) und hat eine Deckenhöhe von 2,30m.


    Ursprünglich hatte ich vor nur ab uns zu mit meinem damaligen Projektor und einer Rolloleinwand ein Film zu schauen, doch der Heimkinovirus war immer latent vorhanden.


    Besonders nach eurer Veranstaltung letztes Jahr in Freising ist der Virus wieder ausgebrochen und dies mit einer sehr kurzen Inkubationszeit ;-)


    Den HW 50 und eine 103er Oppo gekauft und meine Rahmenleinwand wieder aufgehangen.


    Nach mehreren Umräumaktionen ist dies mein derzeitiger Stand:



    Da ich auch sehr gerne „nur“ Musik höre versuche ich beides zu kombinieren. Im Filmbetrieb verdunkele ich die Seitenwände mit schwarzen Vorhängen was den Bildeindruck deutlich verbessert.


    Im Herbst stehen meine nächsten Projekte an. Maskierung meiner Leinwand, Verbesserung der Raumakustik und ggf. Austausch meines etwas betagten Denon 4306, den ich derzeit als Vorstufe verwende.


    Gerade das Thema Raumakustik interessiert mich, hier habe ich allerdings noch Null Plan. Da helfen mir sicherlich die Berichte hier im Forum. Ggf. muss ich hier aber auf professionelle Hilfe zurück greifen. Wobei ich ich allerdings nicht einschätzen kann wie aufwendig es ist, was es bringt und wie der finanzielle Rahmen ist.


    Gruß


    Dirk



    20130710_053826.jpg

    Hallo Heimkinoverein,


    ich möchte mich kurz vorstellen. Meine Name ist Dirk bin 40 Jahre alt und wohne in der Nähe von München. Nach längerem lesen in diesem Form habe ich mich entschlossen hier anzumelden.


    Seit ich 14 bin ist mein Hobby der "gute" Ton! Ich war immer begeistert von Hifi und High End. Später wurde ich dann vom "Heimkinovirus" befallen, ich kann mich noch genau erinnern als ich die erste Vorführung einer DVD gesehen habe. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Deutschland offiziell noch keine DVD Player zu kaufen. Ich konnte über einen Händler ein Denon Demogerät kaufen, der extra für den deutschen Markt umgebaut wurde damit Händler ihn vorführen konnten. Filme habe ich direkt in den USA bestell (per Telefon ;-) Internet war noch nicht so verbreitet, am Anfang gab es genau 20 Titel...lang lang ist es her...


    Mein erster Projektor war ein Vidikron Röhren Projektor im Anschluss ein Sony 1272er.
    Digital wurde es dann mit einem 500er Yamaha den ich ziemlich lange genutzt habe, bis ich mir ein 5900er Epson geholt habe...


    Letztes Jahr hatte ich das Vergnügen den großen Projektorenvergleich des Heimkinovereins in Freising besuchen zu können. Von der Art, besonders der Vorführungen durch Lars Mette (Hollywood zuhause), war ich ziemlich beeindruckt und begeistert.. seitdem erfreue ich mich über die Bilder eines Sony HW 50...


    Gegen manche Anlagen hier im Forum ist meine Anlage aber noch "Kindergeburtstag"...


    Besonders ein Zitat von Mad Ralph hat mich umgehauen "aber für mich ist es ein muss, getrieben von dem unbeschreiblichem Klang, dass dir Pipi in den Augen steht"


    Bei den Bildern die ich gesehen Habe treibt es mir schon vom anschauen dermaßen Pipi in die Augen :rofl::respect:


    Beste Grüße


    Dirk