Hallo Andi,
das nenne ich konsequent
Tauscht Du nur die Chassis der Mains oder auch vom Center?
Gruß
Dirk
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo Andi,
das nenne ich konsequent
Tauscht Du nur die Chassis der Mains oder auch vom Center?
Gruß
Dirk
Hallo Axel,
das mit der Behringer hört sich spannend an.
Könntest Du mir vlt. schreiben was so eine getunte Variante kostet, gerne auch per PN.
Danke!
Viele Grüße
Dirk
Hallo Axel,
jetzt willst Du es aber wissen...
Manche Leute investieren in Aktien oder Gold und Du in XLR Kabel
Viele Grüße
Dirk
Hallo Axel,
wieder ein Schritt weiter auf dem Weg zum perfekten Heimkino
Grüße
Dirk
Alicia Keys - VH1 Storytellers für 8,97€
Wer sie noch nicht hat eine klare Kaufempfehlung
It´s not a trick...It´s a Sony
Hallo Stephan,
kurze Frage läuft bei Dir vlt. im Mehrkanalbetrieb ein PC oder Notebook mit? Du schreibst das es mit "Plex" funktioniert, läuft dies auf einem Notebook?
Ich hatte ein ähnliches Phänomen und bei mir war es das Netzteil vom Notebook. Nachdem ich es aus der Steckdose gezogen habe war Ruhe.
Viele Grüße
Dirk
Nabend,
über 43 kilo ist auch mal ne Ansage...
Gruß
Dirk
Bei der Bestellung hat der Versender bestimmt gedacht, dass wäre für ein größeres Fachgeschäft und bestimmt nicht für ein einzelnes Kino
Grüße und viel Spaß/Erfolg beim verbauen...
Dirk
Hallo Andi,
da bin ich wirklich auf den nächsten Besuch in der Cinebar gespannt
So viel kann ich schon vorab verraten. Von der Stereo Performance war ich so angetan, dass ich die fehlenden 8 DAC´s und 2 Frequenzweichen schon geordert habe.Dies ist der Erste von drei Schritten, die ich als Cinebar Tuning jetzt geplant habe.
Oh wei.... 12 ausgewachsene Sabre 9018 DAC´s als der erster von drei Schritten
Grüße
Dirk
Ja der Besuch bei dir steht bei mir noch auf der Liste, in der letzten Zeit war es bei mir nur ein bissel stressig aber das wird auch wieder besser
Nach deinem und dem letzten Besuch von Andi (Latenight) ist mein schlechtes Gewissen ziemlich groß. .. Ich fahre nur noch sehr selten höhere Pegel.. obwohl die Eagles schon richtig Spaß gemacht haben. .
nur dem Nachbarn hat es nicht so gut gefallen. .
Dirk
Hallo Axel,
ich kenne das...leiden auf hohem Niveau...
Aber die Optik auf deinen Bildern gefällt mir richtig gut, brachial und kompromisslos
Beste Grüße
Dirk
Dann können wahrscheinlich auch die Dachziegel in Symbiose mit der Dachrinne schwingen.
Gruß Axel
Und natürlich der Toilettendeckel vom Nachbarn. ..
Hallo Axel,
da hat sich bei dir ja noch einiges getan, sieht absolut Beeindruckend aus.
Was ist denn jetzt der begrenzende Faktor die Stromaufnahme der Endstufen oder die Befestigung der Dachrinnen draußen?
Viele grüße
Dirk
Guten Morgen,
letzten Samstag war Andi (Latenight) für eine zweite Messung bei mir zu Hause. Nach meinem Umbau mit den raumakustischen Maßnahmen wollten wir das Ergebnis überprüfen und ggf. weitere Maßnahmen besprechen, z. B. Bau der Schlitzplattenabsorber.
Nach dem Umbau war ich von der Performance im "Kinobetrieb" sehr zufrieden, im reinen Stereo Musik Betrieb allerdings nicht so ganz. Mir war bewußt, dass ich mit dem Umbau ein Kompromiss zu gunsten des Kino eingehe.
Seit dem Umbau versuche ich durch verschieben der Sitzposition bzw. der Lautsprecher die "optimale" Position zu finden.
Hier der Master of Raumakustik bei der Arbeit:
Als Ergebnis der Messung wurde die Sitzposition wieder weiter nach hinten verschoben und die Lautsprecher wurden etwas näher zusammengestellt. Zusätzlich haben wird meine Subs im Frontfire Betrieb getestet, dies führte zu einer etwas präziseren Wiedergabe. Mitlerweile habe ich sie von Downfire auf Frontfire Betrieb umgebaut, ist ganz einfach möglich Füße umschrauben und beiliegendes Gitter davor und fertig.
In den vergangenen Tagen habe ich nur Musik gehört (DAC-Vergleich). Jetzt werde ich ein paar Filme schauen um die Kinosoundperformance zu testen.
Außerdem teste ich gerade mit einer Folie vor den Eckabsorbern wie es sich anhört wenn der Mittel und Hochton wieder reflektiert werden.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei Andi für die Hilfestellung bedanken
Es war ein toller Nachmittag wo ich wieder einiges gelernt habe.
DANKE!
Viele Grüße
Dirk
Moim JJ,
toller Bericht wir hatten ja schon telefoniert. Ich habe mir die Yamaha geholt und bin zum größten Teil zufrieden mit dem guten Stück, obwohl ich eingentlich Yamaha früher auch nicht so richtig gemocht habe.
Ob es bei mir endgültig bei der Yamaha bleibt wird unser geplanter Vergleichstest zeigen. Ursprünglich wollte ich mir ja die Marantz 8801 holen.
Viele Grüße
Dirk
Hallo Stephan,
schön das es mit den Folienschwingern doch noch gut geklappt hat. Sieht absolut klasse aus dein Wohnzimmer Kino - vor allem die beeindruckende Technik-Kette
Gruß
Dirk
Hallo Axel,
dann mal herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Errungenschaft
Viel Spass mit dem guten Stück
Gruß
Dirk
Nabend,
am letzten Samstag war Andi (Latenight) für eine kleine Mess-Session bei mir zu Besuch. Er hatte ein nettes kleines Spielzeug mit dabei, ein DA-Wandler (DAC-DX9) direkt aus Asien importiert.
Nun will ich über meine ersten Eindrücke im Vergleich zu meinem audiolab M-DAC berichten. Ich bin kein professioneller Test Redakteur daher kann ich nur über meine subjektiven Eindrücke berichten.
Kurz zur Technik:
Der audiolab M-DAC hat ein ESS SABRE32 9018 DA-Wandler Chip hat ein UVP von 799€, der DX9 hat ein Wolfson WM8741 (preislich ca. 350€).
Als Musikstücke habe(n) wir/ich Standardfiles 16 Bit 44,1 kHz bis 24 Bit 96 kHz gehört, höher auflösende hatte ich nicht zur Verfügung.
Das Notebook lief im Akku Betrieb um mögliche Störungen des Netzteil zu vermeiden.
Als wir den DX9 am Samstag angeschlossen hatten (mit Notebook von Andi) und die ersten Töne zu hören waren dachte ich - oh wei ziemlich schlimm, sehr aggressiv keine Räumlichkeit, im Bassbereich viel zu Fett. :S
Das relativierte sich aber nach einem Neustart vom Notebook, scheinbar gab es ein Treiberproblem oder was auch immer jedenfalls war es danach deutlich besser. Als Andi weg war habe ich noch ein wenig gehört und hier war der Unterschied zu Gunsten des audiolab schon deutlich. Es klang alles irgendwie angenehmer die Stimme hatte mehr Emotion es war räumlicher und entspannter. Details wurden besser herausgearbeitet.
Da der DX9 noch relativ neu war und von Andi nur eine kurze Zeit eingespielt wurde habe ich ihn die komplette Nacht und den halben Tag durchlaufen lassen und gestern intensiver verglichen. Hier hat er sich aus meiner Sicht schon etwas zum positiven "verbessert" der Unterschied war zwar noch da (subjektiver Eindruck) er ist aber geringer geworden. Jetzt bin ich sehr gespannt ob er sich noch weiter verändert. Ich habe eben noch etwas verglichen, für mein Hörempfinden ist der audiolab angenehmer und stimmiger, wenn man allerdings den Preisunterschied mit in Betracht zieht würde ich sagen ist der DX9 schon ein Kracher.
Jetzt freue ich mich auf die nächsten Abende mit weiteren Tests. Ich werde den DX9 jetzt Tag und Nacht laufen lassen bin mal gespannt....
Viele Grüße
Dirk
P.S. Andi könntest Du evtl. noch ein Link zum DX9 nachtragen?