Beiträge von Moon

    Hallo Andi,


    an einer neuen Messung wäre ich natürlich sehr interessiert, besonders ob sich der ganze Aufwand gelohnt hat. :dancewithme


    Ich weiß nur nicht wann ich die Schlitzabsorber fertigstelle. Ich hoffe das ich vlt. doch noch dieses Jahr ein paar Tage frei bekomme um noch ein paar Kleinigkeiten zu basteln.


    Ich würde mich natürlich unabhängig von den Schlitzabsorbern über ein früheren Termin freuen, besonders interessiert mich natürlich dein neues Spielzeug :respect: und deine Meinung zu meinem neu gestalteten Zimmer.


    Viele Grüße


    Dirk

    Hallo Alexander,


    ich wünsche dir viel Spass mit deinem "kleinen Kino", das wichtigste ist das Du Spass hast und zufrieden bist. :respect:


    Ich bin auch der Meinung das man von diesem Virus eigentlich nicht geheilt werden kann :zwinker2:


    Viele Grüße


    Dirk

    Hallo Alpi,


    seit meinem Umbau bin ich auch etwas mit der Entfernung vom Sitzplatz zur Leinwand am experementieren. Hier kann ich mich Markus und Andi anschließen ich würde nicht unter dem Verhältnis von 1:1 gehen, ist zwar sicherlich auch ein persönlicher Eindruck und hängt auch vom Beamer und der Quelle ab, aber aus meiner Sicht würde es zu "anstrengend" werden.


    Ich habe allerdings jetzt sehr gute Erfahrung mit der 38%/62% Methode gemacht. Vor der Messung von Andi bei mir hatte ich ungefähr ein Sitzabstand zur Rückwand von ca. 1,10 während der Messung haben wir den Sitzplat nach vorne geschoben auf ca. 1,40m was eine deutliche Steigerung gebracht hat.


    Jetzt habe ich nach der 38% Methode den Sitzplatz noch weiter nach vorne geschoben und habe jetzt ein Abstand von 1,63 m zur Rückwand, dies hat sich aus meiner Sicht nochmals positiv auf die Klangperformance ausgewirkt.


    Ich habe jetzt ca. 2,6m Abstand zur Leinwand bei einer LW Breite von 2,05m (ca. 1 : 1,25) und dies ist bei Blu Ray eigentlich kein Problem, da habe ich mich schnell daran gewöhnt. Bei DVD oder "schlechten" Blu Ray´s finde ich wird es manchmal schon eng.


    Ich wünsche viel Spass und Erfolg beim Bau deines Heimkinos, und das Du mit dem Ergebnis dann zufrieden bist.


    Viele Grüße


    Dirk

    Hallo,


    was für eine tolle Aktion, für mich kommt es leider zu spät aber finde es Klasse das so viel geordert wird :respect:


    80 qm bzw. 8 Kubikmeter Dämmmaterial... :respect:


    Ich wünsche allen viel Erfolg mit diesem Dämmstoff


    Absoluter Respekt gilt Christian der die ganze Arbeit damit hat und natürlich Alexander der beim verpacken hilft... :respect:


    Grüße


    Dirk

    Ich habe mir seit langem mal wieder die Heimkino gekauft, natürlich nur wegen dem Bericht über die cinemike-lounge :big_smile:


    Toller Bericht den ich absolut nachvollziehen kann, wer einmal diese geniale Kinosound Performance erleben kann kommt sicherlich automatisch ins schwärmen :respect:


    Grüße


    Dirk

    Hallo,


    auf die Ergebnisse bin ich sehr gespannt. Bei mir steht auch ein Kauf einer neuen Vorstufe an, muss mal sehen wann ich das realisiern kann. Die Marantzt würde ich mir dann auch genauer anschauen. Scheinab habe ich aber die gleiche "Abneigung" zu Yamaha wie Du daher bin ich auch hier auf das Ergebnis gespannt.


    Noch eine Frage Du hattest eine Audiolab getestet, wie wared da deine Eindrücke?


    Viele Grüße


    Dirk

    Nabend,


    nachdem ich die letzten Tage flach gelegen habe möchte ich jetzt den anktuellen Stand beschreiben. Wir sind fast fertig geworden, wenn ich schreibe fast konnten wir nicht alles so verwirklichen wie ich wollte. Einige sachen muss ich leider auf den nächsten Urlaub verschieben. Vor allem hat es leider nicht mehr zeitlich gepasst die Schlitzabsorber zu bauen, dies werde ich noch nachholen. Hierfür muss ich meine neue Leinwand etwas nach vorne in den Raum versetzten sonst passt es nicht, dies dürfte aber nicht so wild werden.


    Jetzt möchte ich nach dem ganzen Stress ersmal ein wenig genießen :big_smile:


    Um die Beamerhalterung beneide ich Dich. Die sieht richtig gut und solide aus. :respect:


    Andi: ich bin auch begeistert von dieser Halterung, sie lässt sich absolut fein und perfekt einstellen. Daher nochmal Danke an das Team von hollywood-zuhause.de für die Beratung und den super schnellen Versand :respect:


    Anbei ein paar Bilder (leider ist die Qualität nicht so gut, werde versuchen noch bessere Bilder zu machen):



    1.jpg



    5.jpg









    Die nächsten Planungen:


    [ul]
    [li]Schlitzabsorber[/li]
    [li]Lichtsteuerung[/li]
    [li]evtl. Bassentzerrung mit miniDSP, Behringer oder Antimode[/li]
    [li]Bilder für Wandabsorber bzw. Folienschwinger[/li]
    [li]Neue AV Vorstufe[/li]
    [/ul]


    Dies werde ich versuchen nach und nach umzusetzten, vermutlich aber erst in meinem nächsten Urlaub (leider habe ich dieses Jahr kein Urlaub mehr :tire: )


    Ich wünsche ein schönen Abend....


    Gruß


    Dirk

    Nabend,


    da ich kränklich im Bett liege und nicht weiterbauen kann ein kleines Update.


    Seit letztem Sonntag ist noch einiges passiert.


    Die Wandasborber hängen und sind Basotect befüllt.



    Wandabsorber.jpg


    Das Deckensegel ist fertig gestellt und hängt auch schon unter der Decke:



    Deckensegel1.jpg


    Deckensegel2.jpg


    Im Anschluss haben wir den Beamer unter die Decke gehangen, ich habe mich nach Beratung durch Lars Mette und Herr Demirtas für die Beamerhalterung "Hollywood-zuhause Premium" entschieden. Ich wollte keinen Zitat: "wackelnden Kuhschwanz" haben :big_smile: Die Halterung ist sehr stabil und lässt sich sehr gut einstellen.
    Hollywood-zuhause


    Beamer1.jpg


    Die Leinwand hängt auch schon, dazu später mehr.


    Viele Grüße


    Dirk

    Hättest Du noch eine Idee für die Befestigung? Ich habe keine richtige Möglichkeit sie im 45 Grad Winkel zu schneiden, und so an die Leisten an die Wand schrauben sieht wahrscheinlich nicht so prickelnd aus...

    Nabend,


    Alexander: Ja das "schlimme" HK-Virus lässt ein schon komische sachen machen :big_smile:


    Andi: jetz hast Du mir wieder schlaflose Nächte bereitet :S Die Idee finde ich klasse, jetz bin ich am Planen wie ich dies gescheit umsetzen kann. Mir fällt nicht ein wie ich die Bretter an die Leisten an die Wand bekomme (über Eck). Ich habe keine gescheite Möglichkeit sie im 45 Grad Winkel zu schneiden...da brauche ich wohl noch ein bissel Gehirnschmalz.


    Die Bretter würde ich eher in schwarz halten, ich gehe mal davon aus das eine Bespannung dieser Bretter mit Akustikstoff keine Auswirkung hat oder?


    Grüße


    Dirk

    Hi ihrs!


    Moon: Die Deckenhöhe ist in der Tat Luxus. Aber 2,16 m geht ja auch noch. Bin übrigens auch schwer begeistert von deiner Arbeit und du hast ja mächtig reingehauen!
    Konntest schon erste Soundchecks machen und prüfen, ob in der Wohnung über dir noch was ankommt?


    i


    Hallo Tobi,


    an ein Soundcheck ist noch lange nicht zu denken, ich habe die letzten Tage flach gelegen und hatte heute den ersten Arbeitstag nach meinem Urlaub. Ich werde jetzt abends nach und nach weiterbauen. Am Samstag geht es erstmal in die Cinebar zum Iron Man 3 Event. Vielleicht bekomme ich es bis Sonntag hin die Anlage aufzubauen, ob ich dann allerdings sofort bei den Nachbarn prüfe weiß ich noch nicht, erstmal genießen


    Gruß


    Dirk

    Hallo Tobi,


    sieht klasse aus besonders in der Verbindung mit dem Sternenhimmel. :respect:


    Und wenn ich die beneidenswerte Deckenhöhe sehe bekommen ich Tränen in die Augen


    Nach dem Einbau der Schallschutzdecke sind bei mir nur noch 2,16 m übrig :sad:


    Grüße


    Dirk

    Hallo Frank,


    hier hatte ich von Beginn an so meine Bedenken, zum Teil habe ich sie noch. Hier werde ich noch ein wenig experimentieren. Die Firma RTFS bietet hier spezielle Absorber an den Big Block B, diesen kann ich aber leider wegen der Größe nicht stellen. Hier kommt ein spezielles Coating zum Einsatz das den Mittel/Hochtonbereich reflektiert und den Bassbereich absorbiert (so jedenfalls beschreiben sie es).


    Mit Andi habe ich die bereits besprochen, er hat mir den Tip gegeben es ggf. mit einer Folie zu probiern die zumindestens den Hochton reflektiert. Hier werde ich ein bissel experimentieren.


    Viele Grüße


    Dirk

    Hallo Andi,


    kein Problem und bitte absolut kein Stress, die Bildmotive können auch noch später angebracht werden. Ich mache sie dann erstml in schwarz, habe mir sowieso schon genug schwarzen Akustikstoff gekauft.


    Nur noch eine Frage wäre 70 cm höhe der Wandaborber besser als 50 cm bzgl. des Format?


    Ich wollte, sofern ich wieder fit bin, Ende der Woche die Rahmen für die Wandabsorber bauen.


    Nochmals danke... :respect:


    Gruß


    Dirk

    Hallo Andi,


    nach diesem absolut positivem "Schock" habe ich erstmal ein bissel durchgeatmet und gleich über die Umsetzung nachgedacht.


    Besonders das untere Bild von dir mit dem "Moon" gefällt mir sehr gut, dieses würde ich gerne für den langen Wandabsorber neben der Tür verwenden. Dieser hat eine Breite von 2,18 m. Ich habe zwar schon Holz für eine Höhe von 50 cm gekauft wenn es allerdings besser zu den Proportionen (Seitenverhältnis) passt würde ich auch 70 cm bauen (das wäre kein Problem). Könntest Du dieses Bild mit dem Mond hochauflösend mir zur Verfügung stellen?


    Für die Folienschwinger gefallen mir beide Motive sehr gut die Gebäude (2IFC und Bank of China Tower) und die Straßen, schwere Entscheidung. Hier haben die Gehäuse je ein Außenmaß von 129,4 x 94,4 cm.


    Die zwei Wandabsober neben dem Fenster werden 90 cm und 123 cm breit.


    Ich hatte schonmal nach Firmen gesucht die Fahnenstoff bedrucken und habe dies gefunden:


    Flyerpilot


    Kennst Du eine Alternative?


    Ich bin immer noch ziemlich baff...Vielen Dank!


    Gruß


    Dirk