Beiträge von Moon

    Hallo Andi,


    grundsätzlich fände ich ein "Themenkino" nicht schlecht. Hatte auch am Anfang darüber nachgedacht auf der Rückwand bein "nur" einem Folienschwinger die Skyline von Hong Kong abzubilden.


    Als Motiv wäre ein ähnliches wie dieses hier interessant:


    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wi…Night_Skyline_non-HDR.jpg]


    Quelle


    Ich habe mich dann allerdings für zwei Folienschwinger entschieden.


    Die Wandabsorber möchte ich ringesherum anbringen, auch diese sollen wie die Folienshwinger mit LED´s beleuchtet werden (indirekt).


    Für die Tür könnte ich mir ein Motiv vorstellen wie das Largo Winch Kino Poster nur anstatt Largo sollte am Fenster evtl. Batman stehen.


    [Blockierte Grafik: http://foxxi.de/wordpress/wp-c…01/largo_winch_poster.jpg]


    Grüße


    Dirk

    Der sechste und siebte Tag:


    die Decke ist mitlerweile gestrichen und trocknet vor sich hin. Zusätzlich hängt mitlerweile der zweite Folienschwinger an der Rückwand (muss noch minimal in der Höhe korrigiert werden)



    Hi Dirk


    Die Wandschiene zum aufhängen finde ich ein gute Detaillösung. Kommen die normalerweise bei Küchenschränken zum Einsatz ?


    Ja es sind Schienen für Schränke (z. B. Kückenhängeschränke). Ich wollte eine möglichst stabile Lösung, wegen dem relativ hohen Gewicht und zusätlich noch die Möglichkeit die Gehäuse jeweils noch ein bissel nach rechts oder links verschieben zu können.


    Als Beleuchtung habe ich testweise LED Stripes an die Rückwände zur indirekten Beleuchtung geklebt. Diese auf Alu Profilen zur Kühlung, habe ich hier im Forum gelesen :big_smile:



    20131006_155054.jpg


    20131006_155303.jpg


    20131006_155334.jpg


    Zuätzlich habe ich den ersten Eckabsorber an die neue Deckenhöhe angepasst, dieser wird noch mit schwarzem Akustikstoff bespannt.



    20131006_155434.jpg



    Wir mussten mit dem weiterbauen erstmal pausieren, ich war ja schon etwas angeschlagen, jetzt liege ich aber erstmal richtig flach... :S


    Ich hoffe, dass ich in ein paar Tagen weitermachen kann.


    Noch offene Punkte:


    [ul]
    [li]Eckabsorber inkl. Stoffbespannung[/li]
    [li]Wandabsorber verbauen (in Rahmenkonstruktion)[/li]
    [li]Deckensegel[/li]
    [li]Beamer inkl. neuer Halterung anbringen[/li]
    [li]Leinwand aufhängen[/li]
    [li]Verkabelung neu (wegen umgedrehtem Aufbau der Anlage)[/li]
    [li]Anlage aufstellen einstellen und dann hoffentlich den ersten Film genießen[/li]
    [/ul]


    Viele Grüße


    Dirk

    Der fünfte Tag:



    Ein weiteres kleines Projekt haben wir auch fast fertiggestellt, allerdings bin ich nichz 100%ig sicher ob es funktioniert, dazu ggf. später mehr.


    Nach dem Besuch von Andi (Latenight) habe mich mir bezüglich der Tür so meine Gedanken gemacht. Andi hat eine Schallschutztür empfohlen, doch leider hatte ich schon eine " normale" bestellt :waaaht:


    So hatte ich die Idee zu einer DIY - Schallschutztür "light"


    Ich habe mir also zusätzliche zwei weitere PhoneStar Platten bestellt und die Tür damit beplankt. Im Anschluss wurde sie tapeziert.



    20131003_154754.jpg



    20131003_170722.jpg



    Nach Verstärkung der Bandhülsen hängt das gute Stück und schließt perfekt :dancewithme



    20131006_105938.jpg



    Den vorderen Teil würde ich ggf. gerne mit einem Filmmotiv bekleben. Da ich ein Hong Kong Fan bin würde sich ein Batman Motiv empfehlen, zum einen gefällt mir der Film sehr gut zum anderen spielt er in Hong Kong.



    20131006_113247.jpg



    Dieses Bild von Hong Kong hängt neben der Tür:



    20131006_113313.jpg


    Viele Grüße


    Dirk

    Hallo Andi,


    es werden zwei gebaut, die Tacker Nägel sind in die Seitenwände des Gehäuse getackert.
    Spannen ist bei diesem Material nicht so möglich, sie ist leicht wellig und das dumpfe ploppen kommt (ob es so richtig ist kann ich nicht so einschätzen ist aber ziemlich dumpf).


    Aus meiner sicht ist sie auch in der Lage zu schwingen. Mit dem tackern in die Seitenwände ist das nicht korrekt? Ich denke es ist ziemlich dicht geworden.


    Wieviel sollte sie denn schwingen können?


    Gruß Dirk

    Die Folienschwinger Teil 2


    Nabend,


    nach gefühlten 1000 Tacker Nägel ist der erste Folienschwinger fast fertig und hängt an der Wand. Der Rahmen wird noch beklebt und die Tacker Nägel werden noch verkleidet.


    Aus meiner Sicht passt die Marmoleum Optik sehr gut zu meiner Wand, ursprünglich wollte ich eigentlich noch ein Rahmen mit bedrucktem Fahnenstoff anbringen, mal sehen ob ich das überhaupt noch mache.



    20131004_203916.jpg


    20131004_215955.jpg


    20131004_220008.jpg


    Die Decke ist fertig geschliffen gerade werden die Randfugen mit Acryl ausgespritzt. Morgen früh wird dann die Decke gestrichen.


    Schönen Abend...


    Gruß


    Dirk

    Die Folienschwinger Teil 1


    Wir haben gestern mit den Folienschwingern begonnen, heute haben wir weiter gebaut. Für die Rückwand entstehen 2 Folienschwinger mit den Außenmaßen von 129,4 x 94,4 cm (aus 22mm MDF)


    Die inneren Fugen wurden mit Acryl ausgespritz um eine Dichtigkeit des Geshäuse zu gewährleisten.


    Nach Rücksprache mit Andi (Latenight) habe ich 5 Lagen SSP2 (a 40 mm) verbaut also 20 cm Dämmstoff. Diese wurden mit einer Seilverspannung fixiert sodass die Schwerfolie (Linoleum) nicht mit dem SSP2 in Berührung kommt.


    Im nächsten Schritt wird das Linoleum auf den Rahmen getackert, mal sehen ob wir das heute noch schaffen.


    Anbei die ersten Bilder:



    20131004_125336.jpg



    20131004_142430.jpg



    20131004_142451.jpg



    so weiter gehts ...


    Gruß


    Dirk

    Hallo Markus,


    danke das motiviert. Mittlerweile kann man so ein bisschen erkennen wie es werden wird, mir gefällt es auch schon sehr gut.


    So eine freitragende Decke zu bauen ist aber auch ein Haufen Arbeit, besonders bei schiefen Wände wie in meinem Raum.


    Gruß


    Dirk

    Der fünfte Tag:


    Guten Morgen,


    gestern haben wir uns auf das Verspachteln der Fugen konzentriert. Damit sind wir am späteren Abend fertig geworden, heute wird es geschliffen und anschließend grundiert. Wenn möglich soll dann heute Abende die Decke gestrichen werden sodass sie über Nacht trocknen kann.


    Zusätzlich haben wir mit dem Bau der Gehäuse für die Folienschwinger begonnen. Als dann der Akku vom Akkuschrauber leer war, war es auch an der Zeit nach knapp 13 Stunden aufzuhören :tire:


    Ein weiteres kleines Projekt haben wir auch fast fertiggestellt, allerdings bin ich nichz 100%ig sicher ob es funktioniert, dazu ggf. später mehr.


    Zwei weitere Bilder:



    20131003_215943.jpg



    20131003_220024.jpg




    Da wir nur eine Woche Zeit haben müssen wir ganz schön ranklotzen um so viel wie möglich zu schaffen. Allerdings bin ich schon jetzt am priorisiern, da wir nicht alles schaffen werden was ich geplant habe.


    Viele Grüße und ein schönen Tag


    Dirk

    Der vierte Tag:


    Nabend,


    heute haaben und die krummen Wänder tierisch geärgert :hell_boy:
    Es war ziemlcih aufwändig die PhoneStar und die Knauf Diamant an die Wände anzupassen.


    Vor ein paar Minuten sind wir soweit fertig geworden:


    Wieder ein paar Bilder:


    Die erste PhoneStar Platte


    20131002_093215.jpg



    20131002_154537.jpg


    Die erste Diamant


    20131002_183016.jpg


    20131002_224509.jpg


    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die Arbeit und den Zeitaufwand etwas überschätzt habe :waaaht:


    Ich hoffe nur, das dass Ergebnis auch dementsprechend wird.


    Morgen werden die Fugen verspachtelt und vlt. am Abend noch geschliffen.




    @Claus: wenn mein "Behandlungszimmer" fertig ist bist Du herzlich eingeladen.



    Gruß


    Dirk

    Der dritte Tag:


    Nabend,


    so der dritte Umbautag ist vorbei, die Schallschutzdecke ist soweit vorbereitet. Profile sind alle verbaut und mit Rockwool Sonorock 100mm gefüllt.


    Morgen werden wir mit dem Beplanken der Profile beginnen. Erst mit der PhoneStar Tri und dann mit der Knauf Diamant. Im Anschluss werden die Fugen und Schrauben verspachtelt, geschliffen und am Donnerstag ist das Streichen der Decke geplant.


    Ein paar Fotos vom dritten Tag:



    20131001_180753.jpg



    20131001_180827.jpg



    20131001_180942.jpg



    20131001_214952.jpg



    20131001_215030.jpg


    Und die Steinwolle juckt ganz schön obwohl ich ein "Ganzkörperkondom" getragen habe :choler:


    Wir sind im Zeitplan etwas zurück, dafür bin ich aber mit dem bis jetzt erreichten sehr zufrieden.


    Ein schönen Abend....


    Gruß


    Dirk

    Der zweite Tag:


    Guten Morgen,


    kurzer Bericht vom gestrigen zweiten Umbau Tag:


    Nach einem kleinen Frühsport nämlich hereintragen der PhoneStar Platten von der Garage in die Wonung (ca. 280 kg) :mad: ging es an die Restarbeiten des tapezieren.


    Die PhoneStar Platten sollen min. 24h vor Verarbeitung in dem Raum gelagert werden wo sie später verbaut werden (Aklimatition um Fugen bzw. Lücken wegen möglicher Schrumpfung vorzubeugen).


    Witzig finde ich das Baumaterial eine fortlaufende Seriennummer hat:



    20130930_081145_2013-10-01.jpg




    Nachdem tapezieren wurde mit der Schallschutzdecke begonnen. Als erstes wurden die UW Profile an die Wand geschraubt, hier ein paar Bilder.



    20130930_173731.jpg


    20130930_181231.jpg



    20130930_200952.jpg


    Die Profile wurden mit einer selbstklebenden Filzmatte zur Abkopplung von der Wand beklebt, ob es was bringt weiß ich nicht schaden tut es auf jedenfall nicht :big_smile:


    20130930_185300.jpg





    So sieht der Raum doch gleich mal ganz anders aus !


    Ich bin schon gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist.


    Gruß Andi


    Ich bin auch gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist, allerdings gefällt es mir schon jetzt richtig gut :dancewithme


    so weiter geht´s...


    Gruß


    Dirk

    Hallo Stephan,


    das kann ich nur bestätigen, bei mir hat Andi ("Master of Raumakustik") meine Anlage auch durch Messen und einstellen bzw. verschieben der Lautsprecher um eine Stufe nach oben gebracht. :respect:


    Bei deiner Kette schlummert sicherlich noch einiges an Potential, bei diesen genialen Lautsprechern. Die Isophon bzw. Gauder Akustik gefallen mir auch extrem gut, obwohl ich seit Jahren nur mit "Gartenzäunen" Musik höre :big_smile:


    Andi hat mir auch schon kurz von dem VPR erzählt, dies interessiert mich auch sehr. Ich will mein "Bass-Problem" erstmal versuchen mit einem Folienschwinger in den Griff zu bekommen. Du kannst mal berichten was bei der Anfrage bei der Fa. Renz Solutions herauskommt.


    Viele Grüße


    Dirk

    Der erste Tag:


    Nabend,


    so der erste Tag meines Umbaus ist naezu vorbei, ich habe zwar nicht ganz mein Tagesziel erreicht, bin aber mit dem was wir geschaftt haben ganz zufrieden. :S


    Das tapezieren ist tatsächlich zeitintensiver als ich gedacht habe, besonders wenn man es nicht häufig macht. Nach einigen Stunden kristalisierte sich heraus, dass der Tapetenkleister wahrscheinlich nicht reichen wird, obwohl eigentlich laut Packungsangabe genung vorhanden wäre-- :hell_boy::sad:


    doch Glück muss man haben, in Markt Schwaben war heute Miacheli Markt mit verkaufsoffenem Sonntag :dancewithme:dancewithme:dancewithme


    Ein Tapetenfachgeschäft ist ganze 300 m von mir entfernt :big_smile: also 2 Pakete Kleister gekauft und weiter ging es .. :dancewithme


    Ein Bild von der ersten fertgiggestellten Wand..(gegen Mittag entstanden)



    Erster_Tag.jpg


    Morgen früh geht es weiter...


    Noch ein schönen Abend und eine gute Nacht. Ich bin völlig platt, gesundheitlich etwas angeschlagen aber was soll es, ich habe ein Ziel vor Augen....


    Gruß


    Dirk

    Guten Morgen Andi,


    die PhoneStar Tri wiegt 18 Kg pro qm das ist schon ganz ordentlich.


    Gestern habe ich die Anlage abgebaut, ist schon heftig wie lange es dauert die Geräte sicher an einen andern Ort zu verpflanzen, gerade wenn man relativ wenig Platz hat :waaaht:


    Dann haben wir gestern noch ca. 1,5 - 2 Stunden im Baumarkt zugebracht um Holz und viel Kleinteile zu holen.


    So der Tapetenkleister ist jetzt angerührt und die Wände sind bzw. werden gerade vorbereitet, gleich geht das tapezieren los.....


    noch ein schönen Sonntag


    Gruß Dirk

    Hallo,


    so nach und nach treffen die bestellten Waren ein. Eben ist die Lieferung für die Schallschutzdecke angekommen, ca. 590 kg Material :mad:


    Die PhoneStar Tri Platten sind ganz schön schwer...



    Lieferung.jpg


    Dann hoffe ich mal, das dass auch so hällt... :waaaht:


    Morgen werde ich den Raum vorbereiten, leer räumen und die Wände für das tapezieren vorbereiten (Löcher verspachteln). Zusätzlich geht es in den Baumarkt um Holz für die Folienschwinger, Deckensegel und die Rahmen für die Wandabsorber zu holen.


    Am Sonntag geht es dann richtig los...Ziel ist es den Raum zu tapezieren und falls tatsächlich noch Zeit sein sollte ggf. mit den Folienschwingern beginnen.


    Am Montag beginnt der Kraftakt mit der Schallschutzdecke...hier bin ich vorallem gespannt wie wir zeitlich voran kommen werden...wobei natürlich akkurat gearbeitet werden soll :big_smile:


    Sofern ich abends dann noch fit bin werde ich versuchen die Fortschritte zu dokumentieren.


    to be continued...

    Guten Morgen!


    das mit der Beleuchtung ist doch etwas kmplizierter und auch kostspieliger als ich vermutet hatte :tire:


    Tendenziell würde ich evtl. den Light Manager Pro nehmen und die LED Gruppen mit einem FS20 IRF Aktor ansteuern. Entweder mit Tablet/Smartphone über die WiFi Bridge oder über eine Fernbedienung ggf. die Harmony 1100. Muss mich allerdings noch mehr mit dem Thema befassen.


    FS20 IRF Aktor


    In der übernächsten Woche habe ich Urlaub und dann möchte ich mit dem Umbau beginnen. Priorität hat hier das tapeziern und die Schallschutzdecke. Am nächsten Sonntag möchte ich den Raum tapezieren das macht ja kein krach und sollte bei dem kleinen Raum in einem Tag zu schaffen sein.


    Für die Decke Plane ich 2-3 Tage ein, hierfür müssen alleine ca. 100 Löcher gebohrt werdeb :mad:


    To Do Liste:


    [ul]
    [li]tapeziern (Material bereits vorhanden)[/li]
    [li]Schallschutzdecke (Ware ist bestellt)[/li]
    [li]Folienschwinger bauen (Folie bzw. Linoleum Boden ist bestellt, SSP 2 wird noch bestellt)[/li]
    [li]Wandabsorber bauen (Bastotect ist vorhanden bzw. wird bei Bedarf ergänzt)[/li]
    [li]Eckabsorber verkleiden (Akustikstoff??)[/li]
    [li]Deckensegel bauen ggf. mit Beleuchtung (Holzrahmen, SSP2, Akustikstoff, LED´s)[/li]
    [li]Holzmenge planen und im Baumarkt holen[/li]
    [li]Beleuchtung (sofern Zeit)[/li]
    [/ul]


    Für den Plattenscheinger möchte ich den Vorschlag aus dem Thread vom Cinemagic übernehmen.


    OK, dann wollen wir uns mal Deinem Plattenschwinger widmen.


    Hier der Aufbau von oben nach unten


    plattenschwinger.JPG


    Ich möchte ihn ohne den "Absorber" vor der Schwerfolie bauen. Als Material zur Dämmung möchte ich ISOVER SSP2 (4 Lagen a 40 mm) verwenden wie von Andi (Latenight) empfohlen.


    Er sollte in etwa so aussehen:


    Folienschwinger.jpg


    Als Deckensegel möchte ich nicht mehrere sondern nur ein verbauen, mit den Maßen 2,50 x 2,40 m. Eine Holzrahmenkonstruktion mit ISOVER SSP2 (40 mm)gefüllt und mit Akustikstoff bespannt. Dieses soll dann 3-4 cm von der Decke abgehangen werden.


    Die Wandabsorber möchte ich in etwa so verbauen (grün)


    Raumplan2_Dirk.jpg


    Nun die Frage ich möchte sie mit Basotect (7cm) füllen mit einem Abstand zur Wand von ca. 2-3 cm) dies auf Ohrhöhe, nun die Frage wie hoch sollten sie am besten sein?


    Falls ich etwas übersehen oder falsch geplant habe wäre ich für eine Info dankbar.


    Viele Grüße und ein schönen Sonntag


    Dirk

    Nabend,


    Simon: Danke für den Tip.


    Wie ich das sehe gibt es eine "Längenbeschränkung" wenn 60 leds/m verwendet werden. D.h. nicht länger als 5m, für die Decke ringsherum bräuchte ich 15m also drei einzelne Stripes die einzeln angesteuert werden, was mir nicht sinnvoll erscheint.


    Also müsste eine andere Lösung her, wahrscheinlich deutlich teurer aber bestimmt besser.


    Hier wurde schon häufiger der Light Manager Pro empfohlen. Wenn man die Stripes einzeln kauft was bräuchte man noch alles? Stromversorgung, LM Pro, die WiFi Bridge (wenn würde ich es gerne über Handy steuern) und dann die notwendigen Empfänger. Nun die Frage wenn drei Stripes verwendet werden dann bräuchte ich drei Netzteile/Steuergeräte oder? Müsste ich dann auch drei Funk Empfänger verwenden oder reicht da einer? Würde der Farbwechsel auch über den LM Pro erfolgen?


    Ich finde so etwas sieht verdammt gut aus, ist allerdings auch nicht ganz günstig wenn man es gescheit machen will.


    Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann und beschreibt was ich alles benötigen würde bzw. ob es eine Alternative zum LM Pro gibt.


    Ich würde gerne unter der Decke ringsherum ein LED Strip verlegen (3 Stück a 5m) auf einmal gesteuert nicht einzeln. Dann noch um die Folienschwinger und Wandabsorber auch jeweils einmal 5m und ggf. hinter der LW nochmal 5m.


    Beste Grüße


    Dirk

    Andi: Noch ne Frage zu den Folienschwingern die ich bauen will, dieses Material wäre doch richtig oder? Ich habe diesen link von eimen Bericht gespeichert den ich jetzt allerdings nicht mehr finde, ich glaube der link stammte von Dir.


    Linoleum


    Zusätzlich möchte ich etwas mit der Beleuchtung machen und zwar LED Stripes. An der Decke umlaufend in den Ecken und um die Wandabsorber bzw. die Folienschwinger. Kann mir jemand ein Tip geben was man nimmt und welcher Shop zu empfehlen ist.


    Vielen Dank vorab...


    Gruß


    Dirk