Beiträge von Defcon3

    Und Spaßkurven sind auch nicht meins. Sie maskieren, es klingt unnatürlicher und das haut einen früher oder später aus der Immersion raus.

    Das würde bedeuten, wenn du bei jemanden einen Film, den du noch nicht kennst ,schaust kannst du sagen ob da eine Spaßkurve arbeitet oder nicht?

    Das halte ich für sehr gewagt!


    Vergleiche und Rückschlüsse verbieten sich sich in so fern, da quasi kein Kino mit dem anderen vergleichbar ist, weder vom Raum, noch vom Umfang der akustischen Behandlung, und auch nicht von der verbauten Technik.

    Das gilt auch für die Lautstärke. 110dB bei der Schießerei in Criminal Squad können bei einem sehr unangenehmen sein und bei jemand anderen perfekt.


    Das sollte doch klar sein. Deshalb sind solche pauschalen Aussagen schlicht falsch und sinnfrei.

    BluRay (2022)

    4603461.jpeg


    Ein Film nix für schwache Nerven, ernstgemeinte Vorwarnung!

    Ich frage mich manchmal, warum ich solche Filme je nach Laune durchaus gerne schaue. :think:


    Jedenfalls, wer kein Kind von Traurigkeit ist und gern auch mal etwas härteres, schwer etragbares schaut, der ist hier richtig.


    Eine 3 köpfige Familie lernt im Toscana Urlaub eine andere 3 köpfige Familie kennen. Man verbringt eine gute Zeit im Urlaub, und danch gehen beide Familien ihre Wege.

    Nach einiger Zeit wird die eine Familie (aus Dänemark) per Postkarte zur anderen nach Holland eingeladen.

    Mehr will ich an der Stelle nicht erzählen.


    Es fleißt kaum und nur kurz Blut, es geht nicht um Dämonen, oder etwas übersinnliches.

    Man darf sich an der ein oder anderen Stelle durchaus fragen, warum macht ihr das jetzt bzw. jetzt nicht. Wenn man darüber hinweg schauen kann, ich kann das, dann kann einem der Film sicher aus den Latschen hauen und ratlos zurück lassen....


    Bild und Ton sekundär aber auf normalen Niveau

    Film im Genre 7/10

    Ich dachte, auch aufgrund der eigenen Aussagen, dass es noch etwas lauter ist wie du hörst. ich muss gestehen, da höre ich noch etwas lauter. Dafür baut man ja auch sein Kino unter anderem, um sauber Referenz Pegel hören zu können.

    Hier sind aber die Hörgewohnheiten halt auch sehr verschieden.

    Kong Skull Island mag ich sehr in dem Genre, dafür haben wir Heimkinos!!😬


    " Ist das ein Affe?"😃

    Der Schlüssel liegt darin, auch mal zufrieden sein mit dem was man hat!

    Das ist auch der Weg ein glückliches Leben zu führen, in allen Lebensbereichen!


    Was mein Kino am meisten, und zwar immer wieder, nach vorne bringt ist, mal eine Woche oder länger es überhaupt nicht zu nutzen.


    Danach fühle ich sofort wieder, was ich da feines habe.

    Was wären wir zu Röhren TV Zeiten mit 50" zufrieden gewesen, heute muss es schon 85 im Wohnzimmer sein um überhaupt jemanden hinter dem Ofen her zu locken.....

    Und dieses immer mehr, höher, weiter ist etwas was uns überhaupt nicht gut tut.

    Auch wenn ich schon paarmal aufs Korn genommen wurde, weil ich Filme mit schlechtem Bild etwas den Spaß verliere: Sicher ist der Inhalt, das Thema des Filmes das Wichtigste, aber ein guter Score, Sound überträgt Stimmung und ein solch tolles Bild, wie hier bei Lucy, verstärkt das Mittendrinn Gefühl. Ein Unscharfes, verrauschtes Bild vermittelt ehr den Eindruck, durch eine schmutzige Scheibe dem Geschehen zu folgen.


    Lucy ist nun ein 11 Jahre alter Film, umso unverständlicher und schade, dass der Film immer noch zu den Top10, eher Top5 Schärfereferenzen zählt.....ist auch bei fast Jedem als Bild-Demo in der Vorführung dabei.

    Zumindest für mich trägt ein tolles Bild zum Genuss bei,, bzw. erwarte mir bei einer UHD, die inzwischen eher wieder teurer werden, meist schon 35,- kosten, eine gewisse Qualität.

    Bei Lucy mag ich aber auch den Film sehr, schon paarmal geschaut.

    Das geht mir exakt genau so. Manchmal kann schon allein die Technik (Bild/Ton)einfach begeistern. Die ganzen Monsterfilme zb. (Godzilla, Kong) entfalten einfach nur ihre komplette Wirkung bei entsprechenden Ton in Verbindung mit einem großen Bild.

    Interstellar auf einer 50er Röhre und Soundbar, ist einfach nicht der gleiche Film wie auf einer Leinwand und entsprechend Sound im Raum. Und bei großen Bild auf der Leinwand, spielt dann (für mich) die Bildqualität nochmal eine besondere Rolle. Einfach nur "groß" ist es dann auch nicht. Ich erinnere mich noch an die Rückpro TVs aus den USA. Für damalige Verhältnisse großes Bild, aber furchtbare Qualität.

    Ich kann mich manchmal auch durchaus einfach nur an Bild und/oder Ton berauschen, selbst wenn der Film eher mäßig ist. Aber das hat auch Grenzen natürlich.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es tut mir leid, aber jeder Klick auf dieses Video ist einer zuviel.

    So, das Problem ist behoben.

    Irgendwie scheint MPC zwei Tonspuren vorzufinden, und er nimmt immer die falsche, im Bild die Obere (...default).

    Wenn ich die untere nehme dann geht es.

    Bin da aber jetzt nur durch Zufall drauf gekommen, einfach mal auf den Reiter "Audiospur" zu gehen 🙄.


    Warum da zwei Tonspuren stehen weiß ich gerade nicht, aber das ist auch nicht so schlimm, da ich jetzt weiß was ich machen muss.

    Vielleicht habt ihr noch eine Ahnung woher das kommt, zumal der Windows Mediaplayer direkt Ton ausspuckt!


    An dieser Stelle vielen Dank für eure Hilfe und Mühe.

    IMG_1749.jpg

    Vielleicht ist das untergegangen.

    Wenn ich die mkv. mit dem Windows Mediaplayer abspiele dann geht es.

    Ebenso, wenn ich im MPC Player einen anderen Video Renderer auswähle anstatt MadVr!

    Und, das Problem besteht ausschließlich bei SDR Inhalten, der gleiche Film mit der gleichen Tonspur, nur halt als 4K, funktioniert korrekt!

    Ja, da hast du den Fehler doch schon gefunden. Hat also nichts mit madvr zu tun, sondern mit den Filter/Decodereinstellungen von MPC. Installiere mal alternativ den MPC-BE und stelle unter Filter alles richtig ein und teste mal. Sollte dann eigentlich wieder reibungslos laufen. Wenn du unbedingt den MPC-HC nutzen möchtest, diesen einfach neu installieren und Filter-Einstellungen setzen.

    Tja, wäre ja auch zu einfach gewesen. Mit MPC-BC steht jetzt zwar mit Rechtsklick--Filter der LAV Audio Filter drin, jedoch kommt immer noch kein Ton bei DTS HD MA. Unterschied jetzt ist, dass am Yamaha nicht mehr die ganze Zeit Decoder Off steht und er überhaupt kein Signal bekommt, sondern er steht auf PCM mit 2 Kanal Stereo Eingang, jedoch kommt trotzdem kein Mucks aus den LS.

    Taucht den bei der Wiedergabe des Videos im Windows Systemtray das Audio LAV Filter Icon auf? Wenn nicht, wird der Filter nicht verwendet. Du kannst auch mit Rechtsklick auf dem laufenden Video (MPC) unter Filter sehen, welche Filter gerade aktuell verwendet werden. Überprüfe in MPC-HC unter "externe Filter", ob die LAV-Filter auf höchste Priorität stehen (auf den jeweiligen Filter klicken und rechts auf "bevorzugen" stellen). Ansonsten einfach nochmal die aktuellsten LAV Filter neu installieren und einrichten und den AVR einmal komplett vom Strom nehmen (Stecker raus) und nach ca. 10 Minuten wieder einschalten. Anderen HDMI oder Displayport (Adapter) an der Graka testen. Eventuell nochmal ein Werksreset durchführen (vorher die Einstellungen speichern) und das aktuellste Update laden. Zu guter Letzt, falls du regelmäßig einen Wiederherstellungspunkt oder Systemimage erstellt hast, ab dem letzten Datum, wo es noch funktioniert hat, wieder aufspielen.

    Hallo!

    Vielen Dank für deinen Hinweis. Evtl. komme ich dem Problem näher.

    Wenn ich bei laufender mkv. mit MPC-HC Rechtsklick->Filter gehe, dann stehen da folgende 5 Einträge:


    1.Sane AR AudioRenderer

    2.madVR

    3.Microsoft DTV-DVD Audio Decoder

    4.LAV Video Decoder

    5.LAV Splitter Source


    Ich würde jetzt vermuten, dass da ja eigentlich auch LAV Audio Decoder stehen müsste bei Punkt 3, oder?


    LAV Filter sind aktuell und ebenso stehen alle auf "bevorzugt".


    Ist also der Eintrag unter 3. "DTV-DVD Audi Decoder" das Problem, und wenn ja, wie behebe ich das, bzw. warum steht dort nicht der LAV Audio Decoder?

    Jetzt das 3. mal gesehen, nun aber die UHD.


    Bild und Ton für mich 10 von 10 Punkten! Grandios.


    Wenn man sich emotional drauf vorbereitet, und nicht diesen Film einfach zufällig in den Player geschoben hat, dann ist er für mich ein absolutes Meisterwerk.

    Wenn man bedenkt, wie der Bau der Atombombe die weltpolitische Lage für immer verändert hat.

    Wenn man bedenkt, dass der Mensch damit etwas geschaffen hat, um den ganzen Planeten in Luft aufzulösen, und wenn man sich vor Augen führt, aus rein technisch/pysikalischer Sicht, welrche Energie dort frei gesetzt wird, ist das (für mich) einfach überwältigend, und wirkt lange nach.


    Wie das Ganze dann in Szene gesetzt wurde, ist für mich einfach extrem hohe Filmkunst, grandios von allen gespielt. Das ist nicht einfach nur irgendein Film. Die 3 Stunden sind für mich zu keiner Sekunde langweilig, im Gegenteil ich bin 180 min. Fasziniert, wenn das in dem Kontext überhaupt der angemessene Begriff ist.


    Ganz großes Kino!

    Nein madVR nichts, aber im MPC-HC sollten ja die LAV Filter aktiviert sein.

    Ist denn im LAV Audio auch DTS-HD aktiviert ?


    pasted-from-clipboard.png

    Ja, die Häckchen sind exakt so gesetzt wie auf dem Bild.

    Und natürlich ist MadVr eigentlich nur für Video zuständig, das ist ja das seltsame.

    Fakt ist aber, sobald ich im MPC Player einen anderen Video Renderer auswähle als MadVr geht es.

    Und bei 4K geht es auch. Es sind auch die aktuellsten LAV Filter installiert.


    Es ging auch immer, bis auf einmal nicht mehr. Bin echt ratlos.

    Ich versuche es noch einmal hier, da es schlicht bisher keine Lösung gibt.


    Es geht ausschließlich um DTS HD Master Audio 5.1


    Bei SDR in Verbindung mit MadVR über MPC-HC Player kommt kein Ton, kein Signal am Yamaha an. Es steht die ganze Zeit "Decoder Off" im Display und er zeigt bei Eingang Audio nichts an.

    Bei 4K Inhalten funktioniert DTS HD Master Audio. Bei den SDR Inhalten funktioniert es ebenfalls, wenn ich entweder nicht MadVr als Renderer im MPC auswähle, oder ich zb. die Datei mit dem Windows Media Player starte.


    Das lässt nur den Schluss zu, dass es irgendwie mit MPC in Verbindung mit MadVr zusammenhängen muss.


    Hat niemand irgendeine Idee, außer das System komplett neu aufzusetzen?