Beiträge von Griessi

    Hallo zusammen,


    bzgl. der Laustärke der neuen Geräte wurde mir auf der High End heute gesagt, dass der Lüfter jetzt erst bei Stufe 86 oder 87 statt wie aktuell bei Stufe 47 in den hohen Modus schaltet.


    Grüße

    Claus

    Jetzt möchte ich auch noch ein paar Worte zu unserem Abend bei Christoph schreiben, auch wenn Andi schon sehr ausführlich berichtet hat.


    Auch wenn das Kino noch eher ein „Prototyp“ ist, kann man das Potential deutlich hören und sehen. Das wird definitiv was richtig Gutes. :thumbup:


    Wie Andi war ich zuerst einmal mächtig von den 6 Atmos-Lausprechern beeindruckt, die einen sofort in das Geschehen geholt haben. Allerdings war mir die Front anfangs zu wenig präsent. Da hat Christoph einfach mal die Front ein paar DB lauter gestellt und schon hat es gepasst.


    Eigentlich bin ich ja ein Vertreter davon, der seine Lautsprecher einmisst und auf jegliche DSPs verzichtet. Aber für alles größer als 5.1 ist das sicher nicht mehr möglich und dann ist eine Trinnov mit ihren Möglichkeiten schon eine geile Sache. Aber es besteht sicher auch die Gefahr, dass man immer noch einstellt statt Filme zu schauen.


    Positiv überrascht war ich auch von den Lautsprechern von Achenbach. Die haben einen tollen Job gemacht, definitiv auch in Stereo. Bisher kannte ich die Lautsprecher von Herrn Achenbach nur von einem Besuch bei Herrn Achenbach. Auf freier Wildbahn in einem Kino konnte ich sie bisher nicht hören. Sicher eine gute Wahl.


    Das Bild des Sony zusammen mit MadVR war ebenfalls absolut überzeugend. Zu dieser Kombi gibt es im Netzt ausreichend Berichte.


    Nebenbei gab es auch noch was leckeres vom Grill und wir haben uns beim Essen zusammen mit seiner Frau Uschi auch über andere Themen als Heimkino unterhalten.


    20230622_182856544_iOS.jpg



    20230622_183605112_iOS.jpg


    Alles in allem ein toller Abend. Vielen Dank an Euch.


    Ich freue mich schon auf die Eröffnung vom „Kastell“. :sbier:

    Hallo zusammen,


    ich habe seit Mitte Oktober einen NZ8 in meinem Wohnzimmer hängen. Ein absolut geiles Teil.


    Allerdings finde ich ihn im vollen Lampenmodus bei HDR ziemlich laut.


    Da ich keinen Vergleich habe, weiß ich nicht, ob es im Rahmen ist oder ich ein besonders lautes Exemplar erwischt habe.


    Bei der Veranstaltung bei Grobi im Rahmen unseres Sommerfestes ist mir da nichts aufgefallen, habe allerdings da auch nicht so darauf geachtet.


    Wie empfinden es die anderen NZ8 Besitzer?


    Hat ev. jemand im Münchner Raum auch einen NZ8, den ich mir einmal "anhören" kann?


    Danke für Eure Unterstützung.


    Grüße

    Claus

    Heute vor 10 Jahren am 17.04.2010 fand das Treffen zur Gründung des Heimkinovereins statt.


    Wir trafen uns beim Alex, um vor allem die Satzung des Vereins zu auszuarbeiten. Da das Wetter gut war haben wir uns im Garten verteilt.


    Besprechung der Satzung I_MG_0179-01_autoscaled.jpg


    Besprechung der Satzung II_MG_0181-01_autoscaled.jpg


    Besprechung der Satzung III_MG_0183-01_autoscaled.jpg


    Besprechung der Satzung IV_MG_0187-01_autoscaled.jpg


    Nach getaner Arbeit haben wir dann den Grill angeschmissen und den Abend dann im Kino von Alex ausklingen lassen.


    Grillen_P1030778-01_autoscaled.jpg


    Kino_P1030783-01_autoscaled.jpg


    Gründungsmitglieder Heimkinoverein:


    _MG_0201-001 Gründer HKV_autoscaled.jpg


    Grüße

    Claus

    (Kassenwart)

    Hallo Reinhard,


    ich möchte mich auch noch bei Dir für die kurzfristige Möglichkeit bedanken Dein Kino zu besuchen.


    Wie Andi schon geschrieben hat, war auch ich fasziniert von den Räumlichkeiten um Dein Kino herum!! Dadurch, dass Du Dein Kino unters Dach verlegt hast, gibt es mehr Platz rund ums Kino herum, den man im Keller meist nicht so hat. Hat schon was sich z.B. erst gemütlich zum Essen zu treffen und sich dann ins Kino zu begeben. Sehr schönes Ambiente bis ins kleinste Detail.


    Das Kino ist dann nicht weniger beindruckend. Die Maße des Raums würden sich viele wünschen inkl. der beeindruckenden Leinwandbreite. Das Kino ist voll auf Film inkl. der Deckenlautsprecher für Atmos ausgelegt. Die verschiedenen Filmausschnitte machten schon gut Eindruck und Lust mal einen ganzen Film im Galaxy anzuschauen.


    Bis zum nächsten Mal.


    Grüße
    Claus

    Ja auf Jochen seinen Heimkino war ich auch sehr gespannt. Was Jochen an Membranfläche und Technick auffährt sucht seines Gleichen.


    Als wir vor das Haus führen wurden wir schon erwartet und super nett mit einem zweiten Kaffe empfangen. Für den Austausch von Rezepten blieb diesmal keine Zeit.


    L1210440-002.jpg


    Dann ging es auch schon in den Keller. Sehr beeindruckend was Jochen da im Vorraum alles stehen hat.


    L1210442-002.jpg


    L1210443-002.jpg


    L1210445-002.jpg


    Im Kino ging es dann dann entsprechend weiter, sehr beindruckend. Andi hat es ja schon ausführlich beschrieben.


    Die beiden haben dann erst einmal ausführlich gefachsimpelt. Ich bin dabei aber relativ schnell ausgestiegen und habe mich in der Zwischenzeit so im Kino umgesehen.


    L1210446-002.jpg


    L1210448-002.jpg


    Wie auch bei Andi ziehe ich vor Jochen meinen Hut sich so ins Thema einzuarbeiten und alles in Selbstbau umzusetzen inkl. der Einstellungen der ganzen Technik.


    Was die Höreindrücke angeht, schließe hier im Wesentlichen auch wieder Andi an. In Stereo war für mich die Bühne wie bei Yalcin auch einen Tick zu hoch. Der AMT Hochtöner hat sicher auch noch etwas Potential und man hat einen relativ kleinen Hotpot. Und wenn es dann mal mit Mehrkanal losgeht spielt das Kino von Jochen mit einem druckvollen Bass richtig gut auf. Man ist sofort drin im Geschehen. Andi hat es ja beschrieben wie ich immer wieder zusammenzuckte, obwohl ich den Film kannte. Ich denke, dass ich wirklich pegelfest bin, aber bei John Wick habe ich meine Grenzen erreicht. Während die Anlage die Szene ohne Probleme meisterte war es in einigen Momenten dann doch zu viel für meine Ohren.


    L1210454-002.jpg


    L1210456-002.jpg


    Ich bin schon darauf gespannt wie es ist, wenn alles mal fertig ist inkl. Bild.


    Vielen Dank Euch dreien für den schönen Nachmittag inkl. den leckeren Leberkäse aus der Metzgerei Deiner Schwester. Bis zum nächsten Treffen.


    LG
    Claus

    Hallo zusammen,


    nachdem Andi schon einen so tollen Besuchsbericht eingestellt hat will ich mich auch bei den Gastgebern bedanken und noch meine Eindrücke ergänzen. Aber so gut im Schreiben bin ich nicht.


    Da wir seit ein paar Monaten einen Thermomix zu Hause haben, habe ich mich mit Christine auch noch sehr ausführlich zum Thema Kochrezepte ausgetauscht und auch das Rezept vom vorzüglichen Abendessen bekommen. Wir wurden zudem reichlich mit Weißbier (was ich ausßerhalb von Bayern gar nicht unbedingt erwartet habe) bedient. Vielen Dank an Euch beide für das leckere Abendessen.


    L1210427-002.jpg


    L1210428-002.jpg


    Dann war es aber Zeit sich dem Hauptthema des Abends zu widmen. Andi hat ja schon viel zum Klang beschrieben. Ich habe es genauso empfunden. Immer wieder erstaunlich wie die vermeindlichen Klangverbesserer das Klangbild eingentlich verschlimmbessern und auch das Streamen von Filmen noch weit von der Qualität einer Blu-ray bzw. UHD entfernt ist. Wobei ich den Apple TV für das Streamen von Serien oder aus Mediatheken durchaus sehr interessant finde.



    L1210431-002.jpg


    L1210432-002.jpg


    Beim Betreten von Yalcin's Kino wurde mir leider mal wieder bewusst wie schön ein Kellerkino sein kann und ich sowas unter normalen Umständen in meinem Leben nicht mehr haben werde und mit meinem Wohnzimmerkino vorlieb nehmen muss, es sei den man geht den Weg von Thorsten!!! Aber das ist bzw. wird eine andere Story.


    Das Kino ist perfekt bis ins kleinste Detail umgesetzt. Die Genelec gefallen mir sehr gut und würden bei mir in die engere Wahl kommen, wenn ich ein Konzept mit Aktivlautsprechern umsetzen würde. Was ich auch beeindruckend fand ist die riesige Leinwand, die vom JVC ausreichend ausgeleuchtet wurde. Man taucht sofort in den Film ein.


    L1210433-002.jpg


    L1210434-002.jpg


    L1210435-002.jpg


    Die Plazierung der Lautsprecher hinter einer transparenten Leinwand scheint für mich als Hörer von Standboxen gerade in Stereo etwas zu hoch. Das habe ich bei Yalcin als auch bei Jochen so empfunden. Auch bei Andi ist mir die Bühne noch einen Tick zu hoch. Bei Film relativiert es sich, da sich die Stimmen eher im oberen Drittel der Leinwand abspielen.


    L1210439-002.jpg


    Ich bin dann mal gespannt, wie es klingt, wenn Du jetzt schon die "Kurven" angepasst hast und noch ein wenig Feintuning betreibst.


    Nochmal vielen Dank für den super netten Abend. Jederzeit gerne wieder.


    LG
    Claus

    Hallo Andi,


    zur Orientierung: hier wurde eine Sony 520 Aussteller mit 80 Std. für 5.850,- € verkauft


    E-Bay Artikelnummer: 252596863082 (bekomme hier keinen Link rein, ist ev. gesperrt)


    Gruß
    Claus

    Hallo Klaus,


    laut dieser Seite hat er HDMI 2.0:


    http://www.myhdplayer.de/HiMed…r-Android-51-Smart-TV-Box


    Ich habe hier meinen Q5 Quad gekauft. Lief alles problemlos.


    Ich denke der Q10-Pro ist aktuell up to date, wenn Du einen reinen Media-Player möchtest.


    Ich bin mit meinem Q5 Quad soweit zu frieden. Aber mit Android werde ich nicht mehr warm. Wenn man sich mit Android nicht so gut auskennt, sind schon Updates eine Herausforderung. Ich denke es wird beim Q10-Pro auch nicht anders sein.


    Grüße
    Claus

    Hallo zusammen,


    ich hatte das Kabel mit Längen bis 10m bei mir früher im Einsatz und nie Probleme.


    Gestern habe ich die 3m Meter Variante, die ich hier noch rumliegen habe, mit 3D und 4K getestet. Für 4K habe ich den Mediaplayer HiMedia Q5 quad verwendet.
    Da Kabel wurde zwischen dem Mediaplayer und der Marantz Vorstufe 8802A verwendet.


    Bei 3D gabe es keinerlei Probleme. Die drei/vier von mir getesteten Filme wurden ohne Probleme ohne ruckeln und Aussetzer abgespielt. Kapitelsprünge und bei Tonspuren umschalten gab es auch keine Probleme.


    4K geht wie schon erwartet nicht. Ruckeln und Aussetzter sowohl bei Bild und Ton.


    Es ist auf Grund seiner Bauform etwas "sperrig", Verarbeitungsqualität ist für den Preis sehr gut.


    Ich hoffe noch ein wenig geholfen zu haben.


    Grüße
    Claus

    Hallo Andi,


    nichts mit tagelanger Montage und Setup. :choler:


    Die Dinger hängen schon und laufen sich schon ein. Ich habe schließlich morgen das Vergnügen als erster Alex neues Spielzeug vorgeführt zu bekommen. :respect::dancewithme


    Ich freu mich schon.


    Grüße
    Claus

    Hallo zusammen,


    so jetzt werde ich mal versuchen meine subjektiven Eindrücke von meinem Besuch bei Alex von letztem Wochenende zu beschreiben.
    Die Eindrücke beziehen sich ausschließlich auf Blu-ray Film.


    Die Marantz spielt unglaublich offen, schnell, präzise bei einer zu jeder Zeit überzeugenden Kontrolle. Bei Alex im Kino war man schon immer sehr schnell im Geschehen. Diesmal hatte ich den Eindruck fast schon live dabei zu sein. Ich habe noch öfters gezuckt und bin erschrocken als früher. Mit diesen Eigenschaften ist die Vorstufe eine ideale Ergänzung zum Denon 3313, der bei Film viel weniger komprimiert als der A1-Player. Ich habe aber den Eindruck, dass der AVP im Vergleich zur Marantz nicht so viel komprimiert wie der A1-Player im Vergleich zum Denon 3313. Interessant wäre sicher ein direkter Vergleich zwischen der AVP und der Marantz. Vielleicht machen wir es mal mit meiner AVP. Auch wird es interessant sein, wie sich die Marantz in anderen Bereichen und in anderer Umgebung schlägt. Vor allem auf Stereo bin ich gespannt.


    Ich denke es war der konsequente Weg den Alex hier gegangen ist, da Alex fast ausschließlich Wert auf Film und so gut wie gar nicht auf Musik bzw. Stereo legt. Es war ja noch nicht der letzte Schritt von Alex………


    Ach ja, da gab es ja noch was Neues bei Alex, den Sony VW500ES. Einfach ein geiler Projektor. Wir haben uns Nightcrawler angesehen. Der Film spielt fast ausschließlich Nachts. Unglaublich was der Sony für ein Bild auf die Leinwand gezaubert hat……..


    Grüße
    Claus