Hi,
Glückwunsch zu Euren Beamern - bin schon riesig auf Eure Bildeindrücke gespannt!
Beste Grüße,
Andi
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hi,
Glückwunsch zu Euren Beamern - bin schon riesig auf Eure Bildeindrücke gespannt!
Beste Grüße,
Andi
Hi,
Ich habe die Gammalux Von Gerriets und bin hellauf begeistert! Würde die immer wieder nehmen.
Habe damals Musterstücke verschiedener Hersteller verglichen und da kam die Gammalux am besten weg ( wie auch in vielen anderen Foren).
Betsell doch einfach ein Musterstück.
Beste Grüße,
Andi
Hi,
Ich hab das Buch bereits.
Ist ganz nett, Zeigt ein paar wirklich schöne Kinos. Habe es mir aber besser vorgestellt. Dachte, dass es viel mehr Kinos zeigt. Und das eine oder andere Kino hätte ich für das Buch nicht ausgesucht.
Und die Werbung auf gefühlt jeder fünften Seite nervt.
Kaufen würde ich es mir aber wieder, da man so seinem Besuch mal auf die Schnelle andere Kinos zeigen kann.
Grüße,
Andi
Hi Jungs,
kann euch nur zu Eurer Entscheidung beglückwünschen - bin ja selber Epson-Besitzer (mein erster Beamer) und immer wenn ich einen JVC gesehen habe (z.B. bei Ralph) bin ich neidisch geworden.
Würde mir jetzt auf jeden Fall auch den X30 zulegen.
Beste Grüße,
Andi
Hi Mario,
auch von mir ein herzliches Willkommen
Beste Grüße,
Andi
Hallo,
nach dem ich jetzt die verschiedenen Marken fehört habe wollte ich es "vollständig" wissen.
Ralph hat mal Cabasses erwähnt und auch von Dali gesprochen. Also wollte ich auch diese Marken mal hören.
Da ich am Wochenende bei meinen Eltern im Unterallgäu war gings daher auf den Bauernhof - oder besser in den umgebauten Kuhstall:
Klasse Laden, leider habe ich keinen Termin vorher ausgemacht und konnte daher die Cabasse und Dali (Ikon Serie) nicht hören - ich hab jetzt einen Termin für nächsten Samstag ausgemacht.
Interessant fand ich von Dali die Wandlautsprecher:
Leider konnte ich die Dinger wie gesagt (noch) nicht anhören.
Die R-Serie von Kef mal zu hören würde mich auch interessieren Insbesondere im Vergleich zur Q300 - ob diese einiges besser ist.
Bei Tannoy gibt es neben der hier getesteten Serie Revolution Signature auch seit neuem die Signature Serie, die zwar nicht so schön ist, dafür einiges billiger. Sie ist auch bei "what hifi" Produkt des Jahres (die DC 6 T) geworden:
http://www.whathifi.com/awards…o-speakers-and-subwoofers
Ich habe allerdings keine Ahnung wie die Revolution Serie sich im Vergleich zur Revolution Signature verhält.
Beste Grüße,
Andi
Hi,
am Wochenende gabs den großen Boxenverlgeich Kef Q300 gegen den "Rest der Welt".
Mein Favorit im Vorfeld: Die Kompaktboxen KEF Q300 + Center aus dem Programm (nachdem ich die Standboxen Q700 bei einem Händler gehört habe).
Grund des Battles:
Ralph war kritisch bzgl. meiner Wahl und meinte, dass ich auf jeden Fall einmal seine Tannoy dagegen hören sollte. Und da war ich natürlich mehr als neugierig. Sollte er Recht behalten und meine Entscheidung noch kippen können (ohne Vergleich hätte ich auf jeden Fall die KEF genommen)? Wir werden sehen!
Die Kandidaten:
KEF Q300 / Tannoy Signature Evloution DC 6 T / Elac (Kompaktboxen) / Quadral Orkan VIII / Wilson Audio Sasha
Austragungsort:
Ralph's Heimkino
Jury:
Ralph, Tom, Andi und ich
LSVergleich1.jpg
Lautsprecher.jpg
Also habe ich erst einmal die KEF Q300 beim Händler ausgeliehen und ab zu Ralph. Hier saßen schon der Rest der Jury bei Pasta. Also erst einmal Pasta und dann der geniale Nachtisch von Manu. Und das unter voller Spannung, wie "meine" KEF sich schlagen werden. Hier hoffte ich natürlich, dass die KEF gegen die Tannoy gewinnen, denn dann wäre meine lange Suche endlich beendet. Aber der Reihe nach. Also Dessert (der Wahnsinn) und dann ab in den Keller.
Als erstes waren die Tannoy dran:
Tannoy Revolution Signature DC 6 T
Erster Song und ich denke mir: Schei... - die Dinger hören sich wirklich gut an. Weitere Songs - uff, kommen da die KEFs ran?
Gefallen hat mir, dass sie sich "warm" anhören, im Hochtonbereich nicht nerven und eine gute Bühne aufbauen.
Dann der Wechsel auf den Hauptkandidaten
KEF Q300
Sehr warm, nerven absolut nicht, Sänger steht super im Raum.
Dann erste Kritik neben und hinter mir, dass die Instrumente "verschwinden" und wenig Dynamik vorhanden ist.
Ok, darauf habe ich bei den Tannoy nicht so sehr geachtet. Also gleich noch ein bißchen bei der KEF darauf gehört und dann wieder zurück zur Tannoy.
Und - mist ja, das könnte echt krass sein der Unterschied (ich will es einfach noch nicht warhaben). Nachdem wir aber es später noch einmal verglichen haben ist es eindeutig bestätigt und Ralph hat Recht mit seiner Aussage, dass die Tannoy vom Gesamtpaket ehrlicher und besser ist.
Nachteil der Tannoy: Klanglich keine (nur Vorteile), aber die Dinger gibt es doch nich in schwarz !
Nun der Verleich mit Elac Kompaktboxen.
Elac
Machen wir es kurz: Der Hochtöner der ELAC nervt mich einfach. Die Boxen spielen zwar sehr "präzise" alle Details heraus, spätestens nach einer halben Stunde würde ich die Dinger aber aus machen und mir ein neues Hobby suchen.
Quadral Oktan VII
Zwar nicht mit meinem finanziellen Budgetramen vereinbar aber ein interessanter Vergleich.
Auch sehr präzise (präziser als KEF und Tannoy) aber nicht so nervend wie die Elac. Aber nicht so warm wie die KEF und die Tannoy (was bei mir ein muss ist).
Schaut man nur Filme wären dies die bisherigen Testsieger!
Und jetzt zum unfairen Vergleich - ganz zum Schluss waren die die Wilson Audio dran.
Wilson Audio
Fassen wir es kurz - Andi's erste Meinung "die machen schon verdammt viel richtig". Ja das ist der Maßstab. Sind hier dann zum Filmesequenzen anschauen übergegangen - ist schon wahnsinn, wie man da in das Geschen hineingezogen wird - der Wahnsinn eben. Aber hier muss ich nicht weiter drüber nachdenken, der Center ist mir einfach ein bisschen zu groß für mein Heimkino
Fazit:
Hier waren wir uns alle einig - die Tannoy haben die KEF geschlagen. Damit könnte ich leben, allerdings war der Unterschied (z.b. Dynamik) schon sehr stark, so dass es nicht zu der gewünschten Bestätigung der KEF (die fast überall in der Fachpresse top Bewertungen bekamen) kam.
Bitte nicht falsch verstehen - wir waren uns alle einig, dass die Kef für ihr Geld sehr gute Boxen sind, aber die Tannoy sind halt besser.
War ich enttäuscht von dem Ergebnis - nein! Hab einiges dazuglernt und mein Tag der letztenlichen Entscheidung wird hoffentlich trotzdem bald kommen.
Ich habe hier nur ganz kurz zu den jeweiligen Boxen geschrieben, da ich mir sicher bin, dass die restliche Jury das hier sehr viel genauer beschreiben kann und wird.
Der Abend hat super viel Spaß gemacht - Danke hier an den super Gastgeber Ralph und Tom und Andi, die extra für mich auch beim Vergleich dabei waren. Danke!!! Ihr seit super!
Bis bald,
Andi
Hi,
diesen Samstag war es soweit - es gab den großen Boxenvergleich bei Ralph zusammen mit Tom und Andi.
Ich habe die Kef Q300 bei einem Händler ausgeliehen und dann gab es das Battle:
Kef Q300 vs Tannoy Evolution Signature C6 T vs Elac vs Quadral Orkan VIII vs Wilson Audio
Hierzu mache ich gleich einen neuen Thread auf.
soviel vorab: die Kef Q300 hat den Battle nicht gewonnen (auch wenn man die Wilson Audio außen vor lässt - das wäre ja wie wenn man einen Golf mit einem Ferrari vergleicht).
Bis bald,
Andi
Hi,
ich hab das Konzert im Fernsehen gesehen - fand ich einfach nur Klasse - hatte Udo nie groß im Fokus, aber nach dem Konzert werde ich echt noch zum Fan. Ich schaue gleich mal, wann er in München auftritt.
Grüße,
Andi
Hi Ralph & Andi,
danke für Eure Hilfe.
- Ich schaue mehr Kino als Konzert.
- Vorerst würde ich meine Onkyo Receiver weiternuzen und das Geld lieber in die Boxen secken. Nächstes Jahr würde ich dann auch über einen neuen Receiver nachdenken.
- Preislich würde die KEF Q Serie aber auch die Quadral Platinum M Serie bassen. Bei der Kef R Serie müsste es schon ein verdamm gutes Angbot sein.
Aktueller Stand:
Cabasse Lautsprecher:
Eigentlich wollte ich mir mal aufgrund des Tips von Ralph Cabasse Lautsprecher anhören (bei hifi concept) - bin aber noch nich dazu gekommen:
Nacheil ist hier, dass die Standlausprecher ziemlich brei sind und ich links und rechs neben der Leinwand nich viel Platz habe. Die Kompaktbox ist leider nich bezahlbar (2000 € pro Paar) müssen aber der Oberhammer sein (wenn man den verschiedenen Tests glaubt).
Tannoy Lautsprecher:
Super Testberichte - könnte sehr interessant an.
Allerdings gibt's die Dinger nicht in Schwarz - aber der Sound würde mich echt interessieren.
Quadral Lausprecher:
Könnten echt interessant sein - es gibt hier zwar keine Dipole, aber die Rears sind nich sehr und daher auch gut unerbringbar.
Und jetzt meine aktuelle favorisierte Lösung (obige Lautsprecher habe ich ja bisher nicht gehört):
Kef Q Serie:
Ursprünglich habe ich ja die Q700 als Standbox präferiert, allerdings schneiden diese im Bassbereich nicht sehr gut ab.
Die Kompakbox Q300 (die auch Andi bei seinem letzten Messebesuch begeistert hat) hat aber überall perfekte Testergebnisse - z.B. bei Audio, stereo, stereoplay und
http://www.hifi-selbstbau.de/i…iglautsprecher&Itemid=169
Daher würde ich jetzt vorne neben dem großen Center Q600C die Q300 verwenden (hierzu habe ich auch lang mi Andi diskutiert, der die Lösung auch gut findet) und diese (zuerst) mit zwei Subwoofern unterstüzen - hat den Vorteil, dass es sich insgesamt dann auch nur um 3 Wege handelt (Q300 2 Wege + Sub) und dass ich meine geplante Bühne vorne von Wand zu Wand bauen kann und nich nur vor der Leinwand.
Als Back-Rears wären dann natürlich auch die Q300 ideal, allerdings wird das wegen deren Tiefe ewas schwierig - da könne ich ggfs. aud die Dipolw Q800ds verwenden (wobei ich ideal fände: die Dipole rechts und links an den Seitenwänden und Direktstrahler hinten).
Die R-Serie ist leider ziemlich teuer - hier sind nämlich auch die Standboxen super (keine Passivmembranen, ...).
Vergleich:
Wäre schon super hier mal einen Vergleich der Kef mit den Quadral und Tannoy zu haben (wenn nicht, würde ich jezt einfach auf die Kef gehen).
Ein Vergleich mit Selbstbauboxen bringt mir für meine Entscheidung eigentlich nichts, da ich mich definitiv gegen Selbstbau (nur eventuell bei den Subwoofern) entschieden habe.
@alter Schwede (Ralph): Ich versuche Dich morgen mal telefonisch zu erreichen - am besten wir reden kurz wie wir hier weiter vorgehen - Danke auf jeden fall für die Unterstützung.
Viele Grüße,
Andi (bei dessen asaur gerade das t den Geis aufgib)
Unverschämt so was
Aber mal von vorne:
Ich war letzte Woche bei Andi und durfte mir die Cuba Libre anhören. Und was ich da zu hören bekam hat mich schwer beeindruckt - besser sogar begeistert. Bin ja selber gerade aktiv auf Boxensuche und hab das eine oder andere mir jetzt angehört und dann so was. Ich versuchs mal wieder mit meiner Laienbeschreibung :
Die Monitor Audio die ich beispielsweise gehört habe, fand ich sehr "exakt" und fein detailliert insbesondere bei Instrumenten . Dafür sind mir aber die Sängerstimmen irgendwie zu neutral gewesen und es kam keine Emotion rüber
. Im Vergleich hierzu waren die Kefs dich ich gehört habe sehr viel "wärmer" und emotionaler
(was ich als muss empfinde) - der Detailreichtum war aber nicht einzigartig.
Und jetzt die Cuba Libre: ich fand dass diese genau beide positiven Seiten vereint, eine euper Bühne aufbaut und einen von Beginn an einfach in den Bann zieht. Kurzum -ich war begeistert und fand es einfach unverschämt so etwas bei der eigenen Entscheidungsfindung vorgesetzt zu bekommen. Noch dazu war ich nur mit dem Polo dar und hatte somit nicht mal die Chance die Dinger einfach mitzunehmen.
Andi baut ja jetzt zum Vergleich eine weitere Variante mit dem Riesending von Mitteltöner (echt ne Wucht - nomini eben - wenn man den in der Hand hält). Ich bin schon riesig auf den Vergleich gespannt, ob da wirklich noch was geht (wie gesagt, in dem jetzigen Ausbaustadium wäre ich schon mehr als zufrieden - aber Heimkinobauer sind ja verrückt). Habe mich auf jeden Fall schon zum Probehören eingeladen.
Auch die gesamte Elektronik (insb. die ICEQB's) hat mich beeindruckt - ich bin da zwar auch Laie, aber schaut alles wirklich handwerklich perfekt aus.
Persönlich habe ich mich aber gegen Selbstbau entschieden (habe einfach zuviel Respekt davor und zu wenig Zeit dafür) - bin mir aber bewusst, dass ich dann auch nicht an so was geiles herankomme!!!
Beste Grüße,
Andi
Hi Andi,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
Ja, ich bin zur Zeit aktiv wegen meinen Lautsprechern und hoffe auch, dass bald die Entscheidung fällt.
Nach der Internetreserche waren meine zwei Topfavoriten:
1. Monitor Audio Silver Serie
2. die neue Kef Q Serie (von der du vor kurzem hier im Forum auch sehr positiv berichtet hast)
Ich habe mir dann die Monitor Silver RX8 Standboxen bei dem einen und die Kef Q700 Standboxen bei einem anderen Händler angehorcht. Ergebnis: die Kef gefällt mir besser. Ich versuchs mal in meiner Laienbeschreibung: die Kef spielen wärmer und stellen z.B. einen Sänger stärker in den Vordergrund - habe sofort an Alex denken müssen, der ja auch Kef hat und da haben mir seine Boxen damals auch sehr gut gefallen.
Eigentlich war ich ursprünlgich auf die Monitor Audio wegen der vielen guten Berichte, der Klasse Optik und dem guten Dipol fixiert - jetzt liegt aber die Kef vorne.
Hier würde ich die mittelgroße Standbox, die Q700 favorisieren, da diese die gleichen Chassis wie der große Center Q600C verbaut hat. Als Rear die Dipole Q800ds hinten bzw. links und rechts an den Seitenwänden und zwei Kleine Boxen (die Q100 bzw. Q300 - die Q300 hätte die gleiche Chssisgröße wieder) hinten.
Bei der Variante mit den Q100 bzw. Q300 hinten hätte ich aber wieder das Problem mit der Boxengröße (da die hinter Sitzreihe ja direkt an der Wand ist).
Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit den neuen Kef? Könnte Ihr zu- oder abraten?
Macht es Sinn die Boxen zu wählen, bei denen die Chassis gleich groß sind, oder könnte ich auch die Q100 mit kleinerem Chassis dazunehmen? Kef bietet auch ein Package an und da wurden Boxen mit unterschiedlichen Chassisgrößen gewählt (z.b. die Q700 zusammen mit dem kleinen Center der kleinere Chassis hat).
Ralf hat mir noch Quadral empfohlen - sollte ich mir auch noch anhören (wo?) (dann wird es aber mit dem Entscheiden nicht leichter :embarrassed).
Mann bin ich froh, wenn ich das Boxenthema endlich mal abgeschlossen habe - sicherlich eine der langwirigsten Entscheidungen hier im Forum!
Beste Grüße,
Andi
Danke für Eure Tips!
Habe noch ein paar Fragen:
Die maximale Länge beträgt bei mir zu einem Lautsprecher ca. 13m.
Ist es ratsam 4mm2 zu nehmen oder reichen auch 2,5mm? Was ist hier der Unterschied bzgl. Klangqualität?
Müssen die Kabellängen zu allen Lautsprechern gleich sein?
Die Preise der Kabel sind hier sehr unterschiedlich - bin mir noch nicht sicher was ich hier jetzt nehmen soll.
Danke auf jeden Fall für jeglichen Input.
Grüße,
Andi
Latenight: Danke!!!
In obigem Thread sind jetzt alle Bilder drin.
Jetzt bräuchte ich mal wieder Eure Hilfe. Auch wenn ich meine Lautsprecher noch nicht habe, möchte ich die Lautsprecherkabel (für die vorderen Lautsprecher) bereits verlegen. Könnt Ihr mir hier zu welchen raten? Wäre super! Danke!
Lese den Thread gerade erst zum ersten mal:
Zum hd video: auch hiiiieeer -> haben will!
Zur Diskussion: und täglich grüßt das Murmeltier
@ Ralph: ich heiße ja auch Andi, damit gilt das Angebot auch für mich?
Die Bilder von den hinteren "Tischen" sind jetzt in meinem letzten Beitrag drin - die Bilder vom Rack folgen heute noch.
Jan: ja, der club war echt gut - besser als ich gedacht habe!
Hi,
bin wieder zurück aus Mallorca - war der erste Urlaub mit meinem beiden Jungs - war echt Klasse. Und jetzt habe ich noch den Rest der Woche frei und damit endlich wieder mal Zeit fürs Heimkino und hier über die Fortschritte zu berichten:
Hintere Ablagetische:
Die hinteren Ablagetische sind nun fertig und stehen an Ihrem endgültigen Platz, damit die Gäste in der hinteren Reihe auch was zum ablegen haben .
Hifi-Rack
Auch das Hifi-Rack ist nach langer Planung :S fertig und steht am finalen Platz.
Hier der Plan:
Und hier das fertige Rack:
Als nächstes kommen natürlich die neuen Hifi-Geräte an Ihren neuen Platz, damit ich im Urlaub noch den einen oder anderen Film anschaun kann .
Wie geht's weiter?
Die nächsten drei großen Bauabschnitte sind:
1. Lautsprecherentscheidung (Hilfe, jetzt komm ich bald nicht mehr darum)
2. Frontbühne inkl. Lautpsrechereinbau
3. Akustik
Bis bald,
Andi
Glückwunsch! auf viele weitere Jahre! Mögen die Pixel und die Schwingungen mit uns sein!
Wow - sowas find ich ziemlich daneben. Wie Du es sagts sitzen gerade um diese Urzeit viele Kiddies vor der Klotze. Das ist schwer verständlich und nicht nachvollziehbar.
Welcher Sender war es denn?
Grüße,
Andi