Beiträge von sven29da

    Hallo "magic",

    ich kann diesen (ist wohl aktuell der günstigste auf eBay und Kleinanzeigen) empfehlen, da man ihn meist für wenig Geld bekommt (meine Ersatz kaufte ich damals für 5Euro :rofl: ) und unverwüstlich ist.

    Habe ich seit Jahren im Einsatz und auch schon damals meinen damaligen SR7010 direkt per Klinke/Klinke an die kleine Box angeschlossen.



    PS: Der von Dir verlinkte ist nur ein Zubehörteil als Empfänger, denn damit ist es meiner Meinung nach nicht getan. Steht auch "Für den Anschluss an den DVB-T2 HD Receiver (Bsp.: Schwaiger DTR600HD)" dabei.

    Vielen Dank. Hätte ich nie gedacht, das ein relativ kompakter, geschlossener Sub (mit Roomgain) unter 20 Hz kommt.

    Meine inzwischen verkauften Arendal 1723 1V sind schon bei 25Hz abgefallen, 20 Hz waren bei -6db.

    Weil eine Dirac Messung das im Frequenzgang anzeigt? :think:

    Könnte auch nur noch heiße Luft sein. Deshalb lieber REW nutzen. Dort sieht man die Realität wie z.B. im Spektrometer und dann können geschlossene Subwoofer auch so aussehen😉


    FB_IMG_1633461132304.jpg

    Meine Frage ist: Hat jemand einen Tipp für einen elektrischen Tacker, der jetzt nicht über 80 Euro kostet und für Schaumstoff funktioniert?

    Hallo Flo,

    ich habe einfach eine dünne Hartfaserplatte (kennt man von Rückwänden bei günstigen Schränken) auf die Rückseite der Basotect Platten geklebt, konnte dann den Stoff tackern und dabei vor allem den Stoff unter Spannung setzen da es spätestens wenn die Luftfeuchtigkeit mal etwas steigt, dieser Falten werfen kann.
    Kostet alles kaum was und ist schnell erledigt.


    Noch ein Tipp, arbeite je Seite beim spannen und tackern immer von der Mitte nach Außen und die Ecken erstmal so 10cm je Seite frei lassen und die Ecken ganz zum Schluss machen.

    Viel Erfolg.

    Im Gegensatz zu vielen anderen im Forum habe ich null davon und bin nicht hier um nebenbei Geld zu machen, ebenso hat das Forum null davon das ein Thread der mal von Daniel74 wegen der neuen Arendal Serie für Interessierte erstellt wurde, nicht mit neuen Infos und Testberichten gepflegt wird.


    Wen es nicht interessiert braucht nicht rein zu schauen, andere widerum finden hier zumindest ein paar gesammelt Infos und können sich bei Bedarf über die 1528 belesen.

    Die Hushboxlüfter sind separat mit Strom versorgt und springen bei bspw. 40°C Abluft vom Beamer an. (muss/kann ich noch einstellen).

    Lasse sie permanent laufen mit ca. 10-15min Nachlauf wenn der JVC ausgeschaltet wurde.

    oder kann ich die Stromzufuhr nach Benutzung kappen (Hausautomation)?

    Schadet nicht.
    Viele Heimkinos werden nur mit Strom versorgt wenn man es mal nutzt.

    Meines läuft ebenfalls schon immer so und es wird per KNX geschaltet und die Spannungsversorgung für die Lüfter wie oben geschrieben immer mit Nachlauf.

    Wenn Du den Verkäufer kennst und selber abgeholt hast, muss ja alles i.O. sein :thumbup:


    Ich habe hier einmal eine gebrauchte Originale von einem langjährigen Forenuser gekauft und mich darauf verlassen.
    Als ich die Lampe aus der OVP und dann aus dem Luftpolster nahm, viel mir eine kleine Metallklammer entgegen mit welchen das Glas fixiert wird.

    Da hatte wohl derjenige vorher schon dran rum gebastelt :yoda:
    Aber es ist ja zum Glück nicht jeder so aber dachte, ein Wechsel dauert 2min, da kann man auch schnell mal testen.

    Nein, Grade erst gebraucht gekauft. ;)

    Ob neu oder gebraucht, nach Erhalt einer Lampe würde ich immer “einbauen“ und zumindest testen.

    Dann kannst Du auch überlegen welche drin bleibt und welche auf's Lager gelegt wird.

    Was bringt es eine gekaufte Lampe als Reserve einzulagern und dann wenn man sie braucht erst feststellt, dass sie kaputt oder extrem schlecht ist.

    Bei gebraucht eh so Sache, da wird gerne besch... :unsure:

    Wen man keinen Händler besser oder schlechter im Forum darstellen will könnte man diesen (ich glaube einzigen?) Thread im sinne der Gleichbehandlung auhc löschen.

    Wenn ich mir überlege was man hier massenhaft inkl. dem Vorsitz auf mich eingedroschen, gebasht und beleidigt hat, als ich hier einmal Ekki fragte ob er etwa nicht mehr mit dem Heimkinoraum zusammen arbeitet, wo er nach jahrlangen "hypen" der Sonys auf einmal das Gegenteil betrieb.

    Nur Tage später zeigte sich das ich mit meiner Vermutung Recht hatte.

    Aber gegen gewissen in der Szene bekannte darf man hier nichts sagen, bei anderen kann man sich hier wie zu sehen austoben.
    Finde ich weder Gerecht noch Nachvollziehbar.

    Das wäre für Mod´s und Händler bestimmt viel Arbeit und Stress. Zumal jede Seite behaupten kann "das war so nicht sondern XYZ,

    Das ist richtig, aber seit Jahren geht's hier öfters mal gegen Mettes Geschäft, seine Umsetzungen beim Bauen, seine Vorgehensweise bei Messungen und Kalibrieren, seine Aussagen, genutzte Technik usw. und das ist hier scheinbar okay.

    Ich gehöre nicht zu seinem Klientel , aber fande es schon immer mies und nicht okay, vor allem wo er hier nicht aktiv ist, was er ja auch nicht nötig hat.

    Ist aber auch leicht über andere herzuziehen, wenn diese nicht anwesend sind.


    Das beziehe ich jetzt nicht auf Lodenlutz seiner “unschönen“ Leidensgeschichte.


    Ich z.B. hatte hier vor Jahren mal 1-2 Sätze über einen Händler in einem bestimmten Ort geschrieben ohne dessen Namen zu nennen und es waren belegte Fakten. Ergebnis war, es wurde gelöscht und ich wurde aufgefordert nichts mehr über diesen zu schreiben.

    Danke für das teilen deiner Erfahrung, find ich immer sehr hilfreich sowas mitzubekommen.
    Viele machen das ja nicht, deswegen sag ich gern explizit nochmal danke für sowas :)

    Dann wäre es aber nur fair und gerecht, wenn es für jeden Händler einen solchen Thread gibt. Da dürfte wohl bei den meisten etwas zusammen kommen und Interessierte könnten sich vor dem Kunde werden belesen und sich eine Meinung bilden.

    Schau mal dort, da wurde es zuletzt ausgiebig diskutiert und auch zu früheren Threads zu dem Thema verlinkt.


    C Automaten, insbesondere wenn Du mehrere Stromkreise für das Kino hast, dürften überdimensioniert sein. B reicht imho.

    Da geht es um den Einschaltstrom und kann deshalb die Empfehlung für C LS/Automaten nachvollziehen.
    Kosten ja nicht viel mehr und waren bei vielen inkl. bei mir die Lösung, dass beim Einschalten der Technik der LS/Automat durch einen höheren Einschaltstrom nicht mehr fällt.