Den Kabelthread habe ich geschlossen als er in Richtung OT abgedriftet ist
Ist das die Aufgabe eines Mods dann einfach einen Thread zu schließen, anstatt die OT Verfasser darauf hinzuweisen? Wäre mir aus den Nutzungsbedingungen dann neu.
Die genehmen Threads welche Mods persönlich interessieren, werden ja auch immer schön “sauber“ gehalten.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ich kann es leider aktuell nicht messen, aber mal schnell gegoogelt. Die Leadcom Sitze sind 93cm tief und die hinteren sind direkt an der Rückwand. Zwischen diesen und den vorderen ist eine grobe Fußlänge Platz. Also wird es so 1,2-1,3m Abstand sein.
Dadurch hätte ich vom Ohr bis zu den Back Surrounds nur einen Abstand von etwa 1.10m. Das, fürchte ich, ist zu wenig.
Nur mal so ... Ich bin ja recht einfach gestrickt und habe kein audiophiles Gehör, aber für mich passt es in meinem kleinen Raum trotz des geringen Abstands.
Aber auch das kann man ja selber in Ruhe bei sich testen
Bei a) (oder ähnlichen Mischungen zw. Front und Surround) hab ich halt Angst, dass ich früher oder später merke, dass es hinten anders klingt.
Klar, schreiben kann man viel aber Arendal legt schon einen sehr großen Wert darauf das die Lautsprecher untereinander "kompatibel" sind. Aber man kann es ja selber in Ruhe im eigenen Raum testen und wie geschrieben bei Nichtgefallen einfach wieder alles kostenneutral zurück schicken.
Findet ihr nicht das der Vergleich zwischen den Magnat und Arendal in Richtung Äpfel und Birnen wandert?
Ich denke das wird dem Kollegen überlassen sein und wenn er Fragen dazu hat kann man, sofern man dazu etwas sinnvolles betragen kann, auch antworten.
Alles andere wäre vermutlich nicht im Sinne des Erstellers, weil es sonst nicht mehr um sein eigentliches Anliegen/Thema geht, sondern jeder schreibt einfach was er denkt/will.
Schau doch mal im Forum ob Du z.B. von demjenigen eigene Messungen zu seinen JVCs findest
Wirst nichts groß finden, weil er selber nicht im Thema Messungen ist, dafür aber seit Jahren groß was von ADL und Kontrastwerten u.s.w. schreibt.
Bedeutet, lach einfach über solche und mach Dir wegen diesen keine Gedanken, geschweige das Du Dich ärgerst. Erfreue Dich einfach am neuen Projektor und habe Spaß beim Filme genießen
sven29da Wie würdest die Homogenität bewerten (zwischen den Monitoren in der Front und den Surrounds)? Hört man einen Unterschied, wenn etwas von vorne nach hinten / zur Seite läuft/fährt? Oder bei Stimmen, die wandern?
Ich habe nicht das audiophile Gehör, nicht die Fachkunde geschweige die Erfahrung. Für mich hört sich lediglich etwas gut oder schlecht an
Für mich klingt alles stimmig und finde es immer wieder schön, wenn man sich wie unter einer Kuppel fühlt.
Kann es nicht anders beschreiben
Aber es gibt hier ja ein gerade frisch umgebautes Heimkino mit Arendal 1723 Lautsprechern wie Monitore.
Schau gleich mal welchen Nick er hier hat und verlinke dann mal. Vielleicht hat er eine fundiertere Antwort für Dich als ich.
dr-madmax Du hast die großen 1723 Surround oder? Oder Books als Surrounds?
Aber vielleicht kannst Du ihm mal Deine Meinung bzgl. Zusammenspiel Monitor mit Surrounds mitteilen sofern Du sie hast
Arendal hat geantwortet. Es gebe wohl einen Fehler bei dem Frequency Response Graphen. Die Polar Plots seien korrekt und in einer anechoic chamber aufgenommen worden.
Und noch keinem aufgefallen Die wenigsten sind halt so tief in der Materie, geschweige das man so Darstellungen bewerten kann.
Das ist alles andere als Normal und kann/darf nicht sein. Was Du aber wegen den anstehenden Geburtstagen mal in 5 Minuten machen kannst wäre nach Stromlos machen einfach die Lampe lösen, diese mal rausziehen, wieder reinstecken, befestigen und noch einmal neu testen. Wenn man Glück hat, ist es nur ein Kontaktproblem
Der Frequency Graph und Polar (0°) müssten doch identisch sein?
Ich denke das wird fundiert nur Arendal Dir erklären können und empfehle deshalb diese einfach mal anzuschreiben. Es ist keine Seltenheit wenn Du sogar an einem Wochenende sehr schnell Antwort bekommen wirst, ansonsten am Montag.
Habe übrigens zu den Monitoren auch vier mal die 1723 Surround S im Einsatz.
Ich habe mal kurz in die deutsche Arendal Gruppe geschaut und da findet man unter anderem das und dort meint jemand die Magnat sind nicht gerade Pegelfest usw.
Man hat bei Arendal 60 Tage Zeit in Ruhe zu Hause zu testen und bei Nichtgefallen kostenfrei zurück zu senden. Deshalb einfach sich selber seine Meinung bilden, anstatt irgendwelchen in Foren oder Gruppen blind zu glauben/folgen. Hast ja nichts zu verlieren
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen