Beiträge von Garten Eden

    Auch von mir noch ein paar Beiträge in dieser Sache:


    Ein Fisch namens Wanda
    Wilde Kreaturen
    Adams Äpfel
    Juno
    Fast verheiratet (der Titel läßt zwar Adam Sandler Niveau erwarten, ist es aber keineswegs)
    Heidi (bitte das alte Klischee der Kinderserie beiseite schieben und dem Film unbedingt eine Chance geben)
    After the sunset
    The best exotic Marigold Hotel 1 + 2
    Madame Malory und der Duft von Curry
    Codename U.N.C.L.E


    Gruß,
    Jan

    Inzwischen hab ich meinen Projektor mit der gebrauchten Leih-Lampe in Betrieb genommen und was soll ich sagen - es lief alles völlig problemlos für 2,5 Stunden am Stück. In jüngster Vergangenheit lief es mit meiner Lampe so zwischen 20 und 90 Minuten ehe der Abschaltvorgang ausgelöst wurde. Es scheint fast so als ob dies die Lösung sein könnte. Werde den Beamer heute Abend nochmals für etwas längere Zeit damit laufen lassen. Ich hoffe dass es auch hier zu keinem Ausfall kommt :heilig:


    Jan

    Hallo ihr beiden,


    es handelt sich um die erste Lampe und sie hat ca. 1700 Std. im Eco Modus auf der Uhr. Laut Anleitung soll sie "bis zu 3000 Stunden halten und bei vorzeitigem Verschleiß eine projizierte Warnmeldung auf die Leinwand werfen" - was bei mir nicht der Fall ist. Das Gerät schaltet ohne ersichtlichen Grund einfach mitten im Betrieb ab. Der Lüfter verhält sich vollkommen normal. Läuft von Anfang an mit und auch wenn der Beamer in die beschriebene Schutzschaltung geht dreht er höher um die Lampe abzukühlen. Auch der Staubfilter ist nicht auffällig bzw. gar nicht verschmutzt´.


    Mein damaliger Händler Oli Klohs hat aber tatsächlich in seinem Kundenstamm eine gebrauchte X-30 Lampe für mich aufgetan und schickt sie mir in den nächsten Tagen zu B)


    Jan

    Hallo zusammen,


    leider ärgert mich in letzter Zeit mein X-30 indem er immer häufiger während des Betriebs von selbst in die Schutzschaltung geht und sich selbst herunter fährt.
    Während er das tut blinkt die Stand by LED (was normal ist beim Herunterfahren), die mittlere "LAMP" Anzeige blinkt zweimal orange und die "Warning" Anzeige leuchtet dauerhaft rot.


    Laut Anleitung gibt es 3 Gründe die man in solch einem Fall prüfen soll:
    1. Das Gerät hat im Betrieb einen Stoß abbekommen - nicht der Fall ! :cheer:
    2. Die Lampe wurde während des Betriebs entfernt - definitiv nicht der Fall !! :)
    3. Die Objektivabdeckung hat eine Fehlfunktion - beim X-30 überhaupt nicht vorhanden !!! ;)


    Somit kann ich mit der Meldung leider keinen Rückschluss auf den echten Grund ziehen.


    Wenn ich danach das Gerät vom Netz trenne und wieder anstecke, kann ich ihn wieder einschalten und er projiziert ungehindert weiter. Leider tritt der Fehler nur im Extremfall alle 20 Minuten auf :S


    Nach Rücksprache mit meinem damaligen Händler (Oli Klohs aus Leipzig) wäre der einfachste Weg, eine funktionierende Lampe einzusetzen und zu prüfen ob der Fehler trotzdem entsteht. Daher meine Frage an alle X-30 Besitzer oder ehemaliger Betreiber des Beamers - hat jemand von euch evtl. noch eine funktionsfähige alte Lampe bei sich herumstehen die ich zu Testzwecken bekommen könnte ?


    Evtl. hat ja jemand von euch seinerzeit die Lampe aufgrund des Helligkeitsverlusts getauscht obwohl die alte im Prinzip noch gut war. Genau so etwas würde ich nun suchen :blush:


    Danke vorab für eure Hilfe,
    Jan

    Hallo zusammen,


    auch wenn einige von den ehemaligen X30 Besitzern inzwischen wohl auf neuere Modelle umgezogen sind, so könnte ich mir vorstellen dass es dennoch noch ein paar gibt die das gute Stück in ihrem Kino betreiben.


    Wie handhabt ihr es mit der Säuberung des Staubfilters ? In der Beschreibung steht dass er (bin mir grad nicht sicher in welchem Intervall) ab und an vom Gerät entfernt, abgesaugt und wieder eingesetzt werden soll. Bei all meinen früheren Geräten habe ich mich nicht gescheut, den Filter richtig unter laufendem Wasser zu reinigen, danach gewissenhaft zu trocknen und wieder einzusetzen.


    Auch meine ich mich zu erinnern irgendwo mal gehört zu haben, dass es beim X30 das kleinere Übel wäre ihn gar nicht zu reinigen, da beim Entfernen des Filters das Risiko besteht, dass Staub ins Innerer des Geräts rieselt ?!


    Oder habt ihr den Filter grundlegend gegen einen neuen getauscht ?


    Über sämtliche Erfahrungswerte und Tips von euch zu dem Gerät (oder auch zu den größeren Brüdern da ich annehme dass die Filterthematik die gleiche ist) wäre ich echt dankbar. Bitte gebt jeweils die beim Säuberungszeitpunkt abgelaufene Stundenanzahl des Prokis mit an.


    Besten Dank vorab,
    Jan

    Hi Tom,


    und danke für deine ausführliche Info! B)


    Nachdem der Receiver nach der Reparatur einen neuen Besitzer finden soll, möchte ich ihn einfach kostengünstig wieder in Takt setzen (lassen). Aktuell sieht es so aus als ob ich mit meinem Radio-Fernseh-Techniker Kollegen ins Geschäft komme :zwinker2:


    Gruß,
    Jan

    Hallo zusammen,


    gemeint sind in diesem Zusammenhang speziell die Elektronik-Freaks die auch Ahnung vom Innenleben unserer liebsten Geräte haben.
    Vor einer Woche ist mir mein Denon AVR-3806 während des Betriebs wortwörtlich abgeraucht.
    Nachdem ich ihn vom Netz getrennt, abgestöpselt und den Deckel geöffnet habe, konnte selbst ich relativ schnell erkennen, dass einer der beiden Elkos an der Oberseite aufgerissen war.


    Nun die Frage an den bereits oben genannten Kreis an Fachleuten:
    - Geht ihr davon aus, dass es (sozusagen als Kettenreaktion) auch noch andere Bauteile erwischt haben könnte ? Die Stromzufuhr habe ich unmittelbar nach der Rauchentwicklung getrennt und im gesamten Innenraum des AVR kann ich keinerlei schwarze Stellen oder andere defekte Bauteile erkennen.
    - Hat jemand eine Ahnung wo man ein entsprechendes Ersatzteil herbekommen könnte ? Die Bezeichnung die ich lesen konnte lautet:
    ELNA
    for Audio
    71V
    15.000µF (M)
    CE (85°C)
    - Habt ihr das Gefühl wenn man den defekten Elko austauscht, dass der zweite zur Sicherheit mit erneuert werden sollte?
    - und zu guter letzt DIE Frage in die Runde - fühlt sich jemand dazu in der Lage eine Einschätzung des Schadens sowie die Reparatur (natürlich gegen Bezahlung) des AVR durchzuführen?


    Danke vorab,
    Jan

    Hallo zusammen,


    wie seht ihr dem neuen Kopierschutz entgegen ? Ab wann wird er in der Praxis dafür sorgen, dass nicht mehr alle Inhalte mit älteren Geräten wiedergegeben werden können ?
    Wird der Standard erst mit dem Erwerb eines Ultra HD BD Players relevant ? Und wenn der Player z.B. 2 separate HDMI Ausgänge hat, der Beamer 4K und somit HDCP 2.2 fähig ist, so bräuchte der AV - Receiver nicht zwingend die Fähigkeit den Standard durch zu reichen, oder ?


    Was mich auch irritiert ist die Formulierung die oft in den Datenblättern der Geräte auftaucht. "unterstützt HDCP 2.2 in vollem Umfang" oder "HDCP 2.2. kompatibel"
    Gibt es hier abermals nur halbherzige Formen der Unterstützung ?


    Würde mich über Input und Ansichten von euch freuen,


    Gruß,
    Jan

    Hallo zusammen,


    das mit der Garantieabwicklung würde mich auch interessieren. Hat hier jemand Erfahrungen oder Kenntnis über den Ablauf ?


    Dann noch eine Frage. Die XPA 7 wird ja aufgrund des Gewichts nicht nach Deutschland versendet. Nun hätte ich aber die theoretische Möglichkeit über einen Bekannten der aktuell in den Staaten lebt und im August seinen kompletten Hausstand per Container nach Deutschland zurück schiffen wird, mir eine mitbringen zu lassen. Eigentlich ist die Ausgabe so nicht geplant. Auch muss ich mit ihm erst mal klären, inwieweit Transportkosten bzw. Zoll anfallen wenn er das Teil quasi als "AMP seiner eigenen Anlage" mitbringen würde.


    Meine Frage aber ist, hat jemand von euch schonmal etwas darüber gehört wie gut die XPA 7 sein soll ? Und überhaupt, gibt es laut HörenSagen Qualitätsunterschiede zwischen der XPA2 / 3 / 5 und 7 ?


    Jan

    Hallo zusammen,


    vielleicht mal wieder etwas zurück zum Thema, da das Ganze hier etwas off Topic geworden ist. Zumal gerade nebenan erneut über Emotiva bzw. Nakamichi diskutiert wird.


    Folgende Voraussetzung:
    - AV Receiver besteht und müßte aus Kostengründen weiterhin als Vorstufe agieren
    - Budget würde nur eine Endstufe zulassen
    - Anordnung ist 7.2 (wobei die Subs hier keine Rolle spielen)


    Würdet ihr...:


    A) eine 5 Kanal Endstufe kaufen (FL, C, FR, SR, SL) und die beiden Surr. Back mit den Endstufen des AVR betreiben oder
    B) eine 3 Kanal Endstufe kaufen (FL, C, FR) und alle vier Surr. Speaker mit dem AVR betreiben (zwecks identischerem Klangbild ?!)


    Jan

    Hallo zusammen,


    mein Kino wurde seinerzeit in der Aprilausgabe der HEIMKINO im Jahr 2007 vorgestellt.
    Gebaut haben es mein Vater und ich im Sommer 2006 aus dem Problem heraus, dass im Wohnhaus kein geeigneter Raum zur Verfügung stand.
    Das mit der Baugenehmigung ist gar kein so großes Problem. Mein Kino z.B. konnte ich ohne jegliche Genehmigung und Bauplan in den Garten stellen, da es 75 Kubikmeter "umbauten Raum" nicht übersteigt. Aber das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt.
    Mein Kino wird von einer Elektrosteinheizung erwärmt was vollkommen ausreichend ist um auch im Winter gemütlich im Kino sitzen zu können. Die Stromkosten dafür sind aber klarerweise nicht die geringsten. Schallschutzmäßig haben wir es so hinbekommen, dass ich rund um die Uhr ordentlich laut gucken kann ohne irgendeinen Nachbarn auf den Zeiger zu gehen. Der Weg vom Wohnhaus zum Kino insbesondere bei schlechtem Wetter oder der Weg zur Toilette ist natürlich ungemütlich - keine Frage.


    Jan

    Hallo zusammen,


    der Fehler lag tatsächlich darin, dass der erste Link auf die - offenbar - amerikanische Firmwareversion verwiesen hat. Mittlerweile habe ich die EU-Version gefunden, auf den Stick gezogen und sie auch erfolgreich auf den Player aufgespielt. Danke euch allen für die Tips und Hinweise.


    Jan

    Hey Andi,


    bin dem Link gefolgt und habe mich an dem Update wie beschrieben versucht. Download - kein Problem. Korrekte Ordnerstruktur auf dem Stikck - kein Problem.
    Erkennung des Sticks vom Oppo - kein Problem. Update - kein Problem.


    ABER..



    das Update dauert etwa 3 Sekunden und nach dem Wiedereinschalten wird exakt die gleiche Firmwareversion angezeigt die ich auch vorher schon hatte. Nur ist es so, dass ich den Player seit gut 2 Jahren nicht geupdated habe. Ich kann nicht so recht glauben, dass Oppo so lange kein neueres Update zur Verfügung stellt zumal ich schon 2 -3 Filme hatte, die sich aufgrund "nicht aktueller Firmware" nicht abspielen ließen :hell_boy:


    Bei mir wird folgende Version im Setup angezeigt:


    BDP9xEU-65-0302


    Könntest du bzw. irgendjemand der das hier liest und ebenfalls den 93er besitzt mal nachsehen welche Version ihr aktuell habt ?!


    Danke,
    Jan

    Hey Leute,


    danke für die Infos, Hinweise und den kurzen Ausflug in die interkontinentale Logistik :zwinker2:


    Sicher steht das schon im Emotiva Thread (der jedoch inzwischen schon recht lang geraten ist), aber kann jemand kurz den Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen erleutern ?
    XPR2
    XPA2
    XPA200


    und sprechen wir hier bei allen von Gen2 ?


    Auch die Kombi Yamaha / Sherwood hört sich gut an. Ja ich seh schon, das wird nicht einfach wenns mal soweit ist.


    Jan