Also ich habe nochmal nachgenessen.Fronts stehen exakt von Mitte Hochtöner bis Mitte Hochtöner 2,39 m
auseinander.Abstand zum Hörplatz jeweils 2,49m.Abstand zum Center 2,66m.Rear links 1,75m und Rear rechts auch 1,75m.Ohrabstand zur Rückwand 85cm.Fronts sind 40cm von der Wand weg gemessen hinten am Lautsprecher.
Und die Absorber auch gleich dran gemacht.Also der Direktschall hat zugenommen.Mittel Hochtonbereich ist präsenter aber nicht lebloser durch diese Maßnahme.War ja meine Befürchtung.Insofern wieder ein bisschen zufriedener. :lol:
Noch paar Bilder von den neuen an der rechten Seite.An der linken Seite hab ich ja auch 2 Basotect Platten.Die aber eher wegen Hachhall als gegen frühe Reflexionen.Dafür sind sie zu weit vom Lautsprecher.
IMG_08281.JPG
Beiträge von renopopeno
-
-
Liest sich gut. Dann werde ich das die Woche mal angehen.Werde berichten.
Ich sitze jetzt ca 2, 4 m von den Hauptlautsprechern weg.Wird das nicht zu nahe wenn ich sie no h weiter vorziehe?
-
-
Ok.Werd mal schaun. Ich habe noch 2 oder 3 Basotect Platten.Kann ich erstmal provisorisch anbringen um zu sehen wie es ist.
Überdåmpfen und zu trocken ist bei Musik natürlich katastrophal. :S -
Viel Glück und viel Spaß dabei.Ich freu mich auf die weiteren Berichte.
-
Danke Andy.Also bleibt die Aufstellung so.Hab ichs wohl richtig gemacht. Iss ja auch ok so.Du meinst ich sollte noch Absorber anbringen.?
-
Von mir auch Glückwunsch zu diesen tollen Lautsprechern.Ich bin eh ein riesen Aurum Anhänger
und im Aurum-Forum unterwegs.Ich durfte die V8R und auch den Center schon direkt in Hannover hören und war ,obwohl das ganze in einem nicht optimalen Raum aufgestellt war,sehr begeistert.
-
Markus.
Die Gitarren sind leider nur Deko.Nochmal zu meinem Raum.Der Boden und die Decke sind Balkenlager.Dach und Dachboden sind mit,ich glaube es nennt sich Glaswolle,gedämmt.Fußboden mit ca.3cm dickem Trittschall und darauf Echtholzparkett.
Die Drempel sind hohl.Die Schrägen und die Decke sind mit Echtholzpaneele verkleidet.Ich habe mal eine Skizze mit Hand gezeichnet.Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.
IMG_08271.JPG -
Danke Alexander.Vom optischen paßt das.Ich hätte es schon lieber in Längsrichtung aufgestellt. :S Hauptsächlich wegen der Sitzanordnung.Dann wären zwei Reihen mit je 3 Kinositzen realisierbar gewesen.Ich habe mich schon seit längerem mit Raumakustik auseinandergesetzt und vom Sound her ist das schon sehr gut.
Trotzdem kann mir vielleicht von den Profis hier mal jemand erklären warum das mit den 2 Dachschrägen in Längsrichtung nicht funkioniert
.
Gruß Rainer
-
Hab einiges probiert durch hin und herschieben.So ist es ein guter Kompromiss zwischen Tiefbass und Grundton.Die etwa 45Hz Längsmode
hab ich eh und wird durch das Audyssey sehr gut bekämpft.Außerdem hat die Aurum 970 das Reflexrohr vorne was doch noch ein großer Vorteil ist.
Tobi. Ja der Blumenvasensub hat mir damals gut gefallen.Es war halt mehr Volumen da. :embarrassed
-
-
Danke für den netten Empfang.Um die Frage des Subwoofers zu beantworten: Ja es gibt mittlerweile nach etlichen Vorgängern einen für mich richtigen und traumhaften Subwoofer.Dazu nachher mehr.
Zuerst möchte ich sagen das ich zu ca. 70% Musik in Stereo höre und die restlichen 30% geht auf Kino und Musik DVD bzw. Bluray.Deshalb war es mir wichtig den Raum hell und Wohnraumähnlich zu belassen.Ich höre sehr ungern Musik in dunklen Räumen gar noch ohne Fenster.Trotzdem kann ich den Raum komplett über die 2 Dachfenster verdunkeln und durch vorziehen des Vorhanges,der über Drahtseile gelegt ist,einen wenn man so will Raum in Raum Eindruck vermitteln.Raumakustik hab ich mit kleinen Teppichen,Deckensegel und Wandabsorber aus Basotect recht gut im Griff.Der Raum ist ca. 6m x knapp 4m x 2.25m.Zuerst wollte ich alles in Längsrichtung aufstellen was sich aber schnell erledigt hatte.Die beiden Dachschrägen haben mir den Bass komplett versaut sprich ausgelöscht.Es war fast egal wo ich saß oder die Lautsprecher standen.Jetzt steht alles an der langen Wand.Lautsprecher ca. 30cm. und Hörplätze ca. 1m Abstand zur Wand.Frontlautsprecher stehen etwa 2.30 auseinander und zum Hörplatz etwa 2.50m.Insgesamt bin ich sehr zufrieden,aber zu verbessern gibt's immer was.Wenn jemand Ideen hat immer her damit.
Noch was zu den Gerätschaften: Lautsprecher Aurum 970 - Aurum Base MK2 - Aurum 370
Subwoofer Sunfire EQ12 TS Signature
Beamer JVC HD 350
AV Receiver Denon AVR 4308
Blu-ray Player Denon BT 2500
Leinwand 16-9 Motor Screenbrothers
Musik (und teilweise Filme)über Apple TV airplay
Raumakustik Basotect
IMG_0814.JPG -
Hallo.Mein Name ist Rainer,bin 49 Jahre alt und ich komme aus dem schönen Hessen nahe Marburg.
Ich habe schon einige Berichte mitverfolgt und dachte mir,meldest dich auch mal an.Das Forum gefällt mir sehr gut.Die Musik und Filmbegeisterung fing bei mir schon sehr früh an.Angefangen hat alles mit einem Kofferradio und einer Tonbandmaschine meines Vaters.Mit etwa 14 Jahren hab ich mir schon den ersten"Subwoofer"gebaut,sprich einen größeren Breitbänder oben auf eine große hohe Blumenvase gelegt und schon ging das tiefe dröhnen los.
Bis vor kurzem hatte ich alle Gerätschaften noch im Wohnzimmer,konnte aber in eines der mittlerweile leeren Kinderzimmer im Dachgeschoß einziehen.
Das soll es erstmal sein.
Bilder und einen weiteren Bericht können noch folgen wenn gewünscht.
Euch allen noch einen schönen Sonntag.