Beiträge von RedFire

    Zitat

    Ich habe 2 Meterstäbe so aneinander gekettet, dass diese 3,30m ergeben. Damit geht es theoretisch,...


    Rechne da lieber noch etwas dazu, denn die Leinwand kommt ja normalerweise in einer gut gepolsterten Transportverpackung, die an beiden Enden sicher nochmal 10-20 cm "aufträgt".


    Ich hab meine LW (4m breit, Screen Research, curved) damals auch durch's Treppenhaus bekommen.
    Irgendwie geht's dann schon immer.


    Viel Glück beim Transport! :-)


    Ciao!

    Big Daddy
    Ja, eine gute Nachbarschaft ist Gold wert!
    Und wir sind sogar drei Heimkino-Besitzer in einer Reihe nebeneinander - und wir verstehen uns alle bestens!
    So ein Streithammel, wie Du ihn beschreibst, ist uns hier zum Glück erspart geblieben.


    Cheers!
    Frieder

    Hi Alex,


    prima, dann geb ich kurz ein Zeichen von mir, sobald die CineMikes hier die Front getauscht haben (und die ein bisschen eingespielt ist), und dann machen wir kurzfristig was aus.


    Die Jungs sind vorher noch bei meinem Nachbarn nebenan, der sich auf meine Empfehlung hin auch gerade ein CineMike-Kino maßschneidern lässt. Der bekommt auch die Vulkans... Dann können wir hier gemeinsam ein Feuerwerk zünden! Müssen uns nur noch auf einen Film einigen... :-)


    Viele Grüße!
    Frieder

    Ja, wir haben den gleichen Center. Aber nur noch etwa zwei Wochen lang, denn dann wird der Center bei mir auf "Base Titan" aufgerüstet.
    Und die Frontspeaker von Montan auf Vulkan.
    B)

    Hi Alex,


    Also irgendwann möchte ich mir Dein Kino auch mal ansehen, nachdem Du meines ja schon mal austesten durftest, als Du mir netter Weise meinen Sub vorbeigebracht hattest.
    Bin ja gespannt, was die beiden Michaels bei Dir so gezaubert haben.
    Demnächst schlagen die bei mir auch nochmal auf, da ich ein kleines Lautsprecherupgrade vorgenommen habe....


    Grüße!
    Frieder

    Ja, ein Heuballen bringt auf jedenfall was - jede Menge Staub und Dreck in der Bude. B)


    Und Titan vs. Vulkan:
    Ich hab mich gerade wegen des etwas zurückgenommenen Basses für die Vulkan (VIII R) und gegen die Titan entschieden und das Geld lieber in den Titan-Center investiert. Hat zusammen immer noch ganz gut "Wumms"! Die Montans sind bei mir übrigens als Surround-Kanalspieler im Einsatz, wobei ich die auch als Hauptlautsprecher nur wärmstens empfehlen kann... B)


    Und meine Erkenntnis aus den letzten Jahren:
    Die Raumakustik macht 50%-60% des Gesamtklangs aus! Die Komponenten können noch so toll (und teuer) sein, wenn die Akustik nicht passt, ist alles nix!
    Aber eben NICHT nach optischem Empfinden die Hütte mit Basotects ausstaffieren (das macht sicher irgendwas mit dem Klangbild, holt aber sicher nicht das Optimum raus), sondern im Zweifelsfall mal den Fachmann fragen bzw. kommen lassen.

    Hallo zusammen,


    nachdem meine Aurum Vulkan und der Titan Center gerade noch auf sich warten lassen, wollte ich mich zwischenzeitlich einem weiteren Projekt widmen, das ich bisher noch vor mir hergeschoben hatte, nämlich den Fernsehton im Wohnzimmer etwas aufzurüsten.


    Und da ich seit einigen Jahren schon Sonos-Fan bin, hab ich mich mal umgehört, was es da so gibt und bin schließlich hierbei hängengeblieben:


    Sonos 5.1-System


    Die Playbar selber ist noch nicht da, aber der SUB und die beiden Surround-LS sind heute gekommen, so dass ich schon mal einen Stereo-Testlauf machen konnte.
    Und ich muss sagen, abgesehen davon, dass der Klang für so kleine Boxen erstaunlich erwachsen ist, und der Sub auch richtig "kickt", ist der Komfort natürlich schon echt traumhaft:
    Einfach Netzstecker rein, Verlinkungs-Knopf auf der jeweiligen Box gedrückt - und der Rest läuft via iPad-App extrem komfortabel.


    Sobald die Playbar eingetroffen ist, berichte ich, wie sich das ganze System so macht.
    Aber mein erster Eindruck ist: So guten Klang für kleines Geld und minimalsten Aufwand hatte ich bisher noch nicht!


    Ach ja: Das Einkaufen hat auch schon Spaß gemacht, da die Jungs, die mir das Set verkauft haben, keine Mühen und "Ausmessarbeiten" gescheut haben!
    (Ich wollte nämlich wissen, wie ich die Playbar am besten aufstellen kann, und da gingen ein paar Mails mit Ideen und Optionen hin und her...)


    Cheers!

    Triton
    Hab mich da wohl etwas unklar ausgedrückt:
    Ich hatte *vor* dem Upgrade die Werte für alle drei Front-LS *gleich* eingegeben.
    Aber da durch das Upgrade alle Werte in der Vorstufe resettet wurden, musste ich alles wieder neu eingeben.
    Und da ab ich dann eben die neu gemessenen Werte eingegeben, die alle *unterschiedlich* waren.
    Ich hatte nämlich schlicht vergessen, dass ich ursprünglich (vor dem Reset) für alle LS die *gleichen* Werte eingegeben hatte.
    Sobald ich das korrigiert hatte, klangs dann auch wieder gut! :-)

    Hallo zusammen,


    hab gerade den Lautsprecher-Abstand-Screenshot gesehen und wollte gerne noch eine Erfahrung beisteuern, die ich kürzlich machen durfte.
    Mein Kino klang nach einem Hardware-Update der Vorstufe plötzlich irgendwie nicht mehr so gut, wie ich's in Erinnerung hatte - und als Übeltäter hat sich dann hinterher das zu exakte Einstellen der Lautsprecher-Abstände im Vorstufen-Setup herausgestellt!
    Ich hatte für die Front- und Center-Speaker jeweils eigene (aber messtechnisch korrekte) Werte eingegeben, was sich als Fehler herausgestellt hat.
    Hier ist offenbar die "Verrechnung" in der Vorstufe ein echter Klang-Killer, denn sobald ich die Werte für die drei Front-Lautsprecher wieder auf einen (!) Wert eingestllt hatte, klang's wieder perfekt. :-)


    Grüße!

    @Swen,


    Freut mich, dass Du kabeltechnisch fündig geworden bist. Wie hier auch schon mehrfach im Forum zu lesen war, gibt es nicht das eine perfekte Kabel, sondern nur das Kabel, das für Deine (individuelle) Anlage perfekt ist.
    Und wenn Du eine Klangverbesserung (und nicht nur -veränderung) wahrnimmst, dann bist Du zumindest auf dem richtigen Weg!
    Viel Spaß damit!


    Grüße!
    Frieder

    Hallo Christian,


    ich hab die Nevo Q50 seit einiger Zeit im Einsatz, und muss sagen, dass einer der Vorteile gegenüber einem Tablett die "echten" Tasten sind, die man auch im Dunkeln findet.
    Das war damals auch der Grund, warum ich mich gegen die s70 entschieden hatte, die hat zwar ein größeres Touch-Pad, aber weniger Tasten.


    Und im Zusammenspiel mit dem "Connect"-Modul hast Du relativ ausgereifte Möglichkeiten der Steuerung, inkl. RS232-Anbindung. Da habe ich z.B. für meinen JVC X-7 diverse Tasten definiert ("Lampen-Modus wechseln", z.B.), die die originale FB nicht bietet.
    Und man kann dank Funk-Verbindung, auch ohne auf das Empfänger-Gerät zu zielen, alles steuern.


    Ein echter Nachteil: Wenn das Ding mal kaputt gehen sollte, wird Ersatz vermutlich schwierig.


    Grüße!
    Frieder