Beiträge von Dominik

    Hallo ;)
    Lang ist es her das ich in meinen eigenen Berichten geschrieben habe :waaaht:


    Ich muss mich erstmal für das geile Tshirt bedanken und für die Aufnahme in den Heimkinoverein :respect::respect::respect:


    Ich habe mir nun ein Umik1 bestellt und möchte mich nun mit den Messungen beschäftigen und deren Auswertung.
    Ich habe vorhin mal eine Testmessung gemacht:



    messung2.jpg


    Das sieht für mich alles andere als Linear aus, wie soll man anfangen sowas zu bewerten?


    Weitere Bilder von meinen Umbauten, wenn auch nur kleine werden nun folgen.
    Grüße
    Dominik

    Andy, das ist ein gedankenspiel. Es ist noch garnichts passiert in dem Raum, ich frage mich nur: "ob und wie" :D


    Und du hast recht das sind identische bilder ... hab zweimal die gleiche position gerendert xD


    Hier nochmal :rofl:



    LeinwandHeizung-2.png


    LeinwandStrae-2.png


    In dem abgetrennten Räumchen wäre der Server/Beamer/Verstärker Endstufe etc, was da noch kommen würde
    Und natürlich die Blurays in Regale gestopft


    Lass deinen gedanken dazu mal freien lauf :respect:
    Ich bin für denkanstöße sehr dankbar, da kann nichts schlechtes raus werden


    Grüße
    Dominik

    Ich bekomme diesen Gedanken nicht aus dem Kopf :blush:


    Ich habe hier mal 2 Render´s erstellt wo man den groben aufbau sehen kann.
    Andi Ich habe hier auch die Raummaße mit der Trennwand


    Hier sieht man den Aufbau so das man direkt ins Bild Stolpert wenn man ins Kino kommt.
    LeinwandHeizung.png
    Hier Stolpert man direkt gegen die Sitzreihe die dort entstehen würde (Wie bisher)
    LeinwandStrae.png


    Der Projektionsraum hat eine Tiefe von 1,1m
    Der Kinosaal wäre demnach
    ca. 5,1m x 3,4m.
    Die Leinwand kommt 70cm nach vorne also habe ich von Trennwand zur Bildfläche
    4,4m.


    Der Raum ist im Ganzen 40cm schmaler als der Aktuelle.
    Kann man aus diesen abmaßungen was Zaubern oder eher nicht
    Grüße
    Dominik

    Schaut Super aus!


    Bezüglich überspannung aus Blitzschlag kann ich dir die DENVentile ans Herz legen.
    Diese werden Paralell zu deiner Zuleitung angeschlossen (jeh nach System gibts da unterschiedliche Ventile). Diese Leiten die Überspannung gegen Erde ab.


    Der Vorteil bei den Dingern ist, das man die "Kartuschen" austauschen kann.
    Gleiche Systeme gibts von OBO Bettermann. Kann man auch Kaufen. Heißt glaube ich V20 Schutz o.ä.


    Bei dem Äußeren Blitzschutz muss man überlegen ob man das Optisch haben möchte :D


    Grüße
    Dominik

    Heyhey Daddy ;)


    Du solltest nur gucken das der N nicht überbelastet wird, sprich das ist in deinem Fall der wichtigste Leiter!
    Grüße
    Dominik

    das mit den 3 Lady´s in der Front kann ich nur bestätigen :D
    Ich hab ja auch 3 RF82 vorne Stehen, und kann nur sagen das das mächtig Spaß macht wenn die Perfekt ausgerichtet und eingepegelt sind :)


    Phil, das sieht megagut aus die RF82 im umgebauten Zustand!
    Handwerklich ne super Leistung!


    Grüße
    Dominik

    Ich komme gerade aus dem Film,


    Ich hatte mehrere Ausbrüche von Gänsepelle :respect:


    Der Film ist einfach nur gut! Alle Kritik meinerseits die ich vorher hatte konnte ich nun beiseite legen :lol:


    Der neue Soundtrack hat es mir auch angetan, der macht richtig laune ;)
    Kann ich nur empfelen,


    Viele Grüße
    Dominik

    Heyho,


    Das hört sich ja super an mit dem Loch im Garten :respect:


    Ich hoffe das wird so wie ihr euch das Vorgestellt habt :)


    Bei meinem Leinwandbau habe ich darauf geachtet das die gesammte Konstuktion Abnehmbar ist damit ich dahinter Arbeiten kann.
    Das war auch der große Vorteil jetzt beim umbau, ich brauchte nur 4 neue M10 Löcher in die Decke bohren für meine Gelenkhalter
    Dann habe ich die Leinwand wieder drauf geschoben und fertig war das auch schon.


    Viele Grüße
    nach neuss ;)


    Dominik

    Nein der Hauptgrund war das ich zu wenig platz hinter der Leinwand hatte (es fehlten ganze 5 cm)


    Arne, wann kommst du mal gucken? Ein wiedersehen mit deinen Sesseln wäre doch super :) Hauptsache mein Center geht dabei nicht kaputt :rofl::dancewithme


    Grüße
    Dominik

    Heyho,


    Also das Museumsglas habe ich in der Bucht gekauft, aber ich denke der Örtliche Glaser wird sowas auf haben ;)


    Der Raum ist der gleiche geblieben und bis Herbst wird wohl nichts großes mehr passieren da nun im Garten einige Baustellen anfallen ;)


    Grüße
    Dominik

    Hallo Freunde,


    Ich habe in den letzen Tagen und Wochen so einiges bewegt im Keller, Leider habe ich nur Bilder mit meinem Handy machen können welches ein gebrochenes Kameraglas hat :angry::angry::angry:


    Ich Hoffe mir Springt keiner ins Gesicht hinsichtlich der Akustischen Planung :rofl:
    Man muss nun leider alles erneut Planen und durchrechnen


    Also hier gehts los:


    Ich wollte eugentlich nur eine Steckdose Versetzen damit die 3te Klipsch RF82 hinter die Leinwand passt, mehr wollte ich eigentlich garnicht machen :rofl::rofl::rofl:


    Gut also dachte ich mir und mein Kollege der mir mal wieder Tatkräftig unter die Arme gegriffen hat das man doch mal schnell den Raum drehen könne :dancewithme:


    Gesagt,Gedacht getan.


    Loch angezeichnet, und Ausgestemmt


    IMAG0801.jpg


    IMAG0802.jpg


    Dann habe ich den Kranz drumrum Verputzt und mein Netzwerk komplett aus dem Raum gezogen


    IMAG0812.jpg


    IMAG0818.jpg


    IMAG0813.jpg


    Dann habe ich die Leibung komplett in Matt schwarz gestichen


    IMAG0826.jpg


    Die Leinwand ist an die Andere Seite gewandert (ist eigentlich als erstes passiert)


    IMAG0803.jpg


    Leider musste ich die Rückwand dann doch neu Tapezieren da ich zuvor hinter der Leinwand mit Kugelschreiber auf der Tapete rumgemahlt hatte :beat_plaste:
    Der Graue kasten der über den Sitzplätzen hängt konnte ich von der anderen Raumseite einfach rüber hängen der passte ohne probleme


    IMAG0833.jpg


    Nun dann habe ich noch einen Bilderrahmen gekauft und entspiegeltes Museumsglas eingelassen und Schalldicht an der Wand montiert.
    Jetzt habe ich eine Überdeminsionale Hushbox :rofl:


    IMAG0849.jpg


    Meinen Technikschrank habe ich auch ein wenig überarbeitet


    IMAG0848.jpg


    Ich hoffe euch gefällt was ich da gemacht habe :respect: Wenn nicht auch nicht schlimm, mir gefällts :zwinker2:


    Viele Grüße
    Dominik

    hey, hast du die Folie auf das Gehäuse abgestimmt?
    So wie ich das "geplant und noch nicht durchgeführt" habe muss man ein Rechteckiges gehäuse bauen, genaueres musst du von Andi erfragen, er hat mir bei der Planung geholfen
    Grüße

    Der Dominik alias Dominik bedankt sich recht Herzlich für die aufnahme ;)


    Euer Schnäpschen werder ihr auf dem Sommerfest natürlich bekommen :rofl:


    Das mit dem Virus ist so eine Sache, dafür wurde noch kein Heilmittel entdeckt :rofl:
    Aber es ist sehr schön in dieser Selbsthilfegruppe der Anonymen Heimkinokranken anzugehören :dancewithme:


    Wie es bald weiter geht kann ich noch nicht sagen da ich hier noch andere Baustellen im Garten habe, und da rückt das Heimkino ein wenig in den Hintergrund :S
    Sehr gerne würde ich dich mal besuchen kommen, wären da nicht ettliche 100 km zu fahren :blush: aber wenn ich mal durch zufall in der nähe bin klingel ich dann mal an ;)


    Herzlichen Dank und viele Grüße
    Dominik