Ich würde keine Kabelkanäle setzen, sondern einfach 25er oder 30er Installationsrohre verlegen Vielleicht 4 Strecken, dann hast du reserve, und das Rohr kostet kaum was.
Beiträge von Dominik
-
-
Ich nehme mal an das dein Muster angekommen ist, willst du mein Cheaptrick haben?
-
Vom Pegel kann ich sagen das es wirklich nicht viel war
Ich hab immernoch schlechtes gewissen
war ja schließlich auch meine Bluray :beat_plaste:
Grüße
-
Also ich war bei uns im Örtlichen Boden "Experten" bei dem hörte der Bodenbelag bei 2500g/m² auf.Und Baumarkt
Die können nichtmal was mit dem Ausdruck "Flächengewicht" anfangen. Bis ich da Informationen hatte, hat´s schon ne weile gedauert.
Schlussendlich, im Baumarkt gehts bis maximal 1500g/m²
Vielleicht Quatsche ich mal mit einem Bodenverleger, der hat vielleicht noch verschnitt o.ä. auf lager
Grüße
-
Hey Leute,
Das MDF habe ich nun hier
Andi du hattest irgentwo schonmal geschrieben das Schwerfolie Schwerfolie heißt, weil sie Schwer zu besorgen ist
Dem stimme ich voll und ganz zu.Ich habe schon ganz viele Vertriebler angeschrieben und teilweise auch telefonisch kontaktiert ob davon Reste auf lager sind, weil ich keine 5 m² davon brauche -.-
Aber anscheinend hat keiner Reste davon rumliegen -.-Das mit dem Gipsernetz sieht interessant aus, das nimmt man ja auch für Modellbau
Danke für die Anregung
-
Es gibt von der Firma LOXONE eine Beschallungs Lösung
Mit deckenEinbau Geräten
Mit zentralem Home Server
Google danach mal -
OOOODER!!!
Goldständers Cinema
0K36ngPDKok
-
Ich habe gerade nochmal gemessen, und ich komme mit 95 cm super hin, da passt die RF82 noch locker drunter
Ich habe hier mal eben was gerendert, so sollte die Kiste dann später (ohne mineralwolle) aus
FolienschwingerRender02bemat.png
Dann werde ich mal was von dem Forbo Zeugs bestellen
Grüße
Dominik -
Also du sagst das das mit 34cm und 3,9kg/m² Optimal auf meinen Raum zugeschnitten ist.
Allerdings muss ich bei der Kistendeminsionierung 10cm abschneiden da ich sonst die (vielleicht zukünftige RF82 MK2) nicht da drunter bekomme
das heißt ich komme auf 90x130 cm ist das ausreichend? -
Hier der Superbowl Trailer
Da sieht man den Clondino
MaAZXbQs3SM
Grüße
-
ich hab noch ein cheaptrick tuch da (auf 20 grad eingedreht) in den maßen 2,6m x 1,4m wenn du das gebrauchen kannst geb ich das gerne ab, ich hatte damit probleme mit dem Moiree
-
hdmi kabel:
Das habe ich im einsatz (danke an Triton für den Amazonlink)
http://www.amazon.de/10m-Kompa…&sr=1-1&keywords=HDmi+10m
Funktioniert bei mir Tadellos vom AV Receiver zum Beamer.
Chinchkabel kannst du dir Selber basteln mit LCD111 (Satelitenkabel) 3 oder 4fach geschirmt das sollte allen ansprüchen genügen, will ich bei Zeiten auch mal machen
GRüße
Dominik -
Hallo Domink
ich war ein paar Tage nicht hier. Sorry für die späte Antwort.
Bei Deinen Raumabmessungen ergibt sich, bedingt durch die Länge des Raumes, die tiefste Moden bei 40 Hz.
Diese axlale Mode wird versuchen, Dir den Klang zu versauen. Auf der kleinen Grafik sieht man, dass diese Raummode an der Stirnseite und an der Rückwand ihr Maximum haben. Aus diesem Grund habe ich Dir den Bau der Folienschwinger empfohlen.Je größer der Folienschwinger gebaut wird um so stärker ist sein Wirkung. Über das Gewicht der Folie wird der Folienschwinger auf die jeweilige Frequenz abgestimmmt. Da die zur Verfügung stehende Fläche nicht so groß ist, solltest Du den Platz maximal ausnutzen. Bekommst Du zwei Holzkästen mit 134 x 100 x 34 cm über der Mini Bafflewall unter ?
Du kannst zwei luftdichte Kisten aus MDF bauen, etwa 20 cm Minearlwolle reinfüllen, mit einem Schnurgerüst am rumfliegen sichern und die Folie oben drauf die Schwerfolie tackern. Das ganze hätte dann ein tiefe von 34 cm.
Nun solltest Du noch 16 cm Abstand zwischen Schwerfolie und Leinwand haben, richtig ? In diesem Raum bringst Du dann noch 10 cm Haconbond unter.
Das Hoacobond absorbiert dann etwa einen Bereich von 200 - 20000 HZ. Die dahinter liegende Folie macht dann ein breitbandige Absorbierung von ca. 40 - 200 Hz.Als Schwerfolie könntest Du einen Linoliumboden mit etwa 3,2 mm Stärke verwenden. Diese Schwerfolie hätte dann Pro qm ein Gewicht von 3900 Gramm pro qm. >>> Forbo Linoleum
Auf dem nachfolgenden Link findest Du eine Grafik mit einer Tabelle >>> Baunetzwissen
Wenn Du nun in der Tabelle links die Tiefe des Plattenschwingers von ca. 36 cm abließt und unten ein Foliengewicht von 3,9 kg, erhältst Du die gewünschte Zielfrequenz von 40 HZ. Dieser Folienschwinger wird aber auch bei 80 Hz noch deutlich seine Wirkung zeigen, weil er Breitband abgestimmt ist
Schau nochmal bei Markus rein, wie der seinen Folienschwinger aufgebaut hat.
>>> Heimkinobau raschtis magic cinemaMarkus hat die Mineralwolle vor und hinter der Schwerfolie alles in einem Gehäuse untergebracht.
Die Folie wird dann innen auf einen Rahmen getackert. Bei Dir wäre das dann eine Gehäusetiefe von ca. 48 cm.Hey Andi, ich habe mich da jetzt mal rein gelesen.
Bist du dir sicher bei einer Kistentiefe von 34cm die 40hz zu erreichen bei 3,9kg/m²?
Denn Laut der Tabelle auf Baunetzwissen benötigt man bei 3,9kg/m² eine Tiefe von 40cm
Bzw im umkehrschluss bei 34cm Tiefe 4,5kg/m²
Macht es Sinn den Folienschwinger als ganze einheit zu bauen? Sprich 260x100cm?
Macht es Sinn auf der Rückseite Hinter den Sesseln (also unter den Kellerfenstern) auch Folienschwinger zu bauen mit der Gleichen Ziehlfrequenz?Ich wollte das Projekt bald in Angriff nehmen
Vielleicht brauche ich dann ja auch keine Klipsch Lautsprecher
Ich Danke dir schonmal im vorraus für die Antworten
Grüße
Dominik -
Ich hatte mal bei Caruso angefragt und die haben mir folgenden Preis geschickt (für 100er material)
CARUSO-ISO-BOND WLG 035 = 40 kg/m³
100 mm, weiß, B 1
Zuschnitte nach Vorgabe
Menge ca. 15 m²zum Preis von 33,00 €/m²
plus 60 € Fracht
plus MWSt.Wenn ich mit meiner Akustikgeschichte loslege werde ich das dort auch bestellen
Grüße
Dominik -
Wobei er ja mit der Leinwand nicht ganz zufrieden ist
-
Ganz heißes Eisen
Sehr schön, ich wette die Golden Gate bridge wird mal wieder zerstört
-
Hey Leute, hallo Phill,
Ich war die Tage mal beim Phil, und ich konnte mein Grinsen im Gesicht schon nach den ersten Trailern nicht mehr abstellen
Diese Kette ist der Hammer, vor allem hat mich erstaunt das man auch Ton von hinten bekommt
(bei mir geht der irgentwie unter)
Die Emo ist schon ein Brocken, welche er aber glaube ich nicht mehr missen will
Von den Klipsch war ich echt begeistert, ich hätte NIE gedacht das Hörner (welche man sonst nur aus so schräbbeligen Discoboxen kennt) ein solch klaren klang erziehlen können.Rundum hat es mir sehr gut gefallen beim Phil und wäre gerne noch länger geblieben
Ich denke das man den Vergleich zu Nubert nicht ziehen kann, da die Emotiva sicher ein kleines wörtchen mitzureden hat
Viele Grüße
Dominik -
Wenn das Tuch nicht Schalltransparent sein soll, gibts da ganz günstige Projektionsfolien.
Und ein Holzrahmen im Selberbau kostet dich ca. 50€ (holz vom sägewerk, nicht außem baumarkt)
Grüße
Dominik -
Genau Thekenwand und kurze Wand raus, und die Wand mit der Tür drin lässt man und verlängert sie
Dano du bist voll der Dealer
Grüße
Dominik -
Heyho Andre
Ich habe zwar nicht viel Ahnung bezüglich Akustik etc,
Aber mir ist als erstes in Sinn gekommen die Theke komplett weg zu machen und den Raum extra Abzutrennen
Ich denke mal das das Leichtbau ist und nicht Tragend
Da könnte man sicherlich Traummaße erreichen xDGrüße
Dominik