Beiträge von Dominik

    Das hört sich doch sehr gut an :respect:
    wir werden mit deinen Kabelkanälen erstmal die "light" version realisieren sozusagen "rev 1.0" :D


    Ich hoffe für euch das der Entrümpler nicht zu teuer ist....
    Vielleicht findet der da ja noch brauchbare elektrogeräte :D


    Grüße
    Dominik

    Das ist jetzt natürlich eine scheiß Situation.....


    Vielleicht lässt sich ja jetz ein "NRW Bautrupp" finden, was an einem Samstag viel schafft.....


    Allerdings alleine macht das nicht viel sinn. wir sollten wenn schon zu zweit besser zu dritt sein....


    Grüße
    Dominik

    True Story :D


    Gut für den Serverbetrieb langt es alle male, allerdings will ich auch mal meinen Gamer PC anschließen über die Entfernung.
    Ich Denke mal auf Beamer zu spielen macht ziemlich bock, da kocht die vorfreude wieder auf :D


    Grüße
    Dominik

    Bei dem USB extender den du da zeigst steht leider kein Standart dabei. USB 1.1, 2.0, 3.0 etc.
    Das wäre eine günstige alternative.
    Dann brauche ich ja eigentlich nur ein Patchkabel und das HDMI kabel ziehen.


    Wieso ist das HDMI kabel so gut?, ich dachte es gibt keine kabel die so eine bandbreite (4k) für so einen preis übertragen.


    Gut die KVM extender sind natürlich teuer, und wenn die deiner meinung mehr zicken machen als die Oben genannte kombination, dann muss ich die ja nicht kaufen :D


    Danke erstmal für die antwort


    Grüße
    Dominik

    Hallo Leute,


    Ich wollte wissen ob jemand von euch einen guten/günsteigen KVM Extender mit HDMI und USB unterstüzung in gebrauch hat und mir empfelen kann.


    ich habe etwa 10 Meter zu überbrücken, da ich meinen Server demnächst aus dem Heizungskeller in einen anderen Keller verlegen möchte da ich dort mehr Platz für ein Serverrack habe.


    Grüße
    Dominik

    Laut deiner Antwort werde ich also erst die Schalltransparente Leinwand bauen. Diese wird mit Schanieren an der Decke befestigt damit ich diese aus Wartungszwecken nach vorne hoch klappen kann. Die Akustikmaßnahmen dahinter kann man deiner aussage später machen, Wenn man sich dann doch mal mit Messen beschäftigt :rofl::rofl:


    Hört sich das nach nem Plan an oder sollte ich beim Bau der Leinwand selber noch weitere Sachen hinsichtlich der Akustik beachten?


    Grüße
    Dominik

    Habe ich mit der Baffelwall schlechteren Raumklang durch die nähe zueinander?
    Ansonsten ziehe ich die Freie aufstellung vor!


    Rechts/Links frei aufgestellt. Als Center werde ich versuchen eine Nubox 511 zu bekommen, das sollte kein problem sein, da im nuForum eine Kleinanzeigen ecke eingerichtet ist.


    Die Aufstellung der Lautsprecher wäre demnach kein problem, da ich ja flexibel bin. Meinem Gefühl nach finde ich das schöner wenn ich die Lautsprecher sehen kann, ich weiß auch nicht warum. :rofl:


    Du sagst, Frei aufgestellte Lautsprecher erzeigen mehr Reflexionen. Meinst du damit den Bereich hinter dem Lautsprecher oder generell drum herum?.


    Denn ansonsten würde ich die Ecken in denen die Lautsprecher Stehen mit Basotect einpacken.


    PlanungLeinwand04.png


    unter der Leinwand werden wohl 2 Subwoofer platz finden. Welche das im werden weiß ich noch nicht allerdins versuche ich Naütlich eine zweite Nubox AW443 zu bekommen.


    PlanungLeinwand05.png


    Wie geht ich mit der Akustikoptimierung der Leinwand weiter vor. Natürlich werde ich im Hinteren bereich weiter machen allerdings muss eine Baustelle erstmal zum abschluss kommen.



    Grüße
    Dominik

    Als erstes ist die Front dran, danach kann ich mich um die Rückwand Kümmern. Akustische Optimierung wird nachdem die Leinwand fertig ist nach und nach hinzugefügt.


    meine Entscheidung bezüglich der Freien Aufstellung und Baffelwall werde ich noch ein wenig hinauszögern bis ich mit Andi Telefoniert habe so kann ich direkt Vor und Nachteile mit ihm Absprechen. (der ging gerade nicht dran :( )


    Frini


    Ich habe selber noch eine Thoman Endstufe und zwar die e-400 die hat an 8Ohme 120W.
    Das Subwoofer Set von dir würde mich ja schon reizen.....nur ich will meine nubis nicht weggeben :blink: Da habe ich damals so lange für gespaart xDDDD


    Grüße


    Dominik

    Viele Ratschläge, allerdings nur ein Versuch xD


    Um es nochmal klarstellen zu lassen, was ist der RIESENGROSSE Vorteil einer Bafflewall gegenüber frei aufgestellten Lautsprechern. Ist es das wert so viel mehraufwand zu betreiben und eventuell auch Lautsprecher zu Wechseln die nicht zur Serie dazu gehören?


    Ich bin total unentschlossen momentan, helft mir ;)


    In einer Sicht wenn es Tontechnisch so einen großen mehrwert hat würd ich eine Baffelwall bauen, Wenn ich das auch eben so gut mit freiaufgestellten LS hinbekomme, und dabei sogar eine bessere Ortung Laut Andi bekomme, dann natürlich die zweite Variante.


    Wobei ich mich mit der eher anfreunden würde :dry::dry::dry::dry:


    Zur Tür, klar kann ich die auch nach Rechts aufschlagen lassen, das ist noch alles theorie.


    Zu meinen Eltako Dimmern, Ich kann die per 230V Taster im Raum Antasten sowie demnächst parralell mit meiner Relaiskarte antasten.


    Grüße
    Dominik

    Heyho,
    Zum Beamer habe ich mir noch keine richtigen gedanken gemacht welcher es wird, aber ich denke mal zwischen 1000 und 1500 wird man schon was anständiges finden, siehe Malte ;)


    Ich muss warschienlich erst den Beamer kaufen, da hin halten wo er hin soll und dann kann ich daran die Bildgröße fest machen, da bei meiner kleinen entfernung wohl kein vollflächiges Bild zustande kommt.


    Wie im Bild zu sehen ist habe ich ca. 3,31m projektionsabstand von der Linse


    PlanungLeinwand03.jpg


    Von daher bin ich gegenüber der Leinwandgröße erstmal offen, irgent ne Diagonale wird man da schon an die wand Flacken können ;)


    Zu dem Geräteturm....
    Ich habe mal mit akustikstoff experementiert, und habe gemerkt das das IR signal der Fernbedienungen durch bis zu 4 Lagen Akustikstoff durch gehen, ich denke ich werde eine Art Rahmen als Tür mit schanieren bauen und die doppelt schwarz bespannen, so sind die ganzen anzeigen bedämpft und wenn mich die LED´s der Abspielgeräte stören kann ich die ja "zutapen". Den Pioneer kann man ja Runterdimmen, und den Rest macht der Akustikstoff.


    Fakt ist das wird ne langwierige Sache :boss::dribble:


    den Bereich hinter dem Rechten Frontlautsprecher kann man ja mit Isover o.ä. vollstopfen



    Grüße
    Dominik