Beiträge von Dominik

    Den HW40 hatte ich mittlerweile eh abgeschrieben....


    Zur Zeit habe ich nur einen Subwoofer undzwar den Nubox AW443


    Nubox AW443


    Erster Lösungsansatz.


    Nehmen wir mal an ich Verkaufe mein Nubox Set, was könnte ich mir in der gleichen Preisklasse für Bafflewall Lautsprecher Kaufen.


    Zweiter Lösungsansatz.


    Die Nuberts bleiben. und werden wie folgt aufgestellt:



    PlanungLeinwand02.jpg


    PlanungLeinwand03.png


    Hierbei würden die Lautsprecher Neben der Leinwand stehen der Technikschrank wäre dann "nurnoch" 1 meter benutzbar, was für mich aber mehr als ausreichen ist da ich ja recht kompakte Elektronik verwende.


    Für die Tür hatte ich mir vor Wochen schonmal ein Angebot geholt. Da gibt es was feines das nennt sich Vorbautür bzw. Rahmentür.


    Das ist ein Türrahmen den man in der Wand davor Verdübelt und dort ein normales Türblatt einhängen kann, das ist eine Super Idee, zumal ich das Optisch schöner finde. Die ausspaarung würde ich dann mit Moltonvorhang abhängen


    Also Option 2 Würde mir mehr zusagen, wie sieht das Akustisch aus, was müsste ich beachten und habe ich nachteile gegenüber einer Baffelwall.


    Fragen über fragen, aber diese müssen angepackt werden, da ich sonst nichts effektives baue wie z.b. mein Deckenfries xD


    Viele Grüße
    Dominik

    Ganz Ehrlich, ich habe kein Geld für neue Technik außer dem Projektor eingeplant. Von daher muss ich das beste aus dem machen was ich zur Zeit dort habe. Also wird eine Bafflewall wohl eher flach fallen.


    Was kann man sonst machen ;)


    Grüße
    Dominik

    Bemaßungen des Kellers und eine ungefähre Darstellung wie ich mir das vorstelle.


    Rechts der Blaue Turm ist das gegenstück der Säule auf der Linken Seite. Dort werde ich die Technik unter bringen


    Dazwischen sollte möglichst die Leinwand alles ausfüllen. Einschließlich Maskierung
    Die Sessel (zweisitzer heißen auch Sessel????? ) sind vorhanden und werden bleiben ;)
    Danke Arne xD
    Hier die Versprochenen Bilder


    PlanungLeinwand01.jpg


    PlanungLeinwand02.png



    Viele Grüße
    Dominik

    SOOOOOOOOOOOOOOOOOO...


    Ich möchte mit eurer Hilfe nun eine Super Leinwand Bauen.


    Ich bin bei dem Thema total unvoreingenommen.


    Mir geht es in erster Linie erstmal darum den Aufbau Hinter der Leinwand richtig zu bauen, Sprich richtige anordnung und ausrichtung der Lautsprecher und richtige anordnung der Dämmung.


    Es soll eine Schalltransparente Leinwand mit Elektrischer Maskierung werden. Bildbreite wird sich auf ca. 2,2 -2,3m belaufen
    Ich Zeichne euch jetzt bei Gelegenheit endlich den von Andi vor 20 Seiten geforderten Grundriss :D


    Viele Grüße
    Dominik

    Hey Malte,


    Freut mich das es jetzt einigermaßen klappt...
    Das ist Tatsächlich sehr ärgerlich das man erst den Raum wechseln muss, dann das gerade fertig gestellte Podest nicht passt, die Leinwand nichts taugt, und dann solche effekte hat...


    Nach so vielen rückschlägen... ich glaub ich würd ausrasten xD :rofl::rofl::rofl:


    Habe mich gerade mal belesen bezüglich des Moire Effekts... das ist ja echt ne hinterlistige geschichte :D


    Da kann ich nur gespannt bleiben was bei meinem Leinwandbau schief geht :rofl:


    Bist du mit deinem Projektor zufrieden? oder würdest du sagen das hier und da doch was stört (deine persönliche einschätzung gegenüber dem HW40 den wir bei Lars gesehen hatten) Ich bin ja auch noch auf der Suche nach einer Alternative :silly:


    Viele Grüße
    Dominik

    super, ich habe mittlerweile auch eine email zurück bekommen von denen, 33€ pro m². Das Deckt sich ja mit Doxers Preisliste.


    Ich denke das ich das wenn ich mit meiner Leinwand anfange (gegen ende des Jahres) dann bestellen werde. Das bringt ja noch nichts wenn ich mir jetzt den Keller mit dem Zeug voll Stelle




    Grüße


    Dominik

    Trace, ist das thema noch aktuell?


    Gibt es nicht noch ne andere möchlichkeit an das zeug zu kommen?


    Ich meine den örtlichen Großhändler, oder Profesionelle Akustikbauer?


    Denn so weit ich das sehe, hat Firma Zigler anscheinend keine Vertriebspartner...


    Grüße
    Dominik

    Wenn das günstiger ist als beim schaumstoffdiscounter.de dann ist das gut ;)


    Das ist der mir günstigste bekannte händler


    grüße
    Dominik

    Halihalohalöle,


    Bis auf ein paar Programmiertechnische dinge wäre meine neue elektroinstallation fertig :)


    Ich habe am Wochenende von Arne die Sessel geholt und bei mir im Keller aufgestellt. Nun habe ich allerdings das problem das man von hinten nichts sehen kann, da die Lehnen von Reihe 1 zu hoch sind.
    Also werde ich bald ein Podest bauen.


    Dazu habe ich eine Frage, Wie sollte ich das bauen bzw. beachten?
    Schwimmend auf meinem Laminat?
    Entkoppelt mit Gummifüßen auf dem Laminat?
    Fest an Wand und Boden Verbohrt?
    Wie sieht so ein Podest Akustisch aus?
    Hohlraum lassen oder besser mit "Wolle" ausfüllen?


    Die Stufe soll 30cm betragen so kann man super über die erste reihe weg gucken.
    Die länge kann ich noch nicht genau sagen weil ich nur einen Zweisitzer in der zweiten Reihe habe. Ich weiß nicht ob sich das lohnt auf der gesammten Rückwand ein Podest zu bauen. Tief wird das ganze damit man auch gute Beinfreiheit hat ca 150 tief.


    Die surrounds werde ich wohl an den Wänden Rechts und Links zwischen den beiden sitzreihen aufhängen also ca. 1m von der rückwand aus


    Ich hoffe mir kann jemand ein paar fragen beantworten ;)


    Grüße
    Dominik

    Habe ein paar neue Blurays


    Phantom der Oper (empfelung vom Steinbeißer) Danke nochmal :D Intro ist SEHR geil


    Captain America teil 1 (noch nicht reingesehen) will meine Marvel Sammlung mal vervollständigen


    und!!!


    ACDC - Live at River plate
    Ich bekam das grinsen nicht aus den BAcken :D
    Ein traum!
    Kann ich nur jedem empfelen die Disc zu kaufen


    PS: Bald gehts in meinem Bauthead weiter ;)


    Grüße
    Dominik

    Davon ab das das total durcheinander ist...


    Ein anständiger plan ist
    Geglieder in


    230V Teil (lastteil)


    kleinspannung 0-24V Steuerspannung


    Dann kann man das ncoh gliedern in SPS eingänge bzw. Ausgänge


    Damit man die übersicht behält kommen dann Querverweise dazu
    Ganz zu schweigen von den Fehlenden Klemmenbezeichungen ;)


    Ganz ehrlich, lass den plan bleiben. solange man eine grobe übersicht hat ist alles OK.
    Ein Schaltplan braucht man in der größenordnung noch nicht ;)


    PS:
    In einem Schaltplan habe ich noch nie Diagonale Verbindungen gesehen :respect:


    Grüße
    Dominik