schau dir mal anständige Schaltpläne an ;) rann weist du was ich meine. aber fur den Hausgebrauch reicht das muss ja nicht vom TÜV abgenommen werden. hehe
gute nacht bis denn denn
Beiträge von Dominik
-
-
jep das funktioniert. vielleicht kannst du den Plan noch besser gliedern aber i h kann ihn lesen ;)
-
a gudn und herzlich willkommen
Grüße
Dominik -
aaaaaalso
Ich habe mir Gestern den Film im ISens Saal des UCI Bochum angeguckt (von mir aus das einzige Kino mit Dolby Athmos).
Erstmal zur Story.... Nunja, Storytechnisch hatte ich eh nicht viel erwartet, aber das da tatsächlich so dumme dialoge entstanden sind hatte mich wärend des Erlebnisses ein wenig runter gezogenZur Technischen Seite des Filmes...... EIN TRAUM kann ich nur so sagen
Gut das 3D war gut allergins hätte ich den auch ruhig in 2D sehen können.Der Film war nun mein erstes Dolby Athmos erlebnis...... (deswegen bin ich extra dorthin gefahren)
Ich sage nur so viel Dieser Abgrundtiefe Punktgenaue Bass wärend das Raumschiff den Magneten angeschaltet hat... Das war einfach nur beeindruckend!Die erste Gänsehaut hatte ich schon vor dem Film als das Firmenlogo für Dolby Athmos gespielt wurde
Fazit:
Den Film sollte man gesehen haben da er im Verbund mit Dolby Athmos alles gut macht was die Story "kann man das Story nennen?" wett macht
Das war meine Persöhnliche meinung ;)
Viele Grüße
Dominik -
Könntest du für mich Bautagebuch schreiben?
Im Bereich Sonstiges?Ich will das schonmal für nächstes Jahr planen
Und Bilder bzw. Skizzen usw. Technik interessiert mich brennend!Grüße
Dominik -
Bei dem Wetter in den Letzen Tagten hast du dich sicher gefragt, ob es nicht sinnvoller gewesen war das Schwimmbad auszubauen wa? xDD
Ich bin momentan ernsthaft am überlegen ob ich im Garten nächstes jahr ein Schwimmbad anlege
8x4 meter wäre schon ne geile sache xDGrüße
-
das problem ist, ich weiß nicht was ich gemacht habe.
Wie du schon sagtest, ich muss eine Standard schntittstelle erstellen, was ich nicht kann. Und diese Schnittstelle mit OR verknüpfen, das ist eben das problem
Anpingen habeich nicht ausprobiert, hab das alles wieder abgebaut, da ich die nerven verlohren habe
Dominik
-
je länger ich mich damit beschäftige, so schlimmer wird es....
Mein problem ist die kommunikation zwischen arduino und Open remote....
Open Remote ist in meinen augen nicht so einfach wie das dargestellt wird ....den Ethernet shield hab ich zum laufen bekommen der sendet , den kann ich nämlich über die IP die ich ihm gegeben habe abrufen
Grüße
-
Habe gerade was interessantes entdeckt, für leute aus dem Steuerungsbau wie mich ;)
Es gibt ein Tool für den Arduino das nennt sich Ardublock, damit kann man das ding so programmieren wie eine SPS ;)
finde ich SEHR geil, kann ich nur empfelen ;)
Grüße
-
Mein Deckenfreis ist der Kabelschacht
Leerrohre würden mir nichts bringen da das um zu viele biegungen geht.Ich kann den doch komplett runter nehmen (hängt an 4 Gewindestangen die in der Decke Verbohrt sind)
Ist immer ne schweißtreibende Angelegenheit das runter zu nehmen und wieder aufzuhängen AAAAAAAAABER, es macht ja auch in gewisser maßen spaß sich seinem Hobby völlig zu veraußgaben ;)Wenn ich in einem Neubau sowas planen würde, würde ich Estrichkanäle verlegen Das ist ne ziemlich coole sache
Siehe OBO Bettermann unterflur systemeTjoa, weiter geht es erst wenn die Relaiskarten aus Tinbuktu ankommen... ich warte da seit 3 Wochen drauf -.-
Grüße
Dominik -
Wie gesagt, ich hab mir in den Allerwertesten gebissen -.-
Ich musste die Decke nochmal öffnen da ich Vergessen hatte mir die Phase des Steckdosenkreises in den Heizungskeller zu holen...
Ich bin ein klein wenig weiter mit meiner Verteilung gekommen, sind aber keine Megafortschritte, weil wegen viel arbeit ;)
Ableitungen sind angeschlossen, zweite Verteilung für Steuerung angebohrt
UND!!!!
UUUUNNNND
GAAANZ Wichtighalterungen für den Arduino gestrickt xD
Da drauf kommt eine schöne holzplatte aufgeschraubt wo der Senkkopf drin versenkt wird, dann kann ich den Arduino da mit M3 drauf schrauben
GRÜÜÜÜÜÜße
Dominik
-
will wohl keiner mehr was haben, habt noch vom letzen mal so viel über wa?
HEHE
Eventuell hat noch jemand meine 8 m² über?
Grüße
Dominik -
Wie ich gerade sagte, bis auf die Relaiskarten ist alles da Hab sogar mit Hilfe eines Youtube Videos die LED Blinkzeit umprogrammiert xD
Stolz wie Oskar ;)
-
wie gut das ich von UDP,etc keine ahnung habe, noch nicht.....
ich habe heute das Ethernet Shield bekommen, jetzt fehlen nurnoch die Relaiskarten (die werden wohl per ESEL verschickt -.-)
Ich hätte also schon Hardware zum ausprobieren hier die relaiskarten sind ja zum programmieren nicht wichtigGrüße
Dominik -
eventuell mit einem bajonettverschluss???
dann lässt du vorne 3 cm luft, und schiebst den kompletten rahmen nach hinten drauf ist natürlich aufwändig zu bauen und muss sehr genau vermaßt werden
oder du baust dir aus lochband aufhändungen am Rahmen befestigst du die schlaufen und an der unterkonstuktion die harken
Das wären meine Gedankenspiele
Grüße
Dominik -
Hier soll nun über die Arduino-programmierung und derren einsätze berichtet werden
Grüße
Dominik -
Ich Tendiere momentan zu einer fest installierten Leinwand also Rahmenleinwand, denn...
wenn ich mir die Zeiten mal hoch rechne wann ich mal was schaue, kann ich den Beamer auch jederzeit einsetzen sei es nur zum Surfen...
Ich habe keinen weiteren Platz für mein TV, und was rollbares mit Maskierung kann man nicht selber bauen ;)Grüße
Dominik -
Super das euch das Bildeinfügen mehr interessiert als mein vorhaben...
So gibt neue Bilder
trace
Ich habs nochmal neu geordnet bevor wir die Decke zu gemacht haben, hab jetzt die Datenleitungen vom Strom getrenntDie Decke wurde wieder mit dem Abnehmbarem Fries verschlossen
tjoa,
auf der anderen Seite der Wand habe ich gerade die 230V Verteilung an die Wand geschraubt damit ich meine Dimmer und somit wieder Licht habe
Ich musste bis gerade immer wenn ich Licht brauche die Drähte zusammen Stecken xDKeine Sorge Die alten LS Schalter ohne Berührungsschutz fliegen raus, die sind nur zur bemaßung ;)
In der Mitte sind meine Eltaco Universal Dimmer für meine LED´s
und in der unteren Reihe sieht man die Reihenklemmen auf die die Ausgänge des Arduino geführt werdenViele Grüße
Dominik -
In der Preisklasse?
ich hab die nubox aw441nachfolger ist der AW443 Testsieger in allen möglichem...
und für den Preis mehr als genug leistung für deinen Raum
http://www.nubert.de/nubox-aw-443-2014/p1593/?category=211
Grüße
Dominik -
ich sag zum strom nichts mehr ;)
:embarrassed