damit ich das jetzt richtig verstehe, du willst deinen Server (riesen schwarzes Ding rechts im Bild) jetzt in ein anderes Zimmer stellen und die abgehenden Kabel ins Kino verlegen???
So in Ähnlich will ich das auch machen nur länger und oben mit Knickgelenk damit ich den Winkel nach unten anpassen kann. Und oben drauf kommt eine schöne Plexiglasplatte
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das kann man später einfach an nen Switch anschließen, und per Handy, Tablet etc. steuern
Man muss nur eine anständige Relaiskarte auf die beine Stellen. Da könnte ich mir eine kleine 2 Reihige Verteilung (kann man ja an die Rückseite des Serverschanrankes schrauben) vor, die man mit Relais bestückt die von der Ausgangskarte angetriggert werden. Die Schukoausgänge kann man hinterher einfach per Ölflex rausführen und ne Schukobuchse aufschrauben.
Bezüglich Licht......
Es gibt von Eltaco Dimmer, die per Tastbefehl dimmen (diese werden auf Hutschiene in verteilungen montiert) Diese könnte man ja für deine Spots in der Decke benutzen Antriggern könnte man sie auch über die Ausgangskarte
Für die Programmierung bin ich nicht zuständig da könnten wir und ja gegenseitig helfen ;) habs damit nicht so
5 oder 6 funamente (kann das schlecht einschätzen bei dir, sind schnell gegossen
So würde man das sicher in den Griff kriegen und hat auch noch einen vorteil das du wenn es draußen nicht windstill ist auf deinem Terassenstück sitzen kannst ;)
Klar, würde ich bei anständiger planung und konzept Helfen!
Mit deiner Elektrik.... diese Geschichte per DMX steuerung hab ich noch nicht so drauf, aber da kann man sich ja einlesen (bringt mir im Job ja auch was ) Hausautomation könnte man per Loxone kabelgebunden erreichen.
Ich habe in Folgendem Freed eine Anständige auflistung für ein Zimmer aufgestellt, das könntest du dir mal durchlesen und sagen ob das was für dich wäre:
Ich wollte mir den im UCI Bochum anschauen wegen der Dolby Athmos konfiguration, das ist ja leider weit und breit von uns aus das einzige Kino mit dem Athmos
Ich war letzens in Dortmunder Cinestar (welches mit Dolby Athmos beworben wird) im Godzilla, und der Ton war leider Grausam....
Ich glaube ich muss mir das ganze mit den Formaten nochmal anschauen, wie das Funktioniert und was der Beamer projektieren kann.
Die breite der Leinwand kann maximal 2,4 meter breit werden, da ich sonst rechts und links nicht genügend platz für die Nubis habe. Subwoofer sollte dann zukünftig mittig Rechts und Links neben dem Center platz finden auch Wieder ein Nubert AW 441
Die Leinwand fängt dann höhenmäßig unterkante bei
--- Leinwand Unterkante 60 cm
--- Oberkante Center & Verstärker 58cm
--- Oberkante Lowborad 38cm
--- Boden
Sitzen tu ich auf einem Sofa, sitzhöhe ca. 40 cm Wird eventuell gegen Kinosessel ausgetauscht (aber ist noch lange nicht in planung)
Macht es Sinn die Leinwand auf die Maße 2,40:1 Also cinemascope zu bauen und dann die Maskierung Senkrecht zu bauen? So das man nicht Waagerecht auf Cinemascope maskiert sondern Senkrecht auf 16:9 Bildanteil.
Meiner meinung nach sollte eine Senkrechte Maskierung einfacher realisierbar sein als eine waagerechte (verkantung etc)
den htpc nutze ich als Datenserver im Haus dort schieben wir uns Daten rüber hin und her. Dort liegt auch alle Musik Teilweise auch Serien, das ist aber egal.
Zum abspielen nehme ich ausschließlich den VLC Player.
Also meinst du ich sollte mir dafür ein Billiges 10Zoll Tablet von "farfaraway" kaufen und dieses als "Funkmonitor" benutzen?
Mit dem RaspberryPI hab ich mich noch nie beschäftigt, da ich noch keine verwendung dafür erkannt hatte.
Wisst ihr ob es für eine Art Kontrollmonitor (was kleines 15-19 zoll Monitor) Funktlösungen gibt?
Es geht mir darum das wenn ich im HK nur Musik hören will, das ganze über einen Drahtlosmonitor Steuern möchte. Den Flatscreen werde ich rausschmeißen und gegen die Leinwand austauschen. Momentan habe ich auf meinem htpc vnc in verbindung mit Iphone am laufen, nur das Stockt mir zu viel und läuft nicht richtig flüssig da das über das Wlan läuft.
Vielleicht habt ihr da interessante Ideen die ich im Netz zu dem Problem noch nicht gefunden habe