Beiträge von Dominik

    Kann man das nicht einfach irgentwo dran fest machen wie hoch die hängen müssen? auf Ohrhöhe z.b.


    Wann macht es sinn die zum Ohr Strahlen lassen oder am Ohr vorbei, ich habe leider keine ahnung daher frage ich.


    Ich versuche ja nur das Optimum aus den Lautsprechern und derren Position zu holen, Da ich nicht mehrere Borhbilder auf der Wand haben möchte


    Danke
    Dominik

    Tag Leute,


    Ich habe letzens bei einen Freund Wandhalterungen gebaut welche ich jetzt bei mir auch verwenden möchte


    Hier ein paar Bilder (find ich sehr gelungen) :D


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_3154-kopienekv0.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_315520jrz.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_3156jfkmu.jpg]


    So in Ähnlich will ich das auch machen nur länger und oben mit Knickgelenk damit ich den Winkel nach unten anpassen kann. Und oben drauf kommt eine schöne Plexiglasplatte


    Kaufen wollte ich folgende ---> Wandhalterung


    Die Sache ich nun Folgende, ich muss jetzt wissen auf welche genaue höhe ich die hänge und auf welche Position


    Soll ich die Lautsprecher an die Seitenwände anbringen und zur mitte Strahlen lassen oder lieber an der hinteren wand und nach vorne Strahlen lassen.


    Seitenwand sähe so aus:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20140622_2113200fjd6.jpg]


    Rückwände sähe so aus:
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20140622_211433bykdg.jpg]
    Höhe der Couch Maße sieht man auf dem Holzgliederklappmasstab mit Metrischer einteilung und Federgelenke :D


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20140622_2116446mkco.jpg]


    Keine Panik, die Grünen Vorhänge fliegen demnächst raus und werden durch Schwarzes Molton auf Elektrisch Fahrendem Draht befestigt.


    Grüße
    Dominik

    Hey Leute,


    ich war gerade am surfen auf der Grobi webpage, und habe ein gerät nahmens "IBeam" entdeckt.


    Das Teil ist ein Körperschallwandler, hat den jemand im einsatz?


    Würde mich über eure rezzesionen freuen ;)


    Viele Grüße
    Dominik

    Energie Schalten, ist wohl mein parth:



    Ich habe da was interessantes gefunden, was ich wohl selber bei mir demnächst einsetzen werde.


    Es gibt bei pollin einen Bausatz mit dem man 8 Digitale ausgänge per Funk Schalten kann.


    http://www.pollin.de/shop/dt/M…e/Bausatz_AVR_NET_IO.html


    Da habe ich doch gerade noch ein Youtube Video gefunden ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das kann man später einfach an nen Switch anschließen, und per Handy, Tablet etc. steuern


    Man muss nur eine anständige Relaiskarte auf die beine Stellen. Da könnte ich mir eine kleine 2 Reihige Verteilung (kann man ja an die Rückseite des Serverschanrankes schrauben) vor, die man mit Relais bestückt die von der Ausgangskarte angetriggert werden. Die Schukoausgänge kann man hinterher einfach per Ölflex rausführen und ne Schukobuchse aufschrauben.



    Bezüglich Licht......


    Es gibt von Eltaco Dimmer, die per Tastbefehl dimmen (diese werden auf Hutschiene in verteilungen montiert) Diese könnte man ja für deine Spots in der Decke benutzen Antriggern könnte man sie auch über die Ausgangskarte


    Für die Programmierung bin ich nicht zuständig :D
    da könnten wir und ja gegenseitig helfen ;) habs damit nicht so


    Grüße
    Dominik

    Stark, das du dich meldest!
    Finde ich TOP!


    Klar, würde ich bei anständiger planung und konzept Helfen!


    Mit deiner Elektrik.... diese Geschichte per DMX steuerung hab ich noch nicht so drauf, aber da kann man sich ja einlesen (bringt mir im Job ja auch was :D )
    Hausautomation könnte man per Loxone kabelgebunden erreichen.


    Ich habe in Folgendem Freed eine Anständige auflistung für ein Zimmer aufgestellt, das könntest du dir mal durchlesen und sagen ob das was für dich wäre:


    http://www.heimkinoverein.de/f…982-heimkinobau-in-witten
    Ab beitrag #27373


    Wie wäre es mit einem Nubert Lausprecher Setup? für kleines Geld gibt es guten Klang bei der Nubox serie 5.1 Set ca. 1600€


    Wünsche was
    Dominik

    Den will ich auch schauen, wo warst du ?


    Ich wollte mir den im UCI Bochum anschauen wegen der Dolby Athmos konfiguration, das ist ja leider weit und breit von uns aus das einzige Kino mit dem Athmos


    Ich war letzens in Dortmunder Cinestar (welches mit Dolby Athmos beworben wird) im Godzilla, und der Ton war leider Grausam....


    Grüße
    Dominik

    In deinem Baufreed ist das ja ungefähr der gleiche Aufbau.


    Nur wenn ich einmal anfange baue ich das direkt mit allem Zippelzappel ;)


    Dafür lasse ich mir Zeit und pausiere den HK-Betrieb ruhig mal 2 monate


    Und ja, es sollte eine Rahmenleinwand werden, Fest installiert an der Decke aufgehängt ca. 30 cm vor der Wand


    Grüße

    Ich glaube ich muss mir das ganze mit den Formaten nochmal anschauen, wie das Funktioniert und was der Beamer projektieren kann.


    Die breite der Leinwand kann maximal 2,4 meter breit werden, da ich sonst rechts und links nicht genügend platz für die Nubis habe. Subwoofer sollte dann zukünftig mittig Rechts und Links neben dem Center platz finden auch Wieder ein Nubert AW 441


    Die Leinwand fängt dann höhenmäßig unterkante bei



    --- Leinwand Unterkante 60 cm



    --- Oberkante Center & Verstärker 58cm



    --- Oberkante Lowborad 38cm



    --- Boden


    Sitzen tu ich auf einem Sofa, sitzhöhe ca. 40 cm Wird eventuell gegen Kinosessel ausgetauscht (aber ist noch lange nicht in planung)


    Grüße
    Dominik

    Bezüglich der Leinwand.


    Macht es Sinn die Leinwand auf die Maße 2,40:1 Also cinemascope zu bauen und dann die Maskierung Senkrecht zu bauen?
    So das man nicht Waagerecht auf Cinemascope maskiert sondern Senkrecht auf 16:9 Bildanteil.


    Meiner meinung nach sollte eine Senkrechte Maskierung einfacher realisierbar sein als eine waagerechte (verkantung etc)


    Wünsche angenehme Sonnenstunden


    Gruß
    Dominik

    den htpc nutze ich als Datenserver im Haus dort schieben wir uns Daten rüber hin und her. Dort liegt auch alle Musik Teilweise auch Serien, das ist aber egal.


    Zum abspielen nehme ich ausschließlich den VLC Player.


    Also meinst du ich sollte mir dafür ein Billiges 10Zoll Tablet von "farfaraway" kaufen und dieses als "Funkmonitor" benutzen?


    Mit dem RaspberryPI hab ich mich noch nie beschäftigt, da ich noch keine verwendung dafür erkannt hatte.


    Kannst mich ja mal aufklären ;)

    Wisst ihr ob es für eine Art Kontrollmonitor (was kleines 15-19 zoll Monitor) Funktlösungen gibt?


    Es geht mir darum das wenn ich im HK nur Musik hören will, das ganze über einen Drahtlosmonitor Steuern möchte. Den Flatscreen werde ich rausschmeißen und gegen die Leinwand austauschen. Momentan habe ich auf meinem htpc vnc in verbindung mit Iphone am laufen, nur das Stockt mir zu viel und läuft nicht richtig flüssig da das über das Wlan läuft.


    Vielleicht habt ihr da interessante Ideen die ich im Netz zu dem Problem noch nicht gefunden habe :D


    Grüße