öhm, Fred, Das nehme ich sehr gerne an ;)
Ich komme aus Menden... Wenn da nicht immer die B7 durch Hemer währe...
Kannst du besheid geben wenn du wieder da bist?
Danke!
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
öhm, Fred, Das nehme ich sehr gerne an ;)
Ich komme aus Menden... Wenn da nicht immer die B7 durch Hemer währe...
Kannst du besheid geben wenn du wieder da bist?
Danke!
Ich werde mir Grobi mal bei gelegenheit anschauen, und vor dem Sommerfest wird das sowieso noch nichts.
Ich habe mittlerweile unzählige Videos gesehen, und bin auch eurer Meinung. Der HW55 Scheint ja die Eierlegendewollmilchsau zu sein hehe
Ich werde in den nächsten Tagen die Decke öffnen, und Diverse Kabel nachziehen.
Für den Projektor brauche ich doch eigentlich nur-
2 HDMI Kabel (1 in Reserve)
1 230V zuleitung mit Kaltgerätestecker
1 Simplex Leitung (Netzwerkleitung mit RJ45 Stecker)
Was sollte ich eurer Meinung für ein HDMI Kabel kaufen, da gibts so viele -.- brauche schon 10 meter
Fehlt eurer meinung noch etwas bei den Leitungen nach hinten?
darüberhinaus kann ich mir ja schonmal gedanken um die Leinwand mit Elektronischer Maskierung machen xD
Danke
Das Problem ist, ich kenne in meinem Umkreis hier keine Leute die ein Heimkino betreiben...
Und in Geschäften sind diese Geräte meistens nicht ausgestellt.
Also wenn sich jemand im Ruhrgebiet (+-40 km von Dortmund) bereit erkläret mir seinen Projektor anzuschauen, wäre ich sehr Dankbar ;)
Grüße
Dominik
Welcher Beamer es im endeffekt wird, ist ja erstmal egal.
für die Leinwand habe ich mal eine Bauanleitung gesehen...
Da war die Maskierung mit seilzügen und elektromotor bewerkstelligt. Das ganz war schon geil, und ich mein Handwerklich ist das kein Problem
Dieses Tutorial meine ich:
http://www.beisammen.de/board/…age=Thread&threadID=89791
Da bekomme ich schon vorfreude ;)
Die beiden Projektoren die du genannt hast, sind gut?
geräte alá Epson EH-TW6100W sind nicht gut?
auf den hatte ich bislang mein Augenschein geworfen ;)
Grüße
Dominik
Nur die Frage ist,
Wie, was ,warum, wesshalb?
Bin absoluter neuling in Sachen Bildprojektion....
Ich bitte um Konzepte xD
Die auflistung ist Das minimum, Klar kann man die Steuereinheiten (miniserver/Extensions) später kaufen, aber Dann hast du keine Passenden Kabel in der Wand liegen.
BZW. mich beschleicht da gerade eine idee, Lass einfach neben den normalen Kabeln die zur Türschaltstelle gehen (Lichtschalter/Steckdose) einfach ein leerrohr hoch zum Boden legen, so kann man ohne die Wände auf zu machen später das Netzwerkkabel für die Loxone einziehen, und hey, Leerrohr kostet nichts ;)
Bei deiner Technik solltest du nicht einfach EIN kabel 5x2,5 legen da du bei Wegfall des N´s 400V an deiner Technik liegen hast, und die das schrottet. Lass für die Technik 3 Kabel á 3x2,5 Ziehen die in der Hauptverteilung (oer da wo sie her kommen) mit seperaten LS Schaltern abgesichert ist. Lichtzuleitung würde ich eine Zuleitung 3x2,5 legen lassen, da du mit sicherheit nicht auf eine gesammtleistung von 3,6 KW kommst ;) Wenn nun dein Elektriker vom Lichtstrom Steckdosen wegzieht, hau ihm auf die Finger und sag ihm er soll die Raumsteckdosen von der Therme oder von einer deiner Technikzuleitung wegziehen, denn es gibt nichts ärgerlicheres wenn du Spannungsschwanugen im Licht siehtst ;D
Grüße
Dominik
Druck deinem Elektriker mal meinen Text aus, und gib ihm den, ich sage dir der hat keine Ahnung von Inteligenter Vernetzung (LOXONE) das ist erst im kommen.
Wie gesagt, leg vom Schaltpunkt ein oder zwei längen Netzwerkkabel hoch (als schaltdrähte) Die LOXONE kann sogar themperatur erfassen und ggf. Deine Fußbodenheizung mittels Schaltausgang Steuern oder Ventilatoren ;)
Du sagtest zukünftig Touchpanel.... Ein Touchpanel welches Extra für die Hausautomatisierung hergestellt ist, kostet grob 2000€, Mit der LOXONE in Verbindung eines IPADS mit Wandhalterung bis du bei ... lass mich nicht lügen 800-1500€ (mit modul erweiterung)
Lass dir das mal von deinem Elektriker ausrechnen, wenn er denn die LOXONE führt
(ich mein Witten ist jetzt auch nicht sooo weit xD)
Nachtrag:
So wie ich das sehe,
benötigst du folgendes
LOXONE miniserver --- 415€
Netzteil 24V 4,2A --- 55,81€
Relay Extension ----- 395€
Ipad 3 Halterung ---- 33,25€
Das war das Gehirn ;)
Jetzt solltest du noch Schaltermaterial verbauen lassen, für die Loxone eignet sich hervorragend das Schaltermaterial von der Firma Jung.
Verbauen würde ich zur Steuerung des Lichts einen 3er Rahmen.
Oben: 4 Fach Taster mit 8 Schaltausgängen (4 Lichtkreise)
mitte: 2 Fach Taster mit 4 Schaltausgängen (Jealausieschalter & Reserve)
Unten: Steckdose (Typische Staubsaugersteckdose ;) )
Die Kombi würde kosten:
(alpinweiß)
Oben:
Aktor 4248 TSM ------------ 107€
Schaltwippen A 404 TSA WW - 13,33€
mitte:
Aktor 4224 TSM ------------ 68,91€
Schaltwippen A 402 TSA WW - 9,97€
Unten:
Steckdose A 402 TSA WW - 5,36€
Rahmen gibts Tausend verschiedene http://www.jung.de/de/online-katalog/62320157/
AC 583 WW ---------- 13,85€
Die Schaltwippen, kann man sich selbst beschriften lassen.
Im Technikraum kommt man mit nem Baumarktschalter und einer Neonröhre klar
Steckdosen sollte man dann auch von Jung beziehen, da es ja Optisch Gleich aussehen soll.
Sind wir bei der Kompletten Licht Steuerung mit viel Luft nach oben (Schaltmöglichkeiten) bei 1117€
Leider ist es fast nicht möglich erst normale Schaltungen zu verbauen, da die umrüstung bedeuten würde das du die alten 230V Schalter umsonst kaufen würdest, und kabel zuwenig in der Wand hättest.
Es muss deffinitiv zu der Schalterbatterie an der Tür 2 Netzwerkkabel hingelegt werden.
So ich bin fertig
Ich hab mich in letzer Zeit sehr inentiv mit der Loxone beschäftigt Privat wie auch Beruflich, und ich muss sagen das teil ist der Wahnsinn!
Also du Siehst, So Teuer ist das garnicht, nagut, doch ein wenig, aaaaber es ist verdammt geil wenn alles automatisch funktioniert
bin Raus
Gute nacht Dominik
In Sachen Elektrik.
Ich weiß ja nicht in wie weit du dich mit der Elektrik schon beschäftigt hast, Ich meine wenn man die möglichkeit hat alles Unterputz zu legen (da ja der ausbau noch nicht fertig ist) sollte man das versuchen.
Du sagtest du bekommst einen Kreichboden, Dort würde ich zentral über der Mitte des Raumes eine Große Verteilung intallieren, von der du alle deine Anschlüsse Sternförmig verteilst.
Sprich 4 Zuleitungen 3x2,5² in Technikraum 2 nach vorne.
Warum sternförmig?
Du kannst später, wenn du lust und Laune und vor allem das nötige Kleingeld, jeden einzelnen Stromkreis per Funk mit z.B. einer LOXONE in verbindung eines Ipad Iphone oder sonstigen Smartphones/taps Steuern.
Das Selbe solltest du bei der Planung für die Deckenbeleuchtung berücksichtigen, lasse lieber eine Zuleitung mehr in die Decke legen als eine zu wenig.
Z.B. ein geplantes Fries könnte man mit einem 5x1,5 einspeisen, so hätte man 3 unterschiedliche Stromkreise an jedem Spot anliegen, damit ist man schon recht Flexibel.
Wichtig sollte sein das die Verteilung auf dem Boden mindestens 4 Reihig ist.
1te Reihe------- N-Trennklemmen (Reihendurchgangsklemmen)
2te Reihe------- Die LOXONE (kann später nachgerüstet werden)
3te Reihe------- Reserve (Dient Später für Reihenklemmen der Netzwerkleitungen)
4te Reihe------- 5Poliger Klemmstein für Einspeisung und Fehlerstromschutzschalter 40A 0,03A
Wichtig für den Späteren ausbau auf die LOXONE wäre, das du zu jeder Schaltstelle (z.b. 3er Kombination Lichtschalter) eine Netzwerk Simplex (normales Netzwerkkabel) hinlegst.
Achso, Oben auf dem Boden, solltest du auch einen Gigabit Switch hinlegen, und von dort aus 3 Zuleitungen richtung Technikraum legen,
In Sachen Lautsprecherleigungen, Chinch für Subwoofer wenn Aktiv
Es ist besser leerrohre in die Wände zu legen, als das Lautsprecherkabel direkt in die Wand zu legen,
Lass deinen Elektriker 20er (besser 30er wenn mit Chinch für Subwoofer gearbeitet werden soll) Kupa Rohr mit passenden Bögen in die Wände legen.
Das Geile an der Steuerung mit der Loxone ist nun, du kannst mit deinem Iphone, Jede Phase seperat ein oder ausschalten, Sprich wenn du fertig bist, klickst du auf (jeh nach dem wie man es programmiert) "Gesammt aus"
und alles was an Technik vorhanden ist wird weggeschaltet ohne unnötigen Standby.
Du kannst der Loxone auch verschiedene Programme Einprogrammieren, wie z.B. Nur Musik(Dann wird alles eingeschaltet bis auf den Beamer ) Oder die Subwoofer kannst du seperat weg schalten.
Wie du erkennst, das Teil ist ungeheim Flexibel, Ich würds machen, das ist eine Investition die sich lohnt!
Eine angenehme Nacht,
Elektriker Dominik
Mahlzeit,
ich habe mir mal Gedanken um ein Beamer gemacht, da die Dinger momentan recht billig sind, und im Vergleich zu einem Fernseher in 55" und aufwärts kaum einen unterschied im preis haben.
Ihr kennt ja meine Decke und meine Front wie die aussieht. Ich bin momentan am überlegen Wie ich dort eine Leinwand integrieren kann, ohne das Gesamtbild zu zerstören.
Am liebsten wäre mir eine Leinwand als Rollo, da der TV dort hängen bleiben soll, und ich auch an die Schränke dran muss. Das ganze sollte möglichst in Eigenbau passieren da ich wie ihr wisst, Spaß daran habe! Achso die Maskierung muss natürlich auch Elektrisch funktionieren!!!!
Ich habe mir schon mal ein Tutorial angeschaut wo jemand eine Rahmenleinwand gebaut hat mit elektrischer Maskierung, nur leider ist diese Leinwand nicht rollbar da sie aus Kanthölzern gebaut ist
Der platz zwischen den Lautsprechern ist ca. 2,3 Meter
Die Höhe die ich akzeptabel finde ist von Oberkante Center 1,2 Meter
Da sollte man schon nen gutes bild hinbekommen oder?
Die Montage des Beamers, sollte kein Problem darstellen, da ich an der Rückwand genügend Platz habe.
Ausrichtung der Lautsprecher erfolgt schon noch irgentwann
Grüße
Dominik
Stromoptimierung
geil
Leitung richtig dimensionieren für erwarteten strom, passende sicherung wählen, im schrank auf richtigen querschnitt acheten und jut ist
Und aus einem Drehstromanschluss 3 Wechselstromanschlüsse zu machen, ist gefährlich
Da sich die Strome im Drehstromfeld alle gegenseitig auflösen (durchlauferhitzer) ist es mit euren Endstufen nicht so, da fließt der rückstrom von 3 außenleitern über einen Leiter zurück.
Davon ab, mahlt euch mal aus was passiert wenn der N plötzlich aus welchen gründen auch immer wegfällt.
Dann liegen an euren Teuren Endstufen mal eben 400 V, und ich glaub das tut denen nicht so gut
Wenn man es richtig machen will, zieht man aus der UV eine neue ableitung (5x10 oder gar mehr )ins Heimkino, und verteilt von dort aus neu.
10² absichern mit 40Ampere
16² absichern mit 63Ampere.
Theoretisch könntest du auch einen neuen Zählerschrank ins Heimkino bauen, dann kannst du direkt ab HAK eine Zuleitung ziehen
Grüße
Ich bewunder eure umbauten/aufbauten immer wieder ;)
Seit mal ehrlich wieviel Geld gebt ihr für DAS Heimkino aus wenn ich fragen darf
Grüße
Dominik
Ich hab mal nen Video gesehen (ich glaub es war gallileo) da wurden Heimkinos getestet. Der Mensch hatte eine Elektrisch Verstellbare Maskierung....
Das könnte man mit Rolladenmotoren Realisieren, die kosten ja nur 30€ Stück....
Das ganze über Endschalter Steuern und dann geht das...
Mit eurer Bespannung, macht das doch so wie ich es getan habe
Das Dämmaterial an die decke schrauben, einen Rahmen bauen, den Rahmen bespannen, den bespannten Rahmen so wie er ist mit Gewindestangen in die Decke schrauben. Die Schrauben im Stoff kann man ja dann Edel verzieren oder in der PAssenden Farbe Stopfen drauf stecken M6 Sechskant eignet sich ;)
Trace, wo kommst du her? ich hätte vll interesse an deinem Satz Hacobond
Gruß
Dominik
naaaaaaaaja... ob ich so viel gebraucht hätte das sich der spritt rechnet.. ich weiß ja nicht
Aber trozdem werde ich beim nächsten mal mitbestellen, ODER hat hier einer der anwesenden vll ein paar platten über ?
gruß
Dominik
Ihr seit der wahnsinn
Hätte ich früher ins Forum geschaut hätte ich auch noch ordentlich was mitbestellt und abgeholt hehe.
Dann muss ich meine weiteren Baulichen maßnahmen wohl ins nächste jahr bzw. bis zur nächsten bestellung hinausschieben
Gruß
Dominik
Ich bin noch nicht dazu gekommen den keller zu bemaßen, schande über micht xD
Allerdings brauche ich ne Idee wie ich die 2 Kellerfenster Bassdicht bekomme, Die obere Etage bekommt durch das Kellerfenster nach Draußen oben im Dachschrägenfenster den Bass zu hören, was beim Einschlummern störend sein kann, hehe.
Wie kann ich den Bass absorbieren der aus dem Kellerfenster entweichen kann.
Die Fenster sind jeweils 100x60. Sie sitzen ca. 30 cm von der Wand weg. Also 30 CM Fensterbank.
Ich habe schon überlegt ob ich mir ein gestell baue das ich so anordne:
Basotec, Luft, Basotec, Luft, Basotec, Spanplatte.
Und alles was aus 3 Reiehn basotec nicht absorbiert wurde wird von der Spanplatte reflektiert und nochmals rückwärts absorbiert.
Gruß
Dominik
Ihr könnt mir ja Helfen wie ich die LS aufzustellen habe,
Ich werde morgen den Keller mal genau vermaßen und Ihn so wie er jetzt ist hier rein stellen
Was mir jetzt aufgefallen ist, der Bass geht durch das Ganze Haus wenn Optimus Prime einen Decepticon erledigt, wie kriege ich das gemindert?
Die Sache ist die, ich möchte einen Raum in dem ich meine Filme gucken kann mit einem sehr Gutem Sound (ihr habt sicher noch einige stufen über SEHR gut ) Ich habe es mittlerweile so hinbekommen das ich schon genau orten kann wo welches Geräusch her kommt, was man vorher ohne Optimierung nicht wirklich feststellen konnte.
Als Lautsprechersystem habe ich mir die Nubert Lautsprecher der Serie Nubox ausgesucht
Vorne : Nubox 511, Nubox CS 411, Nubox AW 443, Nubox 511
Hinten: Nubox 311 Nubox 311
Aktuell habe ich als Verstärker einen Denon 1507 er soll aber einem Denon 2113 weichen
und in näherer Zunkunft wird ein 46- 50 Zoll TV einzug feiern ;)
Gesessen wird auf einer Couch im hinteren Drittel auf 40 cm bodenhöhe
Die Frühen Reflexionen wenn ich das so verstehen kann sind die die beim ersten austritt des Lautsprechers an der Spiegelseitigen Wand entstehen oder?
Wenn ja, dort habe ich geplant rundrum auf Ohrhöhe einen Basotec Kranz an den Wänden zu montieren (natrlich in Rot bzw. Grau bespannt)
Gruß
Dominik
Geht Weiter
Das Rumgebastel hat leider ein Ende. Ich werde mich demnächst mal ein wenig mit den Wänden beschäftigen
Hier die letzen Bilder Des Aktuellen Standes.
Das sind meine drei Lichtkreise über 3 Eltaco Tast Dimmer (Im Nebenkeller damit ich da immer dran komme)
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_2495vcl7n.jpg]
Das Kabeldurcheinander im "Kino"
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_2500p0arg.jpg]
Hinterer Leuchtenkasten wird mit 5cm dickem basotec bestückt, und anschließend an der decke verschraubt
Natürlich liegen überall die Kabel´s
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_2512i1yss.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_2517e7xmq.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_2518oslv9.jpg]
Die Mittelfelder sind auch schön geworden, ich hoffe das sie sich nicht irgentwann durchhängen.
Ich habe die Rahmen an der Decke gebaut mit den maßen 1,85x1,4 m. Jede Latte wurde mit 2 Schrauben an der Decke befestigt, und hinterher wurde alles mit Winkeln und den Querverstrebungen verbunden, so das es alles an 4 Schrauben stabil hält. Anschließend wurde das ganze mit Rotem Stoff bespannt.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_2528lylgn.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_2546yel8h.jpg]
Als "Dämmung" habe ich einfache Ursa Wolle genommen, ob mich das irgentwann ärgert werde ich noch herrausfinden. Zumindest habe ich die Verarbeitung von dem Zeug verflucht hehe. Das Zeug juckt wie Hölle!
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_255820xzb.jpg]
lé me le schraube lé letzte schraube mit lé Plautze
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_2564g5aov.jpg]
Dann ging es ans Aufräumen (der Schlimmste Teil) 3 Blaue müllsäcke an undeffinierbarem Müll xD
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_25873bbql.jpg] Alles absaugen, Wischen, reinstellen [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_2591w1yxs.jpg]
uuuuuuuuund........
.
.
.
.
Breaking Bad schauen ;)
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_26200fanm.jpg]
Das ist aktueller Stand der Dinge!
jetzt könnt ihr verbesserungsvorschläge/Kritik/lob alles ablassen ;)
Gruß
Dominik
Hdmi, Netzwerkleitung, Telefon, die sind alle relativ unempfindlich da sie ineinander verdrillt sind. Die Intukion der Stromführenden Kabel in eine Parallellaufende Lautsprecherleitung sollte man beachten wenn man Fledermäuse hält ;)
Das Spektrum welches ins LS Kabel induziert wird ist so hochfrequent, das wirst du nicht hören, geschweige schon probleme bekommen es zu messen.
Von daher leg deine Kabel wie du möchtest
Gruß
Dominik
Plane im vornhinein in der Decke Kabel ein!
reicht ja wenn Sie Tod liegen in einer Abzweigdose!!!
So musst du dich hinterher nicht ärgern das du keinen Strom in der Decke hast ;)