Der Hobbit extendet war auch meine erste Deadline im November. Dann habe ich gemerkt das das wohl nichts wird , und hab die Deadline auf starwars geachoben.... am besten schiebe ich die nächste Deadline auf starwars9
Beiträge von Dominik
-
-
Warte mal ab die Kuh wird 4 mal gemolken ;)
1, 2D Version
2, 3D Version
3, 4K, 3D Tonformat
4, Als Box mit allen Teilen -
Nunja ich gebe gerne der Industrie einen Aufschwung ;)
Man solle doch in Edelmetalle investieren, ich mache es in Kupfer
Die Gelben sind Netzwerkkabel darüber läuft meine Sensorik und die Aktoren (24V DC)
Die ganzen Nym´s sind größenteils Relaisabgänge von meiner Loxone.
Sprich Schaltausgänge für Subwoofer, Beamer, AVR, Endstufe, Lichtkreise, Reserven, Steckdosen und so weiter und so fort ;)Da kommt schon so einiges zusammen.
Ich konnte mich nun doch aufraffen um mal 2 Stunden zu machen. Wir haben das Deckenfries angepasst und aufgehangen.
Also nächsten Schritt sehe ich die Fertigstellung der Deckenmitte an.Achja Gestern war meine Deadline fürs Kino (Bluray Starwars)...
Bin wohl meilenweit davon abgekommen
Grüße
Dominik -
Alles was ich bis dato geplant habe war nichts, daher baue ich aufs grüne/blaue hinaus....
Das einzige was ich kann, und durchdacht habe ist meine elektrik, aber die alleine macht kein kino aus -.- -
Nichts neues -.-
Seit dem die Heizung drin ist, ist nichts mehr passiertDanke für eure aufmerksamkeit
-
-
Ich baue mein Kino auf der Loxone auf.
Dort kann ich Taster sowie alle möglichen 24V Sensoren/Aktoren sowie analogsensoren/anktoren anschließen.
Meine Steuerung kann auch Infrarot signale über eine "Extension" senden.
Einen Dimmer gibts natürlich auch aus dem Programm.
Dort bekommt man ein System welches sehr Stabil läuft, und es sehr einfach zu programmiern ist.
Relaiskanäle sind natürlich auch vorhanden ;)
Der Spaß kostet leider auch sein Geld, wer allerdings nicht groß basteln möchte, für den ist das wohl ein gutes System.Grüße
Dominik -
GAAAAIIIL
dafür könnte man ja mal nach nürnberg fahren -
Hört sich nach nem sehr interessanten Projekt an.
Aber Steck alles erdenkliche knowhow in die Abdichtung der Decke. Wird nur Keller angebaut oder werden darauf weitere Stockwerke errichtet?
Ich habe das schon mal gelesen das das jemand gemacht hat, und dann nach ein paar Jahren wurde die Decke undicht da er darüber Terasse erichtet hatte
Grße -
Das wird MEEGA!
Wie groß ist der Komplette raum? (schätze mal 8x5m)
bzw. auch der VorraumWenn du das richtig angehst kann das richtig gut werden ;)
Grüße
Dominik -
-
Nabend,
es ist nicht ganz dein shop, aber ich habe diese Klemmen benutz um meine Potentiale zu verteilen.https://www.elektronetshop.de/…MS2wuuolssCFQk8GwodifsMqQ
Die sind sehr praktisch.
Es ist schon mal gut das du einen FI davo hast ;)
Trozdem solltest du vor das Heimkino einen eigenen FI setzen.Grüße
;) -
der IK ;)
meine neue Verteilung habe ich auch mit einem 2,5Quadrat eingespeist. Kann nicht verkehrt sein.
Und klar gibts schlimmere KistenAber darüber brauch man hier nicht anfangen, könnte man in einem gesonderten Thema drüber quatschen
Ich habe in meiner Kiste Klemmen von Wago benutz, mit Schraubbrücken. das funktioniert soweit ganz gut.Hast du schon über einen gesonderten schrank nachgedacht alá Hausautomatisierung?
Das z.b. ist nur der Schrank für meine Kinosteuerung ;)
-
Hey Michael,
tu dir bitte einen gefallen, und lass die Kiste neu machen.
Du hast mittlerweile so viel Kohle in dein Kino gesteckt, da solltest du die Kiste auf Vordermann bringen.
Da fehlt ein FI so wie ich es sehe (unten der 2 Polige wird wohl nur fürs Bad sein)
Ich denke wenn ein FI nachgerüstet wird, wird man erstmal im Haus FI Fehler suchen müssen.
Wenn du keinen FI Nachrüsten möchtest. machst du in der Hauptverteilung einen 3 Poligen Schraubsicherungsblock.
Und in deiner Verteilung fürs Kino setzt du als erstes einen FI vor. Danach kannst du mit Potentialverteilerklemmen arbeiten.Viele Grüße
Dominik -
Moinmoin Alex,
Ich würde mich über Besuch sehr freuen ;)
Ist immer schön wenn jemand kommt der dieses Hobby auch wertschätzen kannMan erlebt es ja ziemlich oft das es heißt:
du Spinnst doch
Dann gibts natürlich auch einen Crashkurs der Loxone ;)Heute ist nichts passiert. Hab einen spaarsamen Blick ins Kino geworfen, und mir gedacht wie soll das ein Kino werden, und hab den Raum wieder verlassen
Viele Grüße
Dominik -
-
Man lernt ja nie aus ;)
Alles sehr informativ, aber wie ich schon mal sagte ist das der einzige Platz für die Gerätschaften.
Was möglich wäre einen Druchbruch für ein Rack in den nebenraum. Das würde aber alles durcheinander werfen. Und ich hätte ein Riesen Loch in der Wand durch das alles durch geht. Dann hätte ich mir die Schallschutztür auch spaaren können
Wie dem auch sei, ich werde jetzt erstmal Gas geben mit dem Deckenbau damit ich ein bisschen Farbe ins Kino bekomme
Diese Woche bekomme ich wohl meine Heizung in den Raum damit ich mal ein bisschen Themperatur bekommeHeute habe ich meinen Steuerungsschrank ans Netz genommen.
-
Du verunsicherst gerne Andere ;)
Die Geräte haben keinen anderen Platz im Raum. Druckmaximum hin oder her, deswegen ist wohl noch kein Gerät kaputt gegangen. Eher durch die Wärme
Die Decke kann ich an der Stelle maximal 10 cm behandeln.
Was ist dann besser 10cm vollmaterial oder 5/5 ? -
Hi Andi, Heute ist mir wieder eingefallen das meine Geräte ja dann direkt über der Heizung stehen würden,Macht denen das wohl etwas aus oder ist das nicht so gut ? Es ist leider die Letze Positionenan der ich den Heizkörper unsichtbar installieren könnte.
Zu der Reflektionen,
Die rote Linie trifft ja den Boden und wird ja automatisch vom Teppich behandelt. Dieser ist vollflächig am Boden ausgelegt.
die gelbe Linie Did die Decke trifft tritt ja bei allen Lautsprechern auf. D.h. es macht ja Sinn über die komplette deckenbreite einen Absorber in der Größe einer Mineralplatte zu bauen. D.h. 4 Platten nebeneinander waren dann 2,4 m dann habe ich rechts und links noch da Fries mit 1,1m dann habe ich die Decke an der Position korrekt behandelt.
Der Aufbau sollte dann gleich sein wie gerade im Forum besprochen wird oder ?Grüße
-
Hey,
Ich grabe mal diesen Beitrag aus, diese Peerless Chassis sind die heute immer noch zu empfelen?
Und würden 2x 12" die Klipsch RF82 gut unterstützen oder sollte man eher auf 15" gehen?
Grüße
Dominik