Beiträge von Dominik

    Also, ich habe den Lautsprecher nun nochmal mit einem Anderen Verstärker gemessen. um klangverbieger auszuschließen.
    Die Messung sah leider exakt genau so aus wie die Messung mit meinem Pioneer. Also Liegt es schonmal nicht daran.
    Fakt ist, ich kann noch so viel messen, den Lautsprecher raus auf´s Feld schleppen, am Frequenzgang im Keller wird´s kaum was ändern :silly:


    Diese Messungen halte ich selber für OK, da die Raummoden passen und die auslöschung auch. Das habe ich nachgerechnet.
    Jetzt geht es darum die bestmögliche Aufstellung und bemaßung der Akustikbauteile dem Frequenzgang anzupassen.


    Chunks werde ich hinten leider nicht verbauenkönnen da dort unsere Hausübergabepunkte liegen. Die darf ich nicht verbauen.
    So bleibt in der Front zwischen den Lautsprechern mit 80cm tiefe platz für Chunks.
    Plattenschwinger werde ich wohl auch bauen diese wirken ja wenn man sie richtig dimensioniert bis 40hz runter.
    Laut Andi seiner Tabelle müsste 45cm tiefe mit 3,2 kg schwerfolie diese Frequenz erreichen. Platz habe ich genug.


    Dann könnte man sicher im Podest Helmis verbauen womit ich mich leider überhaupt noch nicht auskenne. diese kann man ja noch tiefer abstimmen wie ich gelesen habe, oder irre ich dort?


    Samstag fange ich mit Unterputz arbeiten an. bis dahin muss mein Elektro konzept stehen, bzw. genug leerrohre vorhanden sein.
    Für die Deckenkonstruktion muss ich mir noch gedanken machen, da es wie im alten Kino schnell demontierbar sein muss um an die dort verlaufenen Rohre heran zu kommen. Ich Stelle mir ein Fries mit Indirekter beleuchtung vor :)


    Heute habe ich eine SK2 Tür und 2 Fenster bestellt. Die Tür zum Treppenhaus hate 37db und die fenster 32 db. Für mehr wollte ich kein Geld ausgeben, ist ja nur für die anderen :rofl::rofl::rofl:


    Tja, was haltet ihr von meinen Ideen, bezüglich der akustik usw.


    Also, heyho let´s go :)


    Ich werde mich bemühen viele Fotos in guter Qualität zu machen :)
    Grüße
    Dominik

    Ich stehe vor dem Selben Problem ;)


    Ich baue ein Podest mit 2 Steppenstufen á 17,5 cm sodas die zweite reihe 35cm höher steht als die erste.
    Man könnte doch dort richtig schön Helmis verstecken, da das podest ja recht lang ist sollte man bis zum Druckmaximum vorstoßen können.


    Oder reicht es das Ding auszustopfen?


    Die Konstruktion werde ich wohl mit KVH bauen.


    Grüße
    Dominik

    so hier gibts 3 neue Messungen:


    Das ist der Lautsprecher Vorne Links. Die Micro Spitze war 1m vor dem Hochtöner auf selber höhe.
    SPLFrontL1m.jpg


    Dann hatte ich die Fenster mit Rockwool zu gestopft und eine Spanplatte davor geschraubt.


    SPLMonoLFensterzu.jpg


    Und zu guter letzt die selbe messung allerdings ohne den Sessel. Das micro stand frei im Raum



    SPLMonoLFensterzuohneSessel.jpg



    Du sagtest Baffelwall bauen. Der Daniel hat seine Klipsch doch auch offen stehen damit diese sich entfalten können, oder hatte ich das falsch gelesen?
    Wenn ich eine Baffelwall bauen sollte. muss diese eine hinterlüftung haben da es eine Außenwand ist. Zudem müsste ich dann eine neue Leinwand bauen weil die Klipsch dann ja in einer Reihe hinter der Leinwand stehen würden.


    Wie würde man das hin bekommen die 35 und 80-90hz auszubügeln? Der rest des Frequenzganges sieht doch ganz brauchbar aus oder?


    Grüße
    Dominik

    Hi, ich habe derzeit keine Fenster bzw nur diese Baufenster drin, dort geht ja der ganze Druck der untereren Frequenzen verlohren. Stimmt das?
    Ich wollte die Fenster mit Rockwool zu stopfen und eine Spanplatte da vor. So würde ich deine neue Messung machen. Macht das Sinn?

    Hi Andi,
    danke für die Analyse :)


    Also die Messung hat wie auf dem Folgenden Bildern stattgefunden:


    IMAG2071.jpg


    IMAG2070.jpg


    Du sagtest Wandnah aufstellen um die Frequenzen unterhalb 100hz zu optimieren, meinst du Wandnah zur Seite oder Wandnah zur Rückseite?


    Wie groß ist denn der aufwand um die 27hz auszulöschen?


    Also gehts nurnoch um die Frequenzen unterhalb 100 hz. Alles andere lässt sich ja später mit Absorbern beheben.


    Wie schauts eigentlich mit Diffusoren aus? Wäre das nicht auch ein Thema? Was würde es bringen, hört man da einen unterschied zur Absorbierung?


    Tschuldigung das ich so viele fragen habe, aber diesmal sollte alles laufen ;)


    Ich war gerade mal im Baumarkt und habe mich bezüglich Türen und Fenster erkundigt. Es werden wohl SK32 Türen/Fenster mit einem Laborwert von 37db. Das sollte doch ausreichen oder, vom Preis reichts alle mal :rofl:


    Fragen über Fragen
    wäre super wenn wir die alle nacheinander abfrühstücken


    Grüße
    Dominik

    Heyho,
    Ich habe gemessen. Im leeren Raum.


    Ich hoffe diese Bilder sind aufschlussreich.


    Das ist die SPL der Frontlautsprecher


    SPLStereofront.jpg


    Das dazugehörige Wasserfall diagramm


    wasserfallStereofront.jpg


    Ich habe auch jeden Lautsprecher einzelnt an seiner Position gemessen. Wenn das Hilft poste ich diese natürlich auch.
    Dann habe ich ein RT60 Diagramm der Front:


    rt60stereofront.jpg



    Ich habe schon mit dem kleinen Programm "amray" die Reflektionspunkte der Lautsprecher sichtbar gemacht. Am besten ist es wenn man auf Ohrhöhe wohl einen Kranz um´s ganze Zimmer rum macht oder?


    Grüße
    Dominik

    Zitat von Doxer




    Hey Michael,
    Ich habe die Loxone ausgewählt da ich die, und die Extensions zu einem guten Kurs bekomme und diesmal ohne Fummellösungen arbeiten möchte. Bei dem System ist alles direkt "out of the box" funktionsfähig. Und wie ich schon sagte. Dieses System lässt sich ja ohne Probleme erweitern mit den passenden Extensions. Z.b. Wenn Jealausiemotoren Sukzessive in den Räumen nachgerüstet werden. Oder Themperaturfühler mit der 1wire Extension nachgerüstet werden. Digitale abfrage wer sich im Haus befindet, Heizungssteuerung. Ach mit dem Ding ist so viel möglich, ich denke einfach das dieses System in Zukunft noch viel mehr an bedeutung gewinnt, und dann stehe ich schon mit beiden Beinen im Geschehen.


    Ich Denke mit der Loxone ja derzeit schon weiter als nur an´s Heimkino :D


    Aso, mit dem 19" Rack, da kann ich dir leider nur sagen das du in der Bucht gucken musst, wir haben da auf Firma keine günstigen bezugsquellen, da wir nicht alltäglich mit solchen Schränken arbeiten.


    Es gibt allerdings die möglichkeit diese 19" Schienen zu kaufen und das Rack aus Holz zu bauen ;)


    Grüße
    Dominik

    Zu den Messungen werde ich wohl erst morgen kommen. Kann man mit dem derzeitigen Inhalt des Raumes, passende Messergebnisse bekommen? oder sollte er komplett leer sein, so das alle Wände frei sind?



    k-IMAG2047.jpg


    k-IMAG2048.jpg



    Das problem ist, ich weiß nicht mehr wohin mit dem ganzen gelumpe :rofl: ausmisten ist immer so eine Sache, irgentwann kommt der Punkt wo man nichts mehr wegwerfen kann :waaaht:


    Dies ist mein erster entwurf meines "Elektroplanes"


    IMAG2049.jpg


    Grüße
    Dominik


    Edit, kann ein Admin diesen Beitrag ins andere Forum verschieben? Also Bau und Planung


    verschoben :zwinker2:

    Mahlzeit ;)


    Wir haben nun endlich den Raum fast leer geräumt. Jetzt wollte ich den Raum mal Akustisch messen ohne inhalt. Diese messung kann man bestimmt für Später gebrauchen, nehme ich zumindest an, oder irre ich da?


    Ich möchte von Grund an die Akustik mit in die Plaung einfließen lassen, sonst wird das im nachinein wieder nichts :rofl: Mann ist dann ja doch faul. Und nachträglich was nachfummeln funktioniert meistens nicht. Von daher sollte vor Baubeginn ein Konzept stehen.


    Ich werde im Laufe der Baumaßname Schallschutzfenster sowie Türen einbauen. Wobei die Tür nach außen aufgehen wird.
    Die Leinwand wird erstmal übernommen aus meinem jetzigen Kino, da ich momentan kein Geld für ein neues größeres Leinwandtuch einplanen möchte. Ich bin ja leider nun das Clearpix2 gewöhnt da werde ich mich wohl schwer tun mit einem Cheaptrick o.ä. auszukommen :rofl::rofl:



    Achso, der Beamer mein jetziger Optoma ist heute abgeholt worden zur Reparatur. Wenn ich den wieder habe werde ich den schnellstens Abstoßen und mir irgentwas in richtung Sony HW55 suchen (wenn ihr gute gebrauchte geräte seht :dancewithme:dancewithme hier ist einer der eins nehmen würde).


    Derweil plane ich meine Elektroinstallation welche auf einen gesonderten Schrank hinauslaufen wird. Dort wird vermutlich eine LOXONE mit Relais, DMX, IR Extention eingebaut. (Das ist eine Automatisierungssteuerung die erweiterbar ist auf´s komplette Haus, sprich Jealausien, Themperaturfühler, Heizkreisventile etc.)


    Liebe Kollegen, wie sollte ich die Akustik bestmöglich an den "Eiern" Packen??


    Liebe grüße


    Dominik

    Schönen Dank für das Lob ;)
    Und natürlich auch vielen Dank für die Lautsprecher :respect::respect:


    Mein altes Nubert Set bin ich dieses Wochenende nun auch endlich losgeworden sodas den Kauf eines neuen Subwoofers nichts mehr im Wege steht :)


    Und ich wollte damals nur einen TV mit ein bisschen Raumklang haben :rofl::rofl::rofl::rofl:

    Wenn wir auf arbeit irgentwas nachträglich durch unwegsames Terrain ziehen müssen machen wir das wie folgt


    Wir biegen uns aus dem zu ziehenen Kabel eine Öse fixieren diese mit Isoband.
    dann kommen wir von dem anderen ende mit einem dünnen aber starren draht mit einem haken vorne dran. so kann man sich sowas dann mit hilfe der frontkamera des Handy´s angeln ;)

    Hi Andi,
    es ist wahnsinn was du alles aus so ein paar linien ablesen kannst :respect:


    Also, die Messung hat am Abhörplatz Stattgefunden. Das Umik habe ich im Mic-Ständer zur Decke ausgerichtet, da wo sonst mein Hinterkopf ist.
    Ich habe beide Klipsch RF82 im Stereo gemessen. Ich wusste nicht anders Anzufangen. Ich werde mir nochmal das Tutorial ansehen, du meinst das tut von Inco??
    Mein Raum hat die maße 4,8m x 3,9m.
    Du hast recht mit den schrillen höhen, aber ist das nicht bei den Klipsch aufgrund des Hornes normal? kann man diese überhöhung in den griff bekommen?


    Nungut ich werde mich weiter auf dem Pfad bewegen xD


    Grüße
    Dominik