Also, ich habe den Lautsprecher nun nochmal mit einem Anderen Verstärker gemessen. um klangverbieger auszuschließen.
Die Messung sah leider exakt genau so aus wie die Messung mit meinem Pioneer. Also Liegt es schonmal nicht daran.
Fakt ist, ich kann noch so viel messen, den Lautsprecher raus auf´s Feld schleppen, am Frequenzgang im Keller wird´s kaum was ändern
Diese Messungen halte ich selber für OK, da die Raummoden passen und die auslöschung auch. Das habe ich nachgerechnet.
Jetzt geht es darum die bestmögliche Aufstellung und bemaßung der Akustikbauteile dem Frequenzgang anzupassen.
Chunks werde ich hinten leider nicht verbauenkönnen da dort unsere Hausübergabepunkte liegen. Die darf ich nicht verbauen.
So bleibt in der Front zwischen den Lautsprechern mit 80cm tiefe platz für Chunks.
Plattenschwinger werde ich wohl auch bauen diese wirken ja wenn man sie richtig dimensioniert bis 40hz runter.
Laut Andi seiner Tabelle müsste 45cm tiefe mit 3,2 kg schwerfolie diese Frequenz erreichen. Platz habe ich genug.
Dann könnte man sicher im Podest Helmis verbauen womit ich mich leider überhaupt noch nicht auskenne. diese kann man ja noch tiefer abstimmen wie ich gelesen habe, oder irre ich dort?
Samstag fange ich mit Unterputz arbeiten an. bis dahin muss mein Elektro konzept stehen, bzw. genug leerrohre vorhanden sein.
Für die Deckenkonstruktion muss ich mir noch gedanken machen, da es wie im alten Kino schnell demontierbar sein muss um an die dort verlaufenen Rohre heran zu kommen. Ich Stelle mir ein Fries mit Indirekter beleuchtung vor
Heute habe ich eine SK2 Tür und 2 Fenster bestellt. Die Tür zum Treppenhaus hate 37db und die fenster 32 db. Für mehr wollte ich kein Geld ausgeben, ist ja nur für die anderen
Tja, was haltet ihr von meinen Ideen, bezüglich der akustik usw.
Also, heyho let´s go
Ich werde mich bemühen viele Fotos in guter Qualität zu machen
Grüße
Dominik