Beiträge von Dirk-S.
-
-
das der Schall in Feststoffen sich schneller ausbreitet, berücksichtigt keiner?
-
Den hatte ich anfangs auch, zur reinen Impulsanpassung sollte er reichen, gucke nach dem Wochenende mal nach, ob es so auch stimmt.
gruß Dirk
-
Mit einem Beschleunigungsaufnehmer kann man den Impuls messtechnisch gut erfassen und damit das Delay einstellen.
Man darf die Entfernung nicht mit der Luftgeschwindigkeit Anpassen, in Feststoffen ist die Geschwindigkeit der Wellen viel schneller und wegen der verschiedenen Feststoffe im Sofa kann man da nicht pauschalisieren.
Messen bleibt „stand heute“ der ideale Weg.
Mit Popometer ergeben sich durchaus Unterschiede beim gefühlten Impuls, da ist der Mensch wohl sehr Zeit empfindlich.
gruß Dirk
-
Grundeinstellung ist mittlerweile verworfen, habe eine deutlich bessere Methode erarbeitet, die dann auch die Sitzfläche und deren Federhärte mit berücksichtigt. Das erlebniss wird deutlich besser das hätte ich nicht für möglich gehalten.
gruß Dirk
-
Auf keinem Fall der Effekt wird zwar stärker, aber führt zu deutlichem nachschwingen
gruß Dirk
-
Das hört sich interessant an und bin da neugierig drauf, da ich selbst einen gerne verbauen möchte 💨 …kannst gerne ein Thema diesbezüglich aufmachen und die Technik und Erfahrungen weitergeben 😍
🙋♂️Paule
Wollte dich direkt anschreiben, was nicht ging, um den Thread nicht zu stören.
Die Rotary Subwoofer sind nichts für unerfahrene, es kam bereits zu mehrmals zum Lungenkollaps (Alles ging gut), weil Leute einfach im Testraum hereingegangen sind, obwohl der Rotary an war.
Es wurde halt nichts gehört. Tür zu bumm....
Für einen eigenen Thread ist es zu früh.
Gruß Dirk
-
alle DSPs die mit SigmaStudio laufen (TinySine,Wondom...) können bis 1 Hz das Signal bearbeiten
Das mache ich schon länger so für Rotary Woofer Prototypen und Shaker Prototypen.
gruß Dirk
-
sondern hing mit druck gegen die rechte Spule. Dadurch gab es laute „kratz“ Geräusche und sogar Funken.
Also doch kein Einzelfall, ich habe auch welche hier, die mir so zur Reparatur zugesendet wurden, leider war die Flachspule schon an gescheuert, sodass dieser nicht zu retten war und sich der Kleber der Spule gelöst hat auch auf der anderen Seite.
Schade für so viel Geld so wenig Gegenwert.
-
-
Das clippt auf jeden Fall mit dem 12dB
-
Eine Materialschlacht ist eigentlich nicht nötig. Um einen Quake oder andere Shaker ans Limit zu bringen, reichen schon 350W @8Ohm, das Problem ist, dass diese Leistung bereits bei 8Hz anliegen muss und da scheiden schon viele Endstufen aus, wegen Subsonic Filter, zu klein dimensionierten Trafos, Siebung.... Class D und und und.
Bei Beschleunigungsaufnehmern bitte darauf achten, dass sie auch ein Kalibrierfile haben und auch für die Beschleunigungskräfte ausgelegt sind, ich bin nur mit einem von Brüel und Kjaer (der mir zur Verfügung gestellt wurde) glücklich geworden, ein Kirchner hatte eine schlimme Eigenresonanz und war absolut unbrauchbar. -
Auch die NX hat kein noisegate also nogo, wenn eine Option zum Aufrüsten möchtest, dann greif zur E-1200
gruß Dirk
-
Zitat
Die Einstellung des Noisegate wird bei mir nicht gespeichert wenn ich verschiedene Presets auswähle.
Das sollte so nicht sein! Wie eine Fehlersuche aussehen kann, weiß ich auch nicht direkt. Was ich mal hatte, das war jedoch noch eine alte Firmware, dass ich alle werte »mal« das war wirklich nur einmal alle Werte nach einem Reset händisch eintragen musste.
gruß Dirk
-
Zitat
Aber woher sollen die Shakern wissen, ob gerade tiefe Filmmusik gespielt wird oder etwas explodiert?!
Gar nicht, jedoch ist die Filmmusik deutlich leiser auf den LFE und deshalb ist ein Noisegate ja Pflicht. Sonst nervt Musik, Feuer, Wind und andere Hintergrundgeräusche, die Tieffrequente Signale beinhalten auf dauer.
gruß Dirk
-
In der Physik wird die Feder-Masse-Mechanik auch als harmonischer Oszillator bezeichnet. Ein harmonischer Oszillator ist ein physikalisches System, das sich periodisch um eine gleichbleibende Position bewegt, wenn es von einer externen Kraft angetrieben wird. Ein Beispiel für einen harmonischen Oszillator ist eine Feder, die an einem Punkt befestigt ist und an der anderen Seite eine Masse hat. Wenn die Masse auf die Feder gedrückt wird und losgelassen wird, wird die Masse anfangen, sich auf und ab zu bewegen.
Im Falle eines Lautsprechers, die Membran des Lautsprechers kann als harmonischer Oszillator betrachtet werden. Die Feder, die an der Rückseite der Membran befestigt ist, dient als Dämpfungsmaterial und hilft, die Bewegungen der Membran zu stabilisieren. Wenn ein Signal an den Lautsprecher angelegt wird, bewegt sich die Membran und erzeugt Schallwellen.
Die Federkonstante der Feder, die Masse der Membran und der Feder, sowie die Dämpfung des Systems beeinflussen die Schwingungen der Membran. Dies führt zu einer Verzögerung, bevor die Membran auf das Signal reagiert.
-
Zitat
Mal ganz blöder Gedanke: Das „Nachschwingen“ dürfte ja zeitlich in der Resonanzfrequenz des Systems nach laufen. Wenn man jetzt in das Signal das selbe invertiert und zeitverzögert und mit reduziertem Pegel (müsste man die Eigenresonanz irgendwie ermitteln) rein addiert … könnte das funktionieren? Und dann vielleicht ein weiteres Mal wieder genau andersrum … sollte ja mit frei programmierbaren DSPs recht einfach umzusetzen sein.
Theoretisch geht das, praktisch werden dadurch Impulse geschluckt.
ZitatDer Nutzen ist im Verhältnis zum Aufwand zumindest fragwürdig. Regelungen verringern vor allem die nichtlinearen Verzerrungen. Sie können zwar auch den komplexen Frequenzgang entzerren, aber das ist gar nicht notwendig. Dafür reichen minimalphasige Filter.
Glaube mir das dem nicht so ist, nicht lineare Verzerrungen spielen bei Shaker keine Rolle. Viele Sachen bedenkst dabei nicht.
-
Wenn das linear wäre, dann würde eine Regelung bei Lautsprecher, die einen ist, soll Abgleich machen, ja überflüssig. Gerade bei tiefen Frequenzen haben wir eine hohe Beschleunigung der Masse und wenn diese von oben runterkommt, addiert sich ja die Schwerkraft dazu, bei einer Podestkonstruktion nicht zu unterschätzen.
gruß Dirk
-
Ist ja ein Schwungmasse-System doppelte Auslenkung = x-fache Kraft diese wieder einzubremsen. Das ist nicht linear!
Gruß Dirk
-
Messungen habe ich natürlich, nur sind das über die letzten Jahre mehrere GB geworden. Einzelvergleiche kann ich posten nur dann, ohne Nennung um niemanden das Geschäft zu schädigen.
Mit dem mehreren Profilen ist abhängig von der Gewichtsschwankung wie viel die Grundkonstruktion wiegt bei einem einzelnen Sessel ein muss, bei einem Podest das mit Bestuhlung bereits innerhalb der Toleranzen da ist die Filmabmischung wichtiger.
Das mit dem Filtern geht klar, wenn ein Podest ein Motion Feedback System ist, sonst nicht, es müsste ja sonst je nachdem wie weit man aufdreht eine Dynamische Filteranpassung haben.
Gruß Dirk