komplett plan gehts nicht - also ginge sicher, aber das muss ich nicht haben
http://www.canton.de/assets/img/produkte/inwall445lcr-3.jpg
Beiträge von NemesisNC
-
-
die Inwall haben ein Metallgitter, keinen Stoff
so in etwas sieht das dann aus - denke soagr nich dezenter weil man die überstreichen kann
http://www.tsnversand.de/media/images/inwh.jpg -
theoretisch sicher - meine erste idee war auch welche von teufel einfach in den Kasten zu legen - hatte aber dann sorge das es klappert mit der zeit und streichen kann man die auch nicht. die Canton sind extra grundiert damit man sie überstreichen kann
-
ja hinten kommen Canton inWall445 rein. Ich wollte zuerst 7.1 machen, hab mich aber dann doch für 5.1 entschieden - hab also noch ein Paar InWalls über
Das Bild mit der Leinwand musst Du im Geiste um 90° nach Rechts drehen. Das Bild ist von unten aufgenommen. Da lasse ich vom einem Schreiner ein Brett mit einer entsprechenden Öffnung anfertigen, das wird dann mit den Alustreben verschraubt und gestrichen
-
Kasten ist verputzt, Leitungen gelegt. jetzt wird am WE gestrichen
-
hitzestau wirds denke ich nicht geben - die Abluft kann ja nach Links in den Kasten und nach vorne weg - nur hinten ist der Abstand knapp
-
-
ja, das issn bisl "try & error" muss ich zugeben. Hinten hat der Beamer 5cm Abstand zur Wand, beim seitlichen Luftauslass 15cm. Ein Teil der Abluft geht in den Deckenkasten - ein Teil in den Raum (ca. je 50%).Ich hoffe das reicht - bin selten Marathongucker (mehr als 4h).
Eine weitere Sorge ist, dass mit der Zeit die Seite an der die Abluft vorbeizieht, schwarze Staubstellen bekommt - wisst ihr was ich meine? Man kann das natürlich dann Saubermachen oder den Teil neu streichen, wäre aber dennoch unschön. Aber ich denke diese "Erfahrungswerte" muss ich sammeln.
Auch eine "Blackbox" ist das Lüftergeräusch, von dem ich nicht sagen kann obs durch den Kasten verstärkt oder vermindert wird. Hier werde ich aber wohl mit (Stein?)Dämmwolle im Kasten Abhilfe schaffen.
-
20140314_091437.jpg
sitzt, passt, wackelt und hat (hoffentlich genug) Luft...nicht wundern, alles noch etwas windschief - das wird in der Endphase noch ausgeglichen20140314_091447.jpg
müsst ihr den Kopf um 90° drehen ;) -
Warum verbaust du deine Leinwand nicht innerhalb des Kranzes? DAnn würde man nur einen Schlitz sehen, wenn sie eingefahren ist.
Noch eine Frage zur Leinwand:
Ist das auch eine 08/15 Leinwand wie ich sie habe, mit einer Funkfernbedienung oder ist die speziell für den Unterbau gedacht, als auch mit entsprechendem Einbaurahmen?
Würde meine auch gerne komplett einbauen, habe aber etwas Angst davor, wieder alles runterreißen zu müssen, falls mal etwas nicht geht.Ja, die Leinwand wird komplett eingebaut. es ist eine normale Wand/Deckenleinwand. Spezielle Deckeneinbauleinwände sind ungleich teurer. Unten kommt für die Länge der Leinwand KEIN Gipskarton, sondern eine Holzplatte hin. Die ist geschlitzt und wird angeschraubt und kann im Falle eines Defekts also abgenommen werden.
Nemesis
So wie es aussieht kommst Du sehr gut voran. Hast Du Urlaub ?
An die Seitenwände würde ich wegen der frühen Reflexionen von den Hauptlautsprechern ein paar große
Akustikbilder mit einplanen.
Gruß Andine kein Urlaub, ich habe Hilfe vom einem Trockenbauer, der alles nach meinen Angaben baut. Ja guter Tipp mit den Bildern - kommt auf die Liste der mittelfrsitgen Anschaffungen.
Der Umbau soll nächste Mitte nächster Woche fertig sein.
-
und weiter gehts - die Leinwand hängt schon. Strom muss noch gelegt werden. Leider hat die LW kein wandpanel zum Steuern - nur eine Fernbedienung. Ich werde also mit einem IR-Extender arbeiten müssen zusammen mit einem etwas unschönen Empfänger :/
[Blockierte Grafik: http://heimkinoverein.de/media/kunena/attachments/834/20140312_194340.jpg]
Kann ja schlecht ein Loch in den Kasten machen - oder ist eine weiße Scheibe/Plexiglas für IR durchlässig?
Anprobe Beamer folgt heute Abend...
[Blockierte Grafik: http://heimkinoverein.de/media/kunena/attachments/834/20140312_194404.jpg]
Status der Nachbarn - extreme pissed -
und weiter gehts. der Kasten ist im Werden, die Leitungen zum Teil schon verlegt und unterm Putz. Heute abend gibts die erste Anprobe mit Beamer und Leinwand
[Blockierte Grafik: http://heimkinoverein.de/media/kunena/attachments/834/20140312_083025.jpg]
[Blockierte Grafik: http://heimkinoverein.de/media/kunena/attachments/834/20140312_083034.jpg]
[Blockierte Grafik: http://heimkinoverein.de/media/kunena/attachments/834/20140312_083044.jpg] -
Ja stimmt...ich habe auch forentechnische Schwerstverbrechen begangen (Links gesetzt und nen Scherz gemacht). Weisst, es gibt so was wie Fingerspitzengefühl. Wenn dieser Mod Schiri wäre, würde jedes Fussballspiel mit 6 gg 6 enden. Sein Titel "Abschnittsbevollmächtigter" (Terminus der DDR Volkspolizei) sagt ja schon, welch Geistes Kind der ist- da hatte mein Opa schon nicht Unrecht. Ein Haus in dem ich erst x-mal überlegen muss was ich wie schreiben darf um auch ja keine der teilweise abstrusen 37498 Forenregeln zu missachten macht eh keinen Spaß. Sei's drum, die brauchen mich nicht und ich die nicht ;)
B2T: hey, ich hab nen neuen Center gekauft (Canton cd 1050), neuen sub für unter die couch (asf 75 sc) und neue leinwand. Bin jetzt mit der Sitzposition 1m näher dran als früher und da fand ich 2,30m schon etwas zu groß. Bei jetzt 3.9m statt 5 bin ich daher auf 2m breite runter
-
naja der Kasten ist ja etliche Meter lang - aber ja 100% wohl fühl ich mich damit auch noch nicht. Andererseits wenn die Abstände rechts und Links groß genug sind wie hier auf dem Beispiel, dann sollte es gehen.
[Blockierte Grafik: http://heimkinoverein.de/media/kunena/attachments/834/2014-01-1617.30.00.jpg]Wobei ich nicht mit solchen Gittern arbeiten möchte. Mein Z2000 wird auch 10cm vorne rausschauen
-
Kurz Off topic: Wisst ihr wie gut wir es hier in diesem Forum haben? Komm grade von Beisammen.de - *Himmelherrgottmariaundjosef* - selten so paranoide Mods erlebt. Freischaltung hat 2 Wochen gedauert, Bilder posten ist erst nach 10 Postings möglich, Links setzen grundsätzlich nicht erlaubt und als ich dann im Scherz meine 2 nun überzähligen InWalls anbot würde ich sofort gebannt...deren Forenregeln sind länger als das BGB....
aber es gilt mal wieder was mein Opa *Gotthabihnsselig* immer sagte: "Gibt den Leuten ein blaues Hemd und einen Parkplatz und sie denken sie werden Gott" ich glaube heute trifft das auch auf manchen Mod zu
B2T: mit Schaumstoff/Tonstudio meinte ich "Noppenschaum"
-
ah okay - verstanden - ja wird steinwolle werden - sind ja noch halogenstpots drin - wird also etwas wärmer.
unschlüssig bin ich noch beim Beamer und dessen Abluft, manche verpacken ihre Proki ja komplet in Hushboxen - mein Z2000 ist ja recht leise, bläst derzeit die Luft allerdings nach links in den Kasten raus
-
Woraus wird der Kasten gebaut?
...denn Pegel zum resonieren werdet ihr im Wohnzimmer wohl eher nicht auffahren.
A.
ich weiß nicht mal was das ist :SDer Kasten wird im Wesentlichen aus einem Holzrahmen und Rigipsplatten bestehen. Die Kanten zur Wand werden mit Silikon abgedichet. womit dämme ich da? einfach etwas schaumstoff den man in Tonstudios an der Wand hat?
-
eben, das dachte ich mir auch.
Was meint Ihr, sollte ich die Zwischenräume im Kasten dämmen? Wenn ja, mit was?
-
Könnt ihr den Deckenkranz nicht über der Couch als ein kleines U gestalten?
Arne
Möglich ja, genehmigt, nein
ja ich denke es wird ein 5.1 werden. 6.1. kann ich nicht machen da mittig der Beamer Platz findet. der könnte zwar auch dank lens shift weiter links/rechts stehen, aber ich denke das sieht shice aus. Um die Symmetrie zu wahren ginge also nur noch 7.1. Unter den Kasten hängen ist auch blöd, dann ist der Beamer nur weniger cm über dem Kopf -
hier mal eine 3D Ansicht (den Kasten an der Decke müsst ihr denken, den kann das 3D Programm nicht
http://de.roomeon.com/room/61423
und hier der Grundriss mit einem 7.1 setup. Alternativ könnte ich auch die kompletten Frontboxen in die Decke bauen - der Sub kommt unter die Couch oder seitlich rechts an die Wand - mal schauen
[Blockierte Grafik: http://heimkinoverein.de/media/kunena/attachments/834/7.1.JPG]